Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.04.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 18.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.04.2025 – 15:22

LPI-EF: Besser haben, als brauchen

Erfurt (ost)

Vielleicht dachte das auch ein 35-jähriger Mann, der der Polizei bekannt war, als er von Zeugen beobachtet wurde, wie er beide Kennzeichentafeln von einem Auto im Erfurter Stadtteil Johannesplatz abriss. Kurz darauf änderte er jedoch scheinbar seine Meinung, warf beide Tafeln weg und fuhr auf seinem Fahrrad davon. Dank einer sehr genauen Beschreibung der Person konnten die alarmierten Einsatzkräfte den Mann in der Nähe festnehmen. Er wird nun wegen Sachbeschädigung angezeigt. (TH)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

18.04.2025 – 14:48

LPI-GTH: Simson aus Garage entwendet

Großbreitenbach, Ilm-Kreis (ost)

In der Nacht zwischen Donnerstag, dem 17. April und Freitag, dem 18. April, wurde die Garage eines angrenzenden Einfamilienhauses in der Nordstraße von einem oder mehreren unbekannten Tätern aufgebrochen. Ein grünes Kleinkraftrad Simson S51 wurde gestohlen und die Täter konnten unerkannt entkommen. Für Informationen zum Vorfall wendet euch bitte an die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau mit der Bezugsnummer: 0099864/2025. (mah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 14:00

LPI-SHL: Angefahren und abgehauen. Zeugen gesucht

Meiningen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in Meiningen, Kreuzstraße, einen Vorfall, bei dem ein abgestelltes Auto von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:58

LPI-SHL: Rohbau aufgebrochen

Schmalkalden (ost)

In der Zeitspanne zwischen dem 15.04.25, 14:00 Uhr und dem 17.04.25, 08:30 Uhr wurde in ein unbesetztes, im Bau befindliches Gebäude in Schmalkalden, Bergstraße eingebrochen. Dabei entstand ein Schaden von 500,- Euro. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:54

LPI-SHL: Bäckereifiliale heimgesucht

Schmalkalden (ost)

Am frühen Morgen des 17.04.2025 haben Unbekannte zwischen 03:50 Uhr und 05:00 Uhr versucht, in eine Bäckereifiliale in Schmalkalden, Renthofstraße, einzubrechen. Sie versuchten, eine Tür aufzubrechen, was zu einem Sachschaden von 5.000,- Euro führte. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:00

LPI-NDH: Eine Kontrolle - mehrere Delikte

Werther (ost)

Am 18.04.2025 um 11:35 Uhr überprüften Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen in der Hauptstraße von Werther einen Audi. Der 45-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen, da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein Drogenvortest bei dem Mann war positiv. Das Fahrzeug war schon lange außer Betrieb und nicht versichert. Die Kennzeichen waren nicht für den Audi ausgegeben.

Der Verdächtige wurde zur Entnahme einer Blutprobe ins Südharzklinikum Nordhausen gebracht. Die Fahrzeugschlüssel und Kennzeichen wurden beschlagnahmt. Es wird Anzeige erstattet wegen mehrerer Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:00

LPI-NDH: Folgenschwere Kollision auf dem Radweg

Herreden (ost)

Am 18.04.2024 um etwa 00:10 Uhr fuhr ein 57-jähriger Bürger mit einem E-Bike auf dem Radweg entlang der Kreisstraße 20 von Herreden nach Nordhausen. In dieselbe Richtung ging auch eine Gruppe von Fußgängern. Aus unbekannten Gründen kam es dann zu einem Zusammenstoß zwischen dem E-Bike und der Fußgängergruppe. Der Fahrer des E-Bikes, der keinen Helm trug, stürzte dabei und verletzte sich schwer. Auch eine 44-jährige Frau und ein 10-jähriges Mädchen aus der Fußgängergruppe stürzten und verletzten sich. Daher waren 3 Rettungswagen und der Notarzt vor Ort im Einsatz. Alle Verletzten wurden ins Südharzklinikum Nordhausen gebracht. Dort gab es Hinweise auf Alkoholkonsum des E-Bike-Fahrers, obwohl er nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest zu machen. Eine Blutprobe wurde angeordnet und genommen. Die Polizei Nordhausen ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:00

LPI-NDH: Betrunken auf dem Motor-Roller - Fahrerlaubnis Fehlanzeige

Nordhausen, Van-der-Foehr-Damm (ost)

Am 17.04.2025 um etwa 19:40 Uhr informierte eine aufmerksame Anwohnerin die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Nordhausen über das unsichere Fahrverhalten eines Motorrollerfahrers auf dem Van-der-Foehr-Damm. Die schnell vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte konnten diese Informationen eindeutig bestätigen. Der 63-jährige Fahrer des Rollers war inzwischen gestürzt und hatte sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Der Grund für das unsichere Fahren wurde bei einem durchgeführten Atemalkoholtest deutlich, der einen stolzen Wert von 1,45 Promille ergab. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrer wurde zur Entnahme einer beweiserheblichen Blutprobe ins Südharzklinikum Nordhausen gebracht. Da er keinen Führerschein vorweisen konnte, wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Polizei Nordhausen dankt der aufmerksamen Bürgerin.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 13:00

LPI-NDH: Scheibe kaputt - Geldbörse weg

Niedergebra (ost)

Am 17.04.2025 parkte eine 60-jährige Einwohnerin ihren Ford auf einem Weg in der Nähe der "Apostelbrücke" zwischen Bleicherode und Niedergebra und verließ das Fahrzeug. Zwischen 12:00 Uhr und 12:25 Uhr schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe der Fahrertür ein und stahl eine Geldbörse, die im Fahrzeuginnenraum lag. Neben 50,- Euro Bargeld fehlen auch verschiedene persönliche Dokumente.

Die Polizei Nordhausen freut sich über Hinweise aus der Bevölkerung, sowohl zur Täterschaft als auch zum Verbleib des gestohlenen Guts. Es wird auch allgemein darauf hingewiesen, beim Verlassen eines Fahrzeugs keine Wertgegenstände offen sichtbar zu lassen, um Diebstähle zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 11:49

LPI-G: Vermisste Jugendliche im Stadtgebiet aufgegriffen

Greiz (ost)

Greiz. Gestern Abend (17.04.2025) wurde eine 15-jährige Jugendliche aus einer Jugendeinrichtung in Greiz als vermisst gemeldet. Das Mädchen war seit einigen Stunden verschwunden und befand sich zudem in einer psychischen Ausnahmesituation. Einige Stunden später wurde sie im Stadtgebiet von Greiz gefunden, als sie über die Bahngleise lief. Aufgrund ihres Verhaltens musste sie in die Obhut von medizinischem Personal gegeben werden.

Ihre Freundin, die ebenfalls als vermisst gemeldet wurde (15 Jahre), wurde kurze Zeit später gefunden. Die Beamten konnten das Mädchen gerade noch aufhalten, als es versuchte, über eine 4 Meter hohe Wasserschutzmauer zur Elster zu klettern. Sie wehrte sich körperlich gegen die Maßnahmen. Auch sie wurde in eine Fachklinik eingeliefert. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 11:44

LPI-G: Reifen zerstochen

Geiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Ein bisher unbekannter Täter hat zwei Reifen eines PKW Kia zerstochen, der zur Tatzeit (Mittwoch, 16.04.2025, 11:30 Uhr - Donnerstag, 17.04.2025, 10:25 Uhr) in der Wochenendhaussiedlung in Zadelsdorf geparkt war. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Greiz (03661 6210) unter Angabe der Aktenzeichen 0099081/2025 entgegengenommen. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 11:39

LPI-G: Auseinandersetzung bei Tanzveranstaltung

Greiz (ost)

Am letzten Donnerstag (17.04.2025) gegen 23:15 Uhr wurde über den Notruf eine körperliche Auseinandersetzung bei einem Tanzevent in einer Gaststätte in der Talstraße gemeldet. Drei Männer (31, 36, 37) gerieten dabei in Streit mit einem 20-Jährigen. Der 20-Jährige wurde bei dem folgenden Streit leicht verletzt und musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Die Greizer Polizei (03661 6210) ermittelt wegen Gefährlicher Körperverletzung. Zeugenhinweise werden unter dem Aktenzeichen 0099695/2025 entgegengenommen. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 11:37

LPI-G: Unter Einfluss berauschender Mittel

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Während einer Verkehrskontrolle in der Schopperstraße zeigte ein Drogenvortest an, dass der 34-jährige Fahrer eines Opels Cannabis konsumiert hatte. Die Fahrt des Fahrers endete am Donnerstag (17.04.2025, 10:15 Uhr) und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Greiz durchgeführt. Der Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 11:07

LPI-NDH: Verkehrsgeschehen

Eichsfeldkreis (ost)

Am Donnerstag, dem 17.04.2025 um etwa 10:45 Uhr plante die Fahrerin eines PKW Ford in der Halle-Kasseler-Straße in Arenshausen auf dem Parkplatz der örtlichen Pizzeria rückwärts auszuparken. Dabei kollidierte sie mit einem ebenfalls geparkten PKW Audi und verursachte Schäden. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 600,-EUR geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Am Donnerstag, dem 17.04.2025 gegen 10:00 Uhr parkte der Fahrer eines Lieferdienstes seinen Renault am Bachrasen in Uder, um eine Lieferung abzugeben. Dabei zog er die Handbremse des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß an, wodurch es gegen einen geparkten PKW VW Polo rollte. Der Schaden wird auf etwa 250,-EUR geschätzt.

Am Karfreitag, gegen 09:30 Uhr führten Polizeibeamte der PI Eichsfeld eine Kontrolle des Fahrers eines PKW Chevrolet in der Birkunger Straße durch. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein freiwilliger Drogentest ergab einen positiven Cannabis-Konsum. Daraufhin wurde dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige wurde erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 10:53

LPI-NDH: Straftaten

Eichsfeldkreis (ost)

Von Mittwoch, dem 16.04.2025, 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 17.04.2025, 10:00 Uhr brachen Unbekannte in einen Keller in Heiligenstadt, am Kasseler Tor, ein und stahlen Werkzeug und Angelzubehör im Wert von ca. 2000,-EUR.

Am Donnerstag, dem 17.04.2025, gegen 14:20 Uhr informierte ein 64-jähriger Bewohner aus Niederorschel, Am Mühlgraben, dass er vermutlich einen Giftköder in seinem Garten gefunden habe. Die Polizei fand und sicherte eine Wurstscheibe mit einer klebrigen, unbekannten Substanz. Eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz wurde erstattet.

Vermutlich in der letzten Woche beschädigten Unbekannte am Wachsberg bei Wüstheuterode das Dach einer Kapelle. Außerdem wurde eine Blumenvase und ein Hinweisschild beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Von Montag, dem 14.04.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, dem 16.04.2025, 08:30 Uhr wurden beide Vorderreifen eines in der Justinusstraße in Heiligenstadt abgestellten PKW von Unbekannten zerstochen.

Hinweise zu allen Straftaten werden erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

18.04.2025 – 03:42

API-TH: Geisterfahrer verursachte Verkehrsunfall auf der A4

Hörsel, OT Hörselgau (ost)

Ein 74-jähriger Fahrer eines Opel aus Westthüringen fuhr am Donnerstag gegen 23:50 Uhr an der Auffahrt Gotha-Boxberg auf die A 4 in entgegengesetzter Richtung auf der Fahrspur Richtung Dresden in Richtung Frankfurt am Main. Die Meldung über den Falschfahrer ging über den Notruf in der Landeseinsatzzentrale der Polizei in Erfurt ein. Kurz darauf ging eine weitere Meldung über einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen im Bereich Hörsel, OT Hörselgau ein. Hier ereignete sich der Unfall mit dem Falschfahrer, der auf der linken Fahrspur einem 61-jährigen polnischen Fiat-Fahrer entgegenkam. Dieser fuhr auf der mittleren Fahrspur, kollidierte seitlich mit dem Auto des Falschfahrers und kam von der Fahrbahn ab. Danach kollidierte der Fiat erneut mit einem Volvo-Sattelzug aus Sachsen, der auf der rechten Fahrspur fuhr. Der 55-jährige rumänische Fahrer konnte die Kollision ebenfalls nicht vermeiden. Ein weiterer 29-jähriger tschechischer Fahrer eines Citroen kam kurz darauf auf der linken Fahrspur dem Falschfahrer entgegen, konnte leicht nach rechts ausweichen, kollidierte aber dennoch mit ihm. Der Fahrer des Citroen und sein 31-jähriger Beifahrer aus Tschechien wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der Opel-Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Alle drei Autos mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Es entstand auch Schaden an der Mittelleitplanke. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40000 Euro. Die Feuerwehren aus Waltershausen und Wahlwinkel sowie die Autobahnmeisterei waren am Unfallort im Einsatz.

Die A 4 Richtung Dresden war für zwei Stunden voll gesperrt. Es bildete sich ein ca. 3 km langer Stau.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24