Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.10.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 10.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.10.2025 – 15:04

LPI-NDH: Unbekannte entwenden Mazda von Parkplatz - Zeugen gesucht

Heilbad Heiligenstadt (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein roter Mazda CX 5 im Eichsfeldkreis von Dieben gestohlen. Das entwendete Fahrzeug war zwischen 23.30 Uhr am Donnerstag und 6.30 Uhr am Freitag auf einem Parkplatz in der Husumer Straße in Heiligenstadt abgestellt. Der Wert des Autos beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Gab es Personen, die sich in der Nähe des Fahrzeugs auffällig verhielten?

Nur in der Nacht zu Donnerstag wurde ein hochwertiger weißer BMW X 5 in Arenshausen gestohlen. Dies wurde von der Polizei bekannt gegeben. LINK: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6134319

Die Polizei in Heiligenstadt bittet in beiden Fällen um Hinweise unter der Telefonnummer 0361/574367100.

Aktenzeichen: 0263870

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 15:00

LPI-NDH: Moped kollidiert mit Straßenbahn

Nordhausen (ost)

Am Freitag, ungefähr um 13.15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Töpferstraße. Der Fahrer eines Motorrollers bog von der Richtung Kornmarkt kommend nach links in die Käthe-Kollwitz-Straße ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn, die von hinten heranfuhr. Der Fahrer des Motorrollers stürzte und wurde sicherheitshalber in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nordhausen waren damit beauftragt, die genaue Unfallursache zu ermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:59

LPI-NDH: Vandalismus an Sitzmöbeln

Bad Frankenhausen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich vor einer Bäckerei in der Kyffhäuser Straße ein Vorfall von Sachbeschädigung. Nach den aktuellen Ermittlungen haben ein oder mehrere bisher unbekannte Täter die Sitzgelegenheiten im Außenbereich des Geschäfts beschädigt. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu wenden.

Aktenzeichen: 0264264

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:59

LPI-NDH: Baustelle Ziel von Dieben

Bretleben (ost)

Zwischen Donnerstagabend um 18.00 Uhr und Freitagmorgen um 6.15 Uhr ereignete sich ein Diebstahl auf einer Baustelle in der Heldrungener Straße. Gemäß den aktuellen Ermittlungen betraten ein oder mehrere unbekannte Täter das Gelände ohne Erlaubnis und stahlen Materialien und Geräte im Wert von mehreren hundert Euro. Danach verließen sie den Tatort mit ihrer Beute. Die Beamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Wer hat Informationen über die Tat oder die Täter? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu wenden.

Aktenzeichen: 0264060

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:30

LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht

Ruhla (Wartburgkreis) (ost)

Am 07. Oktober gegen 23.45 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Neuen Markt in Richtung Untere Lindenstraße. Anscheinend geriet der Fahrer nach links von der Straße ab und kollidierte dann unter anderem mit einer Statue. Diese wurde durch den Unfall beschädigt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Fahrer, seinem Aufenthaltsort oder dem verursachenden Fahrzeug. Hinweise werden unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0261962/2025) erbeten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:22

API-TH: Lkw im Straßengraben - 2 Verkehrsunfälle am Stauende

A4 Höhe Erfurt (ost)

Heute Morgen hat ein 44-jähriger Fahrer eines Lastwagens auf der A4, zwischen den Ausfahrten Erfurt-Ost und Erfurt-West, die Kontrolle verloren und ist nach rechts von der Straße abgekommen. Der Anhänger kippte im angrenzenden Graben um und verschmutzte dabei die rechte Fahrspur. Ein Teil der Ladung, etwa 13 Tonnen Babynahrung, verteilte sich auf der Straße. Ein Havariekommissar wurde hinzugezogen, um den Verbleib der Ladung zu bewerten.

Der 44-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Führerhaus befreien und wurde leicht verletzt. Er gab an, am Steuer eingeschlafen zu sein, was dazu führte, dass er von der Straße abkam. Ein freiwilliger Drogentest vor Ort ergab zudem ein positives Ergebnis auf Cannabis.

Die Richtungsfahrbahn Frankfurt musste vorübergehend vollständig gesperrt werden, um Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Der rechte Fahrstreifen ist derzeit aufgrund der Bergungsarbeiten gesperrt, für die ein Kran benötigt wird.

Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Am Ende des Staus kam es zu zwei Auffahrunfällen, bei denen insgesamt 7 Insassen leicht verletzt wurden.

Aufgrund der Bergungsarbeiten an allen drei Unfallstellen zwischen den Ausfahrten Erfurt-Ost und Erfurt-West in Richtung Frankfurt kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, achtsam zu fahren. Bitte nähern Sie sich dem Stauende aufmerksam und vorsichtig, halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und bilden Sie eine Rettungsgasse.

Wenn Sie während der Fahrt müde werden oder feststellen, dass Ihre Aufmerksamkeit nachlässt, machen Sie unbedingt eine Pause. Damit tragen Sie erheblich zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer bei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

10.10.2025 – 14:20

LPI-EF: Mit Pfefferspray verletzt

Erfurt (ost)

Am Donnerstagabend ereignete sich im Bereich des Erfurter Angers eine gefährliche Körperverletzung. Gegen 18:00 Uhr gab es einen Streit zwischen drei Männern aus unbekannten Gründen. Anschließend setzte der Täter gegen die beiden Kontrahenten Pfefferspray ein. Die beiden Männer im Alter von 18 und 19 Jahren wurden leicht verletzt. Der Täter konnte vor dem Eintreffen der Polizei trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen entkommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:19

LPI-EF: Notruf führt zu Festnahme

Erfurt (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde ein Mann, der der Polizei bekannt war, in Kühnhausen in Erfurt festgenommen. Ein aufmerksamer Anwohner meldete gegen 08:00 Uhr einen Mann, der offenbar bewusstlos war. Als die Polizei und die Rettungskräfte eintrafen, flüchtete der 27-Jährige sofort. Die Beamten konnten den Mann festnehmen, aber er leistete erheblichen Widerstand. Eine 26-jährige Polizistin wurde bei der Festnahme leicht verletzt. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden fast 2.000 Euro Bargeld, mehr als vier Kilogramm Münzen und eine kleine Menge einer kristallinen Substanz gefunden. In dem BMW des polizeibekannten Mannes befand sich ein Tresor und verschiedene Einbruchswerkzeuge. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei dem Tresor um Diebesgut aus einem Einbruch in Jena in der Nacht zum Donnerstag. Der Verdächtige musste eine Blutprobe abgeben. Nach einer Vorführung vor einem Haftrichter wurde der 27-jährige Mann in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und leitete mehrere Strafverfahren gegen den Mann ein. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:17

LPI-EF: Diebstahl aus Pkw

Erfurt (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Erfurt zwei Autos im Bereich des Galgenbergs von Dieben ins Visier genommen. Aus einem geparkten VW in der Straße Am Galgenberg wurde ein Rucksack im Wert von etwa 60 Euro gestohlen. Am Galgenberghang waren die Diebe leider erfolgreicher. Dort entwendeten sie aus einem anderen VW eine Sporttasche und ein Beatmungsgerät im Gesamtwert von circa 820 Euro. Um an die Beute zu gelangen, zerstörten sie in beiden Fällen die Seitenscheiben der Fahrzeuge. Die Polizei hat zwei Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug eingeleitet.

Es wird erneut darauf hingewiesen, keine Wertsachen im Auto zu lassen - auch nicht für kurze Zeit. Gelegenheit macht Diebe! (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:13

LPI-SLF: Unfall mit zwei Verletzten

K29/ Rottmar (ost)

Am Donnerstag Nachmittag gab es einen Unfall am Abzweig Rottmar, bei dem zwei Verkehrsteilnehmerinnen verletzt wurden. Eine 59-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi auf der Kreisstraße 29 von der Bundesstraße 89 in Richtung Rottmar. An einer Haltebucht entschied die Frau sich umzudrehen, fuhr nach rechts aus und wendete dann nach links. Dabei übersah sie eine 62-jährige Frau in ihrem Skoda, die hinter ihr in die gleiche Richtung fuhr. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch beide Frauen leicht verletzt wurden und anschließend ins Krankenhaus gebracht wurden. Beide Autos wurden abgeschleppt, was zu einer vorübergehenden Straßensperrung führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:12

LPI-EF: Diebstähle im Versuch

Erfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es im nördlichen Teil von Erfurt Diebstähle. Unbekannte versuchten, in eine Arztpraxis in der Riethstraße einzudringen. Das Türschloss wurde beschädigt, aber die Täter konnten nicht eindringen. Auch an der Eingangstür eines Hörakustik-Fachgeschäfts am Moskauer Platz wurden Spuren von Hebelversuchen entdeckt. In einer Werkstatt in der Dubliner Straße versuchten unbekannte Diebe ebenfalls erfolglos einzubrechen. Die genaue Höhe der entstandenen Sachschäden ist noch unbekannt. Die Polizei hat Spuren gesichert und leitet mehrere Ermittlungsverfahren wegen des schweren Diebstahls ein. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:12

LPI-SLF: Randalierer ertappt

Pößneck (ost)

Vandalismus und Zerstörungswut kommen leider viel zu häufig vor und zumeist bleiben die Geschädigten auf ihren Schäden sitzen, da es nicht gelingt, den Tätern habhaft zu werden. Anders geschah dies in der zurückliegenden Nacht in Pößneck. Zeugen beobachteten, wie zwei Personen kurz vor Mitternacht gegen geparkte Autos in der Neustädter Straße schlugen und anschließend flüchteten. Durch das "Im-Blick-Behalten" des Duos gelang es der eingesetzten Polizeistreife, die Randalierer zur Rede zu stellen. Eine 33-Jährige kommt so mutmaßlich für eine Beschädigung in Form einer Beule in der Karosserie des betroffenen Suzuki in Betracht. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 14:11

LPI-EF: Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Landkeis Sömmerda (ost)

Bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Sömmerda wurde gestern Abend eine junge Radfahrerin verletzt. Die Zwölfjährige war kurz vor Mitternacht auf der Landstraße von Hardisleben nach Buttstädt unterwegs, als sie von einem Lastwagen gestreift wurde. Das Mädchen wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte haben den Unfallort vermessen. Die Polizei in Sömmerda ermittelt jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:06

LPI-EF: Seniorin auf frischer Tat erwischt

Landkreis Sömmerda (ost)

In Kölleda wurde gestern eine Diebin in einem Laden erwischt. Eine 73-jährige Frau wurde gegen 13:45 Uhr in einem Supermarkt in der Brückentorstraße dabei erwischt, wie sie Waren im Wert von ungefähr 12 Euro gestohlen hatte. Das Personal sprach sie an, da sie die Artikel nicht bezahlt hatte. Die Polizei wurde hinzugezogen und ermittelt nun gegen die ältere Dame wegen Diebstahls. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:05

LPI-EF: Einbrecher gestellt

Erfurt (ost)

In den frühen Morgenstunden haben Polizisten heute einen jungen Mann im Norden von Erfurt beim Einbruch erwischt. Der 17-Jährige hatte zuerst in einem Garten in der Riethstraße eingebrochen und war dann in verschiedene Gebäude eingedrungen. Als er es auf einen Jugendtreff in der Berliner Straße abgesehen hatte, wurde die Tat entdeckt. Ein Anwohner sah den Einbruch und rief die Polizei. Die Beamten konnten den Dieb festnehmen. Er hatte mehrere Packungen Zigaretten und Elektronik gestohlen. Die Kriminalpolizei hat viele Beweise gesichert. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen mehrerer Fälle von schwerem Diebstahl ermittelt. (SO)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

10.10.2025 – 14:01

BPOLI EF: Einer fährt ohne Ticket, aber zwei bekommen eine Anzeige

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Zwei Männer reisten am Donnerstagabend zusammen mit einem Regionalzug von Würzburg nach Erfurt.

Der eine der beiden Männer aus Aserbaidschan hatte kein gültiges Ticket für die Fahrt. Als der Schaffner den Fahrpreis von dem 30-Jährigen verlangte, beleidigte sein drei Jahre älterer Begleiter den Zugbegleiter mit respektlosen Worten.

Als der Zug am Hauptbahnhof Erfurt hielt, halfen Bundespolizisten bei der Entfernung der beiden Männer vom Zug. Beide Reisende erhielten Anzeigen, einer wegen des Fahrens ohne gültiges Ticket und der andere wegen Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

10.10.2025 – 13:51

LPI-NDH: Gestürzt und geflüchtet

Sondershausen (ost)

Am Donnerstag um 12.30 Uhr fuhr ein Auto auf der Straße Planplatz, als plötzlich ein Radfahrer aus einem Seitenweg auf die Straße fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Der Radfahrer stürzte und verließ dann widerrechtlich die Unfallstelle. Es ist möglich, dass der bisher unbekannte Radfahrer Verletzungen erlitten hat. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet.

Personen, die Informationen zum Radfahrer haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Telefonnummer 03631/5743 65 100 zu wenden.

Aktenzeichen: 0263295

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:50

LPI-NDH: Ladendiebe gestellt

Worbis (ost)

Am Donnerstag betraten zwei Herren einen Supermarkt in der Nordhäuser Straße. Dort steckten sie Lebensmittel ein und verließen den Laden mit ihrer Beute, ohne zu bezahlen. Ein Angestellter verfolgte die Männer und informierte die Polizei. Als die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Eichsfeld eintrafen, gaben die Diebe ihre Beute im Wert von weniger als zwanzig Euro zurück. Es wurde ein Diebstahlsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:50

LPI-NDH: E-Scooter entwendet

Artern (ost)

Am Donnerstag zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr wurde am Bahnhof ein E-Scooter gestohlen. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, das er dort abgestellt hatte, sah er nur das Schloss. Unbekannte hatten den schwarzen E-Scooter im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Die Polizeistation Artern hat eine Untersuchung eingeleitet.

Wer hat Informationen über die Tat oder den Täter? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeistation Artern unter Tel. 0361/5743 65 555 zu wenden.

Aktenzeichen: 0263667

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:49

LPI-NDH: Mit Warnbarke kollidiert

Bad Langensalza (ost)

Am Abend des Donnerstags, kurz vor 18.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der Bundesstraße 84 von Ufhoven kommend in Richtung Bad Langensalza. Auf der Fahrbahn befand sich eine Warnbarke mit Fußplatte. Die Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden und musste darüber fahren. Dadurch entstand am Auto Sachschaden, wodurch es nicht mehr fahrbereit war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach den aktuellen Untersuchungen wird angenommen, dass Unbekannte die Barke in diese Position gebracht haben. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich waren vor Ort und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein.

Wer hat etwas beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu wenden.

Aktenzeichen: 0263604

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:46

LPI-NDH: Fahrer ohne Führerschein

Bernterode (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fuhr ein Fahrer sein Auto auf der Halle-Kasseler-Straße. Dort wurde er von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Eichsfeld angehalten, um kontrolliert zu werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:26

LPI-J: Schmierereien

Weimar (ost)

Unbekannte haben eine Bank mit Hakenkreuzen verunstaltet. Mit grauem und schwarzem Stift wurden die verfassungswidrigen Zeichen an einem Treffpunkt für junge Leute im Stadtteil Schöndorf angebracht. Die Tat ereignete sich im Laufe der letzten Woche. Es gibt keine Hinweise auf den Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:24

LPI-J: Kennzeichen entwendet

Weimar (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die hintere Kennzeichentafel eines in der Schloßgasse geparkten Autos gestohlen. Ein Versuch, auch die vordere Tafel zu stehlen, scheiterte anscheinend. Es waren nur Werkzeugspuren zu sehen. Personen, die verdächtige Beobachtungen an einem Mercedes Vito mit Weimarer Städtekennung am Kennzeichen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der PI Weimar in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 13:24

LPI-J: Fahrradteile entwendet

Weimar (ost)

Ein Mann im Alter von 42 Jahren parkte sein Fahrrad am Weimarer Bahnhof am Mittwoch. Als er am nächsten Morgen zurückkehrte, bemerkte er, dass sein Fahrrad nicht mehr benutzbar war. Jemand hatte es manipuliert. Das gesamte Hinterrad und verschiedene Anbauteile wurden gestohlen. Es gibt keine Hinweise auf den Dieb.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:58

LPI-G: Mann blendet Autofahrer mit Laserpointer

Greiz (ost)

Greiz. Am 10.10.2025 um etwa 02:15 Uhr informierte ein 51-jähriger Autofahrer die Polizei darüber, dass eine Person in dunkler Kleidung an der Schlossbrücke in Greiz einen Laserpointer auf sein Auto gerichtet hatte. Die Polizeibeamten, die sofort eingriffen, konnten den Mann finden und überprüfen. Es handelte sich um einen 36-jährigen, der der Polizei bereits bekannt war und alkoholisiert war. Er gestand die Tat und erwartet nun ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und versuchter gefährlicher Körperverletzung. Der Laserpointer wurde beschlagnahmt. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:58

LPI-G: Falsche Polizisten betrügen Rentnerin

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am 25.09.2025 wurde eine 83-jährige Zeulenrodaerin von Trickbetrügern angerufen, die sich als Polizisten ausgaben. Die Frau wurde Opfer von Betrügern und wurde aufgefordert, einen Betrag im fünfstelligen Bereich auf ein Konto der Staatsanwaltschaft zu überweisen. Ohne Fragen zu stellen, tat die Frau dies. Ein paar Tage später meldeten sich die Betrüger erneut als Polizisten und behaupteten, dass Falschgeld im Umlauf sei. Deshalb würden sie vorbeikommen, um das Geld zu überprüfen, das sie erneut abheben sollte. Die Frau hob erneut einen fünfstelligen Betrag ab und am 09.10.2025 gegen 17:00 Uhr kamen die Betrüger vorbei. Sie nahmen das Geld entgegen und wollten die Geldscheine kurz im Auto überprüfen. Als die Betrüger nach einer Stunde nicht zurückkehrten, rief die Rentnerin die Polizei Greiz an. Es stellte sich heraus, dass es sich um falsche Polizisten handelte und die Frau um einen mittleren fünfstelligen Betrag betrogen wurde. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt alle Bürger davor, Geld an vermeintliche Polizisten zu übergeben. Bei Unsicherheit sollten immer Verwandte oder die Polizei direkt kontaktiert werden, um die Echtheit solcher Maßnahmen zu überprüfen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:57

LPI-G: Betrunken am Steuer

Greiz (ost)

Langenwetzendorf. Am 09.10.2025 um etwa 18:30 Uhr führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle bei einem 52-jährigen Transporterfahrer in Naitschau durch. Während der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 1,53 Promille hatte. Dies führte dazu, dass eine Blutentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet wurde. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:57

LPI-G: Dieb erbeutet Goldschmuck

Greiz (ost)

Berga-Wünschendorf. Am 09.10.2025 gegen 14:00 Uhr bemerkte ein 44-jähriger Mann, wie eine ihm unbekannte männliche Person auf seinem Grundstück lief. Als er ihn ansprach, antwortete der Unbekannte in einer fremden Sprache und verließ das Grundstück.

Der 44-jährige konnte lediglich feststellen, dass das Fahrzeug, in dem der Unbekannte unterwegs war, ein dunkelgrauer Toyota Yaris mit dem Kennzeichen H für Ungarn war. Der Mann wurde als ungefähr 50 Jahre alt, 170 cm groß, mit dunklen schwarzen Haaren, dunkler gebräunter Hautfarbe und schlank beschrieben. Als der 44-jährige ins Haus ging, stellte er fest, dass der Unbekannte das Haus betreten und Schubladen durchsucht hatte.

Dem Hausbesitzer wurden Goldschmuckstücke im Wert eines mittleren 4-stelligen Betrages gestohlen. Eine sofortige Fahndung in allen angrenzenden Gemeinden blieb ohne Erfolg. Die Polizei leitet Ermittlungen wegen Diebstahls ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Greiz unter 036616210 mit der Bezugsnummer 0263513/2025 zu melden, falls sie Beobachtungen gemacht haben oder über Videoaufzeichnungen von Sicherheitskameras verfügen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:56

LPI-G: Fahrt unter dem Einfluss von Drogen

Altenburg (ost)

In Altenburg wurde am 09.10.2025 um 16:30 Uhr ein 38-jähriger Autofahrer von Polizeibeamten kontrolliert. Während eines Drogenvortests stellte sich heraus, dass er das Fahrzeug unter Drogeneinfluss lenkte. Ihm wurde die Fahrt untersagt und er wurde zur gerichtsverwertbaren Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 12:56

LPI-G: Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall mit tragischem Ausgang

Altenburg (ost)

Altenburg. Am 09.10.2025 fand um circa 17:30 Uhr ein schreckliches Ereignis statt, bei dem ein 79-jähriger Mann sein Leben verlor. Während ein 45-jähriger Fahrer eines Linienbusses die Franz-Mehring-Straße entlangfuhr, bemerkte er auf der Gegenfahrbahn einen Autofahrer, der offensichtlich einen medizinischen Notfall hatte. Der Busfahrer hielt sofort an und die Ersthelfer vor Ort begannen umgehend mit der Reanimation des 79-jährigen Autofahrers. Danach wurde er zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo er später leider auf natürliche Weise verstarb. Während des Vorfalls rollte das Auto gegen den Linienbus, was zu einem noch nicht genau bezifferten Sachschaden führte. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 11:45

LPI-SHL: Mehrere Sachbeschädigungen durch Nägel - Zeugen gesucht

Suhl (ost)

Einige Opfer meldeten beschädigte Reifen durch Dachpappe-Nägel, die zwischen dem 30.09.2025 und Sonntag auf Straßen in Suhl Nord gefunden wurden. (siehe auch Pressemitteilung vom 05.10.2025) In vier Fällen wurden Autoreifen beschädigt und in einem Fall ein Fahrradreifen. Die Polizei bittet um Hinweise von weiteren Opfern, deren Reifen ebenfalls betroffen waren, und bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen über den/die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 11:25

LPI-SHL: Ergänzungsmeldung zu "Brand im Fitnessstudio"

Schleusingen (ost)

Die Untersuchung des Brandortes durch die Kriminalpolizei Suhl ergab, dass der Brand in Schleusingen, bei dem ein Sachschaden von ungefähr 100.000 Euro entstand, fahrlässig ausgelöst wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 11:13

LPI-SHL: Positiv getestet

Hildburghausen (ost)

Am Donnerstagabend haben Polizeibeamte der Einsatzunterstützung Suhl eine Verkehrskontrolle mit einem 42-jährigen Fahrer in Hildburghausen durchgeführt. Ein Drogenschnelltest, der bei ihm durchgeführt wurde, war positiv für Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Mann wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 11:09

LPI-SHL: Stark alkoholisiert

Hildburghausen (ost)

Polizeibeamte in Hildburghausen haben am Freitagmorgen (10.10.2025) einen 57-jährigen Autofahrer kontrolliert. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von über 1,8 Promille, weshalb im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde von den Beamten eingezogen, die Weiterfahrt wurde untersagt und es wird nun eine Anzeige bearbeitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 11:01

LPI-SHL: Zwei Akkuschrauber entwendet

Asbach (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen um 02:00 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Schmalkalder Straße in Asbach (Schmalkalden). Sie brachen gewaltsam in eine Garage ein und stahlen zwei Akkuschrauber. Die Polizei untersucht den Fall des Diebstahls. Informationen zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib der gestohlenen Gegenstände können bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0263361/2025 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:52

LPI-SHL: Teure Fahrräder entwendet

Asbach (ost)

Unbekannte Diebe brachen zwischen Mittwochabend um 21:00 Uhr und Donnerstagmorgen gewaltsam in die Tiefgarage eines Einfamilienhauses in der Straße "Obere Herrenwiese" in Asbach (Schmalkalden) ein. Dabei stahlen sie drei Pedelecs und ein Mountainbike im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben oder Informationen zum Diebstahl oder Verbleib der Fahrräder haben, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0262908/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:46

LPI-NDH: Motorradfahrer schwer verletzt

Billeben (ost)

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein Traktorfahrer, der einen Grubber hinter sich herzog, auf der Bundesstraße 84 zwischen Billeben und Ebeleben.

Als das Fahrzeug nach links abbog, kollidierte es mit einem Motorradfahrer, der gerade am Überholen war.

Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:45

LPI-NDH: Frontal kollidiert - Fahrer verletzt

Nordhausen (ost)

Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 73-jähriger Autofahrer auf der Freiheitsstraße in Nordhausen, als er mit einem entgegenkommenden Pkw frontal zusammenstieß. Der 73-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Aufgrund von auslaufenden Betriebsflüssigkeiten musste die Feuerwehr vor Ort eingreifen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:45

LPI-NDH: Schwerer räuberischer Diebstahl

Nordhausen (ost)

Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr ereignete sich in Nordhausen ein schwerer räuberischer Diebstahl. Zwei Männer betraten den Drogeriemarkt in einem Einkaufszentrum in der Landgrabenstraße und stahlen Waren. Als sie versuchten, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen, wurden sie von einem Mitarbeiter angesprochen. Einer der Täter flüchtete, während der andere zunächst seine Beute übergab. Als er auch fliehen wollte, riss er sich los und griff den Mitarbeiter mit einem Aufsteller an. Schließlich wurde der Mitarbeiter von einem dritten Verdächtigen vor dem Laden angegriffen, bevor beide Verdächtigen ebenfalls flohen. Der Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um Hinweise.

Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Informationen zu dem dritten Verdächtigen geben, der vor dem Geschäft gewartet und später den Mitarbeiter angegriffen hat? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:43

LPI-NDH: Zwei Menschen bei Verkehrsunfall verletzt

Wachstedt (ost)

Am Donnerstag um etwa 17.50 Uhr fuhr ein Fahrer auf der Landstraße 2032 von Dingelstädt in Richtung Wachstedt. Dabei stieß das Auto mit zwei Fußgängern zusammen, die am Straßenrand liefen. Beide Fußgänger stürzten und wurden schwer verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei hat nun mit den Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum Unfallhergang begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:41

LPI-J: Polizei - Präventionskampagne in Apolda und Bad Suöza

Apolda (ost)

Im Rahmen der nationalen Präventionskampagne zur Sensibilisierung älterer Menschen gegen Taschendiebstahl und Diebstahl in Supermärkten haben Polizisten der PI Apolda in den letzten Tagen die Straßen besucht und mit den Bürgern gesprochen. An verschiedenen Orten zum Einkaufen in Apolda und Bad Sulza wurden gezielt ältere Personen angesprochen, um Aufklärungsgespräche zu führen und Informationsmaterial zu verteilen. Es wurde auch die Gelegenheit genutzt, um über andere Betrugsarten wie den Enkeltrick, falsche Polizisten und Schockanrufe aufzuklären und zu beraten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:40

LPI-SHL: Getränke eingesteckt

Suhl (ost)

Ein Polizist außer Dienst beobachtete am Donnerstagnachmittag zwei Männer in einem Supermarkt in der Würzburger Straße in Suhl, wie sie Getränke in ihre Taschen steckten und einer bereits im Laden ein Bier trank. An der Kasse wurden die beiden Diebe im Alter von 24 und 34 Jahren angesprochen und das gestohlene Gut wurde entdeckt. Die beiden werden angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:38

LPI-SLF: Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Föritztal (ost)

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, ereignete sich gegen 07.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße von Judenbach nach Jagdshof. Ein 30-jähriger Autofahrer war zu schnell unterwegs, verlor die Kontrolle über sein Auto und prallte zunächst gegen ein Verkehrszeichen, dann gegen einen Baum am Straßenrand. Durch die heftigen Zusammenstöße wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert. Der Fahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 30-jährige mit mehr als 0,8 Promille Alkohol im Blut unterwegs war. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen. Die Straße blieb aufgrund des Unfalls bis 09.15 Uhr voll gesperrt. Am Auto entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:36

LPI-SLF: Festnahme nach Drogenfund

Pößneck (ost)

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, um ungefähr 01.00 Uhr, führten Polizeibeamte in der Oberer Gartenstraße in Pößneck eine Kontrolle bei einem 44-jährigen Mann durch, der mit einem E-Bike unterwegs war. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 44-jährige Fahrer verschiedene Gramm Crystal und Marihuana bei sich hatte. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Gera wurde ein Haftbefehl gegen ihn beantragt und die Person wurde verhaftet. Das Amtsgericht Rudolstadt stimmte dem Haftantrag zu und die Person wurde in Gewahrsam genommen. Die gefundenen Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt und nach Abschluss des Strafverfahrens werden sie vernichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:36

LPI-SLF: Zwei Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Saalfeld/Leutenberg (ost)

Während des Donnerstags, dem 09.10.2025, wurden bei zwei Verkehrskontrollen in Saalfeld und Leutenberg zwei Fahrer von Polizeibeamten entdeckt, die unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen standen und daher nicht fahrtüchtig waren.

Um 21.00 Uhr stoppten die Beamten in der Albert-Schweitzer-Straße in Saalfeld einen 28-jährigen Autofahrer. Ein Drogentest wurde durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Circa zwei Stunden später, gegen 23.00 Uhr, wurde in der Wurzbacher Straße in Leutenberg ein 68-jähriger Fahrer gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen. Beide Fahrer wurden von den Beamten zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus begleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:34

LPI-SHL: Korrekturmeldung zu "Geldbeutel entwendet"

Bad Salzungen (ost)

Im Gegensatz zur ersten Meldung haben die Täter den Geldbeutel des 81-Jährigen während des Einkaufs aus seiner abgeschlossenen Jackentasche gestohlen. Es wird weiterhin nach Zeugen gesucht, die Informationen liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:23

LPI-SHL: Zu teure Handwerker und erneuter Betrugsversuch

Zella-Mehlis (ost)

Anfang Oktober haben drei vermeintliche Handwerker bei einer älteren Frau im Bereich Zella-Mehlis Pflasterreinigungsarbeiten zu extrem überhöhten Preisen durchgeführt. Die Seniorin zahlte, obwohl die Arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Es wurde keine Rechnung oder Quittung ausgestellt. Am Donnerstag wurde die Seniorin von einem angeblichen Polizisten angerufen, der sie auf die betrügerische Reinigungsfirma hinwies. Um die Täter festzunehmen, wurde sie gebeten, 2.500 Euro bereitzuhalten. Die Frau hob das Geld von der Bank ab und kontaktierte dann den Inspektionsdienst Suhl, um Informationen über den "Polizisten" zu erhalten, der sie angerufen hatte. Dieser war unbekannt, und so wurde der Betrug aufgedeckt, wodurch zumindest kein weiterer Schaden entstand.

Seien Sie vorsichtig. Lassen Sie sich nicht von Geschäften an Ihrer Haustür überzeugen. Unterschreiben Sie niemals Aufträge, ohne sie zuvor überprüft zu haben, und übergeben Sie kein Geld an Fremde. Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 10:01

LPI-SHL: Radfahrer übersehen

Schweina (ost)

Am Donnerstagmorgen fuhr eine Fahrerin rückwärts von einem Grundstück in der Altensteiner Straße in Schweina auf die Straße. Sie bemerkte nicht, dass ein 66-jähriger Radfahrer hinter dem Fahrzeug vorbeifuhr, und es kam zu einer Kollision. Der Mann fiel hin und musste verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitsmessungen

Nesse-Apfelstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Tag hat die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der B7 zwischen Gamstädt und Tüttleben durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 100 km/h. Insgesamt passierten 1416 Fahrzeuge die Kontrollstelle, wovon 30 zu schnell unterwegs waren. Ein Fahrer fuhr mit 150 km/h durch den Bereich. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden gemäß dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die entsprechenden Bescheide werden per Post zugestellt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollision

Gerstungen (Wartburgkreis) (ost)

Ein 80-jähriger Mann lenkte gestern Nachmittag seinen Kia auf der Landstraße in Richtung Obersuhl. Währenddessen verließ der Fahrer in einer Kurve die Straße und prallte gegen eine Hauswand. Sowohl der Fahrer als auch seine 78-jährige Beifahrerin wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Fluchtversuch

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ost)

Gestern Nachmittag wollten Polizeibeamte einen Mopedfahrer für eine Verkehrskontrolle stoppen. Der Fahrer des S51 reagierte jedoch negativ darauf, indem er alle Anhaltesignale ignorierte und über Rad- und Fußwege fuhr. Zudem hielt er scheinbar nicht an verschiedenen Verkehrsregeln. Bei der Verfolgungsjagd wurde der 15-jährige Fahrer mit seiner ebenfalls 15-jährigen Beifahrerin in Kleinhettstedt gestoppt. Das Moped wurde abgeschleppt, da es möglicherweise manipuliert war. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Diebstahl aus Fahrzeug

Arnstadt (ost)

Ein oder mehrere Täter haben Werkzeuge der Marke "Bosch" aus einem geparkten Fiat Iveco in der Gothaer Straße gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 3.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 08. Oktober um 22.30 Uhr und gestern um 05.50 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0263214/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Zeugensuche

Niederwillingen (Ilm-Kreis) (ost)

Zwischen dem 08. Oktober um 20.30 Uhr und gestern um 08.15 Uhr brachen unbekannte Täter gewaltsam in einen Gemeindesaal in der Schmiedegasse ein. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0263169/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Blutentnahme

Eisenach (ost)

Ein Mann im Alter von 32 Jahren wurde gestern auf seinem Fahrrad in der Julius-Lippold-Straße angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es schien, dass der Mann vor Beginn der Fahrt Alkohol getrunken hatte, da ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa 3,5 Promille ergab. Die Fahrt wurde gestoppt und der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Es wurde ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 07:53

LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person - Wo ist der Rentner aus Mühlhausen?

Nordhausen (ost)

Am Donnerstag wurde Viktor B. aus Mühlhausen als vermisst gemeldet, jedoch wurde er am frühen Freitagmorgen im Mühlhäuser Stadtgebiet wohlbehalten aufgefunden.

Es wird gebeten, die Fotos und den Namen der betroffenen Person aus den relevanten Portalen zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 04:36

LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person - Wo ist der Rentner aus Mühlhausen?

Mühlhausen (ost)

Seit dem 9. Oktober 2025 wird Viktor Benzler, ein 66-jähriger Bewohner eines Seniorenheims, vermisst. Letztmalig wurde er um 17:00 Uhr in der Brunnenstraße gesehen. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Trotz Fahndungsmaßnahmen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers wurde er bisher nicht gefunden. Es ist möglich, dass er sich außerhalb von Mühlhausen aufhält. Bereits am Morgen war er verschwunden und wollte in Höngeda in ein Auto steigen. Es wird nicht ausgeschlossen, dass er sich selbst gefährdet.

Der Vermisste kann wie folgt beschrieben werden:

Personen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden. Medienvertretern wird empfohlen, das Bild des Vermissten mit einem Link zu diesem Beitrag zu verwenden. Die Bildrechte liegen bei der Landespolizeiinspektion Nordhausen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 04:23

LPI-SLF: Unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Schleiz (ost)

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, um etwa 21:45 Uhr, wurde ein 30-jähriger Fahrer eines Dacia in der Industriestraße in Schleiz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Grund hierfür war der Entzug des Führerscheins aufgrund von Trunkenheit eine Woche zuvor. Die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit verlief ebenfalls nicht reibungslos. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Wie schon in der Vorwoche, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Schlüssel des Fahrzeugs wurde konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 04:09

LPI-SLF: Alkoholsierter Fahrzeugführer in Schleiz

Schleiz (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Donnerstag, dem 09.10.25, um 20:10 Uhr in Schleiz wurde die Fahrfähigkeit eines 44-jährigen Audi-Fahrers auf dem Komtursteig überprüft.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille.

Im Krankenhaus Pößneck wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 03:40

LPI-J: Beim Pelzverkauf draufgezahlt

Jena (ost)

Am Donnerstag orderte ein 53-jähriger Herr in Hermsdorf Pelzankäufer aus einer Zeitungsanzeige zu sich nach Hause. Er präsentierte den beiden Ankäufern drei Pelze aus dem Erbe seiner Großmutter. Allerdings, statt einen großen Profit zu erlangen, fiel er auf den Schwindeltrick der beiden Ankäufer herein. Denn anstelle der drei Pelze übergab er dem Betrügerduo ungefähr 200 Gramm Goldschmuck und erzielte nicht einmal 1000 Euro. Der grob geschätzte Wert der Schmuckstücke lag bereits bei etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 03:31

LPI-J: Körperverletzung beobachtet

Jena (ost)

Am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr sah ein Anwohner auf dem Markt in Kahla, wie sich zwei Männer körperlich stritten. Als die Polizeibeamten eintrafen, waren die beiden Streithähne nicht mehr vor Ort zu finden. Deshalb bittet die Polizei die Beteiligten oder Zeugen dieser Auseinandersetzung, die Informationen zum Vorfall geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saale-Holzland unter Tel.: 0361574356210 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 02:01

LPI-J: Räume durchwühlt in Imbissladen

Jena (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei Jena ein Einbruch in ein Imbissgeschäft in Drackendorf gemeldet. Ein unbekannter Täter gelangte in das Geschäft, indem er die Glasschiebetür des Hauptzugangs mit einem unbekannten Werkzeug beschädigte. Er durchsuchte die Räumlichkeiten des Geschäfts, aber es wurde nichts gestohlen. Danach flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Die Polizei Jena nahm vor Ort eine Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 10.000,00 Euro. Die Tat soll zwischen dem 09.10.2025, 00:51 Uhr und 01:12 Uhr stattgefunden haben. Hinweise zu dem Vorfall oder den unbekannten Tätern nimmt die Polizei Jena telefonisch unter 03641-810 oder per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

10.10.2025 – 02:00

LPI-J: Einbruch auf Baustelle

Jena (ost)

Von 08.10.2025, 16:00 Uhr bis 09.10.2025, 08:30 Uhr ereignete sich auf einer Baustelle in Jena-Winzerla ein Einbruch. Unbekannte Täter brachen eine Kellerbox mit einem Hebelwerkzeug auf. Nachdem sie eingedrungen waren, stahlen sie Werkzeuge im Wert von etwa 1.000,00 Euro. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet. Hinweise zum Vorfall oder den unbekannten Tätern nimmt die Polizei Jena telefonisch unter 03641-810 oder per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24