Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.04.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 08.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.04.2025 – 23:03

LPI-EF: Abschlussmeldung zum Polizeieinsatz anlässlich des Thüringenderbys

Erfurt (ost)

Zur Feier des nachgeholten Thüringenderbys zwischen dem FC Rot Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena führte die Landespolizeiinspektion Erfurt einen umfangreichen Einsatz durch.

Insgesamt beteiligten sich mehrere hundert Polizeibeamte an dem Einsatz. Das Spiel im Stadion verfolgten insgesamt 15.040 Zuschauer. Etwa 800 Jenaer Fans reisten mit dem Zug an und wurden von der Polizei zum Stadion gebracht. Die Anreise sowie der eingerichtete Shuttleverkehr vom Hauptbahnhof zum Steigerwaldstadion verliefen ohne größere Zwischenfälle.

Ein Treffen gewaltbereiter Fußballfans konnte erfolgreich verhindert werden. Während des Spiels wurde viel Pyrotechnik benutzt. Es gab nur wenige Zwischenfälle. Es wurden einzelne Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen, unter anderem wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Beleidigung sowie Verstößen gegen das Sprengstoff- und Versammlungsgesetz.

Das Spiel endete mit einem 3:1-Sieg für den Heimverein. Die Landespolizeiinspektion Erfurt erhielt Unterstützung bei der Bewältigung des Einsatzes von Kräften der Thüringer Bereitschaftspolizei, des Thüringer Landeskriminalamts sowie der Bundespolizei. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 15:17

LPI-NDH: Transporter entwendet - Zeugen gesucht

Mühlhausen (ost)

Während des Zeitraums von Montag, 18.00 Uhr, bis Dienstag, 08.30 Uhr wurde ein weißer Renault Master von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Das Fahrzeug, im Wert von unteren fünfstelligen Bereich, stand zur Tatzeit auf dem Gelände eines Autohandels in der Wendewehrstraße. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Informationen.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03631/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0089972

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 15:17

LPI-NDH: Wild auf der Fahrbahn

Fronderode (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr ereignete sich im Landkreis Nordhausen ein Wildunfall, bei dem ein Reh getötet wurde. Das Tier wurde von einem herannahenden Audi erfasst, als es die Fronderoder Straße überquerte. Der 63-jährige Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 15:01

LPI-NDH: Von Baustelle verschwundener Raupenbagger wieder aufgetaucht - Zeugen gesucht

Harztor (ost)

Aufgrund eines gestohlenen Raupenbaggers wurden Polizeibeamte am Dienstagmorgen im Landkreis Nordhausen aktiv. Der Bagger war auf einer Baustelle in der Nähe der Iberg Talsperre zwischen Buchholz und Stempeda an der Landstraße 1037 abgestellt.

Am Vormittag meldete sich ein Zeuge, der einen Bagger in der Nähe der wenige Kilometer entfernten sogenannten Sägemühle entdeckte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um den gestohlenen Raupenbagger von der Baustelle handelte. Die Polizeibeamten sicherten Spuren an dem Baufahrzeug und bitten nun um Hinweise zur Tat.

Wer hat verdächtige Personen in der Nähe der Baustelle gesehen? Wem ist der Raupenbagger in der Nähe der Sägemühle aufgefallen? Wer hat eventuell einen Transport des Baufahrzeugs bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0090316

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 14:59

LPI-NDH: Radfahrer in Kreisverkehr von Auto erfasst

Nordhausen (ost)

Am Dienstagmorgen um 07.30 Uhr wurde ein Fahrradfahrer im Kreisverkehr an der Neustadtstraße von einem BMW angefahren und verletzt. Der Radfahrer hatte Vorfahrt und war im Kreisverkehr unterwegs, als das Auto einfuhr und ihn übersah. Es entstanden Sachschäden an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:57

LPI-NDH: Brennender Baum an Wegesrand

Mühlhausen (ost)

Möglicherweise haben Unbekannte in der Nähe eines Weges in der Ernst-Abbe-Straße einen Baum angezündet. Augenzeugen bemerkten am Montag gegen 18.30 Uhr Rauch und alarmierten die Notrufnummer aufgrund dieser Beobachtung. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Laut ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass der Baum vorsätzlich beschädigt wurde, indem er angezündet wurde.

Personen, die Informationen zum Brand geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 bei der Polizei in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0089450

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:57

LPI-SHL: An Traktoren zu schaffen gemacht

Dillstädt/Marisfeld (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben unbekannte Täter mehrere Traktoren angegriffen. Zwei der Fahrzeuge waren in Marisfeld und eines in der Straße "Germselshausen" in Dillstädt. Die Diebe haben drei GPS-Antennen und zwei Hauptdisplays gestohlen, was einen Schaden von über 20.000 Euro verursachte. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenaussagen. Falls Sie etwas gesehen haben, kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0089588/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:56

LPI-SHL: E-Bike entwendet

Bad Salzungen (ost)

Ein E-Bike wurde zwischen Sonntagabend und Montagmittag aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert und musste vom Täter weggetragen werden, da es nicht geschoben werden konnte. Personen, die Informationen über den Täter oder den Verbleib des grünen Cube haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0089112/2025 an die Polizeiinspektion Bad Salzungen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:55

LPI-SHL: Zeugen nach Einbruch gesucht

Immelborn (ost)

Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Freitag und Montag in ein Unternehmen in der Straße "Gewerbepark am Bahnhof" in Immelborn ein. Nachdem sie im Inneren waren, stahlen sie eine unbekannte Menge Hartmetall. Die Kriminalpolizei führt die Untersuchungen durch und bittet um Zeugenaussagen, die hilfreich sein könnten. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet und kann der Polizei mit relevanten Informationen helfen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695-5510 unter Angabe des Aktenzeichens 0089175/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:55

LPI-SHL: Aufgefahren

Schleusingen (ost)

Ein 56-jähriger Fahrer wollte am Montagnachmittag von einem Tankstellengelände in Schleusingen auf die Suhler Straße fahren. Er musste aufgrund des Verkehrs warten. Der 52-jährige Fahrer hinter ihm bemerkte diese Situation zu spät und fuhr auf. Es gab keine Verletzten, es entstand nur Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:54

LPI-SHL: Auseinandersetzung

Meiningen (ost)

Zu einem Vorfall kam es am Montag um 18:20 Uhr in der Georgstraße in Meiningen, als zwei Männer im Alter von 17 und 18 Jahren aus bisher unbekannten Gründen in einen Streit gerieten. Dieser Zwist wurde von mehreren unbeteiligten Beobachtern beobachtet. Die Auseinandersetzung eskalierte schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der sich die beiden leicht verletzten und auch ein Handy beschädigt wurde. Die Polizei ermittelt weiterhin und hat Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:54

LPI-SHL: Scheibe eingeworfen

Suhl (ost)

Am Montag um 22:15 Uhr warf ein bisher unbekannter Täter einen Stein gegen eine dreifach verglaste Fensterscheibe eines Hauses in der Meininger Straße in Suhl. Die Scheibe zerbrach und es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. In der Wohnung fand die Polizei einen Ziegelstein, der als mögliches Tatwerkzeug betrachtet wird. Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0089547/2025 an die Polizei in Suhl zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:53

LPI-SHL: Taschendieb

Brotterode-Trusetal (ost)

Am Montagmorgen um 10:00 Uhr besuchte eine 79-jährige Dame einen Supermarkt in der Nentershäuserstraße in Brotterode-Trusetal. Sie befestigte eine Tasche, in der sich ihre Geldbörse befand, am Einkaufswagen. Ein unbekannter Dieb nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit aus, um das Portemonnaie aus der Tasche zu stehlen und zu verschwinden. Personen, die Informationen über den Dieb haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Aktennummer 0088989/2025 zu melden. Es wird empfohlen, Taschen und persönliche Gegenstände während des Einkaufs nicht im Korb zu lassen. Tragen Sie Ihre Taschen immer bei sich und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:46

LPI-J: Speedmarathon am 09.04.2025

Weimar (ost)

Europaweit werden am 09.04.2025 Kontrollaktionen zum Thema Speedmarathon durchgeführt. Die Polizeiinspektion Weimar wird sich am folgenden Tag, zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr aktiv an den geplanten Verkehrskontrollen beteiligen. Es wird auf die bereits bekannten Informationen in den Medien verwiesen. Bei eventuellen Fragen können sich interessierte Medienvertreter im Voraus an die Dienststelle unter der Telefonnummer 03643/882-102 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:30

LPI-J: Ein Stück Dachrinne verursacht einen Unfall

Niedertrebra (ost)

Gestern Nachmittag lag ein Dachrinnenstück mit den Maßen 30 x 30 cm auf der Straße zwischen Niedertrebra und Bad Sulza. Ein Autofahrer im Alter von 26 Jahren sah das Hindernis zu spät, das sich direkt hinter einer Kurve befand, und fuhr darüber. Dabei wurden der Unterboden, die Stoßstange und der Kühlergrill seines Fahrzeugs beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro. Glücklicherweise wurde der 26-Jährige nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 13:21

LPI-EF: Reh stirbt bei Wildunfall

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es im Landkreis Sömmerda einen Wildunfall. Eine 61-jährige Fahrerin war gegen 01:00 Uhr mit ihrem Maxus auf der B4 zwischen Gebesee und Erfurt unterwegs, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Die Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Zum Glück blieb sie unverletzt. Das Reh verstarb an der Unfallstelle aufgrund seiner Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 13:20

LPI-EF: Einbruch in Möbelgeschäft

Sömmerda (ost)

Unbekannte Diebe brachen kürzlich in ein Möbelgeschäft in Sömmerda ein. Sie forcieren das Schloss eines Zauns und gelangten so auf das Außengelände. Dort stahlen sie einen Tisch und verschiedene Dekorationsgegenstände im Gesamtwert von ungefähr 360 Euro, bevor sie unerkannt entkamen. Der Zaun wurde dabei um etwa 40 Euro beschädigt. Mitarbeiter entdeckten den Einbruch am Montagmorgen um 10:00 Uhr und alarmierten die Polizei. Diese führt nun Ermittlungen wegen des schweren Diebstahls durch. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 13:20

LPI-EF: Ladendieb flüchtet nach Angriff auf Mitarbeiter

Erfurt (ost)

Am Montagabend verletzte ein Ladendieb in Erfurt einen Sicherheitsmitarbeiter leicht und floh dann. Gegen 18:40 Uhr nahm der 35-Jährige alkoholische Getränke in einem Supermarkt und versuchte den Laden ohne Bezahlung zu verlassen.

Als der Ladendetektiv ihn zur Rede stellte, leistete der Täter Widerstand und flüchtete. Während der Verfolgung warf der Dieb eine Glasflasche nach dem Sicherheitsmitarbeiter - diese verfehlte zum Glück ihr Ziel. Daraufhin setzte der Detektiv Pfefferspray ein.

Trotzdem gelang es dem Täter, mit seiner Beute im Wert von etwa zwei Euro zu entkommen. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Die Polizei kam vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 13:19

LPI-EF: Dieb scheitert an Snackautomat

Erfurt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein unbekannter Täter in Erfurt versucht, einen Snackautomaten zu knacken. Zuerst hat er versucht, das Schloss des Automaten gewaltsam zu öffnen. Als das fehlschlug, hat er versucht, mit roher Gewalt die Glasscheibe zu zerstören - jedoch auch das war nicht erfolgreich. Schließlich ist der Täter ohne Beute geflohen, hat aber einen Sachschaden von etwa 600 Euro hinterlassen. Ein Zeuge hat die Beschädigungen am Montagmorgen bemerkt und die Polizei informiert. Diese ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 13:19

LPI-EF: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen

Erfurt (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich in Erfurt ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Gegen 09:00 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Toyota auf dem Ammertalweg. Als er links in die Friedrich-Engels-Straße abbiegen wollte, übersah er einen Bus, der Vorfahrt hatte. Der Busfahrer musste eine Notbremsung durchführen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern.

Aufgrund des plötzlichen Bremsmanövers stürzten drei Fahrgäste im Alter von 30, 58 und 66 Jahren und verletzten sich teilweise schwer. Sie wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.04.2025 – 12:07

LPI-J: Zeugen gesucht

Jena (ost)

Am Sonntag, dem 06.04.2025, wurde ein junger Mann in Jena-Ost grundlos von einem Radfahrer angegriffen und mehrmals geschlagen. Gegen 17:35 Uhr befand sich das Opfer mit seiner Begleitung im Steinweg und ging in Richtung Karl-Liebknecht-Straße. Dort wurde er von einem Radfahrer belästigt, dann bis zum Fuchsturmweg verfolgt und körperlich angegriffen. Der Täter auf dem Fahrrad wird wie folgt beschrieben:

Nach dem Vorfall flüchtete der Angreifer mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtzentrum.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei Jena unter der Telefonnummer 03641 810 unter Angabe der Aktennummer 0088275/2025 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 12:00

LPI-GTH: Bargeld entwendet

Stützerbach (Ilm-Kreis) (ost)

Am 07. April, um etwa 01.10 Uhr, brachen eine oder mehrere bisher unbekannte Personen gewaltsam in einen Konferenzraum in der Papiermühlenstraße ein. Danach stahlen der oder die Täter Bargeld aus einem Geldautomaten vor Ort. Zeugen werden von der Polizei gesucht. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0088811/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 11:47

LPI-NDH: Unfall mit dem Gegenverkehr auf der Bundesstraße

Westerengel (ost)

Am Montagabend fuhr eine Dame mit ihrem Wagen auf der Bundesstraße 4 bei Westerengel von Sondershausen in Richtung Erfurt. Möglicherweise aufgrund von gesundheitlichen Problemen geriet die Fahrerin in den Gegenverkehr und stieß mit zwei Fahrzeugen zusammen. Bei den Zusammenstößen wurde niemand verletzt. Die Dame wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Zwei Autos mussten abgeschleppt werden. Während der Bergung der Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 11:28

LPI-NDH: Brand auf dem Gelände einer Mülldeponie

Bad Langensalza (ost)

Am Montag gab es einen Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma am Fliegerhorst. Kurz nach 17 Uhr wurde die Polizei gerufen. Die Feuerwehrleute hatten die Flammen gegen 18.50 Uhr im Griff. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Am Montagabend waren Beamte der Nordhäuser Kriminalpolizei vor Ort.

Nach bisherigen Erkenntnissen könnte es zu einer Selbstentzündung im Bereich eines Müllhaufens gekommen sein, möglicherweise durch entsorgte Batterien. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 11:27

LPI-NDH: Einbrecher in Agrargenossenschaft - Zeugen gesucht

Westerengel (ost)

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende auf dem Gelände einer Agrargenossenschaft in Westerengel im Kyffhäuserkreis Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro gemacht.

Von Freitagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, bis Montag, kurz nach 6.30 Uhr, drangen die Täter gewaltsam in eine Lagerhalle des Agrarbetriebes ein. Sie stahlen mehrere Displays der landwirtschaftlichen Maschinen vor Ort. Es entstand auch ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und bittet um Hinweise zur Tat.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/574365100 zu melden.

Aktenzeichen: 0089069

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 11:03

API-TH: Getreidelaster fährt in den Straßengraben

A4 Höhe Erfurt (ost)

Derzeit gibt es Verkehrsprobleme auf der A4 in Richtung Frankfurt a. M., an der Ausfahrt Erfurt-Vieselbach. Der Grund dafür sind die fortgesetzten Bergungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall am Vormittag. Der 34-jährige Fahrer eines Getreidelasters kam nach rechts von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen an der Ausfahrt und stieß gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand des Beschleunigungsstreifens. Er gab an, während der Fahrt einen Blackout gehabt zu haben, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Aufgrund der Schäden am Anhänger traten Teile der Ladung aus. Außerdem gelangten Betriebsstoffe in den Boden. Zur Untersuchung wurde die Umweltbehörde informiert.

Der 34-jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird derzeit auf 165.000 Euro geschätzt.

Die Auffahrt der Ausfahrt Erfurt-Vieselbach ist derzeit noch gesperrt. Das Abfahren ist jedoch möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

08.04.2025 – 11:00

LPI-SLF: Unerlaubtes Entfernen von der UnfallstelleZeugen gesucht

Wurzbach (ost)

Am Montag, um etwa 23.25 Uhr, fuhr der bisher unbekannte Fahrer eines blauen Fiat Doblo mit Lobensteiner Kennzeichen (Bad Lobenstein) in Wurzbach die Heberndorfer Straße in Richtung Lehestener Straße und stieß hier, aus bisher unbekannten Gründen, frontal mit zwei Hausfassaden sowie einem Verkehrszeichen zusammen. Danach flüchteten drei Personen aus dem Fahrzeug in Richtung Kirche. Sie trugen schwarze Kleidung, einer von ihnen hatte eine grün-schwarze Jacke und ein Basecap. Das Fahrzeug wurde am Unfallort zurückgelassen. Der Fiat gehört ursprünglich einer Firma in Ruppersdorf. Wie die bisher unbekannten Täter in den Besitz gelangt sind, wird derzeit ermittelt. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugen, die den blauen Fiat Doblo zwischen 22.00 Uhr und 23.40 Uhr fahrend gesehen haben. Ebenso werden Zeugen gesucht, die Informationen zu den flüchtigen Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0089586 bei der Polizei Schleiz, Tel.: 03663 4310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:32

LPI-NDH: Rauchmelder ausgelöst

Nordhausen (ost)

Am Montagabend gegen 23 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, da in einem Mehrfamilienhaus in der Töpferstraße Rauchentwicklung auftrat, die den Rauchmelder auslöste. Der Grund für die Rauchentwicklung war verbranntes Essen. Es stellte sich heraus, dass der Bewohner eingeschlafen war. Es gab keine Verletzten und es entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:32

LPI-NDH: Ladendieb erwischt

Leinefelde (ost)

Am Montag, kurz vor 14 Uhr, hat ein 32-Jähriger versucht, Waren im Wert von fast 150 Euro in einem Markt in der Bahnhofstraße zu stehlen. Der Dieb hat alkoholische Getränke in seinen Rucksack gesteckt. Eine Angestellte hat den Mann erwischt, als er den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hat. Die Polizei wurde gerufen und hat ein Strafverfahren eingeleitet. Der 32-Jährige wurde mit einem Hausverbot belegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:31

LPI-J: Unter Alkoholeinfluss unterwegs

Weimar (ost)

Am späten Montagnachmittag war ein Kontaktbereichsbeamter aus Weimar auf dem Weg zur PI Weimar, als er in der Marienstraße einen Fahrer eines BMW bemerkte, der bei Rot über die Ampel fuhr. Nach einer anschließenden Verkehrskontrolle reagierte der Atemalkoholtest positiv, der 44-jährige Weimarer hatte das Auto mit mehr als zwei Promille gefahren. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Dort wurden auch sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:31

LPI-NDH: Sonnenbrillen aus Pkw entwendet

Nordhausen (ost)

In der Zeit zwischen Samstag, dem 29. März um 20:30 Uhr und Montag, dem 07. April um 16:15 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in den Innenraum eines Opel ein, der in einer Tiefgarage in der Straße Vor dem Hagentor geparkt war. Nach bisherigen Ermittlungen versuchten die Täter, das Fahrzeug zu stehlen, waren jedoch erfolglos. Letztendlich erbeuteten sie Sonnenbrillen im Wert von mehreren hundert Euro und Kleingeld aus dem Auto. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0089446

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:30

LPI-J: Ladendiebe gestellt

Weimar (ost)

Am Montagmittag wurden eine 35-jährige Frau und ein 16-jähriger Jugendlicher in einem Geschäft in der Humboldtstraße vom Ladendetektiv erwischt, wie sie Lebensmittel aus den Regalen nahmen und in einem Kinderwagen versteckten. Nachdem sie den Kassenbereich passiert hatten, ohne zu bezahlen, wurden sie von Mitarbeitern angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Insgesamt wurden Lebensmittel im Wert von mehr als 50 Euro gestohlen. Gegen beide wurde Anzeige erstattet und ein Hausverbot ausgesprochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 10:29

LPI-J: In Rohbau eingebrochen

Weimar (ost)

Während des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte in den Rohbau eines Einfamilienhauses in Oberweimar ein. Indem sie die Eingangstür aufhebelten, gelangten sie ins Hausinnere. Dort stahlen sie Werkzeuge im Wert von mehr als 6000 Euro. Es ist derzeit unklar, wie die gestohlene Ware abtransportiert wurde. Die Ermittlungen haben begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:57

LPI-SLF: Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Sonneberg (ost)

In der Nacht vom 07.04.2025 um 22:30 Uhr bis zum 08.04.2025 um 08:00 Uhr wurde in der Kreuzung von Bert-Brecht-Straße und Friesenstraße die Scheibe eines Audi-Fahrzeugs eingeschlagen. Der oder die Täter konnten unbemerkt entkommen.

Personen, die relevante Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03675/ 875-0 bei der Polizeiinspektion Sonneberg mit dem Aktenzeichen 0089834/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:35

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit getöteter PersonDie Polizei sucht Zeugen

Königsee (ost)

Wie bereits berichtet, ereignete sich am Freitag, den 04.04.2025, gegen 11.05 Uhr in Königsee in der Straße Altstadt ein Verkehrsunfall unter Beteiligung einer Fußgängerin mit einem Motorradfahrer. Die 90-Jährige wurde dabei schwer verletzt und zunächst in ein Krankenhaus geflogen. Tragischer Weise verstarb sie nun infolge ihrer Verletzungen. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, sei es aufgrund persönlicher Beobachtungen oder auch vom "Hörensagen" sowie Begleit- oder Kontaktpersonen, welche in den Vormittagsstunden des 04.04.2025 persönlichen Kontakt mit der Frau hatten sich unter Nennung der Vorgangsnummer: 0087013 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:33

LPI-SLF: Diebstahl von Fahrrädern

Sonneberg (ost)

Von 06.04.2025 bis 07.04.2025 haben unbekannte Täter ein Mountainbike der Marke Haibike von einem PKW (Fahrradträger) in Sonneberg, Schöne Aussicht gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0088882 bei der Polizei Sonneberg unter Tel.: 03675 8750 zu melden.

Im Zeitraum vom 02.04.2025 bis 07.04.2024 haben unbekannte Täter ein E-Bike aus einer Garage in Sonneberg, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße gestohlen. Zuerst wurde das Tor gewaltsam geöffnet und das Fahrrad herausgeschoben, dabei wurde auch das geparkte Fahrzeug des Geschädigten beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0089150 bei der Polizei Sonneberg unter Tel.: 03675 8750 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:32

LPI-SLF: aufgebrochener Zigarettenautomat

Saalfeld (ost)

Am 07.04.2025, gegen 01.30 Uhr, haben Unbekannte in Arnsgereuth in der Saalfelder Straße einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und die Zigaretten sowie das Münzgeld gestohlen. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0089543 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:10

LPI-G: Einbruch in Garten

Gera (ost)

Gera: Zwischen dem Abend des Sonntags, dem 06.04.2025, um 18:30 Uhr und dem Nachmittag des Montags, dem 07.04.2025, um 16:21 Uhr haben unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Gartenbereich in der Straße der Jugend verschafft. Dabei entstand ein Sachschaden in niedriger dreistelliger Höhe an der Grundstücksgrenze und den Eingängen. Danach flüchteten die Täter unerkannt. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Gera unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0089462/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:10

LPI-G: Baumaschinen und Diesel aus Firmengelände entwendet

Gera (ost)

Gera: Zwischen Sonntag, dem 06.04.2025, um 18:30 Uhr und Montagmorgen, dem 07.04.2025, um 07:00 Uhr brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein Baufirmengelände in der Leibnizstraße ein. Dabei entstand ein Sachschaden von bisher unbekanntem Ausmaß. Vom Gelände der Firma wurden daraufhin mehrere Baugeräte und Dieselkraftstoff im Gesamtwert im niedrigen fünfstelligen Bereich gestohlen. Die Täter flüchteten anschließend unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Kriminalpolizei Gera bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465. (Bezugsnummer: 0088443/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollidiert

Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ost)

Gestern Abend fuhr ein 44-jähriger Fahrer eines Citroen die Lange Straße in Wechmar in Richtung Mühlberg entlang, als er nach links von der Fahrbahn abkam und dann mit einem geparkten Ford kollidierte. Beide Fahrzeuge erlitten Sachschäden aufgrund des Unfalls, wobei der Citroen nicht mehr fahrbereit war. Es gab keine Verletzten. Ein Atemalkoholtest, der während der Unfallaufnahme bei dem 44-Jährigen durchgeführt wurde, ergab einen Wert von etwa 1,9 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: Sachschaden verursacht

Wutha-Farnroda (Wartburgkreis) (ost)

In einem Haus in der Ruhlaer Straße versuchten Unbekannte gewaltsam einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Zwischen dem 24. März und dem 05. April um 19.00 Uhr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8.500 Euro. Für Informationen wenden Sie sich bitte an die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0089304/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 09:00

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Am gestrigen Abend verlor ein 34-jähriger Fahrer eines VW mit Anhänger die Kontrolle über sein Fahrzeug, während er die B88 von Gräfenroda in Richtung BAB71 befuhr. Der Anhänger kollidierte mit einem Verkehrszeichen, woraufhin das Fahrzeug in den Straßengraben geriet und dort liegen blieb. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Das Gespann wurde abgeschleppt und es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 08:28

LPI-G: Ermittlungen zum Diebstahl aufgenommen

Greiz (ost)

Greiz: Am Montagmorgen, dem 07.04.2025, wurde zwischen 08:00 und 09:30 Uhr ein Rucksack aus einem kirchlichen Gebäude in der Carolinenstraße gestohlen. Die 59-jährige Geschädigte hatte den Rucksack mit ihrem Geldbeutel darin während ihrer Arbeit als Reinigungskraft im Gebäude abgelegt. Ein unbekannter Dieb betrat das Gebäude und nahm den Rucksack unbemerkt mit. Kurze Zeit später wurde der Rucksack in einer Seitenstraße gefunden. Es wurden einige Bargeld aus dem Geldbeutel gestohlen. Der oder die Täter entkamen unerkannt. Die Polizei Greiz hat die Untersuchungen eingeleitet. Es gibt derzeit keine Hinweise auf verdächtige Personen.

Zeugen, die Informationen über die Tat oder verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Greiz unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 zu melden. (Referenznummer: 0088836/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 08:27

LPI-G: Unbekannte stehlen Bargeld aus Wohnung

Greiz (ost)

Greiz: Am Montagnachmittag, dem 07.04.2025, um 15:00 Uhr, läuteten zwei fremde Männer an der Tür der Wohnung einer 88-jährigen Frau in der Clara-Zetkin-Straße. Unter einem Vorwand betraten sie die Wohnung. Nachdem die 88-Jährige die Täter kurzzeitig unbeaufsichtigt ließ, stahlen sie Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages aus dem Geldbeutel der Geschädigten. Anschließend verließen beide die Wohnung in unbekannte Richtung. Als die Frau den Verlust des Geldes bemerkte, informierte sie die Polizei, die die Ermittlungen aufnahm.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Greiz unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 entgegengenommen. (Bezugsnummer: 0089385/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 08:26

LPI-G: Graffiti an Hausfassade eines Supermarktes

Altenburg (ost)

Altenburg: In der Zeit zwischen Samstagabend, dem 05.04.2025, 18:00 Uhr und Montagmorgen, dem 07.04.2025, 08:45 Uhr haben Unbekannte die Außenwand eines Supermarktes in der Käthe-Kollwitz-Straße mit verschiedenen Farben auf einer Fläche von etwa 15 x 13 Metern beschmiert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei im Altenburger Land hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenburger Land unter der Telefonnummer 03441 / 471 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0088692/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 08:25

LPI-G: Verkehrsunfall zwischen Kind und Straßenbahn

Gera (ost)

Gera. Am Montagnachmittag, den 07.04.2025 gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem 11-jährigen Jungen. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Heinrichstraße. Auf der linken Seite befand sich eine Straßenbahn, die in die gleiche Richtung fuhr. Laut ersten Informationen hat der Junge die Straßenbahn neben sich übersehen und ist auf Höhe der Heinrichstraße mit ihr kollidiert. Dabei stürzte der 11-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Sofort wurde er ins Krankenhaus gebracht, wo er nach der entsprechenden Behandlung kurze Zeit später entlassen wurde. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.04.2025 – 03:19

LPI-J: Medieninformation der LPI Jena vom 08.04.2025

Jena (ost)

Fahrraddieb gesucht in Jenergasse

Am Freitagabend, dem 04.04.2025 ereignete sich in Jena in der Jenergasse ein Diebstahl eines Fahrrads. Zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr wurde das E-Bike der Marke "Scott" (Modell: Lumen E-Ride 900) in schwarz, das mit einem Gliederschloss gesichert war, von einem unbekannten Täter gestohlen.

Zeugen werden von der Polizei Jena gesucht. Bitte melden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 03641-810.

Schlägerei in Tiefgarage

Am Montagabend, dem 07.04.2025 gegen 19:05 Uhr kam es in Jena, in der Tiefgarage des Kauflands in der Karl-Marx-Allee zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der zwei Personen verletzt wurden. Eine Gruppe von Personen befand sich in der Tiefgarage des Kauflands, als ein unbekannter Täter plötzlich auf sie zukam und es zu einem verbalen Streit kam. Der Täter schlug dann zwei Personen der Gruppe mehrmals gegen den Kopf, wodurch sie leicht verletzt wurden. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: -männlich -deutsch

Wer kann Hinweise zum Täter geben? Bitte kontaktieren Sie die Polizei unter der Telefonnummer 03641-810.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24