Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 04.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.07.2025 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-EF: Vermisster Senior festgestellt
Erfurt (ost)
Der 85-jährige Mann, der seit Freitagmorgen vermisst wurde, wurde in der Innenstadt von Erfurt gefunden und dann an medizinische Einrichtungen übergeben. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche nach dem Vermissten geholfen haben, und bittet darum, die Vermisstenmeldung nicht mehr zu verbreiten. Außerdem sollten möglicherweise vorhandene Fotos oder personenbezogene Daten des Seniors gelöscht werden. (RH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Einbrecher auf Außengelände eines Baumarktes
Mühlhausen (ost)
In der vergangenen Nacht wurden Zierkies und Mulch in Mühlhausen von Unbekannten gestohlen. Die Täter betraten den umzäunten Außenbereich eines Baumarktes in der Sondershäuser Landstraße zwischen 19.30 Uhr und 7 Uhr. Dort entwendeten sie mehrere Säcke der Baustoffe, die für die Gartengestaltung verwendet werden. Es wird vermutet, dass die Diebe ihre Beute mit einem Handwagen vom Tatort weggebracht haben. Personen, die Informationen über die Tat oder die unbekannten Diebe haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.
Fallnummer: 0172400
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Erledigungsmeldung zur Vermisstensuche nach älterem Herren
Gera (ost)
Seit dem 04.07.2025 wurde Herr Siegfried Huster aus Gera vermisst gemeldet. Am selben Tag wurde der 81-Jährige gefunden und ins SRH-Klinikum in Gera gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Die Geraer Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: 85-Jähriger vermisst
Erfurt (ost)
Seit dem frühen Freitagmorgen um 06:00 Uhr fehlt von Manfred Walter Bolduan, 85 Jahre alt, jede Spur in Erfurt. Der Mann hat heute Morgen eine medizinische Einrichtung in der Andreasvorstadt verlassen und ist seitdem verschwunden.
Nach bisherigen Erkenntnissen könnte Herr Bolduan desorientiert sein. Er ist ungefähr 1,60 Meter groß, hat graues, lichtes Haar und trug zuletzt unter anderem eine schwarze Jogginghose. Außerdem hat er eine schwarze Tasche bei sich.
Die Polizei bittet um Informationen zum Verbleib des Vermissten. Diese können bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden. Hinweise können auch direkt an den Inspektionsdienst Erfurt Nord unter Angabe der Einsatznummer 0172765 übermittelt werden. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Hauswand beschmiert
Artern (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte zwischen 21 und 5 Uhr die Außenwand eines Restaurants in der Friedensstraße mit roter Sprühfarbe besprüht. Sie hinterließen eine politische Botschaft.
Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat eine Untersuchung wegen Vandalismus eingeleitet. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei zu melden.
Fallnummer: 0172519
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Wartehäuschen beschädigt - Zeugen gesucht
Nordhausen (ost)
Bislang unbekannte Personen haben zwischen Donnerstag, 21 Uhr, und Freitag, 7 Uhr, die Fensterscheibe eines Wartehäuschens in der Straße Ammerberg zerstört. Der entstandene Schaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt.
Die Polizeibeamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0172387
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ergänzungsmeldung zur Öffentlichkeitsfahndung: Vermisste 17-Jährige ist wieder da
Nordhausen (ost)
Die Suche nach der 17-jährigen Vermissten, die seit dem 3. Juli vermisst wird, kann beendet werden. Das Mädchen ist wieder aufgetaucht.
Ein Dankeschön an die Bevölkerung und die Medienvertreter für ihre Unterstützung bei den Ermittlungen.
Wir bitten darum, die Fotos und den Namen der betroffenen Person aus den Pressemitteilungen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Erwachsenen
Gera (ost)
Seit dem gestrigen Tag (03.07.2025) um etwa 18:00 Uhr wird der 81-jährige Siegfried Huster vermisst. Nach dem letzten Telefonat mit seiner Tochter zu der genannten Zeit hat der Vermisste sein Zuhause verlassen. Seitdem konnte kein erneuter Kontakt zu Herrn Siegfried Huster hergestellt werden. Herr Siegfried Huster macht regelmäßig abendliche Spaziergänge in der Gegend von Gera Lusan. Allerdings ist er dabei oft desorientiert und findet alleine nur schwer den Weg zurück zu seiner Wohnung. Aufgrund von fehlender Nahrungsaufnahme besteht eine potenzielle Gefahr für sein Leben und seine Gesundheit.
Es ist nicht bekannt, was der Vermisste derzeit trägt. Die Polizei hat bereits umfangreiche Suchaktionen gestartet, um den Vermissten zu finden. Bisher war sie jedoch nicht erfolgreich. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über den Vermissten oder mögliche Aufenthaltsorte haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 1125 bei der Polizei in Gera zu melden. (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
BPOLI EF: Jugendliche mit gestohlenem Rad ertappt
Erfurt, Erfurt Güterbahnhof (ost)
Am Donnerstagmittag entdeckte eine Streife der Bundespolizei eine offensichtlich jugendliche Person im Bereich des Güterbahnhofs Erfurt, die sich dort unbefugt aufhielt und mit einem Fahrrad unterwegs war.
Die Körpergröße des 16-jährigen Mädchens und die des Fahrrads passten nicht zusammen. Die Lösung ergab sich beim Abgleich der Daten durch die Beamten. Das Mountainbike stammt aus einem Diebstahl und wurde laut den Angaben des Mädchens von einer anderen Person erworben.
Das Fahrrad wurde konfisziert. Der Vater des deutschen Mädchens wurde von der Bundespolizei kontaktiert und holte sie dann in der Dienststelle ab.
Es wird nun wegen des Verdachts der Hehlerei ermittelt. Es wird auch überprüft, ob die junge Dame möglicherweise Hausfriedensbruch begangen hat.
Der rechtmäßige Eigentümer wird sich über das Wiederfinden seines Sportgeräts freuen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
FW Wathlingen: Einsatzübung in der Grundschule Nienhagen - Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen üben das Vorgehen
Nienhagen (ost)
Am Abend des 27.06.2025 haben die Feuerwehren Nienhagen und Wathlingen gemeinsam das Vorgehen im Einsatz an der Grundschule Nienhagen geübt. Unter dem Einsatzstichwort "Brand 2 - Menschenleben in Gefahr" und der Information, dass sich neben anderen Personen auch Schüler im Gebäude befinden sollten, machten sich die insgesamt 28 Einsatzkräfte auf den Weg. Vor Ort gab es einen Brand in einem Teil der Schule. Aufgrund des Rauchs konnten einige Personen im Gebäude sich nicht mehr selbst retten. Ein Schüler war auch auf ein Dach geklettert und musste gerettet werden. Als die ersten Kräfte ankamen, wurde sofort die Rettung der Menschen über tragbare Leitern und die Hubarbeitsbühne gestartet. Mehrere Trupps, teilweise auch unter Atemschutz, gingen ins Gebäude. Gleichzeitig wurde ein weiterer Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung entsandt. Insgesamt konnten während des Einsatzes 12 Personen gerettet werden. Drei von ihnen mussten mit "Fluchthauben" durch den verrauchten Bereich ins Freie gebracht werden. Eine Person war verletzt und musste über die Hubarbeitsbühne mit einer Schleifkorbtrage durch ein Fenster gerettet werden. Nach etwas mehr als einer Stunde war das Feuer gelöscht und alle Personen gerettet. Dann hieß es: Übungsende. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen bedankt sich bei der Grundschule Nienhagen für die Übungsmöglichkeit und beim Fachbereich Übungen, der diese Übung vorbereitet hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/
LPI-EF: Gestohlene Kennzeichen an Kleintransporter
Landkreis Sömmerda (ost)
Am Dienstagmorgen haben Polizeibeamte im Landkreis Sömmerda einen abgestellten Kleintransporter mit gestohlenen Kennzeichen entdeckt. Ein Zeugenhinweis führte die Polizei nach Elxleben. Bei der Untersuchung vor Ort stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen manipuliert war und die offiziellen Siegel zur Fahndung ausgeschrieben waren. Die Polizei hat die Kennzeichen beschlagnahmt und konnte kurz darauf den 30-jährigen Fahrer des Fahrzeugs identifizieren. Gegen ihn wird nun wegen Urkundenfälschung ermittelt. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendieben
Erfurt (ost)
Am 22.10.2024 ereignete sich ein Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Ilversgehofen, einem Stadtteil von Erfurt. Zwei bislang unbekannte Täter stahlen gegen 17:00 Uhr Kosmetikartikel im Wert von etwa 1.500 Euro. Am 30.11.2024 betraten dieselben Verdächtigen, diesmal in Begleitung eines weiteren männlichen Täters, einen Drogeriemarkt am Moskauer Platz. Dort packten sie erneut mehrere Taschen mit Waren und verließen den Laden, ohne zu bezahlen. Der Gesamtwert der Beute betrug etwa 1.700 Euro.
Die Polizei sucht nun öffentlich nach den drei Personen, die auf den Bildern zu sehen sind. Auffällig sind die Tätowierungen am Hals und Handrücken eines der männlichen Verdächtigen sowie ein Wangenpiercing und ein Nasenring bei der weiblichen Person. Hinweise werden vom Inspektionsdienst Süd (Tel.: 0361/7443-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0318865/2024 entgegengenommen. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Einbruchsversuch in Café
Erfurt (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Unbekannte, in ein Café in der Löbervorstadt in Erfurt einzudringen. Sie gelangten über eine aufgebrochene Zugangstür auf der Rückseite des Gebäudes zunächst in den Flur des Hauses. Dort versuchten sie, in die Geschäftsräume einzudringen, scheiterten jedoch an den verschlossenen Türen und flüchteten schließlich ohne Beute. Dabei verursachten sie einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Am Donnerstagmorgen entdeckte ein Zeuge die Schäden und informierte die Polizei. Die Beamten sicherten vor Ort Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Fahrradfahrer erhält mehrere Anzeigen
Erfurt (ost)
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Erfurt ein Zwischenfall mit einem aggressiven Radfahrer. Ein 57-Jähriger hatte sein Fahrrad am Straßenrand in der Innenstadt abgestellt, als sich ein 45-jähriger Radler näherte und beim Vorbeifahren den Sicherheitsabstand nicht einhielt. Er streifte den Mann, der ihn dann wegen seines Verhaltens ansprach. Daraufhin kehrte der 45-Jährige um, fuhr gezielt gegen das Fahrrad des Mannes und beschädigte dabei das Hinterrad sowie eine Fahrradtasche. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 120 Euro. Danach beleidigte er den Geschädigten mehrmals. Die Polizei wurde informiert und identifizierte den Verdächtigen kurz darauf. Ein Drogentest war positiv, daher wurde eine Blutentnahme auf der Wache durchgeführt. Gegen ihn wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Bedrohung und Trunkenheit am Steuer. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Kennzeichentafel gestohlen
Erfurt (ost)
Am Donnerstagabend wurde der Polizei ein Diebstahl von Kennzeichen aus einem Parkhaus in der Innenstadt von Erfurt gemeldet. Ein 50-jähriger Mann hatte seinen Mercedes dort gegen 09:30 Uhr morgens abgestellt. Als er am späten Nachmittag zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass das vordere Kennzeichen fehlte. Unbekannte hatten es im Wert von etwa 30 Euro gestohlen und waren dann geflohen. Der Mann erstattete eine Diebstahlsanzeige. (SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-G: Schwere Brandstiftung an Nebengelass
Gera (ost)
Gera. In der Nacht zum Freitag (04.07.2025) ereignete sich gegen 01:35 Uhr in der Untermhäuser Straße ein Feuer in einem Nebengebäude, das zu einem Mehrfamilienhaus gehört. Nach bisherigen Informationen wurde das Feuer von einem 49-jährigen Verdächtigen mit einem Feuerzeug gelegt. Bei dem Brand wurde die Garage des Nebengebäudes stark beschädigt, sowie verschiedene darin gelagerte Haushaltsgegenstände und Kleidung. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Wohngebäude verhindern. Der Mann wurde von Polizeibeamten vor Ort angetroffen und wies einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille auf. Er blieb unverletzt. Der Verdächtige wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Haftbefehl vollstreckt
Apolda (ost)
Gestern hat die Polizei einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt gegen einen 36-jährigen Apoldaer vollstreckt. Der Mann wurde bei einer Bekannten gefunden. Da er das geforderte Geld nicht bezahlen konnte, wurde er in das Gefängnis nach Goldlauter gebracht. Dort muss der 36-Jährige die nächsten 37 Tage verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Versuchter Einbruch in Gera
Gera (ost)
Gera. Zwischen dem 02.07.2025, 20:00 Uhr, und dem 03.07.2025, 07:00 Uhr, ereignete sich in der Pfarrstraße ein versuchter Einbruch in ein aktuell ungenutztes Gebäude. Laut aktuellen Informationen überwand ein bisher unbekannter Täter die Umzäunung des Grundstücks und versuchte dann, die Eingangstür aufzubrechen. Es gelang dem Täter jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0171686/2025) (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Frontalzusammenstoß auf der B93 bei Serbitz
Greiz (ost)
Treben OT Serbitz. Am Mittwoch (03.07.2025), gegen 15:45 Uhr, ereignete sich auf der B93 in Serbitz ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 61-jährige Fahrerin war in Richtung Borna unterwegs, als sie in einer Rechtskurve aus unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstieß. Sowohl die 61-Jährige als auch die beiden Insassen des entgegenkommenden Autos (59 und 62 Jahre alt) erlitten leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden, der auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt wird. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Altenburg (ost)
Altenburg. Am Nachmittag des Mittwochs (03.07.2025), gegen 15:55 Uhr, gab es in der Albert-Levy-Straße einen Verkehrsunfall, bei dem ein fünf Jahre alter Junge schwer verletzt wurde. Das Kind trat plötzlich hinter einem haltenden Bus auf die Straße und wurde dort von einem Auto erfasst. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen musste der Junge mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht werden. Die 24-jährige Fahrerin des Fahrzeugs blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SR)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Rucksack aus dem Auto geklaut
Steinbach-Hallenberg (ost)
Am Donnerstag zwischen 15:40 Uhr und 16:05 Uhr wurde der Rucksack eines 43-jährigen Mannes aus einem Fahrzeug gestohlen, das zu dieser Zeit vor einer Postfiliale in der Hauptstraße in Steinbach-Hallenberg geparkt war. Der Rucksack der Marke "Adidas" enthielt verschiedene Schlüssel, Geldkarten, den Führerschein sowie weitere persönliche Dokumente und Bargeld. Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise zu den Dieben oder dem Verbleib des Rucksacks mit seinem Inhalt. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0172181/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Notrufmissbrauch nach misslicher Lage
Mühlhausen (ost)
Am Donnerstagabend geriet ein 42-jähriger Mühlhäuser in eine schwierige Situation. Beim Verlassen seiner Wohnung vergaß der Mann den Schlüssel drinnen und bat die Rettungsleitstelle um Hilfe. Obwohl sie die Situation nachvollziehen konnten, mussten sie ihn an einen Schlüsseldienst verweisen. Der Mann, der hilflos war, sah keine andere Möglichkeit, als Notfälle vorzutäuschen, wie zum Beispiel einen Brand, einen Wasserschaden oder ein Gasleck.
Aufgrund seiner erfundenen Geschichten wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Missbrauchs des Notrufs bei der Polizei eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Schuhe geklaut
Weimar (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde ein 30-jähriger Mann dabei erwischt, wie er in einem Schuhgeschäft in der Friedensstraße ein Paar Schuhe im Wert von 80 Euro gestohlen hatte. Die Sneaker hatte er in seinem Rucksack versteckt. Als er den Laden verlassen wollte, wurde der Diebstahlalarm ausgelöst, wodurch er bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten wurde. Neben einer Anzeige wegen Diebstahls erhielt der Dieb auch ein lebenslanges Hausverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Handy verloren
Weimar (ost)
Am Donnerstagabend stellte ein 33-jähriger Mann fest, dass er sein Handy im Weimar-Nord Bereich verloren haben musste. Durch die Verwendung einer Ortungsfunktion konnte er die Polizeibeamten in die Marcel-Paul-Straße führen. Das Telefon klingelte und führte die Beamten zur Wohnung eines 41-Jährigen. Dieser gab zu, das Handy gefunden zu haben, und erklärte, dass er es behalten wollte. Nachdem eine Anzeige wegen Unterschlagung erstattet wurde, erhielt der rechtmäßige Besitzer sein Handy zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Mopedfahrer kommen sich zu nahe - zwei Verletzte
Weimar (ost)
Am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, fuhren zwei Personen auf Mopeds die Rudolstädter Straße entlang, von Legefeld kommend. Nachdem sie den Ortseingang Gelmeroda passiert hatten, überholte der 17-jährige Fahrer seinen 15-jährigen Begleiter. Beim Zurückkehren auf die Spur schätzte er den Abstand falsch ein und die beiden Mopeds kollidierten. Der 15-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle und stürzte auf die Straße. Sowohl er als auch seine 14-jährige Mitfahrerin wurden verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Moped des 15-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 100 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugensuche nach Bränden
Gotha (ost)
Seit dem ersten April zweitausendfünfundzwanzig gab es fünf Brände in der Gegend der Kleingartenanlage Friedrich-Ebert-Straße/Am Schmalen Rain.
Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen zu den jeweiligen Brandursachen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang.
Die Polizei Gotha bittet nochmals ausdrücklich um Zeugenhinweise, die Informationen zur Brandursache in den jeweiligen Fällen liefern können. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 03621-781124 entgegengenommen.
Die Polizei betont jedoch, dass Eigentum auch Verantwortung mit sich bringt. Es wird darum gebeten, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, besonders jetzt bei den Temperaturen, und auf den korrekten Umgang mit brennbaren und glühenden Materialien zu achten. (ah)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Pkw und Traktor kollidieren miteinander - eine Person verletzt
Körner (ost)
Aus bisher unbekannten Gründen geriet am Donnerstag gegen 15 Uhr der Fahrer eines Nissan in der Volkenrodaer Straße auf die Gegenspur und stieß mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine zusammen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt. Ein weiteres Auto wurde ebenfalls durch den Unfall beschädigt. Der Fahrer des Nissan musste ärztlich behandelt werden. Die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Brand auf Recyclinghof
Mühlhausen (ost)
Am Freitag gegen 01.15 Uhr mussten Feuerwehr und Polizei in der Ernst-Claes-Straße eingreifen. Ein Container mit Bauschutt geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Der entstandene Sachschaden war gering. Zum Glück blieben Gebäude und Personen unversehrt. Es gab auch keine Beeinträchtigungen für die Anwohner. Derzeit kann Brandstiftung ausgeschlossen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPD-EF: Zweiter Landesfahndungstag 2025 - Thüringer Polizei vollstreckt Haftbefehle
Erfurt (ost)
Während des zweiten Landesfahndungstages des Jahres hat die Thüringer Polizei am 3. Juli 2025 insgesamt 135 Haftbefehle erfolgreich durchgesetzt.
Das Ziel der Aktion war hauptsächlich die konsequente Verringerung offener Haftbefehle, die in der Regel auf unbezahlten Geldbußen und Straftaten beruhten. An dem ganztägigen Einsatz nahmen knapp 250 Beamte aus allen Landespolizeiinspektionen und der Bereitschaftspolizei teil. Insgesamt wurden 110 Personen verhaftet, darunter 84 Männer und 26 Frauen. Das Alter der Festgenommenen lag zwischen 19 und 74 Jahren.
In vielen Fällen führte die Verhaftung jedoch nicht unmittelbar ins Gefängnis: 84 Personen beglichen ihre offenen Geldbußen und Geldstrafen direkt. Insgesamt wurden dabei 31.840,87 Euro eingetrieben. Weitere 6.105,99 Euro wurden beschlagnahmt. Gegen einen 38-jährigen Geraer wurden gleich fünf Haftbefehle gleichzeitig vollstreckt, die er jedoch alle durch die Zahlung von über 2.000 Euro abwenden konnte. 26 Personen konnten ihrer Festnahme jedoch nicht entgehen und werden voraussichtlich insgesamt 3.252 Tage ihrer 29 Haftstrafen im Gefängnis verbringen.
Auf dem Weg dorthin machte dann noch eine Einheit der Bereitschaftspolizei eine eigene Entdeckung und fand bei der Kontrolle eines Fahrzeugs 100 Gramm Metamphetamin. Hier wurde gegen mehrere Personen Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden mehrere Wohnungen durchsucht, in denen noch kleine Mengen an Betäubungsmitteln gefunden wurden.
Die Thüringer Polizei zieht insgesamt ein sehr positives Resümee des Einsatzes: Nach dem ersten Fahndungstag des Jahres am 9. Januar 2025 konnte ein weiterer erfolgreicher Schritt zur Durchsetzung rechtskräftiger Entscheidungen und zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de
LPI-NDH: "Coffee with a Cop" - Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Nordhausen (ost)
Bei einem Kaffee, Latte Macchiato oder einem anderen Heißgetränk ganz entspannt mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen? In Nordhausen kein Problem!
Die Landespolizeiinspektion Nordhausen lädt Sie herzlich zur dritten Auflage von "Coffee with a Cop" am 23. Juli von 14 bis 18 Uhr auf den Rathausplatz ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen der Schutz- und Kriminalpolizei ins Gespräch zu kommen. Auch die polizeiliche Einstellungsberatung ist vor Ort und informiert über Karrieremöglichkeiten bei der Polizei.
Die polizeiliche Beratungsstelle steht Ihnen mit Informationen und Tipps über sämtliche Maschen des Trickbetruges zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Einbruchsschutz.
Und natürlich kommen auch die kleinen Gäste nicht zu kurz: Ein Streifenwagen, ein Polizeimotorrad sowie die Verkehrsprävention sind vor Ort - Polizei zum Anfassen und Erleben!
Die frisch zubereiteten Heißgetränke eines erfahrenen Coffee-Bikers erhalten Sie kostenfrei - als Einladung von uns an Sie. Kommen Sie vorbei, genießen Sie ein Getränk in entspannter Atmosphäre und lernen Sie uns persönlich kennen - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Falsche Heizungsableser
Zella-Mehlis (ost)
Zwei Männer, die bisher nicht identifiziert wurden, betraten am Donnerstag um 13:30 Uhr die Wohnung einer 83-jährigen Frau in der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis unter dem Vorwand, die Heizung ablesen zu wollen. Während einer der Männer die ältere Dame ablenkte, durchsuchte der andere die Wohnung. Dank eines aufmerksamen Nachbarn, der die verdächtige Situation bemerkte und die beiden Männer des Hauses verwies, entstand kein Schaden. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie keine unbekannten Personen (unbeaufsichtigt) in Ihre Wohnung/Ihr Haus.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Informationen zu den unbekannten, dunkelhaarigen, etwa 30 Jahre alten und dunkel gekleideten Männern haben, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0172026/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrbahn verlassen - drei Fahrzeuge beschädigt
Sondershausen (ost)
Am Donnerstagnachmittag fuhr eine Autofahrerin auf der Wilhelm-Külz-Straße in Richtung Possenallee. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie von der Straße ab und stieß gegen ein geparktes Auto sowie anschließend gegen ein weiteres abgestelltes Fahrzeug. Es entstand Sachschaden an allen beteiligten Autos. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.
Die Polizei führt Ermittlungen zur genauen Unfallursache durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Hungrige Diebe plündern Sportlerheim
Sundhausen(Nordhausen) (ost)
Am Donnerstagabend wurde der Polizei bekannt, dass bisher unbekannte Täter in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam in das Sportheim in der Carlsburger Straße eingedrungen sind. Das oder die Täter stahlen Grillgut und Getränke im Wert von etwa 100 Euro. Dabei beschädigten die Unbekannten eine Scheibe und ein Türschloss.
Die Polizeibeamten ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. Personen, die Informationen zum Tathergang oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 in Nordhausen zu melden.
Aktenzeichen: 0172101
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Manipuliertes Kleinkraftrad
Bleicherode (ost)
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle entdeckten die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes am Donnerstagabend ein deutlich manipuliertes Moped auf der Landstraße 3080. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Jugendliche durfte nicht weiterfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Schlägerei - Polizei sucht Zeugen!
Mühlhausen (ost)
Am Donnerstag kam es zu einem physischen Kampf im Bereich des Busbahnhofs und der Tiefgarage der Burggalerie. Gegen 16.30 Uhr griffen drei Unbekannte einen Mann am Busbahnhof an und verlagerten die Schlägerei dann in Richtung Tiefgarage. Es handelte sich um zwei Männer und eine Frau. Sie verletzten den Mann leicht. Während des Kampfes wurde ein geparkter Nissan beschädigt.
Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Körperverletzung eingeleitet. Personen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.
Aktenzeichen: 0172046
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Flüchtende Mopedfahrer gestellt - mehrere Manipulationen festgestellt
Nordhausen/Niedersachswerfen (ost)
Um etwa 00.30 Uhr am Freitag ereignete sich eine Verfolgungsjagd mit einem Rollerfahrer, der zuvor in einer Gruppe unterwegs war, im Stadtgebiet von Nordhausen. Sowohl die Gruppe als auch der flüchtende Rollerfahrer konnten später ermittelt werden. An allen beteiligten Rollern wurden Modifikationen festgestellt, was zu Anzeigen durch die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen führte. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. Der Führerschein und der Roller eines flüchtigen Fahrers wurden sichergestellt. Die Rollerfahrer waren zwischen 15 und 17 Jahren alt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrüger bedrängen Bewohner
Worbis (ost)
Am Donnerstag gegen 14 Uhr versuchten Unbekannte in der Straße der Freundschaft in eine Wohnung einzudringen. Sie gaben vor, die Zählerstände der Heizungsanlage ablesen zu müssen, um Einlass zu bekommen, und belästigten dabei einen 85-Jährigen. Als dieser mit der Polizei drohte, flüchteten die Männer in einem dunklen Audi in unbekannte Richtung. Es entstand kein Schaden.
Die Beschreibung der Männer lautet wie folgt:
Der zweite Täter wird wie folgt beschrieben:
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 entgegen.
Aktenzeichen: 0171910
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Vermutlich achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe verursacht Flächenbrand
Udersleben (ost)
In der Nähe der Kreisstraße 528, zwischen Esperstedt und Udersleben, ereignete sich am Donnerstag gegen 21 Uhr ein Brand in einem Weizenfeld. Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Feuerwehr konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Etwa 20 Quadratmeter Fläche wurden durch das Feuer beschädigt. Aufgrund von Zeugenaussagen besteht der Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung. Die Beamten der Polizeistation Artern haben Ermittlungen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Tragischer Unfall endet tödlich
Bickenriede (ost)
Am Donnerstagabend gegen 18.50 Uhr ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall in der Klosterstraße. Ein 84-Jähriger stürzte aus bisher unbekannten Gründen mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl von einer Stützmauer. Durch den Aufprall auf den Boden erlitt der Mann schwerste Verletzungen. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 84-Jährige noch am Unfallort. Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Gutachter hinzugezogen, dessen Ergebnis noch aussteht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Betrunkener erhebt Messer bedrohlich
Saale-Holzland-Kreis (ost)
In Eisenberg trafen sich am Donnerstagabend ein Mann und eine Frau, die sich aus der Nachbarschaft kennen, zufällig in der Bahnhofstraße. Plötzlich zog der Mann ein Messer, aber nachdem andere Passanten eingriffen, steckte er es weg und ging weiter. Die Polizei, die informiert wurde, fand den Angreifer in der Nähe mit dem Messer. Er war stark betrunken und versuchte den Einsatz mit lauter Musik zu stören. Die Beamten beschlagnahmten das Messer und den Lautsprecher und leiteten ein Strafverfahren gegen den 57-Jährigen wegen Bedrohung ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Beim Ausladen bestohlen
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Eisenberg: Während des Be- und Entladens an einem Laden in der Königshofener Straße wurde am Donnerstagmorgen ein Diebstahl begangen. Ein Fremder nutzte die Gelegenheit, als er unbemerkt aus dem Fahrzeug eine Geldbörse mit den Tageseinnahmen im dreistelligen Bargeldbereich stahl. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde auch überprüft, ob eine Videoaufzeichnung vorhanden ist. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Frisiertes Bike unter Stoff gefahren
Saale-Holzland-Kreis (ost)
Eisenberg: Ein Mann hat Manipulationen durchgeführt, um die unterstützende Höchstgeschwindigkeit eines E-Bikes zu erhöhen. Bei einer Polizeikontrolle am Donnerstagnachmittag wurde der 44-Jährige mit dem Gefährt erwischt. Die Polizisten entdeckten die Umbauten und untersagten daraufhin die Weiterfahrt. Aufgrund der neuen technischen Eigenschaften wurde eine Versicherung erforderlich und ein Führerschein war notwendig. Beides konnte der Mann nicht vorweisen. Zusätzlich stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht wurde. Um das E-Bike polizeilich zu sichern, wurde ein Abschleppdienst angefordert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fahrrad durch Scheibe geworfen
Jena (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte die Gelegenheit genutzt, eine Fensterscheibe am Kulturbahnhof im Spitzweidenweg zu beschädigen. Mit Hilfe eines alten Fahrrades warfen sie die Doppelverglasung ein und verursachten dadurch einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Hintergründe dieser Tat müssen nun im Zuge eines Strafverfahrens ermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fahrradsturz in Kunitz - Zeugen gesucht
Jena (ost)
Am Donnerstagabend wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Kunitz gemeldet, bei dem eine Frau mit einem Fahrrad gestürzt ist. Gegen 19:30 Uhr fuhr sie auf der Straße An der Mühle und kam aus unbekannten Gründen zu Fall. Die 45-jährige Frau verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfall dauern noch an. Zeugen oder Personen mit weiteren Informationen werden gebeten, sich bei der Polizei in Jena zu melden (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0172129/2025).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Zusammenstoß zwischen Pkw und Fußgängerin
Jena (ost)
Um den Bus noch zu erwischen, überquerte eine Frau am späten Donnerstagabend eilig die Grietgasse. Zu diesem Zeitpunkt passierte ein Auto den haltenden Bus und kollidierte mit der Frau auf der Straße. Nach dem Unfall wurde die 62-jährige Frau verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 23-jährige Fahrer des Autos blieb unverletzt, aber sein Fahrzeug wurde beschädigt. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Mietroller im Jenaer Norden umgestoßen
Jena (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein Unbekannter mehrere E-Scooter umgeworfen. Zeugen haben der Polizei gemeldet, dass es sich um eine dunkel gekleidete Person handelte, die sie bei der Tat beobachtet haben. Als die Polizei sofort nachschaute, konnte die Person nicht mehr gefunden werden. Insgesamt wurden 15 Roller in der Schützenhofstraße und Zitzmannstraße umgeworfen. Es entstand kein Schaden, daher ermittelt die Polizei nun wegen versuchter Sachbeschädigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Klau aus Rohbau
Jena (ost)
Um an ihre Beute zu gelangen, haben Unbekannte beträchtlichen Aufwand betrieben. Ein Vorarbeiter stellte am Donnerstagmittag fest, dass aus einem Rohbau am Inselplatz mehrere Meter Kabel fehlten. Kurioserweise waren die Kabel bereits installiert gewesen. Der Diebstahl ereignete sich seit dem 19. Juni. Die Täter betraten das Gebäude und begaben sich in das erste Obergeschoss. Dort schnitten sie mehrere Meter Kabel durch, die bereits in der Wand verlegt waren. Das gleiche taten sie in der 14. Etage. Dort entwendeten sie außerdem mehrere Sicherungen aus einem Schaltkasten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Ermittlungen zu der Tat und den Tätern wurden aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Berauscht
Arnstadt (ost)
Gestern Nachmittag wurde eine 43-jährige Frau, die einen E-Scooter fuhr, im Dammweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die 43-jährige Frau wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Moped entwendet
Großbreitenbach (Ilm-Kreis) (ost)
Gestern, gegen 11.10 Uhr, wurde eine Simson S51 in Blauviolett von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ilmenauer Straße gestohlen, von Unbekannten.
Ersten Informationen zufolge handelte es sich bei den Dieben um einen Mann und eine Frau, wobei die Frau einen grauen Pullover trug.
Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0171966/2025) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person: Wo ist Frank E.?
Wollersleben (ost)
Die Suche nach Frank E., der seit dem 30. Juni vermisst wurde, ist beendet. Er wurde sicher gefunden.
Die Polizei dankt für die Tipps aus der Bevölkerung und die Hilfe der Medien.
Bitte entfernen Sie die Fotos und den Namen des Betroffenen aus den Presseberichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Feldbrand
Gerstungen (Wartburgkreis) (ost)
Am gestrigen Tag, gegen 18.10 Uhr, mussten Polizei und Feuerwehr im Bereich "Meileshof" eingreifen. Ein Kornfeld stand in Flammen. Das Feuer breitete sich über mehrere Hektar aus, konnte jedoch von der Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Brand
Gotha (ost)
Am gestrigen Tag, um etwa 22.55 Uhr, brach ein Feuer in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Steinstraße aus. Der entstandene Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und es gab nach aktuellen Informationen keine Verletzten. (jd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.