Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 06.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.07.2025 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach 19-jähriger
Nordhausen (ost)
Seit Samstag um 22:30 Uhr wird die 19-jährige Laura Wichmann aus Auleben vermisst. Nach einem Streit verließ sie das Elternhaus und ist bisher nicht zurückgekehrt.
Laura benötigt dringend Hilfe und muss regelmäßig Medikamente einnehmen. Normalerweise hält sie sich in Auleben auf. Bekannte Treffpunkte wurden bereits ohne Erfolg überprüft. Wer Laura gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Nordhäuser Polizei unter 03631/962125 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallflucht in Suhl - Zeugen gesucht
Suhl (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, um 13:00 Uhr, bis Samstag, dem 05.07.2025, um 11:30 Uhr, gab es in der Kleinen Beerbergstraße in Suhl einen Fall von Fahrerflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem schwarzen Seat, der auf einem gemieteten Parkplatz abgestellt war, und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet alle Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPD-EF: Störung der telefonischen Erreichbarkeit der Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz wurde behoben.
Schleiz (ost)
Die Probleme mit der Technik bei der Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz wurden gelöst, wodurch die Dienststelle nun wieder per Telefon erreichbar ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de
Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de
LPI-G: Holzdiebstahl
Gera (ost)
Bei Schmölln - In der Nähe eines Gartens im Stadtteil Schloßig haben Unbekannte 8 Festmeter Holz gestohlen, das entlang der Bahnlinie auf einem nicht umzäunten Wiesengrundstück gestapelt war.
Hinweise von Zeugen zu diesem Vorfall nimmt die Polizeidienststelle in Altenburg unter der Referenznummer 0173198/2025 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Dreister Ladendieb
Altenburg (ost)
Altenburg - Am 04.07.2025 am Nachmittag hat ein 66-jähriger Ladendieb im Bahnhofscenter in Altenburg mehr als 30 Dosen Energydrinks gestohlen. Zuerst wurde dieser Diebstahl nicht bemerkt, jedoch fiel er auf, als er die Energydrinks vor dem Bahnhofscenter ausleerte und wegschüttete, um danach das Pfand für die leeren Dosen zu erhalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Kollision zwischen Kleinkraftrad und Pkw
Altenburg (ost)
Nobitz - Ein 78-jähriger Autofahrer versuchte, im Bereich der Kreuzung B 180 und Peniger Straße ein vorausfahrendes Moped zu überholen. Dabei übersah er jedoch, dass der Mopedfahrer nach links abbog. Beide Fahrzeuge berührten sich, wodurch der Mopedfahrer stürzte und sich verletzte.
Am 06.07.2025 wurde die B 180 zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr vorübergehend vollständig gesperrt, und der Mopedfahrer wurde ins Klinikum nach Altenburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verletzter Radfahrer
Altenburg (ost)
Starkenberg - Am 05.07.2025 in den Abendstunden ereignete sich in Kraasa ein Unfall, bei dem ein 15-jähriger Radfahrer mit einem Auto kollidierte, als er abbog und dabei die Vorfahrt eines Ford Pkw missachtete. Aufgrund seiner Beinverletzung wurde der jugendliche Radfahrer mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Leipzig gebracht. (MW)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Suche nach Kindern - die Polizei bittet um Mithilfe
Bad Langensalza (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025, gegen 16 Uhr, wurden der Polizeiinspektion Unstrut - Hainich zwei Kinder aus Bad Langensalza als vermisst gemeldet. Die beiden Mädchen hatten zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr unbemerkt das Haus verlassen und sind nicht zurückgekehrt. Die vermissten Personen sind die 10-jährige Samira Fließbach und ihre 13-jährige Schwester Stella. Samira ist etwa 157 cm groß, mollig, hat schulterlange dunkelblonde Haare und ein auffälliges Muttermal an der rechten Seite ihres Halses. Stella ist etwa 166 cm groß, schlank, trägt eine Brille und hat lange dunkelblonde Haare. Über die Kleidung der Mädchen liegen keine Informationen vor. Die Polizei bittet um Unterstützung: Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten Mädchen geben? Informationen werden von der Polizeiinspektion Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601-4510 oder der Polizeistation Bad Langensalza unter der Telefonnummer 03603-8310 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Verfolgungsfahrt in der Sonneberger Innenstadt unter dem Einfluss berauschender Mittel
Sonneberg (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 17:15 Uhr fuhr ein Auto auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Sonneberg. Es sollte eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Als der Fahrer des Autos dies bemerkte, beschleunigte er und versuchte, mit überhöhter Geschwindigkeit zu entkommen. Er verließ die Ernst-Moritz-Arndt-Straße und bog auf die Köppelsdorfer Straße ab, dann in den Langen Weg. Am Ende des Langen Wegs bog er links in die Friedrich-Engels-Straße ab und stoppte dort nach kurzer Zeit. Der Fahrer war ein 18-Jähriger. Der Drogenvortest war positiv, daher wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde aufgrund des verbotenen Autorennens sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Frankenblick (ost)
Am 03.07.2025 ereignete sich zwischen 12:30-13:30 Uhr in Mengersgereuth-Hämmern ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Das Auto war kurz vor dem Vorfall in der Bahnhofsallee geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte den linken Außenspiegel und der Fahrer entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Dabei entstand geringer Schaden am geparkten Fahrzeug. Am Ort des Unfalls konnten Teile des Fahrzeugs gesichert werden. Die Polizeiinspektion Sonneberg hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Personen, die Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter den bekannten Kontaktdaten bei der PI Sonneberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zwei Motorradfahrer bei Unfällen verletzt
Landkreis Sonneberg (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, fuhr ein 21-jähriger Mann gegen 15:30 Uhr mit einem Motorrad auf der Landstraße 1152 von Schauberg in Richtung Judenbach. In einer Kurve nach links verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte gegen den Bordstein. Dabei klemmte er seinen Fuß zwischen Bordstein und Motorrad ein. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus nach Sonneberg gebracht. Das Motorrad wurde etwa 5000 Euro beschädigt.
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am 05.07.2025 gegen 16:30 Uhr auf der L1150 zwischen Blechhammer und Georgshütte. Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades geriet kurz nach dem Ortsausgang von Blechhammer in einer Linkskurve ins Rutschen und stürzte. Dabei verletzte sich der junge Mann schwer. Am Leichtkraftrad entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Diebstahl von Möbeln
Eisenach (ost)
In der Nacht vom 05.07.2025 wurden verschiedene Ausstellungsgegenstände aus dem Außenbereich einer Filiale für Einrichtungs- und Bettenhäuser in der Mühlhäuser Straße gestohlen. Gestohlen wurden die folgenden Gegenstände: 1x Gartentisch (Marke: Rangstrup, beige/schwarz), 1x Stuhl (Marke: Sandved, schwarz), 1x Loungeset (Marke: Bejstrup, weiß/schwarz), 2x Sessel (Marke: Ubberup, schwarz und gelb).
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen 017544/2025) zu melden. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Creuzburg (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 18 Uhr in Creuzburg (B7/B250) ein Auffahrunfall. Ein Mercedes Sprinter-Fahrer fuhr unachtsam auf zwei hintereinander stehende Autos auf, die aufgrund des Verkehrs stoppen mussten. Dadurch entstand Sachschaden an allen drei Fahrzeugen. Zudem wurde eine Person leicht verletzt. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Bränden
Eisenach (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025, ereignete sich gegen 22 Uhr erneut ein Brand an einer Hecke im Bereich der Rennbahn. Dank des schnellen Eingreifens eines Anwohners konnte größerer Schaden verhindert werden. Bereits am 04.07.2025 und am 28.06.2025 kam es zu ähnlichen Vorfällen zur ähnlichen Zeit.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eisenach unter 03691-261124 (Fallnummer 0173952/2025) zu melden. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Wohnungsbrand in Mühlhausen
Mühlhausen (ost)
Bei einem Wohnungsbrand in Mühlhausen konnte die Feuerwehr Mühlhausen Schlimmeres verhindern. Der Besitzer des Hauses hörte einen Knall, als er die Akkus eines bekannten Werkzeugherstellers auflud, und fand die Akkus/das Ladegerät in Flammen. Seine Bemühungen, das Feuer selbst zu löschen, waren erfolglos, und die Feuerwehr musste eingreifen. Die Flammen hatten bereits auf einen Wäscheständer übergegriffen.
Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig löschen. Dennoch entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Betrunken das Glück herausgefordert
Weimar (ost)
Um etwa 18:30 Uhr am Samstag wurde der Polizei über den Notruf gemeldet, dass eine Frau mit einem Dacia vor einer Spielhalle in der Rießnerstraße in Weimar angekommen sei und hineingegangen sei. Die Frau schien betrunken zu sein. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Weimar fanden die 50-jährige Weimarerin in der Spielothek, die einen hohen Atemalkoholwert von fast 2 Promille hatte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme zur Beweissicherung angeordnet und ihr Führerschein wurde eingezogen. Außerdem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: In psychischem Ausnahmezustand Passanten attackiert
Weimar (ost)
Am Samstagnachmittag um etwa 15:15 Uhr wurde eine 47-jährige Frau, die als psychisch auffällig bekannt war, auf dem Theaterplatz in Weimar gesehen. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes schrie sie zuerst Passanten an. Danach versuchte sie, eine unbekannte Anzahl von Passanten mit ihrer Bauchtasche zu schlagen oder sie damit zu bewerfen. Es wird berichtet, dass sie einem weiteren unbekannten Opfer in den Hintern getreten hat.
Die Täterin wurde von Beamten der Polizeiinspektion Weimar am Tatort festgenommen und anschließend mit einem Rettungswagen in eine psychiatrische Klinik gebracht. Weder die Geschädigten noch Zeugen hatten sich zu erkennen gegeben.
Zeugen oder Opfer des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weimar unter 03643882-0 oder pi.weimar@polizei.thueringen.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Auf Baustelle eingebrochen und Geschäft verrichtet
Weimar (ost)
In den frühen Morgenstunden des Freitags hat ein 39-Jähriger durch eine Tür Zutritt zu einer Baustelle am Burgplatz in Weimar verschafft. Im Inneren hat er ein Fahrradschloss durchtrennt, das zur Sicherung eines Radios verwendet wurde, und hat dieses zusammen mit einem Akkuschrauberset gestohlen. Zusätzlich hat er einen Eimer mit Kalkfarbe in einer Schublade eines antiken Holzschrankes in der Baustelle entleert, nur um danach in den Eimer zu exkrementieren. Anstatt erneut die Tür zu benutzen, hat der Einbrecher zur Flucht stattdessen ein Baustellenkabel aus einem Fenster in etwa 3 Metern Höhe benutzt.
Schließlich wurden Gegenstände im Wert von ungefähr 300,00 EUR gestohlen und es ist ein Sachschaden von circa 200,00 EUR entstanden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: 0,5 Promille-Grenze überschritten
Weimar (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr eine 38-jährige Frau mit einem BMW auf der Berkaer Straße in Weimar. Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,9 Promille. Anschließend wurde sie zur Polizeiinspektion Weimar gebracht, um einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Die Weiterfahrt wurde vorübergehend untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Brände in Mühlhausen
Mühlhausen (ost)
In den frühen Morgenstunden des 05.07.2025, gegen 03:15 Uhr, brach ein Feuer in einem Auto in Mühlhausen aus. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz Am Neuen Ufer abgestellt worden. Während der Nacht bemerkten Anwohner die aufsteigenden Flammen und alarmierten die Feuerwehr. Diese übernahm die Bekämpfung des mittlerweile in Vollbrand stehenden Autos. Das Fahrzeug war nicht mehr zu retten. Auch umliegende Autos wurden durch die Hitze stark beschädigt. Insgesamt wurden drei Fahrzeuge beschädigt und es entstand ein geschätzter Schaden von 28.000 Euro. Die Brandursachenermittlung wird von der Kriminalpolizei durchgeführt. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kriminalpolizeistation Mühlhausen und die PI Unstrut - Hainich unter Angabe des Aktenzeichens ST/0173397/2025 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Schwere Brandstiftung an Scheunentor
Greiz (ost)
Mennsdorf. Am Samstag, dem 05.07.2025, gegen 16:00 Uhr wurde in Mennsdorf das Tor einer Scheune an einem Wohnhaus von unbekannten Tätern auf nicht bekannte Weise in Brand gesetzt. Der Bewohner bemerkte das Feuer rechtzeitig und konnte eine weitere Ausbreitung verhindern. Dabei blieb er unverletzt.
Der Täter flüchtete nach der Tat in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben, sich bei der Polizeiinspektion Greiz unter der Telefonnummer 03661 / 6210 zu melden. (Aktenzeichen: 0173716/2025)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: E-Scooter Fahrer wirft mehrfach mit Steinen
Greiz (ost)
Weida. Am Samstag den 05.07.2025 gegen 20:00 Uhr befuhr eine männliche Person mit ihrem E-Scooter die Bergstraße in Weida. Während seiner Fahrt warf die männliche Person mehrere Steine in die Gartenparzelle der Geschädigten, welche sich sitzend am Esstisch befanden. Die Wurfgegenstände verfehlten die Geschädigten. Kurze Zeit später wiederholte der Täter seine Handlung, beschädigte die vor Ort befindliche Gartenlaube und entfernte sich erneut vom Tatort.
Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte ein 28-Jähriger gestellt und als Täter ermittelt werden.
Es wurden Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Graffiti Schmiereien im Bereich des Parkes
Neustadt an der Orla, Saale-Orla-Kreis (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden im Parkbereich mindestens 6 große Graffiti mit schwarzer Sprühfarbe an einem Gebäude, einem Kunstwerk und mehreren Mauern von Unbekannten angebracht. Es wurden unter anderem kritische Sprüche gegen die AfD und Zahlenkombinationen gesprüht. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPD-EF: Störung in der telefonischen Erreichbarkeit der Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz
Schleiz (ost)
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten ist die Polizeidienststelle der Polizeiinspektion Saale-Orla in Schleiz derzeit nicht per Telefon erreichbar. Es ist jedoch weiterhin möglich, persönlich Kontakt in Schleiz aufzunehmen. Für dringende Angelegenheiten bitten wir Sie, die 110 anzurufen. Bei anderen Anfragen können Sie die Kollegen über die Nummer der Polizeistation Pößneck unter 03647-4350 erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de
Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de
LPI-J: Hitze im Straßenverkehr: Kreislauf legt Autofahrer lahm
Hermsdorf, Eisenberg (ost)
Bad Klosterlausnitz - Am Samstagmittag fand ein ungewolltes Blechballett in der Hermann-Sachse-Straße statt. Ein 87-jähriger Opelfahrer war bei heißem Wetter auf dem Weg zur Eisenberger Straße, als sein Kreislauf aufgrund der Hitze plötzlich versagte. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und streifte einen am Straßenrand geparkten Dacia. Nachdem der Opel vom Blech des parkenden Autos abprallte, rollte er nach rechts weiter und stieß schließlich gegen eine Umfriedung. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und erlitt nur leichte Prellungen. Sowohl am Fahrzeug als auch an der Umfriedung entstand Sachschaden. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Die Polizei appelliert angesichts dieser Temperaturen an die erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unfreiwilliger Stopp
Kahla (ost)
Ein Radfahrer wurde in den frühen Morgenstunden des Freitags auf der Bibraer Landstraße in Kahla durch eine Bordsteinkante gestürzt. Während er in die Stadt fuhr, blieb der 42-jährige Mann am Randstein hängen, verlor das Gleichgewicht und landete unsanft auf der Straße. Die Folgen des Sturzes waren schmerzhaft, und der Radfahrer musste mit Verletzungen am Knie und im Gesicht vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Mopedfahrer verletzt sich bei Zusammenstoß mit Pkw
Schleiz, Saale-Orla-Kreis (ost)
Am Freitag um etwa 15:45 Uhr fuhr ein 17-jähriger Mopedfahrer mit seiner Suzuki auf der Landstraße von Schleiz in Richtung Oettersdorf. An der ersten Abzweigung nach Oettersdorf wollte ein Auto nach links in die Ortschaft abbiegen. Dieses Auto musste jedoch aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Eine hinter ihm fahrende Audifahrerin bemerkte dies und bremste ab. Der Mopedfahrer bemerkte dies jedoch zu spät und fuhr in das Heck des Audi. Dabei verletzte er sich und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Am 05.07.2025 ereignete sich gegen 00:05 Uhr ein Vorfall mit physischer Gewalt in der Gemeinschaftsunterkunft Stobraer Straße in Apolda. Ein 21-jähriger syrischer Bewohner geriet mit seinem 25-jährigen syrischen Mitbewohner in einen Streit aufgrund von Lärm im Zimmer. Dies führte schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide leicht verletzt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallflucht nach Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrern - Polizei sucht Zeugen
Suhl (ost)
Am Freitag, den 04.07.2025, ereignete sich gegen 17:20 Uhr im Hainbergweg in Suhl ein Vorfall zwischen zwei Radfahrern. Laut bisherigen Informationen fuhr ein unbekannter Mann mit seinem Mountainbike entlang des Fußwegs von der Rückerstraße in Richtung Rimbachstraße. Ein 82-jähriger Radfahrer kam ihm entgegen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 82-Jährige wahrscheinlich einen Armbruch erlitt. Nach dem Aufprall stieß der unbekannte Verursacher den verletzten 82-Jährigen ins Gebüsch und flüchtete dann in Richtung Stadtmitte. Ein Zeuge entdeckte den verletzten 82-Jährigen und alarmierte daraufhin den Rettungsdienst.
Täterbeschreibung:
Der gesuchte Mann ist ungefähr 185 bis 190 cm groß, schlank und hat eine sportliche Statur. Er wird auf etwa 25 Jahre geschätzt, wirkte ungepflegt, trug einen Drei-Tage-Bart, ein dunkles T-Shirt und eine kurze Hose.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Radfahrer haben, sich bei der Polizeiinspektion Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Parkplatz befahren und gestürzt
B85 / Biker Oase (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Verletzungen auf der B 85, an der Einfahrt zur Biker-Oase "Cafe 36". Der Fahrer eines Harley-Davidson Street Glide Special Motorrads fuhr auf den Parkplatz der Biker-Oase, bremste zu stark mit der Vorderbremse und stürzte. Der Fahrer des Motorrads erlitt bei dem Sturz eine Thoraxprellung und wurde ins Krankenhaus Sangerhausen gebracht. Der Sachschaden an der Harley-Davidson beläuft sich auf etwa 100.- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Am 04.07.2025 um 18:45 Uhr ereignete sich ein Unfall mit Verletzungen in der Auenstraße in Apolda. Ein Autofahrer lenkte einen Opel Astra auf der Auenstraße in Richtung Buttstädter Straße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 8-jähriges Kind, ohne auf den Verkehr zu achten, mit dem Fahrrad am Eingang des örtlichen Sportplatzes auf die Auenstraße. Es kam zu einer Kollision, bei der das Kind verletzt wurde. Der Sachschaden am Fahrzeug belief sich auf etwa 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Presse Apolda
Apolda (ost)
Am 04.07.2025 gab es um etwa 18:25 Uhr einen Verkehrsunfall in Apolda an der Ecke Robert-Koch-Straße / Heidenberg. Ein Autofahrer fuhr auf der Robert-Koch-Straße von der Bernhardstraße kommend in Richtung Buttstädter Straße und wollte nach links in die Heidenberg-Straße abbiegen. Dabei ignorierte er jedoch das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 9000 Euro, es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressebericht PI Apolda
Apolda (ost)
Am 04.07.2025 gab es um 06:15 Uhr einen Autounfall in Hermstedt. Ein VW-Fahrer fuhr auf der Hermstedter Straße vor einem Toyota. Als der VW-Fahrer links abbiegen wollte, übersah er den überholenden Toyota-Fahrer und es kam zu einem Unfall. Beide Autos wurden insgesamt etwa 5000 Euro beschädigt. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Simson aus Innenhof entwendet
Pößneck, Saale-Orla-Kreis (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Pößneck am Marktplatz eine Simson S51 gestohlen, die sich in einem Innenhof befand. Das Fahrzeug hat eine auffällige, dunkelblaue Metallic-Lackierung. Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion in Schleiz, wenn Sie dazu Hinweise haben!
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unfallflucht
Kelbra (ost)
Am Freitag, den 04.07.2025 gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Gelände des Parkplatzes zum Zeltplatz Kelbra, Am Stausee, bei dem es zu einer Fahrerflucht kam. Ein schwarzer VW Eos stieß rückwärts gegen einen geparkten Peugeot 307. Danach fuhr der Fahrer / die Fahrerin des VW pflichtwidrig vom Unfallort weg. Es entstand Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Fahrzeug kracht in geparkte Autos
Schleiz, Saale-Orla-Kreis (ost)
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag um etwa 02:00 Uhr fuhr ein 42-jähriger Autofahrer mit seinem Skoda in Richtung Innenstadt die Geraer Straße entlang. Aus noch ungeklärten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen. Eines der Fahrzeuge wurde gegen eine Straßenlaterne geschoben, die dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Der Gesamtschaden an allen Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad (§ 316 StGB)
Suhl OT Schmiedefeld (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 06.07.2025, um 00:25 Uhr, wurde ein 41-jähriger Radfahrer in Schmiedefeld von Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung ergab ein Alkoholtest einen Wert von 2,1 Promille. Gegen den 41-Jährigen wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB eingeleitet.
Es wird darauf hingewiesen, dass bereits ab einem Wert von 1,6 Promille beim Radfahren im Straßenverkehr von absoluter Fahruntüchtigkeit ausgegangen wird. In solchen Situationen drohen strafrechtliche Konsequenzen und mögliche Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Sachbeschädigung an PKW in Suhl - Zeugen gesucht
Suhl (ost)
Von Mittwoch, dem 02.07.2025, um 19:00 Uhr, bis Freitag, dem 04.07.2025, um 18:00 Uhr, wurde ein korrekt geparktes Fahrzeug in der Werner-Seelen-Binder-Straße in Suhl von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Das Fahrzeug wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt, was einen Schaden von etwa 5.000 Euro verursachte. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Werner-Seelen-Binder-Straße gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681/369-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681-369-0
E-Mail: sf.pi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Vermisster aus Bad Lobenstein aufgefunden
Bad Lobenstein, Saale-Orla-Kreis (ost)
Der 25-jährige Mann aus Bad Lobenstein, der seit Donnerstag, dem 03.07.2025, vermisst wurde, wurde gefunden. Die Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung!
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Radfahrerin gestürzt
Suhl (ost)
Am Samstagnachmittag um 16:25 Uhr fuhr eine 72-jährige Frau mit dem Fahrrad auf der Straße "Unterm Bahnhof" in Wernshausen.
Beim Versuch, nach links auf den Gehweg zu wechseln, blieb sie an einer Bordsteinkante hängen und stürzte.
Sie verletzte sich dabei so schwer, dass sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum Schmalkalden gebracht werden musste.
Der Schaden am Fahrrad war gering und wurde nicht erwähnt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Flächenbrände
Bufleben / Neudietendorf (Landkreis Gotha) (ost)
Am gestrigen Nachmittag gegen 14.45 Uhr gab es zwei Vegetationsbrände im Landkreis Gotha. Auf einem Feld zwischen Bufleben und Kindleben brannten etwa 60qm Getreide, während in der Gemarkung Neudietendorf ein halber Hektar Stoppelfeld in Flammen stand.
Die Feuerwehren vor Ort konnten beide Brände schnell löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Der Sachschaden in Bufleben wird auf rund 200,- Euro geschätzt.
Die Ursache für die Brände ist noch nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass es sich um Selbstentzündung handelt, basierend auf aktuellen Ermittlungen. (rak)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mopedfahrer gestürzt
Suhl (ost)
Am Samstagnachmittag um 15:40 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer mit seinem Motorroller auf einem landwirtschaftlichen Weg zwischen Breitungen und Barchfeld. Beim Übergang von Asphalt auf Kies stürzte der Fahrer und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Beifahrer konnte sich beim Sturz gut abfangen und blieb unverletzt. Das Moped wurde leicht beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Trunkenheitsfahrt endet mit ausgebranntem PKW
Dachwig / B176 (Landkreis Gotha) (ost)
Am Samstagmittag um etwa 12.30 Uhr haben Zeugen einen grauen PKW Opel-Vectra gemeldet, der auf der B176 aus Richtung Dachwig kommend in Richtung Andisleben in Schlangenlinien fuhr. Kurz darauf landete der 44-jährige Fahrer des Opel mit seinem Fahrzeug im Straßengraben. Dort geriet das Auto in Brand und brannte vollständig aus. Der Fahrer, der zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 3,6 Promille hatte, konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde leicht verletzt. Die B176 musste vorübergehend voll gesperrt werden. Neben seinem zerstörten Auto hat der 44-Jährige jetzt auch seinen Führerschein verloren.
Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des Opel-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621/781124 zu melden. (rak)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Dieb durch Anwohner überführt
Gera (ost)
Am Samstag ging ein 60-jähriger Mann aus Gera zur örtlichen Polizeiwache und informierte die Beamten darüber, dass er am Donnerstagnachmittag zwei Pakete für seine Nachbarn angenommen hatte. Wie üblich wurden die Pakete im Treppenhaus abgelegt. Später stellte die Frau des Mannes fest, dass ein Paket fehlte und das andere geöffnet worden war. Der rechtmäßige Empfänger des gestohlenen Pakets kontaktierte den Mann und fragte nach seinem Paket, das einen Router enthielt. Die Anwesenden begannen eigenständig mit den Ermittlungen und fanden heraus, dass der gestohlene Router auf Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten wurde. Der Verkäufer war demjenigen, der die Anzeige erstattet hatte, bekannt. Es handelte sich um die Haushaltshilfe seines Schwiegervaters. Dank der Ermittlungen der Beteiligten erwirkten die Beamten einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Diebes in Gera und konnten neben den gestohlenen Gegenständen auch weiteres Diebesgut finden und beschlagnahmen. Der 19-jährige Täter muss sich nun vor Gericht wegen verschiedener Straftaten verantworten. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Wohnungseinbruch
Gera (ost)
Am Samstagmittag wurde eine Frau aus der Heinrich-Zille-Straße in Gera nach ihrer Rückkehr von einem 2-tägigen Gartenaufenthalt mit einer unangenehmen Überraschung konfrontiert. Beim Öffnen ihrer Wohnungstür stellte die 64-Jährige fest, dass Einbrecher eingedrungen waren. Sofort informierte sie die Polizei. Die Beamten fanden ein Bild der Verwüstung vor. Die gesamte Wohnung wurde von den unbekannten Tätern durchsucht und Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich sowie verschiedene Unterlagen wurden gestohlen. Der hinzugezogene Kriminaldauerdienst befasste sich mit dem Tatort und sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter Angabe der Bezugsnummer 0173617/2025 unter der Telefonnummer 0365/8234-1465 zu melden. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Einsatz am Platz der Republik
Gera (ost)
Am Freitagabend hatte ein 27-jähriger Mann aus Gera einen Streit mit seiner 22-jährigen Ex-Freundin auf einem Spielplatz in der Innenstadt von Gera und beleidigte sie. Einige Passanten bemerkten die Situation. Sie forderten den Angreifer auf, die junge Frau in Ruhe zu lassen. Der Mann ging wütend einige Meter weg, nur um sich dann mit einer Gruppe von Jugendlichen anzulegen. Dabei schlug er eine unbekannte Person. Danach kehrte er wieder zu seiner ehemaligen Lebensgefährtin zurück und beleidigte sie erneut. Eine mutige 14-Jährige griff ein und versuchte, den Täter von der Frau fernzuhalten. Der Streitsüchtige beleidigte und schlug das Mädchen, verließ dann aber den Ort. Auf dem Weg zum Heinrichsplatz griff er dann grundlos einen 15-Jährigen mit einem Stock an. Die Beamten des Inspektionsdienstes Gera konnten den Schläger festnehmen. Er war so aggressiv, dass er die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen musste. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Mann will einen Streit schlichten und wird verprügelt
Nordhausen (ost)
Am 06.07.2025 beobachtete ein junger Mann im Alter von 23 Jahren nach der Veranstaltung am Kiesgewässer einen Konflikt zwischen mehreren Personen und versuchte einzugreifen. Er wurde jedoch sofort von der Gruppe angegriffen und körperlich misshandelt. Glücklicherweise gelang es dem Opfer zu entkommen und es wurde nur leicht verletzt. Die Täter sind bisher nicht identifiziert. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhausen unter 03631/960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Altöl in Kanalisation entsorgt
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 um 15:30 Uhr wurde die Polizei in Nordhausen darüber informiert, dass eine unbekannte Person Altöl in die Kanalisation geleitet und entsorgen wollte. Dies geschah am Garagenkomplex in der Straße Zur schönen Aussicht in Nordhausen. Die Feuerwehr und die untere Wasserbehörde kümmerten sich um die Reinigung und Spülung des Kanals. Es wird angenommen, dass ein Schaden von mindestens 5000,-EUR entstanden ist.
Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter 03631/960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrsunfall mit Flucht in Neustadt
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 am Nachmittag entdeckte ein Hausbesitzer, dass jemand gegen sein Garagentor in Neustadt in der Straße Am Weinberg gefahren war. Es wird vermutet, dass der unbekannte Fahrer sein Fahrzeug vor der Garage des Geschädigten gewendet hat und dagegen gestoßen ist. Ohne Schritte zur Schadensregulierung zu unternehmen, hat sich der Unfallverursacher vom Unfallort entfernt. Die Tatzeit wurde auf den Zeitraum vom 04.07.2025, 14:00 Uhr, bis 05.07.2025, 14:30 Uhr, eingegrenzt. Wer Informationen zum Täter oder zum Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich unter 03631/960 bei der Polizei Nordhausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ladendiebstahl mit festgestelltem Haftbefehl
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 um 12:37 Uhr wurde die Polizei Nordhausen darüber informiert, dass ein Mann im Marktkauf einen Diebstahl begangen hatte. Er entnahm verschiedene Hygieneartikel aus der Verpackung und steckte sie in seine Umhängetasche. Der Ladendetektiv bemerkte dies und sprach den Mann an. Nachdem die Polizeibeamten ankamen und die Identität überprüften, stellten sie fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl mit einer hohen Geldstrafe vorlag. Nachdem der Mann die Geldstrafe bezahlt hatte, wurde er freigelassen. Dennoch muss er sich wegen des Ladendiebstahls verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: E-Bike aus Keller der Töpferstraße entwendet
Nordhausen (ost)
Während des Zeitraums vom 16.06.2025 bis 05.07.2025, um 11:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in den Keller der Töpferstraße ein, brachen einen Kellerraum auf und stahlen ein zusätzlich gesichertes E-Bike im Wert von ca. 1500,-EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 03631/960 bei der Polizei Nordhausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Diebstahl eines Gravelbikes in Bleicherode
Nordhausen (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, erhielt die Polizei die Information, dass Unbekannte ein Gravelbike aus einem Hausflur in der Hauptstraße zu Bleicherode gestohlen haben. Bedauerlicherweise war das Fahrrad nicht gesichert im Hausflur abgestellt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 04.07.2025, 18:00 Uhr, und dem 05.07.2025, 07:00 Uhr. Personen, die Informationen zum Verbleib des Fahrrades oder zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Nordhäuser Polizei unter 03631/960 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: berauscht ein fahrzeug geführt
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 überprüften Polizeibeamte aus Nordhausen kurz nach Mitternacht ein Auto in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Der Fahrer des Fahrzeugs zeigte erweiterte Pupillen und gerötete Bindehäute, was den Verdacht auf Drogenkonsum aufkommen ließ. Ein durchgeführter Drogentest ergab schließlich ein positives Ergebnis für Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Autofahrer muss sich nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Beim Türöffnen auf den Verkehr achten
Nordhausen (ost)
Am 04.07.2025 erhielt die Polizei Nordhausen um 15:41 Uhr die Information, dass es am Weinberg zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Eine Autofahrerin hatte ihr Fahrzeug am Straßenrand abgestellt und plötzlich die Fahrertür geöffnet, um auszusteigen. Dabei wurde der entgegenkommende Verkehr nicht beachtet, so dass ein Autofahrer mit seinem Auto gegen die nun geöffnete Tür stieß. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: angetrunken durch die Stadt gefahren
Nordhausen (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, haben Polizeibeamte aus Nordhausen um 14:36 Uhr einen Opel in der Bochumer Straße kontrolliert. Während der Überprüfung wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein Vortest bestätigte diesen Verdacht mit einem Ergebnis von 0,84 Promille. Der Fahrer wurde zur Dienststelle Nordhausen gebracht, wo letztendlich eine gerichtsverwertbare Messung durchgeführt wurde.
Nachfolgend wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Da dies nicht das erste Mal war, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss gefahren ist, erwartet ihn nun eine erhöhte Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: E-Bike aus Keller entwendet
Bad Tabarz (Landkreis Gotha) (ost)
Letzten Dienstag parkte eine 74-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße ihr Pedelec im Fahrradkeller des Gebäudes und sicherte es dort gegen Diebstahl ab.
Gestern Abend gegen 17.00 Uhr, als die Besitzerin ihr Pedelec erneut benutzen wollte, bemerkte sie den Diebstahl des Fahrzeugs. Das gestohlene Pedelec ist ein Fahrrad der Marke Cube Touring Hybrid ONE 400 in der Farbe grün. Der Wert des Pedelecs wird auf 1899,- Euro geschätzt.
Hinweise von Zeugen zur Tat sowie Informationen zum Verbleib des Pedelecs werden von der Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621/781124 mit der Bezugsnummer 0173821/2025 entgegengenommen. (rak)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Bad Salzungen (ost)
Am 05.07.2025 um 14:45 Uhr ereignete sich in Bad Salzungen an der Kreuzung Langenfelder Straße / Siedlung ein Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen und zwei leicht verletzten Personen. Die Fahrerin eines Mercedes war in der Siedlung unterwegs und wollte links auf die Langenfelder Straße abbiegen. Dabei übersah sie den VW Golf, der von rechts kam, und es kam zur Kollision. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen anderen VW geschoben, der an der Haltelinie in der Rhönstraße stand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro an allen Fahrzeugen. Die Fahrer des VW Golf wurden leicht verletzt.
Zwei der drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: versuchter Einbruch Dingelstädt
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 um 01:00 Uhr wurde versucht, in das Gebäude des Bauhofs im Hestelweg in Dingelstadt einzubrechen. Die Täter brachen eine Tür zur Lagerhalle auf, lösten den Alarm aus und flüchteten. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.000,-EUR geschätzt. Eine Anzeige wurde erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Fahrzeug meldet Verkehrsunfall
Suhl (ost)
Am 05.07.2025 um etwa 23:50 Uhr wurde ein E-Call von einem Mercedes über einen Verkehrsunfall zwischen Linden und Gleichamberg an die Rettungsleitstelle gesendet. Das alarmierte Rettungspersonal fand das betroffene Fahrzeug am Unfallort im Straßengraben auf dem Dach liegend, jedoch war keine Person vor Ort. Aufgrund der Unfallumstände und der Schäden am Fahrzeug wurde angenommen, dass der Fahrer oder die Fahrerin schwer verletzt sein muss. Bei der Überprüfung der Halteranschrift stellte sich heraus, dass die Fahrerin wahrscheinlich eine 24-jährige Frau war, die kurz darauf von einem Unbeteiligten in die Notaufnahme nach Hildburghausen gebracht wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Die Frau wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: besonders schwerer Fall des Diebstahls
Suhl (ost)
Von Freitag, dem 04.07.2025 bis Sonnabend, dem 05.07.2025, drangen unbekannte Täter gewaltsam in den Verkaufsraum des Sagasser-Marktes in Hildburghausen ein. Dabei wurde ein Oberlicht beschädigt und die Täter gelangten mit einer Leiter in den Markt. Gestohlen wurden etwa 80 Schachteln Zigaretten, 30 Flaschen Whisky sowie der WLAN-Router im Gesamtwert von 2000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unachtsamkeit in Wasungen
Suhl (ost)
Am Samstagnachmittag um etwa 17:20 Uhr fuhr eine 58-jährige Fahrerin, die nicht aus der Gegend stammt, mit ihrem Auto durch Wasungen. Als sie an einer Tankstelle vorbeikam, bremste sie ab, um sich die Benzinpreise genauer anzusehen. Der hinter ihr fahrende 60-jährige Fahrer, der ebenfalls nicht aus der Gegend kam, bemerkte das langsamere Tempo zu spät und fuhr auf das vor ihm fahrende Auto auf, wobei die Fahrerin leicht verletzt wurde.
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt und ein beteiligtes Auto musste abgeschleppt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses, da die Unfallaufnahme auf dem nahegelegenen Tankstellengelände stattfand.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfall in Trusetal
Suhl (ost)
Am Samstag Nachmittag um etwa 17:00 Uhr fuhr ein 48-jähriger Autofahrer eines Mazda auf der Nentershäuser Straße in Trusetal. Als er an einem Restaurant vorbeifuhr, wollte er links auf das Grundstück abbiegen. Dabei sah er einen entgegenkommenden Simsonfahrer nicht und es kam zu einem Zusammenstoß. Der 16-jährige Mopedfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Während der Unfallaufnahme ergab ein Alkoholtest beim Autofahrer 0,52 Promille, was zu einer Blutentnahme im Klinikum Schmalkalden und einer Beschlagnahme des Führerscheins führte. Der Schaden am Auto und am Moped beläuft sich insgesamt auf etwa 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mopedfahrer schwer verletzt
Bad Salzungen/ Schleid (ost)
Am 05.07.2025 um etwa 10:45 Uhr ereignete sich auf der B 278 zwischen Motzlar und Schleid ein Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt wurde und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum gebracht werden musste. Ein Autofahrer in einem Audi fuhr auf der B 278 von Motzlar in Richtung Schleid. Der Mopedfahrer kam vom Unterrothof her und bog auf die B 278 ab, ohne auf den von links kommenden vorfahrsberechtigten Audi zu achten, was zur Kollision führte. Dabei wurde der 15-jährige Mopedfahrer schwer verletzt und der 19-jährige Audi-Fahrer leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 8000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B 278 war bis 12:20 Uhr voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: betrunkener Fahrzeugführer Heiligenstadt
Nordhausen (ost)
Am 05.07.2025 um 22:55 Uhr hat ein aufmerksamer Bürger einen grauen BMW gemeldet, der auf der L 1005 von Dingelstädt in Richtung Heiligenstadt in Schlangenlinien fuhr. Bei der Einfahrt nach Heiligenstadt wurde das Auto von der Polizei gestoppt. Der 30-jährige Fahrer versuchte vergeblich, seinen Platz im Fahrzeug zu wechseln. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,15 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es war nicht klar, ob der Fahrer einen Führerschein besitzt. Dies wird durch die Ermittlungen festgestellt werden. Da keiner der anderen Insassen fahrtüchtig war, wurde der Autoschlüssel sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Mann sieht Polizei und rennt weg
Bad Salzungen (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 16:00 Uhr patrouillierten Polizeibeamte zu Fuß in der Nähe des Goetheparkcenters in Bad Salzungen. Dabei sahen sie einen Mann, der offensichtlich weglief, als er die Polizei sah. Die Beamten konnten den 39-jährigen Mann verfolgen und auf dem Parkdeck des Goethepark Centers festnehmen. Bei einer nachfolgenden Überprüfung der Person wurden Betäubungsmittel gefunden, weshalb er mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen muss.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Frau tätlich angegriffen und später das Handy geraubt
Bad Salzungen (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 12:30 Uhr sprach eine Frau die Polizeibeamten an, während sie auf Streife waren. Sie teilte mit, dass sie gegen 09:00 Uhr in ihrer Wohnung in Bad Salzungen in der Fritz-Wagner-Straße von einem ihr bekannten Mann nach einem Streit am Hals gewürgt wurde. Der Täter, 41 Jahre alt, verließ daraufhin die Wohnung der Geschädigten, kehrte jedoch gegen 11:30 Uhr zurück und forderte ihr Handy. Als die Frau es ihm nicht gab, riss er es ihr gewaltsam aus den Händen und verschwand damit.
Die Geschädigte erlitt durch die gewaltsame Auseinandersetzung am Morgen Würgemale am Hals sowie Schürfwunden am Arm und Handgelenk. Der Wert des Handys beträgt 1200 Euro. Die Beamten fertigten Anzeigen an und leiteten Ermittlungen ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Angriff auf Geldautomaten
Jena (ost)
Am Sonntag, kurz nach Mitternacht hat ein Bewohner der Stauffenbergstraße in Jena Lobeda gemeldet, dass er verdächtige "Schneidgeräusche" aus dem Hinterhof des Wohnblocks in Richtung Karl-Marx-Allee gehört hat. Als er aus dem Fenster schaute, sah er dunkel gekleidete Personen, die an einer Tür im Hinterhof arbeiteten. Die Polizei, die sofort gerufen wurde, konnte die Täter nicht mehr finden, aber sie hinterließen mehrere Werkzeuge am Tatort. Die Beamten fanden auch die aufgebrochene Hintertür zu einem Geldautomatenraum vor. Diese Tür führt zum hinteren Bereich des Geldautomaten. Der Automat selbst wurde nicht beschädigt. Die Kriminalpolizei Jena hat die Ermittlungen übernommen und eine Spurensicherung durchgeführt. Die Polizei Jena bittet Zeugen, die die Täter oder das Fluchtfahrzeug gesehen haben, sich zu melden. Der Geldautomat befindet sich im Gebäude der Karl-Marx-Allee 26.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Erfolgreiche Vermisstensuche
Jena (ost)
Am Freitagvormittag hat eine besorgte Mutter der Polizei Jena gemeldet, dass ihre 17-jährige Tochter aus der Wohnung in Jena Winzerla verschwunden ist. Der Hintergrund des Verschwindens war ein Streit, weil die Tochter sich das Bein gebrochen hatte und eine Gipschiene bekommen hatte. Die Vermisste hat jedoch die Schiene selbst entfernt, weil sie sie nicht tragen wollte. Am Freitag sollte bei einem erneuten Arzttermin eine neue Schiene angelegt werden, deshalb hat die Tochter die Wohnung verlassen. Die Vermisste ist weder im Laufe des Freitags noch in der Nacht zum Samstag nach Hause zurückgekehrt. Ein aufmerksamer Polizeibeamter in Jena Ost, der am Samstagmorgen auf dem Weg zur Arbeit war, hat eine junge Frau in der Nähe der Griesbrücke bemerkt, die der Beschreibung der Vermissten entsprach. Die hinzugezogenen Beamten konnten schließlich bestätigen, dass es sich tatsächlich um die Vermisste handelte. Nach einer medizinischen Behandlung wurde sie ihrer Mutter übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Führerscheine beschlagnahmt
Jena (ost)
Am Freitagabend, kurz vor Mitternacht, führten Polizeibeamte in der Anna-Siemsen-Straße in Jena Winzerla eine Kontrolle an einem dunklen VW Passat durch. Bei der Überprüfung der Daten des 19-jährigen Fahrers stellten sie fest, dass sein Führerschein zur sofortigen Einziehung ausgeschrieben war. Daher durfte der albanische Fahrer das Fahrzeug nicht lenken. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Am Samstagmorgen, gegen 06:38 Uhr, wurde der Polizei Jena gemeldet, dass ein Fahrzeug auf der B7 aus Richtung Weimar kommend, kurz vor Jena, mit der Leitplanke kollidiert war. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Bei der Befragung gab der 18-jährige syrische Fahrer an, dass er übermüdet war. Dadurch kam es zu einem Sekundenschlaf und er prallte mit dem Fahrzeug gegen die Leitplanke. Dies stellt einen körperlichen Mangel dar, der in Verbindung mit dem verursachten Verkehrsunfall eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt. Der Führerschein des jungen Mannes wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zum Glück wurde der Mann nicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.