Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.04.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 05.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.04.2025 – 22:44

LPI-EF: Ertappt

Erfurt (ost)

Zwei Schmierfinken wurden in der Nacht zum Samstag erwischt. Polizeibeamte des ID Süd entdeckten sie am 05.04.2025 um 01:25 Uhr während ihrer Streifentätigkeit in der Erfurter Löbervorstadt, als sie gerade dabei waren, einen Haltestellenunterstand mit Permanentmarkern zu besprühen.

Ein 21-jähriger Erfurter versuchte zu entkommen, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgungsjagd und unter Anwendung polizeilicher Gewaltmaßnahmen festgenommen. Sein Komplize, ein 22-jähriger Erfurter, zeigte mehr Einsicht und blieb am Tatort.

Beide müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung verantworten. Verschiedene Werkzeuge wurden bei den beiden Personen gefunden und sichergestellt. Zudem wurden die Smartphones der Männer beschlagnahmt, um weitere Ermittlungen durchzuführen. (MF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

05.04.2025 – 16:37

LPI-EF: Geschwindigkeitskontrolle

Leubingen (ost)

Polizeibeamte der PI Sömmerda haben am Samstagnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle in Leubingen am Ortsausgang nach Scherndorf durchgeführt. Innerhalb einer Stunde haben vier Autofahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Die schnellste Autofahrerin war eine 51-jährige Frau mit ihrem Auto. Sie war 22 km/h zu schnell unterwegs und muss nun mit einem Bußgeld von 115,- EUR sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. (FR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

05.04.2025 – 14:47

LPI-EF: Unfall beim Einparken gebaut - Führerschein weg

Erfurt (ost)

Am Morgen des 04.05.2025 um 08:30 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Erfurt Süd zu einem Parkunfall mit Blechschaden gerufen, der an sich harmlos war. Beim Einparken in der Krämpfervorstadt war eine Person gegen ein abgestelltes Fahrzeug gefahren.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten jedoch bei der Fahrerin des Fahrzeugs Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,96 Promille.

Die Dame musste daher die Beamten zur Blutentnahme durch einen Arzt auf die Dienststelle begleiten. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen § 315c StGB "Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholgenuss". Anschließend wurde die Dame von der Dienststelle entlassen.

Die Abholung des Fahrzeugs der Fahrerin muss nun von einer Person mit gültiger Fahrerlaubnis übernommen werden.

Die Versicherungen werden vorläufig für die entstandenen Unfallschäden aufkommen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Versicherungen bereits bei Alkoholkonzentrationen von 0,3 Promille in Verbindung mit Unfällen die Schäden zunächst übernehmen. Sie werden jedoch in der Regel die entstandenen Kosten später vom Unfallverursacher zurückfordern. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

05.04.2025 – 13:29

LPI-SLF: Warnhinweis vor falschen Ablesern

Saalfeld / Rudolstadt (ost)

Etwa um 11.15 Uhr wurde heute, am 05.04.2025, gemeldet, dass zwei Männer in der Stauffenbergstraße in Saalfeld erschienen sind, um die Heizung abzulesen. Kurz darauf klingelte jemand in der Albert-Schweitzer-Straße und gab an, auch die Heizung ablesen zu wollen. Ebenso wurde gerade eine ähnliche Meldung aus dem Schremscheweg in Rudolstadt gemeldet. Die Polizei geht davon aus, dass keine Ableser unterwegs sind. Daher wird davor gewarnt, unbekannte Personen in die Wohnung zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 10:42

LPI-NDH: Rätsel um vermeintliche Explosion offenbar geklärt

Mühlhausen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es mehrere Anrufe wegen eines lauten Knalls im Stadtgebiet von Mühlhausen. Die durchgeführten Untersuchungen führten in der Nacht zu keinen relevanten Ergebnissen. Auch am Freitagmorgen gab es keine weiteren Hinweise. Es wurde vermutet, dass die lauten Geräusche in der Nacht möglicherweise mit den aktuellen Flugmanövern der Bundeswehr zusammenhängen könnten.

Am Nachmittag klärte sich dann alles auf. Eine Recyclingfirma meldete einen gesprengten Glascontainer am Flachswasser in Mühlhausen. Der Container wies erhebliche Schäden auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden am Container beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Mühlhausen entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 10:17

LPI-NDH: Diebstahl aus Gartenlaube Lenterode

Nordhausen (ost)

Von 03.04.2025 / 16:00 Uhr bis 04.04.2025 / 11:15 Uhr haben Unbekannte die Umzäunung eines Gartens in Lenterode / Am Kahren überwunden. Im Untergeschoss des Gebäudes haben die Täter die elektrische Installation für die Solarenergie zusammen mit den dazugehörigen Speichern demontiert und gestohlen. Der Wert der Beute wird auf etwa 10.000,-EUR geschätzt. Die Polizei hat eine Anzeige erstattet und Spuren am Tatort gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 10:00

LPI-G: Wohnungsbrand im Greizer Elsterteig

Greiz (ost)

Am Freitagabend um etwa 18.30 Uhr ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in Greiz am Elstersteig ein Schwelbrand. Alle Bewohner des Gebäudes wurden von der Feuerwehr sicherheitshalber evakuiert. Es wird vermutet, dass der Brand durch eine Zigarette, die von einem 28-jährigen Bewohner entzündet wurde, verursacht wurde. Die Polizei untersucht die genaue Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 09:48

LPI-NDH: verletzter Motorradfahrer Bornhagen

Nordhausen (ost)

Am 04.04.2025 / 15:25 Uhr fuhr ein 60-jähriger Motorradfahrer auf einem KTM-Motorrad auf der L 1002 von Hohengandern in Richtung Gerbershausen. Während einer Linkskurve überholte er einen Ford Fiesta und verlor danach die Kontrolle über sein Motorrad, fuhr nach rechts von der Straße ab, durchquerte den Straßengraben und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. Der Fahrer wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Beim Durchqueren des Straßengrabens wirbelte das Motorrad Schlamm und Staub auf, die sich auf der Windschutzscheibe des überholten Fahrzeugs absetzten. Aufgrund der eingeschränkten Sicht kam der 28-jährige Fahrer des Ford kurz nach der Unfallstelle ebenfalls von der Straße ab und kam auf einem Feld zum Stehen.

Ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Die L 1002 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 19:00 Uhr vollständig gesperrt. Der geschätzte Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Ilmenau (Ilm-Kreis) (ost)

Während einer Überprüfung am späten Freitagnachmittag, dem 04.04.2025, wurde in der Straße Am Stollen ein 25-jähriger Fahrer eines E-Scooters entdeckt, der sein Fahrzeug nicht versichert hatte.

Es ist erforderlich, dass auch E-Scooter, ähnlich wie Kleinkrafträder, versichert und mit einem Kennzeichen ausgestattet sind, wenn sie im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden. Wenn gegen diese Regel verstoßen wird, wird ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Arnstadt (Ilmkreis) (ost)

Am Freitag, dem 04.04.2025, um etwa 15:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Thöreyer Straße, Am Lützer Feld ein Verkehrsunfall. Beim Abbiegen kollidierten zwei entgegenkommende Autos frontal miteinander. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ungefähr 30.000 Euro. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: Aufbruch von Zigarettenautomaten

Rehestädt/Rudisleben(Ilmkreis)) (ost)

Am frühen Samstagmorgen, dem 05.04.2025 um 03:00 Uhr, beobachteten Bewohner der Dorfstraße in Rehestädt, wie ein Zigarettenautomat gewaltsam geöffnet und komplett geleert wurde. Bereits am vorherigen Freitag wurde ein ähnlicher Vorfall in der Hauptstraße in Rudisleben der Polizei gemeldet. Dort wurde der Automat zwischen Donnerstag und Freitag aufgebrochen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau unter Tel. 03677-601125 entgegengenommen. (sk)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 08:45

LPI-NDH: tödlicher Verkehrsunfall Wingerode

Nordhausen (ost)

Am 04.04.2025 um 21:35 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines VW Golf auf der L 3080 von Leinefelde in Richtung Heiligenstadt. Zwischen dem Abzweig Wingerode und Weimarskamp kam der Fahrer aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Das Fahrzeug geriet in Brand. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer. Um die Unfallursache zu ermitteln, wurde ein Sachverständiger der Polizei hinzugezogen und das Unfallfahrzeug beschlagnahmt. Die L 3080 war bis etwa 00:30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Der entstandene Sachschaden wurde nicht beziffert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 08:18

LPI-NDH: Gebäudebrand Leinefelde

Nordhausen (ost)

Am 05.04.2025 / 01:15 Uhr ereigneten sich in einem Apartment in der Konrad-Martin-Straße in Leinefelde mehrere Explosionen aus bisher unbekannten Gründen. Dadurch brach ein Feuer aus und beschädigte eine Wasserleitung, aus der Wasser unkontrolliert in das betroffene Apartment floss. Dies floss dann auch in das darunter liegende Apartment. Der 47-jährige Bewohner wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Rauchs, der sich im Treppenhaus ausbreitete, mussten 7 Personen und ein Hund aus den Apartments des betroffenen Eingangs evakuiert werden. Eine dieser Personen wurde leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit 60 Feuerwehrleuten vor Ort und bekämpfte das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000,-EUR geschätzt. Die 8 Apartments des Eingangs sind vorübergehend nicht bewohnbar, da die Warmwasserversorgung abgeschaltet werden musste. Die PI Eichsfeld hat Anzeige erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 03:45

LPI-GTH: Betrunken mit unbeleuchtetem Fahrrad unterwegs

Ohrdruf - Landkreis Gotha (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde in Ohrdruf ein Radfahrer kontrolliert, der scheinbar nach Luisenthal unterwegs war. Er wurde von den Polizisten bemerkt, weil er kein Licht am Fahrrad hatte. Nach weiteren Fragen gab er zu, ein paar Biere getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem 59-jährigen Mann einen Wert von 1,74 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.04.2025 – 01:01

LPI-J: Medieninformation zum Regionalligapunktspiels des FC Carl Zeiss Jena gegen den Halleschen FC am 04. April 2025

Jena (ost)

Heute, am 04. April 2025, fand das Regionalligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC statt. Insgesamt 9.257 Zuschauer, darunter 1.054 Anhänger des Gastteams, waren anwesend. Bereits um 16:15 Uhr begann ein unangemeldeter Fanmarsch von etwa 350 Heimfans, was vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen führte.

Die Anreise der Fans beider Mannschaften verlief reibungslos. Kurz vor Spielbeginn zündeten sowohl die Gäste- als auch die Heimfans pyrotechnische Gegenstände an. Dies setzte sich auch nach dem Anpfiff für einige Minuten fort. Danach verlief die erste Halbzeit ohne weitere Zwischenfälle.

Beim Halbzeitpfiff gelangten dutzende Gästefans durch ein offenes Zaunfeld in den Innenbereich. Dort kam es zu Auseinandersetzungen mit Ordnern, Heimfans und Polizeikräften. Pyrotechnik wurde in Richtung der Ordner geworfen. Mit dem Einsatz von Reizgas wurden die Gäste zurück in ihren Block gedrängt. Das Spiel wurde für knapp 55 Minuten während der Halbzeitpause unterbrochen. Insgesamt wurden 38 Personen (meist leicht) verletzt, darunter 33 Gästefans, drei vereinseigene Ordner (einer mit Kopfverletzung und zwei mit Augenreizung) sowie drei private Ordner mit Augenreizung. Nach Bildung eines Krisenstabs mit der Stadt Jena und dem Veranstalter wurde das Spiel unter besonderen Bedingungen fortgesetzt.

Kurz vor Spielende wurde ein Ordner durch ein Wurfgeschoss aus dem Heimbereich verletzt.

Die Abreise aller Zuschauer verlief geordnet. Während einige Heimfans Pyrotechnik zündeten, setzten Gäste mehrere mobile Toiletten in Brand. Die Feuerwehr löschte die Brände. Zwei Gästefans griffen Polizisten an. Nach Spielende wurden keine weiteren Vorfälle gemeldet. Insgesamt gab es 82 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie die Sicherstellung von 15 verbotenen Gegenständen. Das Spiel endete mit einem 2:0-Sieg für das Heimteam. Die Landespolizeiinspektion Jena erhielt Unterstützung von Beamten aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und der Bundespolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.04.2025 – 23:35

LPI-SLF: Dichtes Auffahren, Lichthupe und Drängeln in Pößneck

Pößneck (ost)

Am Freitag, dem 04.04.2025, ereignete sich gegen 21:40 Uhr ein Fall von Nötigung durch einen unbekannten Fahrer eines weißen Caddy mit SHK-Kennzeichen. Der Fahrer fuhr auf der B 281 von Pößneck in Richtung Krölpa, dann weiter nach Trannroda und über Schlettwein zurück nach Pößneck, immer hinter dem Geschädigten, der einen silbernen VW Caddy fuhr. Während der Fahrt fuhr der Unbekannte sehr dicht auf, gab mehrmals Lichthupe, versuchte mehrmals zu überholen, tat es aber nicht. Möglicherweise berührte der Fahrer des weißen Caddy auch das Fahrzeug des Geschädigten.

Wer kann Informationen über den unbekannten Fahrer des weißen Caddy mit SHK-Kennzeichen geben? Gab es weitere Verkehrsteilnehmer, die genötigt oder geschädigt wurden? Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Saale-Orla (03663-4310) unter dem Aktenzeichen 0087335/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24