Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.07.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 07.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.07.2025 – 12:00

LPI-SHL: Verstoß gegen 0,5 Promille-Grenze

Suhl (ost)

Polizeibeamte in Suhl haben in der Nacht von Sonntag auf Montag (07.07.2025) einen Autofahrer in der Großen Beerbergstraße kontrolliert. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,89 Promille festgestellt, was zu einem gerichtsverwertbaren Test führte. Dieser ergab einen Wert von 0,79 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:55

LPI-SHL: 300 Liter Diesel abgezapft

Schleusingen (ost)

Von Freitagnachmittag bis Montag um 03:15 Uhr wurde ein Lastwagen auf einem umzäunten Gelände in der Straße "An der Pulvermühle" in Schleusingen Opfer von unbekannten Tätern. Der Tank des Lkw wurde gewaltsam geöffnet und etwa 300 Liter Diesel gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Personen, die verdächtige Aktivitäten während des Vorfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und dem Aktenzeichen 0174487/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:46

LPI-SHL: Alkoholisiert gestürzt

Hildburghausen (ost)

Am Sonntagmittag hatte ein Radfahrer im Parkplatz eines Supermarktes in Hildburghausen einen Unfall. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 2,65 Promille hatte. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:41

LPI-J: Mit Reh kollidiert

Weimar (ost)

Am Sonntagmorgen fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Mitsubishi auf der B 85 von Blankenhain in Richtung Bad Berka. Kurz nach Saalborn überquerte ein Reh die Straße. Trotz sofortiger Bremsung konnte ein Zusammenstoß nicht vermieden werden. Das Tier starb am Unfallort, während am Auto Sachschaden entstand. Der Jagdpächter wurde benachrichtigt und kümmerte sich um die Bergung des Rehs.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:40

LPI-J: In Bäckerei eingebrochen

Weimar (ost)

Gestern Nacht brachen Einbrecher in eine Bäckerei in der Innenstadt von Weimar ein. Sie beschädigten das Schloss einer Tür und drangen so ein. Im Inneren entwendeten sie einen Safe mit einem Betrag in mittlerer vierstelliger Höhe. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und sicherte Spuren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:40

LPI-J: Kinder von einem fremden Mann angesprochen

Weimar (ost)

Am Sonntag Nachmittag waren ein 7-jähriger Junge und ein 8-jähriges Mädchen in der Nähe einer Bushaltestelle in Gaberndorf. Dort kam ein hellblau-grauer Pkw auf sie zu. Ein Mann saß darin, senkte die Scheibe und sprach die beiden an. Er bot ihnen Schokolade an, wenn sie in das Auto einsteigen würden. Die Kinder reagierten richtig, lehnten ab und gingen weg von der Stelle. Es gibt derzeit keine Informationen über den Fahrzeugtyp oder das Kennzeichen. Auch gibt es keine Beschreibung der Person.

Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 03643/882-0 oder pi.weimar@polizei.thueringen.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:33

LPI-SHL: Zeuge verhindert Weiterfahrt

Schmalkalden (ost)

Am frühen Sonntagnachmittag informierte ein Augenzeuge die Polizei über einen Autofahrer in Schmalkalden, der teilweise in Schlangenlinien fuhr. Aufgrund des unsicheren Fahrverhaltens sprach der Mann den Autofahrer an, als dieser anhielt, und konnte ihn daran hindern weiterzufahren, bis die Polizei eintraf. Ein Atemalkoholtest bei dem 70-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der 70-Jährige wird nun angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:25

LPI-NDH: Einbrecher auf Firmengelände

Mackenrode (ost)

Am vergangenen Sonntag wurde zwischen 3 Uhr und 22.15 Uhr ein Betriebsgelände in der Steinfeldstraße von Einbrechern heimgesucht. Der oder die Täter drangen gewaltsam auf das Gelände ein und gelangten dann in mehrere Container. Werkzeugmaschinen und Buntmetall im Wert von etwa 10.000 Euro wurden gestohlen. Es wird vermutet, dass die Täter ihre Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert haben.

Wer hat möglicherweise etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte? Gab es verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Betriebsgeländes? Hinweise werden von der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegengenommen.

Fallnummer: 0174446

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:24

LPI-NDH: Flammenschein löst Einsatz aus

Vogtei (ost)

Am Sonntagabend wurden Polizei und Feuerwehr zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in Vogtei im Unstrut-Hainich-Kreis gerufen. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte einen ungewöhnlichen Lichtschein und alarmierte die Rettungskräfte. Vor Ort stellte sich die Situation glücklicherweise schnell als ungefährlich heraus. Der gemeldete Lichtschein war keine Feuer, sondern eine hell leuchtende Petroleum-Fackel. Es gab keine Gefahr, es entstanden weder Personenschäden noch Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:10

LPI-J: Zeugen nach illegaler Müllentsorgung gesucht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Orlamünde: Schon letzter Donnerstag wurde über eine illegale Müllentsorgung in Orlamünde informiert. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten zwischen dem Biehler Turm und den Ortschaften Orlamünde und Dienstädt entdeckt habe. Unbekannte haben hier zwischen dem 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, und dem 03.07.2025, 16:00 Uhr, etwa 3 Kubikmeter Bauschutt, einschließlich mehrerer Asbestplatten, abgeladen.

Offensichtlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug an den Fundort gebracht. Es handelt sich um eine Umweltstraftat. Die Polizei Saale-Holzland bittet um Zeugenaussagen zur Aufklärung. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und sollte angegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 11:09

LPI-SHL: Korrekturmeldung zu "Doppelter Auffahrunfall"

Viernau (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich in der Ernst-Thälmann-Straße in Viernau aus bisher ungeklärten Gründen ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der erste Fahrer musste aufgrund des Verkehrs anhalten, um nach links in die Springstiller Straße abzubiegen. Die Polizei untersucht weiterhin den genauen Unfallhergang. Der Gesamtschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:22

LPI-NDH: Nach Fahrradsturz in Justizvollzugsanstalt

Bad Frankenhausen (ost)

Beamte der Polizeistation Artern entdeckten am Sonntagnachmittag einen 42-jährigen Radfahrer, der aufgrund von starkem Alkoholkonsum gestürzt war und sich dabei verletzt hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp fünf Promille, was zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr führte.

Bei der Überprüfung durch die Polizei wurde festgestellt, dass der Mann einen Haftbefehl gegen sich hatte. Da er das geforderte Geld nicht aufbringen konnte, wurde er noch am Sonntag in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:21

LPI-NDH: Unfall beim Parken - Unfallverursacher flüchtet

Nordhausen (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Neustadtstraße zwischen Samstag um 12 Uhr und Sonntag um 20 Uhr mit einem geparkten Volkswagen Bora zusammen. Der rote VW erlitt dabei Schäden am Außenspiegel auf der Beifahrerseite, die auf mehrere hundert Euro geschätzt wurden.

Die Polizei in Nordhausen nimmt Hinweise zum verursachenden Fahrzeug unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0174359

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:21

LPI-NDH: Schrotthandel von Einbrechern heimgesucht

Hamma (ost)

Am Sonntagabend um etwa 21.30 Uhr drangen Unbekannte in das Gebäude eines Schrotthandels im Siebenackerweg ein. Die Täter gelangten gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude. Es scheint, dass sie kurz darauf den Tatort ohne Beute verließen. Die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben die Ermittlungen wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Wenn Sie Informationen über die Tat oder die Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Nordhäuser Polizei unter der Telefonnummer 03631/960.

Fallnummer: 0174404

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:20

LPI-NDH: Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen (ost)

Von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18.30 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in die Vereinsräume der Florian-Geyer-Siedlung ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die Diebe stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro aus den Räumen und flüchteten in unbekannte Richtung.

Die Polizeibeamten der Polizeistation Artern haben Spuren gesichert und suchen nach Hinweisen zu der Tat oder den Tätern. Informationen können unter der Telefonnummer 03466/3610 an die Polizei in Artern gemeldet werden.

Fallnummer: 0174347

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:19

LPI-NDH: Größerer Polizeieinsatz in Sondershäuser Innenstadt

Sondershausen (ost)

Am Freitagabend ereignete sich in der Stadtmitte von Sondershausen ein größerer Polizeieinsatz. Vorangegangen war eine Bedrohung durch einen Verdächtigen gegenüber einer anderen Person. Dabei spielte ein Gegenstand ähnlich einer Pistole eine Rolle. Aufgrund der möglichen Bewaffnung des Verdächtigen wurden Absperrungen in der Innenstadt errichtet und die Anzahl der Polizeikräfte erhöht.

Im Verlauf des Einsatzes konnte der Mann schließlich widerstandslos von Spezialkräften des Thüringer Landeskriminalamtes festgenommen und in Gewahrsam genommen werden. Eine Schreckschusswaffe wurde von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:11

LPI-SLF: SachbeschädigungenDie Polizei sucht Zeugen

Schleiz (ost)

Von 01.01.2025 bis 26.06.2025 haben unbekannte Täter in Schleiz / Heinrichstadt Laternen, Schilder und Masten mit Aufklebern versehen. Die Aufkleber, die mit Fußballmotiven versehen sind, müssen von städtischen Mitarbeitern mühsam entfernt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0164766 bei der Polizei Schleiz, Tel.: 03663 4310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:10

LPI-SLF: GeschädigteZeugen zu Gefährlicher Körperverletzung gesucht

Lehesten (ost)

Am 29.06.2025, gegen 03.00 Uhr, ereignete sich in einem Festzelt in Lehesten in der Brennersgrüner Straße ein Vorfall mit einem Reizstoffsprühgerät. Die Verdächtigen sind identifiziert.

Rund 50 Besucher, die noch anwesend waren, wurden durch den Vorfall Atemwegsreizungen ausgesetzt. Mindestens zwei Personen erlitten dabei so schwere Verletzungen, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Die Geschädigten, die während der Anzeigenaufnahme anwesend waren, sind ebenfalls bekannt. Falls weitere Personen, die Verletzungen erlitten haben, vor dem Eintreffen der Polizei nach Hause oder zum Arzt gegangen sind, werden sie gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0167030/2025 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 0371 560, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:09

LPI-SLF: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Rudolstadt (ost)

Am Sonntagmorgen, ungefähr um 05.30 Uhr, haben Polizeibeamte aus Saalfeld einen ungewöhnlichen Verkehrsunfall in Rudolstadt in den Saalgärten dokumentiert. Ein 30-jähriger Mann, der einen elektrischen Krankenfahrstuhl benutzte, fuhr über den Fuß einer Frau, die auf einer Parkbank saß, und verletzte sie leicht. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass beide Personen Alkohol im Atem hatten. Der durchgeführte Atemalkoholtest könnte jedoch nur für den 30-Jährigen strafrechtlich relevant sein. Sein Wert lag bei über 1,4 Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Schüsse gehört

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Ein Bewohner der Clara-Zetkin-Straße hat am Sonntagmittag gemeldet, dass er mehrere Schüsse aus einer Maschinenpistole gehört hat. Diese sollen aus dem Wald nebenan gekommen sein. Bei der Untersuchung des Gebiets konnten die Geräusche weder wahrgenommen noch lokalisiert werden. Andere Zeugen berichteten von einem Motorrad, das laute Auspuffgeräusche von sich gab, die Schüssen ähnelten. Da während der polizeilichen Untersuchung keine weiteren ähnlichen Geräusche gehört wurden und auch kein Motorrad mit einem vergleichbaren Lärmpegel gefunden wurde, haben die Beamten den Einsatz beendet. Es gab keine Hinweise auf eine Straftat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Briefkasten beschädigt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg hat die Polizei am Sonntagabend in der Friedrich-Ebert-Straße eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der Briefkasten eines Anwohners wurde von Unbekannten beschädigt. Der Grund für die Tat ist bisher unbekannt, wird jedoch im Zuge des eingeleiteten Verfahrens untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Kennzeichen abgerissen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Kahla haben Unbekannte das vordere Kennzeichen eines geparkten Pkw in der Heimbürgestraße abgerissen, vermutlich um weitere Straftaten zu begehen. Die Tat ereignete sich wahrscheinlich am Sonntagmorgen, als die Täter einen unbeobachteten Moment ausnutzten. Die Polizei hat die Strafanzeige aufgenommen und das Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben. Der Eigentümer muss nun sein Fahrzeug auf ein anderes Kennzeichen ummelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Tatfahrzeug festgestellt

Jena (ost)

Eine Frau war verärgert, als sie am Sonntagnachmittag zu ihrem Auto zurückkehrte. Sie hatte ihr Fahrzeug fast zwei Tage lang auf einem Parkplatz in der Hans-Berger-Straße abgestellt und entdeckte nun frische Lackbeschädigungen daran. Die Reparaturkosten in Höhe von etwa 500 Euro müsste sie selbst tragen, da der Verursacher nicht bekannt war. Die alarmierten Polizisten untersuchten den Bereich und fanden einen geparkten Opel mit ähnlichen Schäden vor. Auch das Vermessen der Spuren bestätigte den Verdacht. Der Besitzer wurde gefunden und als Verursacher identifiziert. Der 82-jährige Mann muss nun strafrechtlich belangt werden und für den Schaden aufkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Garagenaufbruch

Jena (ost)

Unbekannte Diebe haben Werkzeuge im Wert von etwa 600 Euro gestohlen, indem sie ein Verbrechen begangen haben. Zwischen Mitte Mai und dem vergangenen Sonntag suchten sie eine Garage in der Erlanger Allee auf und brachen gewaltsam ein. Andere Garagen in dem großen Komplex wurden nicht angegriffen. Die Gründe, warum die Täter gerade diese Garage ausgewählt haben, werden im laufenden Ermittlungsverfahren untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 10:00

LPI-J: Polizist unvermittelt angegriffen

Jena (ost)

Nachdem eine Frau um Hilfe gerufen hatte, wurden in der Nacht zum vergangenen Sonntag sofort Polizeibeamte alarmiert. Anwohner in Jena-Lobeda hörten die Schreie der Frau und alarmierten die Polizei. Bei dem Einsatz in der Stauffenbergstraße trafen die Beamten auf ein Paar, bei dem der Mann sofort auf sie zulief. Ohne ein Wort zu sagen, schlug er einem Polizisten ins Gesicht, wodurch der Angreifer sofort zu Boden gebracht wurde. Aufgrund des festgestellten Drogenkonsums und seines aggressiven Verhaltens wurde er von einem Rettungsteam unter polizeilicher Begleitung in eine medizinische Einrichtung gebracht. Der Gesetzeshüter trug eine Schwellung davon. Die genaue Ursache für den Streit des Paares muss im Rahmen der Ermittlungen weiter untersucht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Auseinandersetzung

Ohrdruf (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Nachmittag kam es im Müllersweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 58-jährigen BMW-Fahrer und einem 71-jährigen Radfahrer, die offenbar auf einem Verkehrskonflikt beruhte. Dabei kam es zu gegenseitigen Beleidigungen und körperlichen Auseinandersetzungen. Der ältere Mann warf schließlich sein Fahrrad gegen das Auto. Gegen beide Männer wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Nicht mehr fahrbereit

Gotha (ost)

Gestern Nachmittag fuhr eine 51-jährige Frau mit einem Kia auf der B247 (Ohrdrufer Straße) in Richtung Stadt. Möglicherweise aufgrund eines Reifenschadens geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Opel zusammen, der von einem 49-jährigen Mann gefahren wurde. Anschließend prallte der Kia gegen eine Hauswand und der Opel gegen einen Baum. Die Fahrer und ihre Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: E-Bike entwendet

Ruhla (Wartburgkreis) (ost)

Ein E-Bike des Typs "Stereo Hybrid 140" in der Karolinenstraße wurde gestohlen. Es hat einen Wert von etwa 4.600 Euro. Der Diebstahl fand am 6. Juli zwischen 18.00 Uhr und 18.45 Uhr statt. Für Informationen wenden Sie sich bitte an die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0174374/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 08:45

LPI-G: Berichtigungsmeldung: Frontalzusammenstoß auf der B93 bei Serbitzm vom 04.07.2025

Greiz (ost)

Treben OT Serbitz. Nach neuen Informationen ereignete sich am Donnerstag, dem 03.07.2025 gegen 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B93. Anders als in der ersten Meldung vom 04.07.2025 fuhr der 62-jährige Autofahrer auf der B93 von Altenburg in Richtung Borna. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er in einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto, das in Richtung Altenburg fuhr. Die 61-jährige Fahrerin und die 59-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Auch der 62-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein geschätzter Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrags. Die Straße war für etwa eine Stunde voll gesperrt. (SR)

_______

Greiz Treben OT Serbitz. Am Mittwoch (03.07.2025), gegen 15:45 Uhr, kam es auf der B93 in Serbitz zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 61-jährige Fahrerin war in Richtung Borna unterwegs, als sie in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Sowohl die 61-Jährige als auch die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs (59 und 62 Jahre alt) erlitten leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt wird. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 08:35

LPI-SHL: Auf dem Spielplatz gebissen

Suhl (ost)

Ein 11 Jahre alter Junge spielte am Sonntagnachmittag auf einem Spielplatz in der Adlersbergstraße in Suhl, als er aus bisher unbekannten Gründen von einem unangeleinten Hund gebissen wurde. Das Kind wurde leicht verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Besitzer des Hundes wird angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 08:28

LPI-G: Brand im Stadtwald

Gera (ost)

Gera. Am Sonntagnachmittag (06.07.2025), gegen 13:30 Uhr, wurde ein Feuer im Stadtwald oberhalb der Vollersdorfer Straße entdeckt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer größtenteils um 16:30 Uhr gelöscht werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Schätzungen zufolge wurden etwa 7.000 Quadratmeter Waldfläche und Baumbestand beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Nach bisherigen Informationen wird Selbstentzündung ausgeschlossen, weshalb die Polizei wegen Brandstiftung ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Kriminalpolizei Gera zu melden. (Bezugsnummer: 0174237/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 02:40

LPI-SLF: Alkohol- und Drogenfahrten im Straßenverkehr

Saalfeld (ost)

Schleiz/Saalburg-Ebersdorf/Krölpa

Letztes Wochenende haben die Polizeibeamten der PI Saale-Orla insgesamt fünf Verstöße gegen Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt. An der Spitze stand der Fahrer eines VW Touran, der sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss lenkte und einen Testwert von 3,24 Promille hatte. Dreist war auch der Fahrer eines E-Scooters, der trotz sichtbarer Polizeipräsenz beim Lichterfest in Saalburg sein Fahrzeug in eine Kontrolle lenkte. Sein Test ergab einen Alkoholwert von 1,74 Promille. In Krölpa wurde ein Opel-Fahrer unter dem Einfluss von Kokain und THC gestoppt. Gegen alle fünf Fahrer wurden Ermittlungs- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die neben möglichen Geld- und Haftstrafen auch Fahrverbote nach sich ziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 01:56

LPI-GTH: Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Stadtilm (ost)

Am Sonntagabend um etwa 21:45 Uhr sahen Augenzeugen, wie ein sichtlich betrunkener Mann am Markt in Stadtilm versuchte, mit seinem Fahrrad zu fahren, jedoch bereits nach kurzer Strecke die Kontrolle verlor. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 57-jährigen Radfahrer ergab einen Wert von 1,89 Promille. Die Fahrt wurde gestoppt und eine Blutentnahme bei dem 57-Jährigen angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 01:50

LPI-GTH: Pkw entwendet- Zeugenaufruf

Ilmenau (ost)

In der Nacht von Freitag, 19:30 Uhr, bis Samstag, 03:15 Uhr, wurde ein BMW 520d XDrive von einem Grundstück in der Weidenstraße in Ilmenau gestohlen. Der Besitzer des Fahrzeugs, ein 63-jähriger Mann, parkte sein Auto am Freitagabend auf seiner Auffahrt und bemerkte am Samstagmorgen, dass der BMW fehlte. Der Wert des Autos beträgt etwa 55000,- Euro. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen, sich unter der Referenznummer 0173578/2025 zu melden. (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 01:45

LPI-GTH: Einbruch im TEDI-Markt - Zeugen gesucht

Arnstadt (ost)

Von Freitagabend um 20:30 Uhr bis Samstagmorgen um 08:25 Uhr wurde in den Tedi-Markt am IKC Arnstadt eingebrochen. Unbekannte Täter brachen eine Lagerzugangstür im hinteren Bereich des Geschäfts auf und betraten den Lagerraum. Im Laden wurde eine weitere Bürotür aufgebrochen. Die Täter verließen das Geschäft jedoch ohne Beute und verschwanden in unbekannte Richtung. Der Schaden an den Türen des Tedi-Marktes wird auf etwa 2500,- Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Bezugsnummer 0173479/2025 entgegengenommen. (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 01:35

LPI-GTH: Einbruch in Stadthalle - Zeugenaufruf

Arnstadt (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:05 Uhr, wurde der Polizei Arnstadt-Ilmenau ein Alarm in der Stadthalle Arnstadt gemeldet. Unbekannte Personen haben gewaltsam eine Seitentür der Stadthalle aufgebrochen und so Zugang zum Gebäude erhalten. Innerhalb des Gebäudes versuchten die Täter, eine weitere Bürotür aufzubrechen, was jedoch erfolglos war. Es wurde anscheinend nichts aus der Stadthalle gestohlen. Der Schaden an den Türen wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei Arnstadt-Ilmenau hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen können sich unter der Referenznummer 0173399/2025 bei der Polizei melden. (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.07.2025 – 01:29

LPI-GTH: Sachbeschädigung im Mc Donalds Ilmenau - Zeugen gesucht

Ilmenau (ost)

Am Freitagabend zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr haben unbekannte Täter das Display eines Bestellmonitors im Mc Donalds Ilmenau beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei unter der Bezugsnummer 0173404/2025 entgegengenommen. (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24