Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.12.2024 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 08.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.12.2024 – 15:48

LPI-NDH: Berauscht und ohne Versicherung unterwegs

Nordhausen (ost)

Am Sonntag, dem 08.12.2024, wurde um 12:00 Uhr der Fahrer eines Elektrorollers in der Rautenstraße von den Beamten der Nordhäuser Polizei überprüft. Die Beamten bemerkten ihn, weil an seinem Elektroroller kein Kennzeichen angebracht war. Er konnte keinen Nachweis für die Versicherung vorlegen. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der 22-Jährige auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem hatte er verschreibungspflichtige Medikamente bei sich, für die er ebenfalls keinen Nachweis erbringen konnte. Der Nordhäuser wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 15:36

LPI-NDH: Mehrere Kelleraufbrüche in Niedersachswerfen

Nordhausen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 08.12.2024, stellte ein Bewohner der Schulstraße in Niedersachswerfen fest, dass sein Keller aufgebrochen worden war. Bei der Untersuchung vor Ort wurden weitere aufgebrochene Keller entdeckt. Die Polizisten des Inspektionsdienstes Nordhausen sicherten umfangreiche Spuren und erstatteten mehrere Anzeigen. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 03631/96-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 13:49

BPOLI EF: O Tannenbaum, O Tannenbaum

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Obwohl der Weihnachtsbaum in der Haupthalle des Erfurter Hauptbahnhofs nur künstlich ist, hat er dennoch ein grünes Kleid. Ein kleiner freier Fleck ließ in den heutigen Morgenstunden darauf schließen, dass eine der roten oder goldenen Kugeln fehlt.

Polizeibeamte waren gegen 4 Uhr in einem anderen Fall damit beschäftigt, Videomaterial zu überprüfen, als sie einen Mann bemerkten, der sich am Baum im Hauptbahnhof bediente. Die Beschreibung der Person wurde sofort von der Leitstelle an die Streifen im Hauptbahnhof weitergeleitet. Der Mann wurde sofort gefunden und mit der Tat konfrontiert. Die rote Kugel hatte er in einer Jackentasche. Der 20-jährige Deutsche schwieg zu den Beweggründen, bei dem ein Atemalkoholwert von 0,71 Promille gemessen wurde.

Die Christbaumkugel ist sicherlich eines der Objekte, die Bundespolizisten nicht jeden Tag sicherstellen.

Nach Eröffnung des Diebstahlsvorwurfs durfte der 20-jährige die Dienststelle wieder verlassen, ohne den weihnachtlichen Schmuck, dafür aber mit einer Anzeige wegen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

08.12.2024 – 12:20

LPI-GTH: Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Ohrdruf (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte ein 37-Jähriger seinen VW in der Waldstraße in Ohrdruf ab. Ein noch nicht identifizierter Fahrer kollidierte offenbar mit dem VW und verursachte beträchtlichen Schaden. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Gotha bittet um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall und möglichen Verdächtigen. Personen werden gebeten, sich unter Tel: 03621/781124 und Angabe der Vorgangsnummer 0316767/2024 zu melden. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 12:17

LPI-GTH: Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Nessetal (ost)

Von Donnerstag- bis Freitagnachmittag wurde ein geparkter Pkw Seat in der Gothaer Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Nähe einer Turnhalle. Danach fuhr der Unfallverursacher davon, ohne anzuhalten. Die Polizei Gotha bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall und möglichen Verdächtigen haben, sich unter Tel: 03621/781124 mit der Bezugsnummer 0316012/2024 zu melden. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 12:06

LPI-GTH: Einbruch in Einfamilienhaus

Hörsel (ost)

Am Samstagabend drangen bisher unbekannte Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Teutleber Straße ein. Es scheint, dass im Haus nach Wertsachen gesucht wurde. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Einbruch und möglichen Verdächtigen haben, sich unter Tel: 03621/781124 und Angabe der Bezugsnummer 0316714/2024 zu melden. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 11:44

LPI-GTH: Pakete verlorene - Zeugenaufruf

Gotha (ost)

Am Freitag um etwa 10:30 Uhr fuhr ein Lieferant mit seinem Auto über die Europakreuzung und dann weiter in die Stielerstraße. Dabei stellte er fest, dass die hintere Schiebetür geöffnet war und deshalb Pakete aus dem Fahrzeug gefallen waren. Der Lieferant sah in einiger Entfernung zwei Pakete, die von einem unbekannten Täter aufgenommen und in sein Fahrzeug geladen wurden. Danach entfernte sich der bisher unbekannte Täter in Richtung Steinmühlenallee. Zur Tatzeit war die Europakreuzung stark befahren. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall und möglichen Verdächtigen haben, sich unter Tel: 03621/781124 mit der Bezugsnummer 0315895/2024 zu melden. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 11:35

LPI-GTH: Fahrten unter Alkohol und Drogen

Gotha (ost)

Am Samstagmorgen überprüften Polizeibeamte aus Gotha einen 34-jährigen Fahrer eines Audis in der Waltershäuser Straße in Gotha. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von fast 0,9 Promille.

Am Samstagnachmittag wurde ein 43-Jähriger mit seinem Audi in der Mozartstraße kontrolliert. Ein Drogenvortest ergab unter anderem ein positives Ergebnis für Opium, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:47

LPI-J: Zwei Fußgänger bei Unfall leicht verletzt

Weimar (ost)

Am Samstagnachmittag fuhr ein 73-jähriger Autofahrer mit seinem Opel auf der Steubenstraße in Richtung Humboldtstraße. An der Kreuzung zur Ackerwand bog er links ab. Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein Ehepaar (76, 80 Jahre alt) die Straße zu Fuß. Der Autofahrer bemerkte die beiden nicht und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fußgänger wurden leicht verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von 300 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:47

LPI-G: Haftbefehl sowie Drogenbesitz

Altenburg (ost)

Am 05.12.2024 wurde ein Haftbefehl gegen einen 37-jährigen Mann vollstreckt, der in der Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg von Polizeibeamten um 15:00 Uhr festgenommen wurde. Dies führte zu seiner Inhaftierung und Überstellung in die Justizvollzugsanstalt, nachdem ein Richter ihn am 06.12.2024 erneut angehört hatte.

Während der Festnahme wurden noch kleine Mengen Methamphetamin (umgangssprachlich: Crystal) gefunden, weshalb er auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verfolgt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:46

LPI-J: Berauscht im Pkw unterwegs

Weimar (ost)

Am Freitagabend um 23 Uhr überprüften die Polizisten einen 21-jährigen Fahrer eines Skoda in der Berkaer Straße. Nach einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,27 Promille festgestellt. Er durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:45

LPI-G: Flüchtiger Unfallverursacher ermittelt

Gera (ost)

Am 06.12.2024 gegen 11:00 Uhr stellte eine 49-jährige Frau, die einen VW Golf besitzt, in der Bahnhofstraße in Lucka fest, dass ihr geparktes Auto von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt wurde.

Nachdem ein Hinweis auf den Verursacher gefunden wurde, konnte dieser kurz darauf an seiner Adresse in Breitenhain gefunden werden. Der 84-jährige Fahrer des VW Caddy wurde angetroffen und entsprechende Schäden an seinem Fahrzeug festgestellt. Die 49-jährige Frau kann nun auf eine Schadensregulierung durch die Versicherung des 84-jährigen Mannes hoffen. Dieser wird jedoch wegen Fahrerflucht zur Verantwortung gezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:45

LPI-J: Keine Weihnachtsgeschenke

Weimar (ost)

In den frühen Morgenstunden des Samstags verhielten sich drei Männer in dunkler Kleidung auf dem Theaterplatz in der Nähe des Zeughauses auffällig. Sie zerstörten einen Holzpoller und warfen einen Pflanzkübel um, der daraufhin zerbrach. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 200 Euro. Danach entfernten sich die Täter, deren Identität unbekannt ist, in Richtung Erfurter Straße.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:44

LPI-G: Alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen

Altenburg (ost)

Am 08.12.2024 um 05:00 Uhr wurde in Lehndorf auf der B93 eine Verkehrskontrolle mit einem 35-jährigen BMW-Fahrer durchgeführt, der sein Fahrzeug nach Abschluss der Kontrolle abstellen musste. Der Grund dafür war ein gemessener Alkoholwert von 0,5 Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:44

LPI-J: Leichtkraftrad entwendet

Weimar (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine grüne Simson S51 in der Dr.-Salvador-Allende-Straße gestohlen. Das Leichtkraftrad, das mit einem Kettenschloss gesichert war, wurde vollständig entwendet. Der Wert der S51 beträgt 3500,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:44

LPI-G: Räuberischer Diebstahl

Altenburg (ost)

Ein 33-jähriger Mann, der bereits mehrmals mit der Polizei in Konflikt geraten war, suchte um 21:30 Uhr am 07.12.2024 eine Tankstelle in der Münsaer Straße in 04600 Altenburg auf. Er war den Mitarbeitern bereits bekannt und hatte Hausverbot. Trotzdem betrat er den Verkaufsraum, nahm sich eine Flasche Bier und versuchte zu fliehen. Die Angestellte erwischte ihn, versuchte, ihn am Weglaufen zu hindern, aber er riss sich los. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Altenburger Land konnten den Täter im Zuge der Nahbereichsfahndung festnehmen.

Auch er wird angezeigt. Die Strafe für Hausfriedensbruch kann bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe betragen. Aber der räuberische Diebstahl wird viel härter bestraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:43

LPI-J: Garageneinbruch

Weimar (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte gewaltsam in eine Garage in der Marcel-Paul-Straße ein und stahlen Werkzeug im Wert von 500 Euro. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:43

LPI-J: Falsches Kind

Weimar (ost)

In den letzten Tagen gab es vermehrt SMS-Nachrichten an verschiedene Personen im Bereich der Polizeiinspektion Weimar. Der Inhalt der Mitteilungen war die scheinbar freundliche Information des eigenen Kindes über die neue Handynummer und die Bitte um eine Antwort. Es wurde jedoch schnell festgestellt, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt. Die Polizei möchte an dieser Stelle die Öffentlichkeit sensibilisieren und darauf hinweisen, dass ein Rückruf bei den bekannten Nummern der eigenen Kinder die Vorbereitungshandlung eines Verbrechens aufdecken kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:42

LPI-G: Ladendieb gestellt

Altenburg (ost)

Am 06.12.2024 wurde um 19:30 Uhr ein 41-jähriger Ladendieb erwischt. Der Täter versuchte, eine Reihe von Druckerpatronen im Gesamtwert von weniger als 10.000 Euro zu stehlen. Die Sicherung der Waren wurde vom Verdächtigen beschädigt. Kurz bevor er den Laden in der Kauerndorfer Allee in 04600 Altenburg verlassen wollte, wurde er erwischt.

Er wird nun wegen Ladendiebstahls angeklagt. Das Gesetz sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren oder eine Geldstrafe vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:42

LPI-J: Missglückter Einbruch

Weimar (ost)

Am Freitag hat ein Dachdecker Wartungsarbeiten am Dach einer Lebensmittelfiliale in Kranichfeld durchgeführt. Dabei bemerkte er mehrere beschädigte Dachziegel, die auf der Dachschräge lagen. Eine gründliche Untersuchung der Ziegel enthüllte einen Einbruchsversuch. Allerdings hat die Dämmschicht des Gebäudes den noch unbekannten Täter abgeschreckt und es blieb bei dem Versuch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:36

LPI-NDH: Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Streifenwagen

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am 07.12.2024 um 15:30 Uhr musste eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Eichsfeld unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten von der Dienststelle in Heiligenstadt zu einem gemeldeten Einsatz fahren. Während sie sich noch in Heiligenstadt befanden, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem anderen Fahrzeugführer. Die Streifenwagenbesatzung wollte die Kreuzung Wilhelmstraße, Petristraße Geisleder Tor in Richtung Leinefelde überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision mit einem Autofahrer, der die Kreuzung aus Dingelstädt kommend geradeaus überqueren wollte. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden und es kam zum Unfall. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die Unfallaufnahme wurde von Kollegen der Dienststelle in Nordhausen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:30

LPI-NDH: Ohne Führerschein unterwegs

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am 07.12.2024 um 22:25 Uhr haben Polizeibeamte der PI Eichsfeld einen 46-jährigen Autofahrer überprüft, der mit seinem Auto in der Oststraße in Heiligenstadt unterwegs war. Während der Überprüfung konnte der Autofahrer keinen Führerschein vorzeigen. Schnell stellte sich heraus, dass der Mann derzeit keinen gültigen Führerschein besitzt und das Fahrzeug daher illegal im Straßenverkehr genutzt wurde. Der Mann wurde beschuldigt, ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:30

LPI-NDH: Betrunken ans Steuer gesetzt

Leinefelde-Worbis (ost)

Am Samstag, dem 07.12., um 20:00 Uhr führten Polizeibeamte der PI Eichsfeld in der Franz-Weinrich-Straße in Worbis eine Verkehrskontrolle bei einem 50-jährigen Fahrer durch. Aufgrund des Alkoholgeruchs beim Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:30

LPI-NDH: Der Mauer zu Nahe gekommen

Effelder (ost)

Am 07.12.24, gegen 17:25 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden auf der K 225 in der Nähe der Klostermühle bei Effelder. Ein 20-jähriger Fahrer, der noch in der Probezeit ist, fuhr mit seinem Auto von Effelder kommend, als er in einer scharfen Linkskurve von der Straße abkam und gegen eine Stützmauer prallte. Das Auto wurde zurück auf die Straße geschleudert und blieb dort stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer einen Atemalkoholwert von 0,15 Promille hatte. Es wird noch ermittelt, ob der Alkoholwert oder die Geschwindigkeit in Verbindung mit der nassen und rutschigen Fahrbahn der Grund für den Unfall war. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde stark beschädigt, die Stützmauer erlitt nur geringen Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:07

LPI-SLF: Männliche Person randaliert am Gemeindehaus

Sonneberg (ost)

Am Abend des Freitags informierte ein Bewohner die Polizei darüber, dass eine männliche Person am Gemeindehaus in Hönbach randalierte. Bei der Ankunft der Polizeibeamten wurde ein 23-jähriger Mann vor Ort festgestellt. Er hatte eine Glasscheibe im Eingangsbereich des Gemeindehauses eingeschlagen, um sich Zugang zu verschaffen. Während der Tat beschädigte die Person auch weitere Gegenstände im Gemeindehaus. Der betrunkene Täter verletzte sich leicht, als er durch das Fenster eindrang, und wurde daher vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Sonneberg gebracht. Gegen den 23-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:05

LPI-EF: Kennzeichentafeln von Fahrzeugen gerissen

Sömmerda (ost)

Am Sonntagmorgen entdeckten Polizisten der PI Sömmerda mehrere Kennzeichen in der Nähe eines LKW-Parkplatzes. Nach Überprüfung wurden die entsprechenden Fahrzeuge rasch ausfindig gemacht. In den letzten Wochen kam es wiederholt zu ähnlichen Straftaten. Die PI Sömmerda bittet um Hinweise von Zeugen zu diesen oder ähnlichen Vorfällen. (KF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.12.2024 – 10:01

LPI-EF: Einbruchsdiebstahl

Sömmerda (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Walschleben zwei Garagen von Unbekannten aufgebrochen. Die Täter entwendeten Gartengeräte im Gesamtwert von fast 5000 Euro. (KF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.12.2024 – 10:00

LPI-G: Hoher Vermögensschaden nach "Love Scammig" Betrugsmasche

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am Freitag, den 06.12.2024, wurde der Polizeiinspektion Greiz ein Fall von Betrug gemeldet. Eine 70-jährige Frau erhielt über WhatsApp eine Nachricht, in der behauptet wurde, dass ihr Liebhaber bedroht und festgehalten wird und nun Geld verlangt wird. Nach den Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine bekannte Betrugsmasche namens "Love Scamming" handelte. Dabei knüpfen unbekannte Täter über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Facebook Kontakt zu den Opfern, um eine emotionale Bindung aufzubauen und schließlich Geld zu fordern. In diesem speziellen Fall hatte der Täter über eine afrikanische Handynummer mit der Frau Kontakt aufgenommen und über ein Jahr lang eine falsche Beziehung vorgetäuscht. Er fragte mehrmals nach Geld, insgesamt etwa 10.000 Euro, die die Frau in Form von "Steam" Gutscheinkarten überwies.

Deshalb wird erneut darauf hingewiesen, in solchen Situationen, in denen unbekannte Personen um Geld bitten, insbesondere wenn es um Gutscheinkarten geht, auf keinen Fall auf diese Forderungen einzugehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 10:00

LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht

Hildburghausen (ost)

Am 06.12.2024 fuhr ein 38-jähriger Autofahrer auf der L 1134 von Hildburghausen in Richtung Schleusingen. Bei Kilometer 3,2 kam ihm ein Auto entgegen. Aufgrund der Missachtung des Rechtsfahrgebots kollidierten beide Fahrzeuge mit den Seitenspiegeln. Das entgegenkommende Auto setzte seine Fahrt unerkannt in Richtung Hildburghausen fort. Der Schaden am Spiegel beträgt ca. 600,- Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:59

LPI-NDH: Zigarettenautomat in Mühlhausen aufgebrochen

Mühlhausen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen versuchten zwei unbekannte Personen um etwa 05:55 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der August-Bebel-Straße in Mühlhausen zu sprengen. Nachdem ihr erster Versuch gescheitert war, gesellte sich ein dritter unbekannter Mann mit einem Brecheisen dazu und versuchte den Automaten aufzubrechen, was ebenfalls erfolglos blieb. Anschließend flüchteten die drei Täter zu Fuß in Richtung des Bahnhofs, ohne Beute zu machen. Alle drei waren zwischen 14 und 18 Jahren alt, schlank und trugen dunkle Kleidung. Besonders auffällig war, dass einer der Täter einen Tretroller dabei hatte.

Hinweise von Zeugen werden unter der Rufnummer 03601/5410 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:59

LPI-EF: Fahrraddiebstahl

Sömmerda (ost)

Am Abend des Donnerstags wurde in Sömmerda ein teures E-Bike in der Albert-Einstein-Straße gestohlen. Das Fahrradschloss wurde dabei aufgebrochen. Die Polizei Sömmerda bittet um Zeugenhinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen können. (KF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.12.2024 – 09:59

LPI-G: Erneut mehrere zerstochene Reifen in Rückersdorf

Greiz (ost)

In Rückersdorf, am Abend des 06.12.2024, haben Zeugen gegen 23:15 Uhr beobachtet, wie ein Mann insgesamt fünf Reifen an drei verschiedenen Autos zerstochen hat. Die Fahrzeuge waren am Straßenrand geparkt und wurden vom mutmaßlich bekannten Täter beschädigt. Die Halter der Autos gehen aufgrund der Beobachtungen von einem Beziehungsdelikt aus. Die Polizeiinspektion Greiz hat ein Ermittlungsverfahren wegen der Sachbeschädigung eingeleitet, jedoch laufen die Ermittlungen gegen den Beschuldigten noch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:58

LPI-G: Trunkenheitsfahrt in Zeulenroda-Triebes

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. An diesem Samstagnachmittag, dem 07.12.2024, wurde gegen 12:50 Uhr während einer Streifenfahrt in Zeulenroda-Triebes ein Skoda-Fahrer in der Franz-Dietel-Straße entdeckt und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest, der im Rahmen der Verkehrskontrolle durchgeführt wurde, zeigte einen vorläufigen Wert von 0,62 Promille. Aufgrund der Alkoholisierung des 65-jährigen Fahrers wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme zur Beweissicherung im Krankenhaus durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß § 24a StVG eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:58

LPI-G: Diverse Gewaltstraftaten in Greiz

Greiz (ost)

Greiz. In der Nacht vom Freitag, den 06.12. bis zum Samstag, den 07.12.2024 ereigneten sich in der Innenstadt Greiz mehrere Gewalttaten, die die Polizeiinspektion Greiz beschäftigten. Der Vorfall begann mit einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren in der Nähe der Kinopassage. Während des Streits griffen drei der Beteiligten gemeinsam einen anderen an, der daraufhin mit einer Bierflasche bedroht und ein Mülleimer beschädigt wurde.

Nur eine gute halbe Stunde später überfiel der Täter zwei weitere Opfer, drückte sie gegen eine Hauswand, schlug sie, stahl zwei hochwertige Musikboxen und beging somit einen Raub gemäß § 249 StGB. Als ob das noch nicht genug wäre, begaben sich mehrere Verdächtige aus den ersten beiden Vorfällen zur Wohnung des 16-jährigen Verdächtigen des Raubs, lauerten ihm dort auf und verletzten ihn mit Pfefferspray, Schlägen und Tritten, sodass er in die Dienststelle der Polizeiinspektion Greiz flüchtete.

Nach den Taten wurde einer der Verdächtigen in Gewahrsam genommen und es wurden mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Raubes, schwerer Körperverletzung und Bedrohung gegen die Beteiligten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:53

LPI-NDH: Fahrt auf Kleinkraftrad ohne gültige Fahrerlaubnis

Bad Langensalza (ost)

Am Samstag, dem 07.12.2024, um 13:00 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Moped die Straße "An der Alten Post" in 99947 Bad Langensalza entlang. Nach der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:50

LPI-NDH: PKW-Fahrer unter dem Einfluss von Amphetaminen

Mühlhausen (ost)

Am Samstag, dem 08.12.2024, um 03:45 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Auto die Wendewehrstraße in 99974 Mühlhausen entlang. Nach der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Er durfte nicht weiterfahren und musste im Hufeland Klinikum in Mühlhausen eine Blutentnahme durchführen lassen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß § 24aII StVG wurde eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:36

LPI-G: Kellereinbruch in Weida

Greiz (ost)

Weida. Am 07.12.2024 Samstag wurde der Polizeiinspektion Greiz ein Einbruch in einen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Geraer Straße in Weida gemeldet. Bei diesem Vorfall handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Cube, das derzeit einen Wert von ca. 800,- Euro hat. Die Polizeiinspektion Greiz hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet und vor Ort die Tatortarbeit durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:36

LPI-SLF: Ältere Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Steinach (ost)

Am Samstagnachmittag hat eine 87-jährige Frau in Steinach die Karl-Friedrich-Weigelt-Straße überquert. Aufgrund der mangelhaften Sicht wurde sie von einem 61-jährigen Autofahrer übersehen, was zu einem Zusammenstoß führte. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus nach Sonneberg gebracht. Gegen den Autofahrer wurden Untersuchungen eingeleitet. Die Polizei weist darauf hin, dass die Fahrweise bei schlechtem Wetter angepasst werden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:36

LPI-G: Garageneinbruch in Hart-Pöllnitz

Greiz (ost)

Harth-Pöllnitz. Letzte Woche betraten die bisher unbekannten Täter unberechtigt das umzäunte Privatgrundstück des Opfers, brachen dort ein Garagentor auf und stahlen mehrere Husqvarna Kettensägen im Gesamtwert von über 1.000,- Euro aus der Garage und einem Auto, das sich ebenfalls in der Garage befand. Der Grundstückseigentümer entdeckte den Einbruch am 06.12. und informierte die Polizeiinspektion Greiz, die vor Ort die Ermittlungen und Spurensicherung durchführte. Da bisher keine Hinweise auf den Täter vorliegen, bittet die Polizeiinspektion Greiz um Zeugenhinweise, die unter der Tel.: 03661/6210 Bezugsnummer: 0315987/2024 entgegengenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:35

LPI-G: Zeugenaufruf nach politisch motivierter Sachbeschädigung

Greiz (ost)

Greiz. Am Freitag, den 08.11.2024, erhielt die Polizeiinspektion Greiz die Information, dass bislang unbekannte Täter ein Graffiti in Form eines Hakenkreuzes an einer Steinsäule hinter der Vogtlandhalle in Greiz, in der Nähe der Poststraße, angebracht haben. Das Hakenkreuz ist etwa 20cm x 20cm groß und gut sichtbar von der Straße aus. Die Polizeiinspektion Greiz bittet daher um Mithilfe, um die Tatzeit eingrenzen zu können, und nimmt Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 03661/6210, Bezugsnummer: 0315622/2024, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:01

LPI-SLF: Einbruchsversuch - Zeugen gesucht

Saalfeld (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten bisher unbekannte Täter in den Verkaufsstand einer Fleischereifiliale in der Brudergasse in Saalfeld einzudringen. Dabei entstand beträchtlicher Sachschaden. Ob sie nach Geld oder Bratwürsten suchten, ist leider nicht bekannt, aber sie gingen auf jeden Fall ohne Beute davon. Sollte jemand während dieser Zeit verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, wird gebeten, sich bei der LPI Saalfeld zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:00

LPI-SHL: Berauscht und ohne Versicherungsschutz

Meiningen (ost)

Am Freitag um 09.40 Uhr bemerkten die Polizisten einen E-Scooter in Meiningen, Rohrer Straße, der anscheinend nicht versichert war. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass derzeit kein Versicherungsschutz besteht. Darüber hinaus fiel ein Drogenvortest positiv aus. Bei der Durchsuchung wurden verschiedene Betäubungsmittel entdeckt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Fahrer muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:00

LPI-SHL: Berauscht unterwegs

Schmalkalden (ost)

Aufgrund von Hinweisen von Bürgern wurde am Freitag gegen 16.30 Uhr in Schmalkalden der 61-jährige Fahrer eines Renaults einer Überprüfung unterzogen. Er war zuvor durch sein auffälliges Fahrverhalten aufgefallen, weshalb die Polizei benachrichtigt wurde. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Autofahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein entsprechender Schnelltest war positiv. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 09:00

LPI-SHL: Zeugen gesucht!

Wasungen (ost)

Am Freitag, den 06.12.2024 ereignete sich in Wasungen, Untertor, ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein unbekannter Sattelzug geriet auf die Gegenspur und berührte das entgegenkommende Auto. Dabei entstand geringer Sachschaden. Der Sattelzug setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Personen, die den Unfall bezeugt haben und Informationen über den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693/591-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 08:48

LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland

Jena (ost)

Augenzeugen gesucht

Am Samstag um 17:20 Uhr fuhr der 91-jährige Fahrer eines grauen VW Golf auf der Bundesstraße 7 von Eisenberg in Richtung Jena. In Droschka fiel ein Zeuge aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Der Fahrer lenkte sein Auto immer wieder auf die Gegenfahrbahn und streifte nach Bürgel die Leitplanke. Danach verließ er den Unfallort und setzte seine riskante Fahrweise über Graitschen in Richtung Golmsdorf fort. Zum Glück endete die Fahrt ohne weitere Unfälle oder verletzte Personen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und mögliche Opfer, die sich im Gegenverkehr befanden und durch den VW gefährdet wurden.

Hinweise werden von der Polizei Saale-Holzland unter der Tel.: 0361574356210 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 08:37

LPI-SLF: Räuberischer Diebstahl aus Tankstelle

PI Saale-Orla (ost)

Neustadt an der Orla - Am 07.12.2024 ereignete sich in einer Tankstelle in der Triptiser Straße ein räuberischer Diebstahl. Ein 40-jähriger Täter gab Leergut in der Tankstelle ab. Während die Angestellte das Leergut annahm, griff der Mann in die Auslage vor der Kasse und steckte zwei Artikel in seinen Rucksack. Als die Angestellte den Mann zur Rede stellte und die Herausgabe der Artikel verlangte, bedrohte er sie mit Gewalt und machte sich aus dem Staub.

Die Polizeibeamten konnten den 40-Jährigen später im Stadtgebiet ausfindig machen und nahmen ihn zur erkennungsdienstlichen Behandlung mit.

Im Verlauf des Tages beging der Mann erneut Straftaten. Gegen ihn laufen mehrere strafrechtliche Verfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 08:23

LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland

Jena (ost)

Fehlgeschlagenes Wendemanöver

Am Freitagvormittag entschied sich die 62-jährige Fahrerin eines VW-Fahrzeugs dafür, an der Bushaltestelle in der Jenaer Straße in Eisenberg zu wenden. Ohne auf den Verkehr von hinten zu achten, drehte sie ihr Auto um und kollidierte mit einem nachfolgenden VW-Fahrzeug. Beide Fahrzeuge, die abgeschleppt werden mussten, wurden beschädigt. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:48

LPI-SHL: Mit geklauten E-Scooter unterwegs

Bad Salzungen (ost)

Am Samstag, dem 07.12.2024, gegen 21:00 Uhr wurde von den Beamten der PI Bad Salzungen ein E-Scooter mit 2 Insassen entdeckt. Dieser wurde dann in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen überprüft. Zuerst stellten sie fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Danach wurde festgestellt, dass der E-Scooter im Oktober dieses Jahres aus einem Keller gestohlen wurde. Durch weitere Untersuchungen wurde ein weiterer gestohlener E-Scooter gefunden. Beide Fahrzeuge konnten dem Besitzer zurückgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:48

LPI-SLF: Führerscheinlos und betrunken: ein 60-Jähriger muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen

PI Saale-Orla (ost)

In Pößneck fand am Freitag, dem 06.12.2024, eine Verkehrskontrolle in der Straße des Friedens statt. Während dieser Kontrolle wurde ein 60-jähriger Fahrer überprüft, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,61 Promille.

Ein Strafverfahren wurde gegen den Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:47

LPI-SHL: Fahrzeug beschädigt und Unfallstelle verlassen

Barchfeld (ost)

Von 05.12.2024, 17:30 Uhr bis 06.12.2024, 08:00 Uhr wurde ein Opel PKW in der Querstraße in Barchfeld beschädigt. Das Fahrzeug war am Rand der Fahrbahn geparkt. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der Verursacher hat den Unfallort verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Hinweise zum möglichen Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der PI Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:37

LPI-J: Unter Alkoholeinfluss gefahren

Apolda (ost)

Am Sonntag, den 08.12.2024, um 00:25 Uhr, wurde ein 31-jähriger Fahrer eines Opel Vectra in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße angehalten. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:37

LPI-GTH: Körperverletzung - Zeugensuche

Eisenach (ost)

Am Sonntagmorgen rief ein 41-Jähriger über den Polizeinotruf an. Er gab an, dass er um 02.10 Uhr von zwei unbekannten Personen angegriffen wurde. Laut seiner Aussage haben die Angreifer am Fußgängerbrücke zwischen Goethestraße und Karl-Marx-Straße auf den 41-Jährigen eingeschlagen. Daraufhin wurde der Mann verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Eisenach unter der Telefonnummer 03691-261124 entgegen (Bezugsnummer 0316702/2024). (mb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:36

LPI-GTH: Verkehrsunfall

Eisenach (ost)

Am Wochenende fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem VW auf der Georgenstraße. Gegen 19.50 Uhr lief ein 6-jähriges Kind auf die Straße, woraufhin die Frau nicht rechtzeitig bremsen konnte und das Kind traf. Der Junge wurde bei dem Vorfall verletzt und musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand kein Sachschaden. (mb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:36

LPI-J: Lautsprecher entwendet

Apolda (ost)

Von 13.11.2024 bis 07.12.2024 brachen Unbekannte in ein Gebäude in der Schulbergstraße ein. Die Täter drückten ein Fenster zum Lagerraum auf. Sie stahlen mehrere Lautsprecherboxen mit Zubehör aus dem Lagerraum. Der Wert der Beute beträgt 910 Euro. Es wurde kein Schaden am Fenster festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:35

LPI-GTH: Verkehrsunfall

Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (ost)

Am Freitagabend um 17.25 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 45 Jahren mit seinem VW auf der L 2117 zwischen Großensee und Dankmarshausen. Zur gleichen Zeit plante ein 69-jähriger VW-Fahrer von der L 1021 auf die L 2117 zu fahren. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der 45-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Beide Fahrzeuge erlitten unfallbedingte Schäden, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (mb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:34

LPI-J: Wildunfall

Apolda (ost)

Am Freitag, den 06.12.2024, um 19:15 Uhr, gab es einen Unfall auf der Landstraße zwischen Münchengosserstädt und Camburg. Der Fahrer eines Dacia Logan fuhr auf der Landstraße von Münchengosserstädt aus. Anschließend überquerte ein Wildschwein die Straße. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Das Wildschwein starb am Unfallort und wurde vom Jagdpächter ordnungsgemäß entsorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:21

LPI-SHL: Gefährdung StraßenverkehrUnfallflucht

Steinbach-Hallenberg (ost)

Am 07.12.2024, zwischen 13.45 Uhr und 14.05 Uhr, fährt ein 82-jähriger Mann aus Schmalkalden mit seinem Skoda Auto von Steinbach-Hallenberg nach Viernau. Währenddessen gerät er mehrmals, vermutlich aufgrund von körperlichen Einschränkungen, in den Gegenverkehr und kollidiert mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Der Unfallverursacher setzt seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, wird jedoch von einem Zeugen in Viernau gestoppt.

Der Führerschein des Unfallverursachers wurde eingezogen und es wurde eine Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:16

LPI-G: Tiefer Schlaf führt zu Einsatz von Polizei und Feuerwehr

Gera (ost)

Am 07.12.2024 haben mehrere Bewohner um 00:40 Uhr beim Ordnungsamt Gera angerufen und sich über störenden Lärm beschwert. Weder das Klingeln noch das laute Klopfen an der betroffenen Wohnung durch das Ordnungsamt führten zu einer Reaktion, was Anlass zur Sorge um den Mieter gab. Als die Polizei eintraf, wurde die Tür von der Feuerwehr geöffnet, da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte.

Der Mann wurde schließlich in seiner Wohnung auf der Couch liegend gefunden. Nachdem die Beamten ihn geweckt hatten, gab er überrascht an, dass es ihm gut gehe. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest erreichte der Mann jedoch einen hohen Wert von 2,54 Promille. Nach einer kurzen ärztlichen Untersuchung durch den anwesenden Notarzt konnte der Mann weiterschlafen. Nachdem die Rettungskräfte und die Polizei abreisten, konnten auch die anderen Bewohner ihre Ruhe finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:09

LPI-J: Drogenfund bei Personenkontrolle

Jena (ost)

Am Samstagabend, gegen 20 Uhr, bemerkten Polizeibeamte in Jena einen jungen Mann im Bereich Magdelstieg im Stadtzentrum. Während der folgenden Personenkontrolle waren die Beamten überrascht, als sie eine große Menge der Droge Crystal-Meth bei ihm fanden. Es handelt sich um eine zweistellige Grammzahl, was als "nicht geringe Menge" gilt. Außerdem wurde festgestellt, dass der 36-jährige Täter erst im August dieses Jahres aus dem Gefängnis entlassen wurde. Die Festnahme wurde von der Staatsanwaltschaft bestätigt und eine Haftvorführung angesetzt. Ein Richter wird nun entscheiden, ob der junge Mann erneut inhaftiert wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:08

LPI-J: Kleidercontainer angezündet

Jena (ost)

Am frühen Samstagmorgen, kurz vor 5 Uhr, erhielt die Polizei Jena von der Rettungsleitstelle der Feuerwehr die Information, dass in der Schomerusstraße ein Brand ausgebrochen war. Die Feuerwehr war bereits vor Ort und konnte den bisher nur rauchenden Kleidercontainer schnell löschen. Dank der frühzeitigen Meldung konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Die Polizei Jena bittet Zeugen, die sich zur besagten Zeit in diesem Bereich aufgehalten haben und Beobachtungen gemacht haben, sich zu dem Vorfall zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 07:07

LPI-J: Führerschein beschlagnahmt

Jena (ost)

Am Samstagmorgen um etwa 03:30 Uhr haben Polizeibeamte in der Erlanger Allee in Jena Lobeda einen Opel überprüft. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten bei der 41-jährigen Fahrerin Alkoholgeruch aus dem Atem. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille, was als strafbar gilt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 06:52

LPI-G: Verwechslung führt zu Angriff auf Busfahrer

Gera (ost)

Hermsdorf: Am Abend des 06.12.2024 kam ein 23-Jähriger nicht an seinem Ziel an, nachdem er eine Busfahrt beendet hatte. Statt in Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis landete er fälschlicherweise im kleinen Dorf im Norden von Gera. Als der junge Mann merkte, dass er nicht am gewünschten Ort angekommen war, reagierte er aggressiv auf den Busfahrer und schlug ihn mehrmals im Nackenbereich. Anschließend stieg er aus dem Bus aus und ließ seine Wut an der Bushaltestelle aus. Dabei wurde jedoch nichts beschädigt.

Die Polizei traf den Täter vor Ort an und nahm seine Personalien auf. Der Mann muss sich nun wegen Körperverletzung und versuchter Sachbeschädigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 03:16

LPI-GTH: Grillen auf dem Spielplatz verboten

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagabend haben elf Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren ein Grillfest auf einem Spielplatz in der Marlittstraße in Arnstadt veranstaltet.

Trotz der Geselligkeit einer solchen Feier ist das Grillen oder das Entfachen offenen Feuers auf Spielplätzen verboten. Die Polizeibeamten mussten einschreiten, den Grill löschen und die Party beenden.

Die elf deutschen Partygäste werden nun vom zuständigen Ordnungsamt auf Ordnungswidrigkeiten geprüft. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 03:08

LPI-GTH: Mehrere Lauben aufgebrochen - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter in eine Kleingartenanlage in Arnstadt im Bereich Am Dornheimer Berg ein.

Dort wurden fünf Gartenhäuser gewaltsam geöffnet und Werkzeuge sowie Unterhaltungselektronik im Wert von ca. 450 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden an den Gartenhäusern wird auf ca. 450 Euro geschätzt.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0316466/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 03:02

LPI-GTH: Pkw beschädigt - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am späten Samstagabend wurde ein geparkter Dacia in der Ichtershäuser Straße in Arnstadt von einem Unbekannten beschädigt. Die Seitenscheibe wurde mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen, jedoch wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0316669/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 02:57

LPI-GTH: Vandalismus in Döner-Imbiss

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagabend betrat ein 37-jähriger Lette einen Dönerladen in der Stadtilmer Straße in Arnstadt. Der Mann schien stark unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen, was dazu führte, dass er unerwartet Teller und Gegenstände im Schnellimbiss herumwarf.

Es wurde ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 800 Euro an Einrichtungsgegenständen, Möbeln und Lebensmitteln verursacht. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht und dort beruhigt werden. Eine entsprechende Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 02:33

LPI-GTH: Briefkasten gesprengt - Zeugenaufruf

Dörnfeld an der Ilm (Ilm-Kreis) (ost)

Am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, sind Unbekannte derzeit zu einem Briefkasten in der Straße "An der Linde" gegangen und haben ein oder mehrere pyrotechnische Erzeugnisse in einen Briefkasten der Deutschen Post geworfen.

Durch die Detonation wurde der Briefkasten vollständig zerstört, wodurch ein Schaden von mindestens 200 Euro entstand. Die derzeit unbekannten Täter sollen laut Zeugenaussagen mit einem Auto vor Ort gewesen sein und sich unmittelbar nach der Tat entfernt haben.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die Informationen zu den Tätern und dem Auto geben können.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0316400/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 01:19

LPI-SLF: 17jährige aus Göschitz vermisst

Göschitz / Rödersdorf (ost)

Seit Freitagabend wird die 17-jährige Celina Neumann aus Göschitz / Rödersdorf vermisst. Am Freitag war Celina noch in Langenbach bei der Arbeit, kehrte aber nach Feierabend nicht nach Hause zurück.

Es ist bekannt, dass Celina am Freitagnachmittag erneut in Schleiz war, aber von dort verliert sich ihre Spur. Bisherige Suchmaßnahmen waren nicht erfolgreich bei der Suche nach Celina.

Celina ist schlank, ungefähr 170cm groß und hat blonde Haare. Sie trug zuletzt eine grüne Arbeitsjacke und einen schwarzen Rucksack von der Marke "Nike".

Die Polizeiinspektion Saale-Orla bittet um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort von Celina.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.12.2024 – 23:45

LPI-EF: Klingelstreiche enden in Knalltrauma

Erfurt (ost)

Am Samstagabend um 20:30 Uhr gab es durch eine Gruppe von Minderjährigen Klingelstreiche und Böllerwürfe in den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des Erfurter Hauptbahnhofs. Als ein Bewohner versuchte, mit der Gruppe zu sprechen, wurde er auch im Bereich der Stadtparktreppen mit Feuerwerkskörpern beworfen. Nachdem ein Geschoss direkt neben dem Kopf des 51-Jährigen explodierte, erlitt er ein Knalltrauma und musste vom Rettungsdienst untersucht werden. Bei der anschließenden Suche wurde in der Nähe des Stadtparks ein Mitglied der Gruppe gefunden und von der Polizei behandelt. Die anderen Täter waren auf der Flucht. (FG)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

08.12.2024 – 03:16

LPI-GTH: Grillen auf dem Spielplatz verboten

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagabend veranstalteten elf Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren ein Grillfest auf einem Spielplatz in der Marlittstraße in Arnstadt.

Trotz der geselligen Atmosphäre einer solchen Feier ist das Grillen oder das Entzünden offener Feuer auf Spielplätzen verboten. Die Polizisten mussten einschreiten, den Grill löschen und die Party beenden.

Die elf deutschen Partygäste werden nun vom zuständigen Ordnungsamt auf Ordnungswidrigkeiten geprüft. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 03:08

LPI-GTH: Mehrere Lauben aufgebrochen - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Kleingartenanlage in Arnstadt im Bereich Am Dornheimer Berg ein.

Dort wurden fünf Gartenhäuser gewaltsam geöffnet und Werkzeuge sowie Unterhaltungselektronik im Wert von ca. 450 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden an den Gartenhäusern wird auf ca. 450 Euro geschätzt.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0316466/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 03:02

LPI-GTH: Pkw beschädigt - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Spät am Samstagabend wurde ein geparkter Dacia in der Ichtershäuser Straße in Arnstadt von einem Unbekannten beschädigt. Die Seitenscheibe wurde mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen, jedoch wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung des Verbrechens.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hiweisnummer 0316669/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 02:57

LPI-GTH: Vandalismus in Döner-Imbiss

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstagabend besuchte ein 37-jähriger Mann aus Lettland einen Döner-Imbiss in der Stadtilmer Straße in Arnstadt. Der Mann schien stark unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen, was dazu führte, dass er plötzlich Teller und andere Gegenstände im Schnellimbiss herumwarf.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 800 Euro an Einrichtungsgegenständen, Möbeln und Lebensmitteln. Der Mann musste ins Krankenhaus gebracht und dort beruhigt werden. Eine entsprechende Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 02:33

LPI-GTH: Briefkasten gesprengt - Zeugenaufruf

Dörnfeld an der Ilm (Ilm-Kreis) (ost)

Am Abend des Freitags, gegen 21:00 Uhr, begaben sich Unbekannte zu einem Briefkasten in der Straße "An der Linde" und warfen dort ein oder mehrere pyrotechnische Erzeugnisse hinein.

Die Explosion führte zur vollständigen Zerstörung des Briefkastens, wodurch ein Schaden von mindestens 200 Euro entstand. Die Täter, deren Identität derzeit unbekannt ist, sollen laut Zeugenberichten mit einem Auto gekommen sein und sich unmittelbar nach der Tat entfernt haben.

Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu den Tätern und dem Fahrzeug geben können.

Zeugenhinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0316400/2024 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

08.12.2024 – 01:19

LPI-SLF: 17jährige aus Göschitz vermisst

Göschitz / Rödersdorf (ost)

Seit Freitagabend wird die 17-jährige Celina Neumann aus Göschitz / Rödersdorf vermisst. Celina war am Freitag noch in Langenbach bei ihrer Arbeit, kam aber nach Feierabend nicht nach Hause zurück. Celina befand sich nachweislich am Freitagnachmittag nochmal in Schleiz, von hier aus verliert sich jedoch ihre Spur. Bisherige Suchmaßnahmen führten nicht zum Auffinden von Celina.

Celina ist von schlanker Statur, etwa 170cm groß und hat blondes Haar. Sie trug zuletzt eine grüne Arbeitsjacke und einen schwarzen Rucksack der Marke "Nike".

Die Polizeiinspektion Saale-Orla bittet um sachdienliche Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort von Celina.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.12.2024 – 23:45

LPI-EF: Klingelstreiche enden in Knalltrauma

Erfurt (ost)

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr gab es durch eine Gruppe von Jugendlichen Klingelstreiche und Böllerwürfe in den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des Erfurter Hauptbahnhofs. Als ein Bewohner versuchte, mit der Gruppe zu sprechen, wurde er auch im Bereich der Stadtparktreppen mit Feuerwerkskörpern beworfen. Nachdem ein Geschoss direkt neben dem Kopf des 51-jährigen Mannes explodierte, erlitt er ein Knalltrauma und musste vom Rettungsdienst untersucht werden. Bei der anschließenden Fahndung wurde in der Nähe des Stadtparks ein Mitglied der Gruppe festgenommen und von der Polizei behandelt. Die anderen Täter waren auf der Flucht. (FG)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24