Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.10.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 05.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.10.2025 – 21:32

LPI-GTH: Scheinbar zu schnell

Gotha (ost)

Ein junger Fahrer eines Audis verursachte am Samstagabend gegen 20:15 Uhr ein Chaos auf der Bürgeraue in Gotha in Richtung Westviertel. Das Auto kam in einer Linkskurve, in der Nähe der Einfahrt zum Kaufland, auf regennasser Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Natursteinmauer, fuhr über eine Straßenlaterne und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Das Auto war nur noch Schrott und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Gotha brauchte etwa eine Stunde, um alles aufzuräumen. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 15.000 EUR geschätzt. Der Fahrer blieb unverletzt.(ri)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 21:29

LPI-GTH: Reh bei Unfall getötet

Dachwig / LK Gotha (ost)

Am Samstagabend um etwa 19:30 Uhr gab es einen Wildunfall auf der B176 zwischen Dachwig und Döllstädt, bei dem ein Reh und ein Kia beschädigt wurden. Nicht nur das, es kam auch zu einem weiteren Unfall im nachfolgenden Verkehr, als ein 82-jähriger VW-Fahrer zu spät bemerkte, dass ein 49-jähriger Skoda-Fahrer vor dem Wildunfall angehalten hatte. Der VW fuhr auf den Skoda auf. Alle Fahrzeuge waren noch fahrbereit und es gab keine Verletzten unter den Beteiligten. (ri)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 21:26

LPI-GTH: Unbedachte Spritztour

Nesse-Apfelstädt / LK Gotha (ost)

Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Erfurt dachte offenbar, dass ihm am Freitagabend gegen 23:00 Uhr nichts passieren würde, wenn er betrunken mit einem E-Scooter in Nesse-Apfelstädt unterwegs war, obwohl die Polizei anwesend war. Er fuhr von einem Gelände, obwohl die Polizisten in der Nähe waren. Als der Jugendliche zurückkehrte, wurde er kontrolliert, da er kaum auf dem E-Scooter stehen konnte. Die Beamten bemerkten einen starken Alkoholgeruch und führten einen Test durch. Dieser ergab einen Wert von 1,77 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (ri)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 16:05

LPI-EF: Verfassungsfeindliche Graffiti im Park sorgen für Empörung

Erfurt (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 09:00 Uhr informierte ein aufmerksamer Läufer die Polizei über mehrere Objekte im Erfurter Kilianipark, die mit verfassungsfeindlichen Symbolen besprüht waren. Die Beamten entdeckten vor Ort insgesamt zwölf Schmierereien in schwarzer Farbe, die verfassungswidrige Symbole zeigten. Sofort wurden Maßnahmen ergriffen, um die verfassungsfeindlichen Zeichen zu entfernen. Da spezielle Reinigungsmittel benötigt werden, um solche Graffiti zu beseitigen, wurde die zuständige Behörde der Stadt Erfurt benachrichtigt. Ein Fachunternehmen soll die Schmierereien so schnell wie möglich reinigen, damit sich die Anwohner wieder am Park erfreuen können. Bis dahin wurden die Symbole und Schriftzüge bestmöglich unkenntlich gemacht. Die Polizei führt weiterhin Ermittlungen zur Ergreifung des Täters durch. (EP)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

05.10.2025 – 14:51

LPI-J: Verkehrsunfall in der Dornburger Str.

Jena (ost)

Am 04.10.25 gab es in der Dornburger Str. einen Verkehrsunfall mit Verletzungen. Die Polizei in Jena wurde um 10:15 Uhr über einen Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in der Dornburger Str. informiert. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, fuhr von einem Grundstück auf die Dornburger Str. und nahm der vorbeifahrenden Geschädigten die Vorfahrt. Dadurch kam es zum Zusammenstoß.

Anschließend wurden die Unfallbeteiligten von Rettungskräften versorgt. Die verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in die Notaufnahme gebracht. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 12:24

LPI-G: Einbruch in Versorgungscontainer des Lusaner SC

Gera (ost)

In der Nacht vom 03.10. bis 04.10.2025, um etwa 08:10 Uhr, hat eine unbekannte Person das Gelände des Lusaner SC betreten. Sie ging zum Sportplatz-Ausschank, zerstörte die heruntergelassenen Rollläden und ein Fenster, drang dann in das Gebäude ein und trank 4 Flaschen Bier im Wert von ungefähr 4,- Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt. Vor Ort wurden Blutspuren des Verdächtigen gesichert. Die Polizei ermittelt derzeit wegen eines besonders schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 12:24

LPI-G: Brand am Sportplatz Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium

Gera (ost)

Von Donnerstag, dem 02.10., ab 18:30 Uhr bis Freitagmorgen, dem 03.10., wurde ein Brand von unbekannten Tätern oder einem unbekannten Täter auf unbekannte Weise verursacht. Ein Kassenhäuschen des Sportplatzes am Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium wurde vollständig zerstört. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Derzeit wird wegen Brandstiftung ermittelt.

Personen, die Beobachtungen zur oben genannten Tatzeit im Bereich des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gera unter 0365 / 829 - 1125 oder -1124 mit der Referenznummer: 0258151/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 12:00

LPI-NDH: Einbruch Kindertagesstätte

Mühlhausen (ost)

Aufmerksame Passanten entdeckten am Samstagmorgen, dass die hintere Tür der Kindertagesstätte am Lindenbühl offen war. Es wurde festgestellt, dass Unbekannte versucht hatten, die Tür zwischen Donnerstag und Samstag mit einem Hebelwerkzeug zu öffnen. Dieser Versuch scheiterte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 12:00

LPI-NDH: Einbrecher auf Kamera

Mühlhausen (ost)

Am Sonntagmorgen, während sie noch am Frühstückstisch saßen, erhielten die Besitzer eines Gartengrundstücks am Unstrut Radweg in Bollstedt die Nachricht auf ihrem Handy, dass sich eine unbekannte Person gerade Zutritt zum Gartenhaus verschafft hatte. Der Mann brach mit einem Brecheisen die Zugangstür zum Gartenhaus auf und betrat es. Nach einem kurzen Aufenthalt entfernte er sich in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.

Im Laufe der Fahndung wurde der Täter identifiziert und im Stadtgebiet in der Nähe der Mittelstraße/ Hinter der Harwand gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 12:00

LPI-NDH: Störenfried

Mühlhausen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag betrat ein 40-jähriger Mann unrechtmäßig ein Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Wagenstedter Straße. Nachdem er zuvor laut und aggressiv gegenüber den Bewohnern des Hauses aufgetreten war, begab er sich ins Treppenhaus. Dort entnahm er aus einem Stromverteilerkasten alle relevanten Sicherungen, beschädigte sie und machte das Gebäude mit drei Wohnungen stromlos. Anschließend begab er sich in den Keller, um die stromführenden Kabel von drei Waschmaschinen zu durchtrennen. Danach brach er drei Kellerverschläge auf, stahl ein Fahrrad und verließ das Gebäude wieder. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Am Sonntag wurde der 40-jährige Mann im Rahmen einer Fahndung wegen eines Einbruchs festgenommen. Er hatte das gestohlene Fahrrad bei sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 11:32

LPI-SLF: 58-Jähriger mit Restalkohol

Saalfeld (ost)

Am Samstagmorgen um etwa 08:15 Uhr überprüften Polizisten des PI Saale-Orla in Schleiz, Ortsteil Möschlitz einen 58-jährigen Autofahrer. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde unter anderem ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,14 Promille, was im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt. Der Fahrer erklärte, dass er am Abend zuvor Bier getrunken hatte.

Deshalb wurde anschließend eine Blutentnahme zur Beweissicherung von einem Arzt im Krankenhaus Pößneck durchgeführt. Neben der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde auch der Führerschein des Mannes eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 11:31

LPI-GTH: In mehrere Pkw eingebrochen - Zeugen gesucht

Wutha/Farnroda, Eisenach (Wartburgkreis) (ost)

In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in mehrere Autos ein. Es wurde berichtet, dass in der Weinbergstraße ein Rucksack und ein Tablet aus einem VW gestohlen wurden. Ein Audi und ein Seat wurden ebenfalls in derselben Straße aufgebrochen, aber es wurde nichts entwendet, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen.

In der Eisenacher Straße in Wutha-Farnroda wurde ein Dokument aus einem VW gestohlen.

Ein Audi und ein BMW wurden in der Gothaer Straße in Eisenach aufgebrochen, aber es wurde nach aktuellen Informationen nichts gestohlen. In der Straße Am Petersberg wurde Bargeld in niedriger zweistelliger Höhe aus einem Ford gestohlen.

In den meisten Fällen wurden die Seitenscheiben der Fahrzeuge eingeschlagen, um Zugang zu den Innenräumen zu erhalten. Die genaue Schadenshöhe und der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände sind noch nicht bekannt.

Die Polizei hat mehrere Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Bezugsnummer 0259058/2025 und der Telefonnummer 03691 - 261124 entgegengenommen. (mwi)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 11:28

LPI-GTH: Radfahrer gestürzt

Arnstadt (ost)

Am Freitag um 12:30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Radfahrer die Stadtilmer Straße hinauf, als er möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme vom Fahrrad fiel, von den hinzugerufenen Rettungskräften reanimiert und ins Krankenhaus Arnstadt gebracht wurde. Nach Überprüfung vor Ort schloss die Polizei einen Verkehrsunfall als Ursache aus. (ef)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 11:20

LPI-SLF: Fahrzeugführerin berauscht

Saalfeld (ost)

Schleiz. Am Sonntag, den 05.10.2025, führten Polizeibeamte des PI Saale-Orla gegen 08:00 Uhr eine Verkehrskontrolle in Crispendorf durch. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei der 27-jährigen Autofahrerin Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von 1,6 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Pößneck durchgeführt. Gegen die Autofahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:55

LPI-NDH: Seitenscheibe eingeschlagen - Geldbörse aus PKW entwendet

Sondershausen (ost)

In der vergangenen Nacht haben bisher unbekannte Täter die Seitenscheibe eines geparkten PKW Volvo XC 60 in der Wilhelm-Külz-Straße eingeschlagen und eine Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.

Aufgrund der Anzahl ähnlicher Vorfälle betont die Polizei erneut, dass keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zurückgelassen werden sollten, auch nicht bei kurzzeitiger Abwesenheit.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:52

LPI-J: Polizei warnt vor Phishing: Täter erbeuten über 20.000 Euro

Weimar (ost)

Am Samstag hat ein Herr bei der Polizei in Weimar Anzeige erstattet, da er Opfer eines Internetbetrugs wurde. Der Geschädigte wurde durch eine SMS, die sich als Nachricht seiner Bank ausgab (sog. Phishing-SMS), getäuscht und klickte auf einen Link darin. Dieser führte ihn zu einer täuschend echten Kopie der Bank-Website. Dort gab der Mann seine Zugangsdaten für das Online-Banking ein. Anschließend wurden vermeintliche Bankmitarbeiter den Geschädigten telefonisch kontaktiert und in ein Gespräch verwickelt, in dem weitere persönliche Informationen preisgegeben wurden. Basierend auf diesen Daten gelang es den Betrügern, mehrere Transaktionen vom Konto des Geschädigten durchzuführen. Es entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von über 20.000 Euro. Die Polizei betont in diesem Zusammenhang, dass Banken niemals telefonisch nach Passwörtern oder sensiblen Daten fragen. SMS, Nachrichten oder E-Mails, die Dringlichkeit vortäuschen und zu sofortigem Handeln auffordern, sollten mit großer Vorsicht behandelt werden. Bevor ein Link geöffnet wird, sollte zunächst der Absender sorgfältig überprüft werden. Die entsprechende Website sollte auch auf die korrekte Schreibweise der Webadresse, das Vorhandensein eines gültigen SSL-Zertifikats sowie auf verdächtige Inhalte oder ungewöhnliche Aufforderungen hin überprüft werden. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte über die Ihnen bekannten Kommunikationswege an Ihre Bank.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:48

LPI-J: Polizei stoppt manipuliertes Pedelec - mehrere Straftaten festgestellt

Weimar (ost)

Während einer Streifenfahrt entdeckten Polizeibeamte in Weimar am Freitagnachmittag in der Falkstraße ein manipuliertes Fahrrad mit Elektroantrieb. Der Fahrer wurde kontrolliert und es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Zudem hatte er Betäubungsmittel bei sich. Das Fahrzeug wurde konfisziert. Gegen den Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Die Polizei warnt davor, elektrisch angetriebene Fahrräder zu manipulieren und unter Drogeneinfluss zu fahren, da dies erhebliche Risiken für die Verkehrssicherheit birgt. Sollte die Manipulation von Elektrofahrrädern dazu führen, dass ihre Höchstgeschwindigkeit über die gesetzlich erlaubten 25 km/h hinaus erhöht wurde, gelten sie rechtlich als Kraftfahrzeuge. Dies hat strengere Vorschriften zur Folge, insbesondere in Bezug auf Versicherungspflicht und die erforderliche Fahrerlaubnis. Zusätzlich wird das Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss wie bei anderen Kraftfahrzeugen straf- und bußgeldrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:43

LPI-J: Einbruch in Einfamilienhaus - Bargeld und Schmuck entwendet

Weimar (ost)

Am Samstag, den 4. Oktober, hat die Polizei einen Einbruch in ein Haus in der Helmholtzstraße in Weimar gemeldet bekommen. Nach aktuellen Ermittlungen haben unbekannte Täter am Abend zwischen 18:45 Uhr und 21:25 Uhr gewaltsam Zugang zum Haus verschafft und Geld sowie Schmuck gestohlen. Die Täter haben den Tatort unerkannt verlassen. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen begonnen. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Helmholtzstraße während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Weimar unter 03643 882-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:42

LPI-J: Abgeparkter Transporter verursacht Totalschaden

Apolda (ost)

Am 03.10.2025 um 03:58 Uhr ereignete sich in Apolda auf der Dornburger Straße ein Autounfall. Ein ungesichert geparkter Mercedes Sprinter kollidierte mit einem ebenfalls geparkten VW Touareg. Der Transporter erlitt Schäden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der VW wurde voraussichtlich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden von 40.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:41

LPI-J: Urkundenfälschung und Drogenfund

Apolda (ost)

Am 03.10.2025, um 15:45 Uhr, wurde ein 36-jähriger Mann in Apolda in der Stobraer Straße an einem Renault Clio entdeckt. An dem Auto waren gefälschte Nummernschilder angebracht. Während der weiteren Untersuchung wurde verpacktes Methamphetamin in mehreren Beuteln gefunden, das im Radbereich versteckt war. Der Fahrer leugnete jegliche Verbindung zu dem Fahrzeug. Jedoch ergab die spätere Durchsuchung ein anderes Ergebnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:40

LPI-J: Nächtlicher Ausflug endet zu Fuß

Apolda (ost)

Am 05.10.2025, um etwa 02:20 Uhr, wurde ein 55-jähriger Mann in Pfiffelbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann war mit seinem E-Bike unterwegs. Er hatte das Fahrrad so modifiziert, dass es einer anderen Fahrzeugklasse entsprach. Er hatte jedoch keinen gültigen Führerschein. Außerdem fehlte die erforderliche Versicherung. Zusätzlich stand er unter dem Einfluss von Drogen.

Der Mann wurde von einem 41-jährigen Begleiter begleitet. Auch dieser fuhr ein E-Bike. Obwohl das Fahrrad technisch in Ordnung war, wurde es zuvor in Sachsen als gestohlen gemeldet.

Beide Fahrräder wurden beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 10:39

LPI-J: Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Apolda (ost)

Am 02.10.2025 wurden am Nachmittag Betäubungsmittel in einer verdächtigen Person in Apolda entdeckt. Ein 48-jähriger Deutscher wurde in der Liebknechtstraße mit mehreren Gramm Methamphetamin angetroffen.

Ebenfalls am 04.10.2025 abends wurde ein 38-jähriger am Alexander-Puschkin-Platz in Apolda mit derselben Substanz erwischt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 09:37

LPI-J: Nicht mehr fahrbereit nach Auffahrunfall

Stadtroda/Hermsdorf (ost)

Aufgrund des Verkehrsstaus auf der Autobahn A4 in Richtung Dresden mussten Autofahrer am Freitag viel Geduld haben und auf alternative Routen ausweichen. Eine 60-jährige Frau fuhr mit ihrem Opel auf der Landstraße L1076 von Mörsdorf nach St. Gangloff. In einem Waldgebiet bemerkte sie nicht, dass der Verkehr vor ihr zum Stillstand kam, und sie fuhr auf den BMW eines 54-jährigen Mannes auf. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die Unfallverursacherin musste schließlich die Bergung ihres Autos organisieren. Zum Glück wurden keine Insassen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 09:22

LPI-NDH: Einbruch ins Sportlerheim

Borxleben (ost)

Zurzeit unbekannte Personen brachen gewaltsam in das Sportlerheim vor Ort ein, im Zeitraum vom 01.10.2025, 10:30 Uhr bis zum 05.10.2025, 07:40 Uhr. Verschiedene Getränke wurden aus den Räumlichkeiten gestohlen. Das betroffene Gebäude erlitt erheblichen Sachschaden.

Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Nummer 0361-574365100 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 09:15

LPI-GTH: Am Nachmittag sturzbetrunken Unfall gebaut

Marlishausen (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines Skoda von Arnstadt nach Marlishausen. Während der Fahrt zeigte er ein unsicheres Fahrverhalten, wodurch entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. In Marlishausen kollidierte er dann mit einem geparkten Auto und setzte seine Fahrt mit seinem stark beschädigten Fahrzeug fort, bis er seine Wohnung in Marlishausen erreichte. Aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei, die feststellte, dass der Mann mit mehr als 2,5 Promille Alkohol im Atem unterwegs war. Darüber hinaus verhielt er sich aggressiv und musste von der Polizei vor Ort gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Der Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert. (ef)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 09:11

LPI-SHL: Sachbeschädigung an einem PKW

Suhl (ost)

Von 03.10.2025 um 17:00 Uhr bis 04.10.2025 um 18:00 Uhr wurden Dachpappenägel in die Vorderreifen eines grauen VW SUV gestochen, der auf dem Parkplatz in der Kleinen Beerbergstraße Nr. 3 abgestellt war. Da keine weiteren Nägel auf dem Parkplatz gefunden wurden, wird vermutet, dass die Nägel absichtlich in die Reifen gestochen wurden. Dieses Fahrzeug wurde bereits in der Vergangenheit beschädigt. Dabei wurde ein Gegenstand auf das Dach des VW geworfen.

Falls Sie Informationen zu dem genannten Vorfall haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 09:05

LPI-GTH: Reifen zerstochen

Niederwillingen (ost)

In Niederwillingen, Am Denkmal, wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag alle 4 Reifen eines geparkten Autos zerstochen und ein Außenspiegel beschädigt. Es wurde eine Anzeige erstattet und die Polizei ermittelt. (ef)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:59

LPI-J: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

Kahla (ost)

Im Zeitraum vom 03. bis zum 04.10. drangen unbekannte Täter unbefugt in ein Wohn- und Geschäftshaus in Kahla, Bereich Bahnhofstraße, ein. Ihr Ziel war es, Bargeld und mehrere Schlüssel zu stehlen.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Aktenzeichen ST/0258681/2025 an die Polizeiinspektion Saale-Holzland zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:50

LPI-GTH: Senior verursacht Unfall und hat Glück im Unglück

Gehren (ost)

Am Samstagnachmittag fuhr ein 89-jähriger Mann mit seinem Renault von Gehren in Richtung Ilmenau. Beim Abbiegen nach Langewiesen verlor er jedoch die Kontrolle über sein Auto und prallte frontal gegen die Leitplanke. Trotzdem setzte der ältere Herr seine Fahrt fort, als wäre nichts passiert.

Der Wagen war jedoch so beschädigt, dass sich während der Fahrt die Motorhaube öffnete und den Fahrer zwang anzuhalten, da seine Sicht versperrt war. Er fuhr auf einen Waldweg und stieg aus, um das "Problem" zu untersuchen.

Dabei vergaß er jedoch die Handbremse anzuziehen, sodass das Auto rückwärts die abschüssige Straße hinunterrollte, bis es durch eine zweite Leitplanke gestoppt wurde. Der Senior wurde von seinem eigenen Auto umgeworfen und auf die Straße geschleudert, zum Glück wurde er nicht überrollt oder anderweitig verletzt. Glück im Unglück.

Andere Autofahrer, die vorbeifuhren, halfen dem älteren Herrn und alarmierten die Rettungskräfte und die Polizei. Die Polizei ermittelt sowohl die Unfallursache als auch mögliche altersbedingte Einschränkungen des Fahrers, außerdem wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Unfallflucht eingeleitet. (ef)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:49

LPI-J: Über die Stränge geschlagen

Eisenberg/Stadtroda (ost)

Am Donnerstag und Samstag hatten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Saale-Holzland erneut mit einem 55-jährigen aus dem Saale-Holzland-Kreis zu tun. In einem Discounter fiel er zunächst abends stark betrunken auf. Dort zerbrach er zuerst eine Bierflasche und weigerte sich dann, wieder Ordnung herzustellen. Stattdessen eskalierte die Situation, als er einen Passanten mit einem Metallstab bedrohte. Die Beamten sprachen daraufhin einen Platzverweis aus, dem er nicht folgte. Daraufhin wurde er von einem gerufenen Notarzt in eine Fachklinik gebracht, wo er die Nacht verbrachte.

Kaum war er aus der Klinik entlassen, besuchte er am Freitag eine Veranstaltung in Stadtroda. Dort trank er erneut reichlich Alkohol. Die Polizei musste schließlich abends erneut einschreiten, nachdem er trotz mehrfacher Aufforderung das Tankstellengelände nicht verlassen wollte. Dieses Mal verbrachte er die Nacht jedoch nicht in der Klinik, sondern in den Gewahrsamsräumen der örtlichen Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:49

LPI-SLF: Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit verletztem Kradfahrer

L2384 - Bucha/Hohenwarte (ost)

Am Tag der deutschen Einheit fuhr ein 26-jähriger mit einer KTM kurz nach 17 Uhr auf der L2384 von Bucha in Richtung Hohenwarte. Drei Autos fuhren auf der Staumauer des Hohenwartestausees von Lothra in Richtung L2384. An der Einmündung bogen alle drei Fahrzeuge nach rechts in Richtung Bucha ab. Der letzte Wagen überholte die beiden vor ihm fahrenden Autos nach dem Scheitelpunkt der Kurve. Der Motorradfahrer konnte eine Frontalkollision vermeiden, wich nach rechts auf die gepflasterte Bankette aus und stieß jedoch mit dem Seitenspiegel auf der Fahrerseite des überholenden Autos zusammen. Daraufhin verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Felswand, stürzte und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto, vermutlich ein VW mit auswärtigem Kennzeichen, verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0258410 bei der Polizei Saalfeld, Tel. 03671 560, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:39

LPI-NDH: Handtuch geworfen

Nordhausen (ost)

Am Samstag Nachmittag ereignete sich aufgrund eines lauten Streits zwischen einem Mann und einer Frau ein polizeilicher Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Dr.-Robert-Koch-Straße. Während der Befragung vor Ort gab die junge Frau an, dass ihr 26-jähriger Lebensgefährte im Zuge des anfänglich verbalen Streits ein Geschirrhandtuch auf ihren Kopf warf, was zu Schmerzen im Gesichtsbereich führte. Die Polizisten nahmen eine Anzeige wegen Körperverletzung auf. Der Mann verließ die Wohnung freiwillig, ohne das Handtuch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:27

LPI-SLF: Zeugenaufruf nach Beinaheunfall mit betrunkenem Fahrradfahrer

Saalfeld (ost)

Am Tag der deutschen Einheit wurde gegen 20:00 Uhr in der Knochstraße in Saalfeld ein fast Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto beobachtet. Der Radfahrer fuhr ohne Licht von der Alte Gehegestraße in die Knochstraße ein. Dabei hat er die Vorfahrt eines Autos missachtet, das aus Richtung Stadtmitte kam und in Richtung Tiefer Weg fuhr. Der Autofahrer musste ausweichen und konnte einen Zusammenstoß gerade noch verhindern. Die Polizei hielt den Radfahrer an und führte eine Verkehrskontrolle durch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,61 Promille. Bei dem 50-jährigen Radfahrer wurde eine Blutentnahme zur Bestimmung des Blutalkoholspiegels durchgeführt. Außerdem wurde Anzeige gegen den Radfahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Die Polizei Saalfeld sucht nun nach weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Der Autofahrer wird gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0258439 bei der Polizei Saalfeld unter Tel. 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:25

LPI-SHL: Angetrunken unterwegs

Floh-Seligenthal (ost)

Am Freitag um etwa 11.15 Uhr wurde der Fahrer eines Pkw Isuzu in Floh einer Verkehrskontrolle unterzogen, der 62 Jahre alt war. Während der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Er lehnte es ab, einen freiwilligen Atemalkoholtest durchzuführen, was schließlich zur Anordnung und Durchführung einer Blutentnahme führte. Das Ergebnis der Alkoholkonzentration steht noch aus.

Die Fahrt wurde vorerst gestoppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:22

LPI-SLF: Radfahrer alkoholisiert

Föritztal (ost)

Früh am Sonntagmorgen wurde ein Radfahrer im Alter von 25 Jahren in Rottmar einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund eines Atemalkoholtests mit einem Wert von ungefähr 1,80 Promille erhielt der junge Mann eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:20

LPI-GTH: Einbruch in Bankfiliale

Großbreitenbach (ost)

Am Feiertag der Wiedervereinigung Deutschlands brachen Unbekannte in die VR-Bankfiliale ein. Sie hatten es auf den Geldautomaten abgesehen, konnten jedoch keine Beute machen, da dieser den Angriff abwehrte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem sie vor Ort Spuren gesichert hat.

Anwohner oder Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Ilmenau unter 03677-601124 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:18

LPI-SHL: Betrunken unterwegs

Walldorf (ost)

Am Samstag kurz nach 11 Uhr wurde die 41-jährige Fahrerin eines Audi in Walldorf von der Polizei angehalten. Bei der Überprüfung wurde Alkoholgeruch festgestellt, der Alkoholtest war positiv. Eine offizielle Messung ergab einen Wert von 0,31 mg/l. Die Fahrt wurde vorerst gestoppt, sie muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:17

LPI-SLF: Unerlaubte Fahrübungen auf Parkplatz

Sonneberg (ost)

Am Samstagabend kurz vor Mitternacht führten Polizeibeamte der PI Sonneberg eine Kontrolle an einem Pkw Daimler-Benz durch, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bettelhecker Straße auffällig unterwegs war. Die 36-jährige Fahrerin konnte auf Aufforderung keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Der 47-jährige Fahrzeughalter saß als Beifahrer im Auto.

Es schien, als ob die Fahrerin gerade Fahrpraxis sammelte und wurde dabei erwischt. Infolgedessen erhielten beide Personen eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Zulassens als Halter.

Es wird darauf hingewiesen, dass auch auf öffentlichen Parkplätzen keine unerlaubten Fahrübungen durchgeführt werden dürfen. Eine Fahrschule wäre hier die beste Anlaufstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:14

LPI-NDH: Einbruch - Hochwertiges Angelzubehör entwendet

Sondershausen (ost)

In der vergangenen Nacht haben bisher unbekannte Täter auf illegale Weise Zugang zu einem umzäunten Grundstück mit einem Einfamilienhaus im Jechaburger Weg verschafft. Nach den derzeitigen Ermittlungen brachen die Täter gewaltsam in eine Garage ein und stahlen unter anderem hochwertiges Angelzubehör. Als Folge der Tat entstand erheblicher Schaden.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser sucht in diesem Fall nach Zeugen. Die Polizei bittet diese, sich an die zuständige Dienststelle unter der Nummer 0361-574365100 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:13

LPI-NDH: Verkehrsunfälle

Eichsfeldkreis (ost)

Am 04.10.2025 gegen 15:50 Uhr fuhr die Fahrerin eines Autos der Marke Honda auf der L 1007 von Geismar in Richtung Ershausen. Als sie plötzlich niesen musste, riss sie das Lenkrad herum, kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Leitpfosten sowie einem Markierungspfahl. Das Auto kam beschädigt im Graben zum Stehen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 10000,-EUR.

Am 04.10.2025 gegen 13:35 Uhr plante der Fahrer eines Autos der Marke VW Tiguan in der Rosenstraße in Heiligenstadt von einem Grundstück in den fließenden Verkehr einzufahren. Dabei übersah er den von rechts kommenden VW Golf und stieß mit diesem zusammen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 7000,-EUR.

In der Nacht vom 03.10.2025 zum 04.10.2025 wurde in der Hauptstraße 43 in Niederorschel ein ordnungsgemäß geparkter Seat Leon durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500,-EUR am Seat. Zeugen werden um sachdienliche Hinweise gebeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 08:00

LPI-NDH: PKW mutwillig zerkratzt

Artern (Unstrut) (ost)

Am frühen Samstagabend machte der Eigentümer eines PKW Hyundai eine unangenehme Entdeckung. Unbekannte Täter zerkratzten offensichtlich absichtlich die Seiten seines Fahrzeugs, das auf dem Parkplatz der Grabenstraße/Wertherstraße abgestellt war, und verursachten dabei erheblichen Sachschaden.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Wer kann Informationen zu den Tätern geben? Hinweise werden von der Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Nummer 0361-574365100 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:57

LPI-NDH: Manipuliert und Alkoholisiert

Nordhausen (ost)

Am Freitag Mittag überprüften Polizeibeamte in der Halleschen Straße einen 39-Jährigen, der mit einem E-Bike schnell unterwegs war. Dabei stellten sie fest, dass technische Änderungen vorgenommen wurden, sodass die Tretunterstützung des E-Bikes über 25 km/h hinausging.

Obwohl der kontrollierte Mann im Besitz des erforderlichen Führerscheins war, konnte er die obligatorische Versicherung nicht nachweisen, da das Fahrzeug aufgrund der Modifikationen rechtlich als Kleinkraftrad eingestuft wurde. Zudem weckten offensichtliche Veränderungen an der Rahmennummer und die fragwürdigen Aussagen des Mannes das Misstrauen der Beamten, weshalb das E-Bike sichergestellt wurde.

Es muss nun geklärt werden, ob das E-Bike möglicherweise aus einem Diebstahl stammt. Darüber hinaus war der E-Biker alkoholisiert, da er unter dem Einfluss von Alkohol fuhr. Aufgrund des Vortests von 0,81 Promille erfolgte eine gerichtsverwertbare Messung auf der Dienststelle, da in diesem Fall die Grenze von 0,5 Promille überschritten wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:46

LPI-NDH: Flucht vor der Polizei

Roßleben-Wiehe (ost)

In der späten Nacht des 04.10.2025 planten die Polizisten der Polizeiinspektion Kyffhäuser, einen E-Scooter-Fahrer in der Feldstraße zu überprüfen. Jedoch schien er etwas dagegen zu haben...

Also versuchte er offensichtlich, der Maßnahme durch Flucht mit einer ungewöhnlichen Geschwindigkeit für das Fahrzeug zu entkommen. Trotzdem konnte der 14-jährige Fahrer schließlich gestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war und der 14-Jährige - aufgrund von Manipulationen - keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der E-Scooter wurde für weitere technische Untersuchungen sichergestellt.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser leitete ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:41

LPI-G: Alkoholisiert am Steuer

Seelingstädt (ost)

Am Samstag, dem 04.10.2025, hat die Polizeiinspektion Greiz einen Autofahrer in der Ronneburger Straße in Seelingstädt überprüft. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,95 Promille festgestellt. Ein 47-jähriger Fahrer wurde wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:36

LPI-G: Betrunkener Autofahrer verunfallt

Großebersdorf (ost)

Am Freitag, dem 03.10.2025, gab es einen Verkehrsunfall auf der B175 zwischen Großebersdorf und Frießnitz, der der Polizeiinspektion Greiz gemeldet wurde. Ein 63-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug in einer Kurve nach links und prallte dann gegen ein Verkehrsschild, bevor er im Straßengraben zum Stillstand kam. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 1,15 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:35

LPI-SLF: Trunkenheit im Verkehr

Lichte (ost)

Am Freitagabend um 23:00 Uhr überprüften Polizeibeamte der PI Sonneberg einen Radfahrer in Lichte, der aufgrund seiner ungewöhnlichen Fahrweise verdächtig erschien. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht der Trunkenheit. Der 46-jährige Radfahrer hatte einen Alkoholwert von fast zwei Promille und wurde wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:32

LPI-G: Betrunkener Autofahrer beleidigt Polizisten

Greiz (ost)

Am Donnerstag, dem 02.10.2025, wurden Polizeibeamte in der Greizer Grübitzweg befragt, da dort eine vermisste Person gesucht wurde. Während des Gesprächs stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille. Daher wurde dem 50-jährigen Deutschen mitgeteilt, dass gegen ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet wird. Als er dann zur Blutentnahme mit den Polizisten gehen sollte, begann er, die Beamten fortwährend zu beleidigen und teilweise zu bedrohen. Daher erwarten ihn zusätzliche Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:29

LPI-G: Alkoholisierter Radfahrer gestoppt

Greiz (ost)

Am Donnerstag, dem 02.10.2025 um etwa 19:30 Uhr, wurde der Fahrer eines E-Bikes von Beamten der Polizeiinspektion Greiz kontrolliert, da sein Fahrzeug keine Beleuchtung hatte und er die Adelheidstraße entlangfuhr. Bei dem 39-Jährigen ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,72 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:27

LPI-NDH: Randalier an der Bushaltestelle

Sondershausen (ost)

Nach den vorliegenden Informationen haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen dem letzten Freitag und Samstag (Nachmittag) absichtlich die Verglasung einer Bushaltestelle in der Hospitalstraße beschädigt. Es besteht die Möglichkeit, dass dies in Verbindung mit einem Diebstahl in den frühen Morgenstunden des 03.10.2025 (wie von der Pressestelle am 03.10.2025 berichtet) und umgestoßenen Warnbaken auf der örtlichen Baustelle steht.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu den Tätern können unter der Nummer 0361-574365100 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:26

LPI-G: Verkehrsschild beschädigt

Greiz (ost)

In der Nacht vom 03.10.2025 auf den 04.10.2025 ereignete sich in der Poststraße in Greiz ein Vorfall, bei dem ein Verkehrsschild von Unbekannten stark beschädigt wurde. Die Täter haben das Metallrohr, an dem das Verkehrszeichen 283 (Park- und Halteverbot) befestigt war, so stark bearbeitet, dass es abgeknickt ist. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Referenznummer 0258571/2025 an die Polizeiinspektion Greiz (Tel. 03661/621-0) zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:23

LPI-G: Einbruch in Kindertagesstätte

Greiz (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, dem 01.10.2025, auf den Donnerstag, den 02.10.2025, gab es einen Einbruch in die Kindertagesstätte in der Juri-Gagarin-Straße. Der Täter verursachte einen Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich und entwendete technische Geräte und Bargeld. Die ermittelnden Polizeibeamten fanden am Tatort Hinweise auf einen Verdächtigen. Dieser wurde kurz darauf mit einem Großteil der gestohlenen Gegenstände sowie geringen Mengen Betäubungsmittel gefunden. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der Beschuldigte Widerstand gegen die Beamten und wurde schließlich in Gewahrsam genommen, da er weitere Straftaten ankündigte. Gegen den 18-jährigen Deutschen wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Diebstahls im besonders schweren Fall, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:23

LPI-GTH: Fahrt unter berauschenden Mitteln

Gotha - Landkreis Gotha (ost)

Am Samstag um 12:45 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer im Alter von 29 Jahren in der Oststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem durchgeführten Drogenvortest wurden Cannabis und Amphetamin positiv getestet. Der 29-Jährige musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrer ein. (ml)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:22

LPI-GTH: Starkwind löst Polizeieinsätze aus

Landkreis Gotha (ost)

Am Samstag gab es aufgrund des starken Windes im Landkreis Gotha mehrere Einsätze von Polizei und Feuerwehr. In Ohrdruf wurde ein Verkehrszeichen auf einen geparkten Seat geweht, wodurch ein Schaden von 500 Euro entstand. In der Nähe der Landstraße 3247 zwischen Ohrdruf und Luisenthal stürzte ein Baum auf ein Gartenhaus, was zu einem Sachschaden von 15.000 Euro führte. Zudem mussten die Feuerwehren viele Straßen räumen, da umgestürzte Bäume den Verkehr blockierten. (ml)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:21

LPI-GTH: Einbruch - Zeugen gesucht

Mühlberg - Landkreis Gotha (ost)

Am Samstagmorgen wurden in der Wanderslebener Straße eine Bäckerei- und Fleischereifiliale von Unbekannten überfallen. Der entstandene Schaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Gotha aufgenommen. Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer 03621/781424 unter der Bezugsnummer 0258593/2025. (ml)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:19

LPI-GTH: Von Bremse gerutscht

Gotha - Landkreis Gotha (ost)

Am Freitagnachmittag fuhr ein 55-Jähriger die Hölderlinstraße in Richtung Humboldtstraße entlang, als er das Bremspedal seines Abschleppwagens verfehlte. Dadurch setzte das Fahrzeug seine Fahrt fort und kollidierte mit einem geparkten Audi. Der Audi wurde daraufhin gegen einen vor ihm geparkten Mazda geschoben, welcher wiederum gegen einen Mercedes geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt 35.000 Euro. (ml)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:17

LPI-GTH: Weidezaun beschädigt - Zeugen gesucht

Wangenheim - Landkreis Gotha (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte entlang der Kreisstraße 7 zwischen Goldbach und Wangenheim einen Weidezaun beschädigt. Die Rinder, die sich auf der Weide befanden, liefen daraufhin über ein benachbartes Feld bis zur Kreisstraße und mussten vom Tierhalter eingefangen werden. Der entstandene Schaden am Weidezaun wird auf 50 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621/781124 (Bezugsnummer 0258121/2025) zu melden. (ml)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:13

LPI-NDH: Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern (Unstrut) (ost)

Während des Zeitraums vom 03.10.2025 um 21:30 Uhr (Freitag) bis zum 04.10.2025 um 06:00 Uhr (Samstag) wurde ein geparkter Seat Toledo in der Querstraße von bisher unbekannten Tätern beschädigt, indem sie die Reifen mit einem scharfen Werkzeug zerstachen. Darüber hinaus wurden die beiden amtlichen Kennzeichen ART-SH 86 gestohlen.

Hat jemand etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen über die Täter geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Nummer 0361-574365100 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:09

LPI-NDH: Alkoholisierter Radler

Nordhausen (ost)

Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, wurde ein Radfahrer in der Bochumer Straße aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens bemerkt. Bei der folgenden Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der 20-jährige Fahrer stark betrunken war, ein Test ergab einen Wert von 1,92 Promille. Daraufhin wurde der junge Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:04

LPI-SHL: Führerschein beschlagnahmt

Straufhain (ost)

Am Samstag, dem 04.10.2025, kurz vor Mitternacht, wurde ein 45-jähriger Fahrer eines Renaults in Sophiental einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Daraufhin wurde im Klinikum Hildburghausen eine Blutprobe entnommen, der Führerschein des Fahrers eingezogen und der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 07:03

LPI-NDH: Einbruch ins Rathaus

Artern (Unstrut) (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung in der Brauereistraße ein. Bei der Tat wurde die Eingangstür erheblich beschädigt. Außerdem wurden die beiden amtlichen Kennzeichen KYF-A 7973 von einem PKW Polo gestohlen.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugen werden im Zusammenhang mit dem Vorfall gesucht. Hinweise zum Tathergang können bei der zuständigen Dienststelle unter der 0361-574365100 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 06:45

LPI-G: Trunkenheitsfahrt

Altenburg (ost)

Am 02.10.2025 haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenburger Land um 22:40 Uhr eine 40-jährige Fahrerin eines Audi in 04610 Meuselwitz angehalten. Während der Überprüfung wurde ein starker Geruch von Alkohol festgestellt. Ein Alkoholtest (1,14 Promille) bestätigte den Verdacht, daher durfte sie nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 06:44

LPI-G: Diebstahl eines Kleinkraftrades

Altenburg (ost)

In der Sieben-Brüder-Gasse in Schmölln wurde in der Nacht vom 02.10.2025 auf den 03.10.2025 ein gesichertes Moped der Marke Malaguti gestohlen. Der 46-jährige Eigentümer bemerkte das Fehlen gegen 06:20 Uhr am 03.10.2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 06:44

LPI-G: Diebstahl von E Bike´s

Altenburg (ost)

Am Abend des 03.10.2025 wurde die Grenzstraße in Schmölln zum Schauplatz eines Verbrechens. Zwischen 00:30 und 01:00 Uhr wurde ein weißer Lieferwagen in der Gegend gesichtet, der möglicherweise mit dem Diebstahl von drei E-Bikes in Verbindung steht. Die ungesicherten Fahrräder wurden während dieses Zeitraums gestohlen.

Personen, die Informationen über die Tat, die Täter oder das Kennzeichen des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich unter der Referenznummer 0258324/2025 bei der Polizeiinspektion Altenburger Land unter 034474710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 06:43

LPI-G: Verkehrsunfall

Altenburg (ost)

Am 04.10.2025 um etwa 14:30 Uhr fuhr ein 86-jähriger Mann auf der B7 von Schmölln in Richtung Leipzig. In der Nähe von OBI geriet er auf die andere Fahrspur und stieß dort mit einem Skoda Fabia und einem Audi A3 zusammen. Danach fuhr er rückwärts auf die Umgehungsstraße und versuchte offensichtlich, sich vom Unfallort zu entfernen. Auf seiner ursprünglichen Fahrspur in Richtung Leipzig setzte er seine Fahrt fort. Ein Beteiligter der beschädigten entgegenkommenden Autos stoppte den Fahrer des Hyundai, woraufhin der nachfolgende Verkehr in Form eines Opel nicht rechtzeitig bremsen konnte und hinten auffuhr.

Bei den beiden Unfällen wurde der 86-jährige Fahrer des Hyundai verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Der Verkehr musste längere Zeit geregelt werden, bis der verunfallte Hyundai und Opel abgeschleppt werden konnten. Aufgrund verschiedener möglicher Straftaten wird derzeit wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, fahrlässiger Körperverletzung, Nötigung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.10.2025 – 02:19

LPI-EF: Betrunken Gleisbett mit Straße verwechselt

Erfurt (ost)

Ein neuer Rekord für die zurückgelegte Strecke im Schotterbett wurde am Morgen des 04.10.2025 gegen 04:05 Uhr von einem Autofahrer in Erfurt im Bereich der Bonefaciusstraße Haltestelle Gothaer Platz aufgestellt. Möglicherweise verwechselte der Fahrer die Bonefaciusstraße mit dem geschotterten Gleisbett der Straßenbahn und fuhr dort hinein. Nach etwa 121 Metern kam das Fahrzeug an der Haltestelle Gothaer Platz zum Stillstand und bewegte sich weder vorwärts noch rückwärts. Ein Zeuge informierte die Polizei über den Unfall.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurde eine Frau als Fahrerin angegeben. Ein Alkohol-Vortest ergab einen Wert von 1,76 Promille bei ihr. Eine andere Zeugin identifizierte jedoch eine andere Person vor Ort als den möglichen Fahrer. Auch dieser hatte jedoch 1,60 Promille.

Das Fahrzeug wurde vor Ort mit einem Abschleppwagen aus dem Gleisbett gehoben. Die genauen Schäden sind noch nicht festgestellt worden.

Im Gleisbett wurde unter anderem ein Gullideckel aus der Verankerung gerissen und Halterungen beschädigt.

Die eingestellten Sitzpositionen wurden vermessen und fotografiert.

Da beide Personen derzeit als mögliche Fahrer in Frage kommen, wurden sie zur Dienststelle gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen. Die Ermittlungen dauern an. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24