Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 17.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.05.2025 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-EF: Alkohol und Vandalismus - zwei abgetretene Spiegel am geparkten Fahrzeug
Erfurt (ost)
Früh am Samstag, dem 17.05.2025, gegen 01:20 Uhr, hörten Bewohner in Erfurt in der Nähe des Güterbahnhofs ungewöhnliche Geräusche von der Straße, auf der normalerweise Fahrzeuge geparkt sind. Die Bewohner hatten bereits eine Vorahnung.
Die Bewohner bogen um die Ecke und sahen einen geparkten Opel, an dem beide Spiegelverkleidungen der Außenspiegel abgetreten waren. Auf beiden Seiten des Fahrzeugs standen zu diesem Zeitpunkt zwei offensichtlich männliche Personen, beide etwa Anfang 20 - 25 Jahre alt, 1,70 - 1,75 m groß und schlank. Sie standen auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Eine Person trug einen schwarzen Kapuzenpullover, dunkle Jeans, dunkle Turnschuhe und hatte helle Haare. Die zweite Person trug eine schwarze Basecap, einen schwarzen Kapuzenpullover, dunkle Jeans, dunkle Schuhe und hatte einen schwarzen Rucksack dabei.
Als die vermeintlichen Täter die Zeugen entdeckten, griffen sie sich zwei auf dem Bürgersteig abgestellte Bierflaschen und flüchteten rennend in Richtung Raiffeisenstraße. Die Zeugen informierten die Polizei.
Die Polizei sicherte Spuren und erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung an einem Fahrzeug.
Personen, die Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Angabe des AZ: 0125995/2025 bei der genannten Polizeidienststelle oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (MK)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Entwendete Gartenmöbel
Sömmerda (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden verschiedene Gartenmöbel eines Möbelgeschäfts in Sömmerda von unbekannten Tätern gestohlen. Die Möbel waren zuvor auf einem umzäunten Außenbereich gelagert. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 450EUR. (LM)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: ... und nochmal berauscht.
Nordhausen, Hauptstraße (ost)
Am 17.05.2025 um 03:10 Uhr wurde ein Seat-Fahrzeug von Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen in Salza kontrolliert. Der Fahrer, 33 Jahre alt, bestand nicht nur einen positiven Drogentest, sondern hatte auch eine geringe Menge Chrystal Meth bei sich.
Die Weiterfahrt wurde gestoppt, eine Blutprobe wurde im Südharzklinikum Nordhausen entnommen und die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Es werden Anzeigen wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Angetrunken am Steuer
Bleicherode (ost)
Am 17.05.2025 um 02:15 Uhr haben Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen beschlossen, einen Pkw Skoda zwischen Bleicherode und Lipprechterode zu kontrollieren. Der 54-jährige Fahrer des Fahrzeugs hat bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 0,59 Promille erreicht. Um den Beweis zu erbringen, wurde im HELIOS Klinikum Bleicherode eine Blutprobe gemäß den medizinischen Standards entnommen. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten Stunden untersagt und es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Leicht alkoholisiert ...
Nordhausen, Hallesche Straße (ost)
Beamte vom Inspektionsdienst in Nordhausen haben am 17.05.2025 gegen 01:45 Uhr eine Verkehrskontrolle mit einem Skoda durchgeführt. Während der 43-jährigen Fahrerin wurde Alkoholgeruch festgestellt, was durch einen Atemalkoholtest bestätigt wurde. Ein gerichtsfester Test ergab schließlich einen Wert von 0,52 Promille. Die Fahrt wurde für die nächsten Stunden untersagt und es wurde Anzeige wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauscht im Straßenverkehr
Nordhausen, Grimmelallee (ost)
Ein 23-jähriger Fahrer eines Renault wurde am 17.05.2025 um 1 Uhr morgens von Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen angehalten. Während der Verkehrskontrolle wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser ergab positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe wurde angeordnet, die im Südharzklinikum Nordhausen durchgeführt wurde. Der Fahrer wurde wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ein Beagle auf Abwegen
Bleicherode (ost)
Am 16.05.2025 gegen 16 Uhr entdeckte ein aufmerksamer Bürger einen kleinen Hund mit seinem Geschirr in der Nähe des Kuhbrunnens in den Bleicheröder Bergen. Nach Hinweisen auf eine mögliche Hundehalterin, die zuvor mit dem Tier in den Wald gegangen war und nun nicht mehr gefunden werden konnte, wurde eine Suche im Nahbereich mit örtlichen Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen eingeleitet. Es bestand anfänglich die Möglichkeit eines schädlichen Ereignisses. Die Maßnahme war glücklicherweise erfolgreich. Die Hundehalterin war wohlauf und suchte nach ihrem Beagle, der sich zuvor beim Spazierengehen losgerissen hatte und weggelaufen war. Dank des aufmerksamen Bürgers, der den Hund fand, konnten Tier und Mensch schließlich glücklich wieder vereint werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Ohne Not eine Straftat begangen ...
Nordhausen OT Bielen (ost)
Polizeibeamte aus dem Nordhäuser Inspektionsdienst entschieden sich am 16.05.2025 kurz vor 11 Uhr in Bielen / Nordhäuser Straße, einen Kleintransporter zu kontrollieren. Dabei stellten sie fest, dass der 27-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann jedoch weiterfahren - dieses Mal als Beifahrer eines Kollegen. Dieser hatte eine Fahrerlaubnis und war bis zur Kontrolle als Beifahrer des nun Beschuldigten unterwegs gewesen. Warum die Rollen nicht vor Fahrtantritt anders verteilt wurden, um eine Straftat zu vermeiden, wurde nicht erklärt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Cannabis konsumiert und Auto gefahren ...
Nordhausen, Darrweg (ost)
Am 16.05.25 um 08:45 Uhr wurde ein Mann im Alter von 28 Jahren in der Nähe der Dienststelle einer Verkehrskontrolle von Beamten des Nordhäuser Inspektionsdienstes gestoppt. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf THC. Daher durfte der Fahrer nicht weiterfahren und musste zur Entnahme einer Blutprobe ins Südharzklinikum Nordhausen gebracht werden. Es wird Anzeige wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Einbruch in Schulkantine - Zeugenaufruf
Waltershausen - Landkreis Gotha (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Einbrecher in die Schulkantine am Schönrasen ein. Dort stahlen die Täter die Kasse mit dem Wechselgeld und richteten Sachschaden an. Die Polizei Gotha (Tel. 03621781124) bittet um Informationen unter der Fallnummer 25189970. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Georgenthal - Landkreis Gotha (ost)
Am Nachmittag des Freitags ereignete sich in der Tambacher Straße ein Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 51-Jähriger versuchte, von einem Parkplatz auf die Tambacher Straße zu fahren, und übersah dabei einen herannahenden PKW aufgrund eines haltenden Linienbusses. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 37-jährige Fahrerin des herannahenden PKW leicht verletzt wurde. Das Auto des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden, der Gesamtschaden belief sich auf 8.000 Euro. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Ohrdruf - Landkreis Gotha (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Auto im Industriegebiet Ohrdruf. Der 40-jährige Fahrer des Lastwagens übersah einen herannahenden PKW auf der Hauptstraße, als er das Werksgelände verließ, was zu dem Unfall führte. Die 46-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 12.000 Euro. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Streit eskaliert
Erfurt (ost)
Am Samstagmorgen ereignete sich in der Johannesvorstadt in Erfurt ein großer Polizeieinsatz. Ersten Informationen zufolge gab es in einer Wohnung einen Streit zwischen drei Personen. Ein 37-jähriger Mann wurde durch Messereinsatz schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Hintergründe des Streits zwischen dem Verletzten, seiner 34-jährigen Begleiterin und dem 31-jährigen Bewohner werden untersucht. (TH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Rücksichtsloser Spurwechsel
Erfurt (ost)
Am 16.05.2025 um etwa 13:25 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Konrad-Adenauer-Straße in Erfurt. Die Fahrerin eines Fiats, 49 Jahre alt, war die Ursache des Unfalls. Sie fuhr in südlicher Richtung auf dem linken Fahrstreifen der Straße. Kurz vor der Abfahrt zur Rudolstädter Straße entschied sie sich plötzlich, in Richtung Erfurt-Innenstadt abzubiegen und wechselte die Spur über den rechten Fahrstreifen bis zur Abbiegespur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 63-jähriger Fahrer eines Ladas, der sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, musste dem Manöver ausweichen und kollidierte daraufhin erst mit der rechten und dann mit der linken Leitplanke. Beide Insassen des Ladas wurden leicht verletzt und mussten ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen für etwa anderthalb Stunden.
Die Unfallverursacherin setzte jedoch ihre Fahrt fort und wurde von einem aufmerksamen Zeugen gestellt. Ob sie sich der Ereignisse bewusst war, wird weiter untersucht. Sie wird nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort beschuldigt. (MF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Zwei Brüder, zwei Haftbefehle - Einer zahlt, einer zählt die Tage
Erfurt (ost)
Am 16.05.2025 entdeckte die Polizei im Stadtgebiet von Erfurt zwei Personen, die unabhängig voneinander per Haftbefehl gesucht wurden. Es stellte sich heraus, dass es sich um Brüder im Alter von 33 und 36 Jahren handelte, die beide einen offenen Haftbefehl hatten.
Während einer der Männer das Geld für die Geldstrafe vor Ort bezahlen konnte, war sein Bruder zahlungsunfähig und musste daher von der Polizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht werden.
Zusätzlich fanden die Beamten bei beiden Brüdern Betäubungsmittel. Gegen sie wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet, um dies zu klären. (KM)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.