Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 18.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.05.2025 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-SHL: Öffentlichkeitsfahndung
Suhl (ost)
Die Sonne scheint hell am Himmel und die Vögel zwitschern fröhlich in den Bäumen. Es ist ein warmer Sommertag und die Menschen genießen das schöne Wetter im Park. Kinder spielen auf der Wiese und Familien picknicken unter den schattigen Bäumen.
Am Nachmittag treffen sich Freunde am See zum Schwimmen und Sonnenbaden. Das kühle Wasser lädt zum Abkühlen ein und die Liegewiese ist voll mit Sonnenanbetern. Einige mutige springen sogar von der Klippe ins Wasser.
Abends versammeln sich alle am Lagerfeuer und grillen Würstchen und Marshmallows. Die Stimmung ist fröhlich und entspannt, während die Flammen knistern und der Rauch in den Himmel steigt. Es ist ein perfekter Tag im Freien mit Freunden und Familie.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Flucht vor der Polizei
Elxleben (ost)
Polizeibeamte in Sömmerda planten am Sonntagmorgen in Elxleben die Kontrolle eines 30-jährigen Mannes in seinem Fiat. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Mann jedoch und floh teilweise mit stark überhöhter Geschwindigkeit. In Gispersleben stoppte das Fahrzeug plötzlich, der Fahrer stieg aus und flüchtete zu Fuß in die Stadt. Bei der Suche in den angrenzenden Straßen konnte der Mann dann zu Fuß gefunden werden. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt und Anzeichen von Drogenkonsum aufwies. Daher wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Ihm drohen mehrere Anzeigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Berauschte E-Scooter Fahrerin
Erfurt (ost)
Am Sonntagmorgen wurde eine 39-jährige Frau in der Johannesvorstadt in Erfurt von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle mit einem E-Scooter gestoppt. Der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Daher musste die Frau eine Blutprobe bei einem Arzt abgeben. Sie erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens dreistelligem Betrag. Es wird darauf hingewiesen, dass Elektroroller in Bezug auf Alkohol und Drogen den gleichen Regeln unterliegen wie alle anderen Fahrzeuge. (TH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-GTH: Hyundai-Fahrer ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss unterwegs
Eisenach (Wartburgkreis) (ost)
Heute Morgen um 06:00 Uhr wurde ein 26-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der Mühlhäuser Straße angehalten. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert über 0,6 Promille. Es wurden ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Überschreitung der 0,5 Promille-Grenze eingeleitet. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der Schlüssel des Fahrzeugs wurde konfisziert und die Weiterfahrt wurde untersagt. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: VW-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Eisenach (Wartburgkreis) (ost)
Ein 43-jähriger Mann, der einen VW fuhr, wurde letzte Nacht um 04.45 Uhr in der Adam-Opel-Straße kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Es wurde ein gerichtsverwertbarer Atemtest durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Überschreitung der 0,5 Promille-Grenze eingeleitet. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Moped-Fahrer unter Cannabis-Einfluss unterwegs
Eisenach (Wartburgkreis) (ost)
Ein junger Mann von 17 Jahren wurde gestern Nacht um 03.30 Uhr in der Heinrichstraße auf seinem Moped angehalten. Ein Schnelltest ergab einen positiven Befund auf Cannabis. Es wurde ein Bußgeldverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. Dem Jugendlichen wurde die Weiterfahrt untersagt. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Audi-Fahrer unter Alkohol und Drogen unterwegs
Treffurt (Wartburgkreis) (ost)
Am Freitagabend um 22.15 Uhr wurde ein 44-jähriger Fahrer eines Audi in der Kahnstraße überprüft. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Ein Drogenvortest zeigte positiv auf Amphetamine. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Dem Audi-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Opel-Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen unterwegs
Ruhla (Wartburgkreis) (ost)
Ein 44-jähriger Fahrer eines Opel wurde am Freitagnachmittag um 14.15 Uhr in der Bahnhofstraße angehalten. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Drogenschnelltest ergab positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Es wurden rechtliche Schritte wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Ordnungswidrigkeit aufgrund des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Pkw beschädigt - Zeugenaufruf
Eisenach (Wartburgkreis) (ost)
Von unbekannten Tätern wurde in der Zeit vom 11.05.2025 bis zum 16.05.2025 um 10.30 Uhr ein grauer Skoda Karoq beschädigt, der auf einem Privatgrundstück in der Straße 'Wolfgang' abgestellt war. Die Heckscheibe des Fahrzeugs wurde zerstört und es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 750 Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können (Telefonnummer 03691 - 261124, Bezugsnummer 0125683/2025). (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Einbruch in Schule - Zeugen gesucht
Eisenach (Wartburgkreis) (ost)
Unbekannte sind in der Zeit von letztem Donnerstagabend bis Freitagmorgen in eine Schule in der Ziegeleistraße eingebrochen. Der oder die Täter haben sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft und insgesamt 16 Laptops der Marke 'Lenovo', Typ 'ThinkPad' im Gesamtwert von über 15.000 Euro aus einem Arbeitsraum gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wegen besonders schwerem Diebstahl wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die hilfreiche Informationen zum Vorfall oder zum Verbleib der gestohlenen Laptops geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621 - 781424 und der Bezugsnummer 0125237/2025 entgegengenommen. (mwi)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: mehrere Sachbeschädigungen in Nacht vom 17.-18. Mai
Saalburg-Ebersdorf (ost)
In der Nacht von gestern haben Unbekannte zwei Autos im Friesauer Weg beschädigt. Mit einem scharfen Gegenstand wurde der Lack der Fahrzeuge zerkratzt, was zu einem Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro führte. Auch wurden im Friesauer Weg insgesamt drei Zaunelemente herausgerissen und teilweise beschädigt. Falls jemand Informationen zu den Taten oder den Tätern hat, wird gebeten, diese unter dem Aktenzeichen 0126632/2025 der PI Saale-Orla mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Nicht "dumm gelaufen" sondern gefahren beim Rennsteiglauf
Allzunah (ost)
Es ist allgemein bekannt, dass am Samstag viele Menschen rund um den Rennsteig am Rennsteiglauf teilnehmen. Die Polizei ist auch an den Stellen präsent, an denen die Läufer die Straßen überqueren müssen, um die Straßensperrungen für die Autofahrer durchzuführen.
Trotzdem entschied sich ein 36-jähriger Mopedfahrer nicht davon abzuhalten, direkt auf die Polizisten zuzufahren, als sie an einer solchen Stelle standen.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten überrascht fest, dass nicht nur das Versicherungskennzeichen am Moped seit Jahren abgelaufen war, sondern der Fahrer auch keine Fahrerlaubnis besaß.
Anstatt einer Fahrerlaubnis hatte er jedoch einen Schlagring, ein Messer und eine kleine Menge Drogen dabei, die er kurz vor der Fahrt konsumiert hatte, sodass er unter Drogeneinfluss das Moped fuhr.
Die Fahrt endete für ihn sofort an Ort und Stelle, alle gefundenen Gegenstände wurden beschlagnahmt und eine Blutprobe wurde entnommen. Der Fahrer war der Polizei bereits bekannt. (ef)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Gefährdung des Straßenverkehrs
Altenburger Land (ost)
In Gößnitz ereignete sich am 17.05.2025 gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall in der Walter-Rabold-Straße, bei dem ein Radfahrer und ein Pkw beteiligt waren. Der 21-jährige Fahrer des Audi hielt sein Fahrzeug am Straßenrand an. Ein 46-Jähriger mit seinem E-Bike bemerkte dies nicht rechtzeitig und kollidierte mit dem Pkw. Der Radfahrer zog sich Verletzungen zu und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb zusätzlich eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Trunkenheit am Steuer
Altenburger Land (ost)
Rositz: Am 17.05.2025 führten Polizeibeamte der PI Altenburger Land in der Altenburger Straße eine Kontrolle an einem Audi durch und bemerkten, dass der 39-jährige Fahrer betrunken war. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,93 Promille. Aus diesem Grund durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ohne Fahrerlaubnis die 2.
Altenburger Land (ost)
Altenburg: Am 17.05.2025 haben Polizeibeamte der PI Altenburger Land in der Leipziger Straße einen Opel entdeckt, der von einem 15-jährigen gefahren wurde, der Fahrübungen machte. Aufgrund seines Alters konnte er keine gültige Fahrerlaubnis besitzen. Es stellte sich heraus, dass die 40-jährige Mutter des Jungen als Halterin des Fahrzeugs davon wusste und es erlaubte. Gegen beide wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung unterwegs
Altenburger Land (ost)
Meuselwitz: Polizeibeamte des PI Altenburger Land entdeckten am 17.05.2025 gegen 18:05 Uhr in der Zirndorfer Straße ein Miniaturmotorrad im Straßenverkehr, das nicht versichert war und dessen Fahrer, ein 16-jähriger, keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Aus diesem Grund wurde die Fahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Betrunken mit dem Rad unterwegs
Altenburger Land (ost)
In Meuselwitz: Am 16.05.2025 führten Polizeibeamte der PI Altenburger Land gegen 21:00 Uhr eine Kontrolle an einem Radfahrer in der Luckaer Straße durch. Der 58-jährige Mann war stark betrunken und ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,80 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Körperverletzung nach Streit
Altenburger Land (ost)
Altenburg: Am 16.05.2025 ereignete sich gegen 20:30 Uhr in einem Hinterhof in der Paditzer Straße zunächst ein verbaler Streit, der schließlich eskalierte, als ein 45-Jähriger einen Stuhl nach einem 23-Jährigen warf. Als Reaktion schlug der 23-Jährige dem 45-Jährigen ins Gesicht. Der Verletzte musste zur Behandlung ins Klinikum gebracht werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Fahrrad entwendet - Zeugen gesucht
Altenburger Land (ost)
Lucka: Am sechzehnten Mai zweitausendfünfundzwanzig wurde ein Pedelec der Marke Kreidler von einem unbekannten Täter zwischen halb zehn und zehn Uhr morgens von einem Fahrradständer hinter dem Rathaus gestohlen, der über den Schulplatz erreichbar ist. Der Wert der gestohlenen Ware liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei in Altenburg ermittelt zu diesem Vorfall unter der Fallnummer 0125565/2025 und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 034474710 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Hustenanfall führt zu Verkehrsunfall mit Verletzten
Arnstadt (ost)
Es kann gefährlich sein, während des Fahrens einen großen Schluck aus einer Wasserflasche zu trinken. Ein Fahrer eines Lieferwagens musste dies am eigenen Leib erfahren, als er von Arnstadt in Richtung des Einkaufszentrums IKC unterwegs war. Er verschluckte sich an seinem Getränk, was zu einem Hustenanfall führte. Dadurch geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Es entstanden erhebliche Schäden an beiden Fahrzeugen und der Fahrer des Lieferwagens verletzte sich. Die Straße musste gesperrt werden, damit die Feuerwehr die Trümmer beseitigen und die Fahrzeuge bergen konnte. (ef)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: E-Bike "Mondraker Prime X 29" Farbe grau entwendet
Arnstadt (ost)
Am Samstag Nachmittag wurde ein hochwertiges E-Bike Mondraker Prime X 29 in Grau gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss am Fahrradständer im Alexisweg gesichert, das Schloss wurde jedoch geknackt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Ilmenau unter 03677-601125 zu melden. (ef)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: 20" Pkw-Kompletträder aus Keller gestohlen
Ilmenau (ost)
In den letzten Wochen wurden insgesamt 4 Kompletträder 20" auf Alufelge im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Keller in der Oehrenstöcker Straße gestohlen. Es wird noch untersucht, wie genau die Räder verschwunden sind, aber es wurde eine Anzeige erstattet. (ef)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Portemonnaie aus Fahrzeug gestohlen
Jena (ost)
Am Samstagnachmittag entdeckte eine 47-jährige Frau, dass ihr Auto von einem unbekannten Täter angegriffen wurde. Das Fahrzeug war von der Frau und ihrem Ehemann im Hufelandweg abgestellt worden. Während des Zeitraums von 14:15 Uhr bis 15:55 Uhr zerstörte der Unbekannte die rechte Fahrzeugscheibe, griff in den Innenraum des Fahrzeugs und stahl die Handtasche der Frau sowie ihr Portemonnaie. Mit einer darin befindlichen Bankkarte hob er anschließend 1000,00 Euro ab. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Vorfall oder dem unbekannten Täter nimmt die Polizei Jena telefonisch unter 03641/810 oder per Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Hund beißt Mann im Treppenhaus
Jena (ost)
Am Samstagnachmittag gab es in der Richard-Sorge-Straße einen Vorfall mit einem Dogo Argentino Hund, der für Aufsehen sorgte. Der Hund öffnete scheinbar eigenständig die Wohnungstür und verhielt sich dann aggressiv im Treppenhaus. Als ein 18-jähriger Bewohner das Treppenhaus betrat, reagierte der Hund nicht positiv auf die Begegnung. Der junge Mann wurde daraufhin vom Hund ins Bein gebissen. Er konnte aus dem Treppenhaus entkommen und alarmierte sofort die Polizei. Die Polizei konnte den Hund ohne weitere Zwischenfälle zurück in die Wohnung bringen. Der Besitzer des Hundes wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Kind umgefahren und abgehauen
Jena (ost)
Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Talstraße in Jena. Ein 37-jähriger Fahrer eines Skoda übersah einen 13-jährigen Radfahrer. Bei der Kollision stürzte der Junge von seinem Fahrrad und erlitt mehrere Schürfwunden. Das Fahrrad wurde unter dem Auto eingeklemmt. Der Unfallverursacher stieg aus seinem Wagen aus, um das Rad beiseite zu ziehen, und verließ dann pflichtwidrig den Unfallort, ohne den 13-Jährigen zu beachten. Die Polizei identifizierte den Fahrer kurz darauf. Er wurde einem Alkoholtest unterzogen, der einen Wert von 1,1 Promille ergab. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrer musste auch seinen Führerschein abgeben. Der 13-Jährige wurde vor Ort von einem Rettungswagen medizinisch versorgt, er erlitt zum Glück keine weiteren Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze im Straßenverkehr
Gotha - Landkreis Gotha (ost)
Am Sonntagmorgen stoppte die Polizei in Gotha einen Ford PKW zur Kontrolle. Der Fahrer, 33 Jahre alt, hatte einen Atemalkoholwert von 0,82 Promille. Er durfte nicht weiterfahren. Der Fahrer wird nun wegen Überschreitung der 0,5 Promillegrenze im Straßenverkehr mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach gelandet
Nessetal / B247 - Landkreis Gotha (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Unfall und die Bundesstraße 247 am Ortseingang Westhausen aus Richtung Bad Langensalza musste vorübergehend gesperrt werden. Eine 78-jährige Frau verlor die Kontrolle über ihren PKW Smart, kam von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach im Straßengraben. Die Fahrerin erlitt nur leichte Verletzungen, am Auto entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Diebstahl
Artern und Bad Frankenhausen (ost)
Am Freitagmorgen wurde das Portemonnaie einer älteren Frau in einem Supermarkt in Bad Frankenhausen gestohlen. Das Gleiche passierte einer älteren Dame in einem Supermarkt in Artern. Unbekannte Diebe erbeuteten jeweils Geld, EC-Karten und persönliche Unterlagen. Am Samstagnachmittag stahlen zwei osteuropäisch aussehende Täterinnen ein Portemonnaie aus einem Rollstuhl in einem Supermarkt in Artern. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl und die beiden Frauen ließen das Portemonnaie zurück. Ein Zeuge hielt sie auf der Flucht fest und brachte sie zurück zum Supermarkt, wo sie erneut entkommen konnten.
Hier sind einige Tipps von der Polizei:
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Handtasche aus Fahrzeug entwendet
Bad Frankenhausen (ost)
Am Samstagnachmittag wurde die Seitenscheibe eines Autos auf dem Parkplatz am Ententeich (Kyffhäuser) von Unbekannten eingeschlagen und eine Handtasche gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahren unter Drogeneinfluss
Sondershausen (ost)
Am Freitagabend wurde ein 49-jähriger Mann bei einer Verkehrskontrolle überprüft, da er unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilnahm. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Radfahrer übersehen
Weimar (ost)
Am Samstag gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Belvederer Allee in Weimar ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Ein 83-jähriger Fahrer eines Audi fuhr die genannte Straße aus Richtung Steinbrückenweg und plante, nach links in die Helmholtzstraße abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs übersah er den entgegenkommenden Radfahrer auf dem Radweg, was zu einer Kollision führte. Dadurch erlitt der 40-jährige Radfahrer eine leichte Verletzung am Knie. Sein Fahrrad war so verbogen, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der Fahrer des Fahrzeugs muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Alkoholisiert am "Lenker"
Weimar (ost)
Am Samstagabend fuhr ein 75-jähriger Weimarer auf seinem Dreirad einen Schotterweg im Ilmpark in Weimar. Als er eine Rechtskurve passierte, verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte schließlich. Aufgrund des Sturzes erlitt er eine Kopfplatzwunde und musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum gebracht werden. Aufgrund eines Atemalkoholwerts von 1,14 Promille am Unfallort wurde er sofort zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der 75-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Einbruch in Kleingartenanlage
Weimar (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei Gärten in einer Kleingartenanlage in Weimar Nord von Unbekannten heimgesucht. Mit einem unbekannten Hebelwerkzeug brachen sie in eine Gartenhütte, ein Gewächshaus und eine Werkstatt ein. Dort stahlen sie Werkzeug im Wert von etwa 800 EUR. Anschließend begaben sie sich zur benachbarten Gartenparzelle und durchsuchten mehrere Schränke in der Gartenhütte. Ob sie auch hier erfolgreich waren, wird noch ermittelt. Es entstand ein Sachschaden von über 600 EUR. Personen, die Informationen über die Tat und den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Bezugsnummer 0126281/2025 an die Polizei zu wenden (03643/882-0, pi.weimar@polizei.thueringen.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gemeine Schuhdiebe
Weimar (ost)
Früh am Freitagmorgen entdeckte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Marcel-Paul-Straße in Weimar eine verdächtige Situation. Beim Verlassen seiner Wohnung gegen 05:00 Uhr traf er im Treppenhaus auf zwei ihm unbekannte Männer. Diese flüchteten sofort aus dem Haus, als sie ihn sahen. Sie hatten vier Paar Schuhe im Wert von ungefähr 300 EUR bei sich, die sie zuvor aus dem Flur gestohlen hatten. Es wurde eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch (03643/882-0) oder per E-Mail (pi.weimar@polizei.thueringen.de) an die Polizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Auf Streife - Wenn aufmerksame Polizeiarbeit den Unterschied macht
Mühlhausen (ost)
Am 16.05.2025 um 20.03 Uhr führten Beamte der PI Unstrut-Hainich in Großengottern eine Kontrolle an einem in Polen zugelassenen Auto durch. Der Fahrer, ebenfalls Pole, zeigte einen polnischen Führerschein vor. Nach genauer Prüfung stellte sich heraus, dass es sich um ein gefälschtes Dokument handelte. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.
Am 17.05.2025 um 02.45 Uhr wurde eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit einer Fahrerin eines Krankenfahrstuhls durchgeführt. Die Polizeibeamten bemerkten ihr ungewöhnliches Fahrverhalten. Aufgrund des Geruchs von Alkohol wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,46 Promille. Die Frau durfte nicht weiterfahren. Die Beamten begleiteten sie ins Krankenhaus, um eine Blutprobe zu entnehmen. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde erstattet.
Um 18.31 Uhr wurde ein Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs (E-Scooter) in Mühlhausen auf der Eisenacher Straße gestoppt und überprüft. Das Fahrzeug hatte kein Versicherungskennzeichen. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass kein Versicherungsschutz vorhanden war. Dem Fahrer wurde der Vorwurf des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gemacht und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunkener Lupo-Fahrer in Ecklingerode
PI Eichsfeld - Ecklingerode (ost)
Am Samstag, dem 17.05.2024, wurde um 21:08 Uhr in Ecklingerode während einer allgemeinen Verkehrskontrolle auch ein VW Lupo und sein 47-jähriger Fahrer angehalten und überprüft. Der Fahrer wurde beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt und willigte in einen Atemalkoholtest ein. Aufgrund eines Wertes von 2,00 Promille wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. Der Führerschein des 47-jährigen wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet sowie durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Zweifelhafte Kunst
Erfurt (ost)
In den frühen Morgenstunden des 17.05.2025 haben vermutliche Fans des Fußballvereins aus der Regionalliga Erfurt mehrere Zäune in der Weimarischen Straße mit großen Graffiti verunstaltet. An einem Holzzaun eines Wohnhauses wurde ein riesiger, bunter Schriftzug mit den Maßen 21 Meter x 2 Meter aufgemalt. Des Weiteren wurde ein Sichtschutzzaun einer Tankstelle durch ein Fußballgraffiti mit den Maßen 7 Meter x 2 Meter beschädigt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Besonders ärgerlich ist, dass die Hausbesitzer im Rentenalter den ersten Vorfall erst vor einigen Jahren den Zaun in mühevoller Eigenarbeit, "jedes Wochenende, den ganzen Sommer lang", renoviert haben. Die Beseitigung der Farbe und die Renovierung des Zauns werden die Betroffenen mindestens eine vierstellige Summe kosten. (MF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Vorfahrtsverstoß mit leicht verletzem Fahrer
PI Eichsfeld - Breitenbach (ost)
Am Samstag, dem 17.05.2025, um etwa 12:10 Uhr, entdeckte eine Patrouille der PI Eichsfeld einen kürzlich passierten Verkehrsunfall und kümmerte sich sofort um die Beteiligten. Nach Untersuchungen stellte sich heraus, dass die 81-jährige Fahrerin eines Toyota Yaris von der Estrichstraße auf die Worbiser Straße gefahren war, ohne dem 22-jährigen Fahrer eines VW-Pritsche aus Leinefelde die Vorfahrt zu gewähren. Dadurch kollidierten beide Fahrzeuge seitlich im Frontbereich. Der Fahrer der Pritsche wurde leicht verletzt und vor Ort von Sanitätern behandelt, weshalb gegen die 81-jährige ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet wurde. An beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von 4.500,00 Euro. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe von der Straße zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: 7 gegen 2
Gera (ost)
Zwei Männer im Alter von 26 Jahren und ihre Bekannten verließen früh am Sonntagmorgen eine Diskothek in der Heinrichstraße in Gera und gingen zur nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle. Dort trafen die jungen Männer zunächst auf 4 Jugendliche, die Geld von ihnen verlangten. Als die Männer ablehnten, griff die Gruppe sie mit Schlägen und Tritten an. Die Opfer versuchten zu fliehen, wurden aber auch von 3 anderen Jugendlichen angegriffen, die offensichtlich zu den ersten Angreifern gehörten. Danach flüchteten die Täter in Richtung Innenstadt. Die beiden 26-Jährigen wurden leicht verletzt. Mehrere Streifenwagen des Inspektionsdienstes Gera wurden eingesetzt, konnten die Täter jedoch nicht mehr ergreifen. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen versuchten Raubes und gefährlicher Körperverletzung ein und bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 zu melden. (Bezugsnummer 0126533/2025) (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Täter nach Räuberischen Diebstahl ermittelt
Gera (ost)
Am Samstagnachmittag erhielt die Polizei eine Meldung über zwei flüchtige Ladendiebe, die Lebensmittel aus dem Netto-Markt in der Reichsstraße in Gera gestohlen hatten. Ein Mann betrat den Discounter und entwendete die Waren. Als er vom Ladendetektiv angesprochen wurde, versuchte er zu fliehen und wehrte sich mit Tritten. Ein anderer Dieb unterstützte ihn und bedrohte den Detektiv. Der Detektiv wurde zum Glück nur leicht verletzt. Die beiden Männer konnten trotz Fahndung entkommen. Die Beamten des Inspektionsdienstes Gera identifizierten und fanden am frühen Abend einen 49-jährigen Geraer als Täter. Bei der Überprüfung der Adresse stellte sich heraus, dass der Unterstützer des Verdächtigen sein 54-jähriger Nachbar war. Die beiden Männer müssen sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Erneut Pkw-Einbrüche
Gera (ost)
Am Freitagmorgen haben sich zwei Damen aus dem Debschwitzer Stadtteil von Gera bei der Polizei gemeldet und gemeldet, dass ihre Fahrzeuge eingebrochen wurden. Beide Autos waren in den Tiefgaragen an ihren jeweiligen Wohnadressen geparkt. Als die Frauen zu ihren Fahrzeugen gingen, stellten sie fest, dass jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und verschiedene Gegenstände gestohlen wurden. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Inspektion Gera hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl eingeleitet. Eine der betroffenen Frauen erhielt später eine erfreuliche Nachricht. Ein Spaziergänger fand einen Teil der gestohlenen Gegenstände im Stadtwald von Gera, die ihr somit zurückgegeben werden konnten. Die Geraer Polizei weist darauf hin: Lassen Sie keine persönlichen Gegenstände sichtbar in Ihren Fahrzeugen liegen und achten Sie darauf, dass Zugangstüren / Rolltore zu Garagen verschlossen sind. (PS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Polizei dein (Tier-)Freund und Helfer
Meiningen (ost)
Am 16.05.2025, um ungefähr 19:00 Uhr, gab ein Einwohner von Meiningen an, dass etwa 10 Entenküken im Überlaufbecken des Teiches im Englischen Garten schwammen und nicht herauskommen konnten. Die Entenmutter stand offenbar hilflos daneben. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen konnten mit einem Kescher die Entenküken aus ihrer misslichen Lage befreien und die Entenfamilie schließlich wieder zusammenführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Zeugenaufruf nach Einbruch in Meininger Innenstadt
Meiningen (ost)
Bislang unbekannte Personen brachen zwischen dem 15.05.2025 und dem 16.05.2025 in eine Baustelle in der Wettiner Straße in Meiningen ein. Dabei stahlen sie verschiedene Elektrowerkzeuge und Stromkabel. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 4420 Euro geschätzt. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden von 1300 Euro. Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hat eine Untersuchung wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Personen, die Informationen zu den Tätern haben oder sonstige relevante Hinweise zur Tat liefern können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Berauscht durch Schmalkalden
Schmalkalden (ost)
In den frühen Morgenstunden des 16.05.2025 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Haargasse, Schmalkalden, eine Routineverkehrskontrolle an einem 42-jährigen Fahrer eines VW-Fahrzeugs durch. Ein Drogenvortest ergab, dass er Amphetamine konsumiert hatte. Daraufhin wurde ihm im Klinikum Schmalkalden eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Alkohol am Steuer
Greiz (ost)
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf. Am 17.05.2025 um etwa 23:30 Uhr wurde ein 34-jähriger Autofahrer in der Reichenbacher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem nachfolgenden Alkoholtest wurde ein Wert von 0,91 Promille festgestellt. Anschließend wurde eine Blutprobe beim Fahrer entnommen und er durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (TF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Alkoholisiert im Straßenverkehr
Greiz (ost)
In Auma-Weidatal. Am 16.05.2025 um etwa 10:30 Uhr fuhr ein 61-jähriger Autofahrer auf der Landstraße zwischen Auma und Untendorf. Während einer Verkehrskontrolle und Fahrtauglichkeitsprüfung wurde ein Atemalkoholwert von 1,71 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem Fahrer durchgeführt und er durfte nicht weiterfahren. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (TF)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunkener Pkw-Fahrer in Kallmerode
PI Eichsfeld - Kallmerode (ost)
Am Freitag, dem 16.05.2025 um etwa 22:15 Uhr, führten Polizeibeamte der PI Eichsfeld eine Verkehrskontrolle in Kallmerode durch. Während dieser Kontrolle wurde der Fahrer eines VW Tiguan, 39 Jahre alt, angehalten und überprüft. Der Atemalkoholtest, der während der Kontrolle durchgeführt wurde, zeigte einen Wert von 0,94 Promille an. Anschließend wurde eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung mit dem Fahrer durchgeführt, die einen Wert von 0,44 mg/l ergab. Aufgrund dieses Ergebnisses wurde gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 500,00 EUR und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: E-Scooter ohne Versicherung unterwegs
PI Eichsfeld - Mackenrode (ost)
Am Freitag, dem 16.05.2025, haben Polizeibeamte der PI Eichsfeld festgestellt, dass ein 12-jähriger Fahrer eines E-Scooters zwischen Dietzenrode und Mackenrode unterwegs war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Deshalb wurde die Mutter des jungen Fahrers als Eigentümerin und Halterin des Elektrokleinstfahrzeugs wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunkenen Pkw-Fahrer gestoppt
Heilbad Heiligenstadt (ost)
Am Freitag, dem 16.05.2025 gegen 20:50 Uhr führten Polizisten eine Verkehrskontrolle in der Dingelstädter Straße in Heiligenstadt durch. Währenddessen wurde ein Skoda Auto gestoppt. Es stellte sich heraus, dass der 48-jährige Fahrer nicht mehr in der Lage war zu fahren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille, was den Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr ergab. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und das Führen von Kraftfahrzeugen wurde untersagt. Außerdem wurde der Führerschein des Fahrers eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Langfinger vor Sicherung des Beutegutes festgestellt
Nordhausen (ost)
Während des Bahnhofsfestes wurde ein Verkaufsstand Opfer eines Diebstahls von mehreren Schuhen. Unbekannte Täter entwendeten verschiedene Schuhkartons mit ihrem Inhalt. Polizeikräfte aus Nordhausen konnten in der Nähe Personen mit einem Teil der gestohlenen Ware identifizieren. Zur Sicherung des Eigentums wurde das Diebesgut sichergestellt und wird später dem Besitzer zurückgegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrskontrollen der Polizei
Nordhausen (ost)
In der Nacht von gestern hat die Polizei Nordhausen Verkehrskontrollen in ihrem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Während der Überprüfung der Verkehrstauglichkeit wurden drei Fahrer entdeckt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Die Betroffenen wurden entsprechend behandelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: tödlicher Vrkeerhsunfall im Südharz
Nordhausen (ost)
Am Abend des 17.05.2025 ereignete sich erneut ein Verkehrsunfall zwischen Rothesütte und Sophienhof. Bereits am 16.05.2025 hatte ein Motorradfahrer allein einen Unfall. Der 28-jährige Fahrer kam nach einer Kurve aus ungeklärten Gründen von der Straße ab. Die Rettungskräfte brachten ihn ins Südharz Klinikum Nordhausen, wo er kurz darauf an seinen inneren Verletzungen verstarb.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Entwendeter Fahnenmast
Bad Langensalza (ost)
In Bad Langensalza wurde an einem Gebäude in der Thamsbrücker Straße ein Fahnenmast gestohlen, der zuvor Teil von drei Masten war. Am 17.05.2025 um 09.20 Uhr wurde dies entdeckt. Eine Angestellte einer Firma, die jetzt dort ansässig ist, informierte die PI Unstrut-Hainich darüber. Der Mast wurde einfach abmontiert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000,00EUR. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 11.05.2025 um 15.00 Uhr und dem 16.05.2025 um 22.30 Uhr.
Falls Sie Informationen zu diesem Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die PI Unstrut-Hainich.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugensuche nach Einbruch mit hohem Sachschaden
Bad Blankenburg (ost)
Zwischen dem 2. und 16. Mai wurde ein Kellerfenster der ehemaligen Kinder- und Jugendeinrichtung Esplanade in Bad Blankenburg von Unbekannten aufgebrochen. Anschließend betraten sie das momentan leerstehende Gebäude. Im Inneren wurden wasserführende Rohre durchgeschnitten und teilweise gestohlen. Der entstandene Wasserschaden war erheblich.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Vorgansnummer 0125806 bei der Polizei Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugensuche nach gefährlicher Körperverletzung
Saalfeld (ost)
Um etwa 00.15 Uhr am Sonntag ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung vor einer Bar in der Saalstraße in Saalfeld. Ein Mann versuchte, an der Veranstaltung teilzunehmen, weigerte sich jedoch, Eintritt zu zahlen. Sein Begleiter konnte ihn nicht überzeugen, den Ort zu verlassen. Daraufhin zog er ein Reizstoffsprühgerät heraus und versprühte den Inhalt vor dem Lokal, wodurch eine Person verletzt wurde. Der Mann flüchtete vom Tatort und konnte im Rahmen der Nahbereichsfahndung nicht gefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgansnummer 0126523 bei der Polizei Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Beschädigter Maschendrahtzaun nach Unfallflucht
Mühlhausen (ost)
Am 17.05.2025 um die Mittagszeit informierte eine Bewohnerin aus Kutzleben die Polizei darüber, dass an ihrem Maschendrahtzaun Schäden festgestellt wurden. Ein Streifenwagen wurde zum Ort des Geschehens geschickt, um die Situation zu überprüfen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Zaun entlang eines schmalen Gartenwegs verlief. Zudem wurden Fahrspuren auf dem Boden entdeckt, die auf ein Quad hindeuteten. Weder das Fahrzeug noch der Unfallverursacher waren noch vor Ort zu finden. Es wird vermutet, dass die Beschädigungen auf einen Unfall zurückzuführen sind. Sollten Sie Informationen zum Unfallhergang haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahndungstreffer Pedelec
Nordhausen (ost)
Am 17. Mai 2025 um 20:25 Uhr führten Polizisten vom Polizeirevier Unstrut-Hainich in Mühlhausen eine allgemeine Verkehrskontrolle mit einem Pedelec-Fahrer in der Thomas-Müntzer-Straße durch. Nach Prüfung der Rahmennummer des Pedelecs stellten sie fest, dass es bereits Anfang 2024 in Schlotheim gestohlen wurde und zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach der Anklage wegen Hehlerei wurde das Pedelec beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unfall mit leichtverletzter Person
Mühlhausen (ost)
Am 16. Mai 2025 gegen 19:45 Uhr gab es einen Verkehrsunfall am Kreisverkehr des Petristeinwegs in Mühlhausen. Ein Autofahrer fuhr von der Straße "Hinter der Harwand" in Richtung Blobach. Am Kreisverkehr wollte eine Fußgängerin an einem Fußgängerüberweg die Straße überqueren. Der Autofahrer bemerkte dies nicht und es kam zu einer Kollision zwischen Auto und Fußgänger. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und begab sich zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus. Gegen den Fahrer wurde nach Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Stadtroda
Jena (ost)
Am späten Freitagabend, kurz vor Mitternacht, ereignete sich an der Autobahnanschlussstelle Stadtroda ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Frau wollte mit ihrem Citroen von der Landstraße aus nach links auf die Autobahn in Richtung Dresden fahren und übersah dabei den entgegenkommenden Verkehr. Der Fahrer eines Lieferwagens konnte nicht ausweichen, was zu einer Kollision führte. Der Citroen kippte daraufhin auf die Fahrerseite. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des Lieferwagens wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Einbruch in eine Gartenhütte
Themar (ost)
Während des Tatzeitraums, der vom Osterfest 2025 bis zum 17.05.2025 dauerte, drangen unbekannte Täter in eine Gartenhütte in Themar, in der Lengfelder Straße, ein. Insgesamt wurden 5 Türen aufgebrochen, anscheinend suchten die Täter nach wertvoller Beute. Der Diebstahlschaden war gering, es wurden zwei Akkuschrauber und eine Stichsäge gestohlen. Sowohl am Gartentor als auch an den Türen des Geräteschuppens entstand Sachschaden.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Keine große Beute gemacht
Apolda (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, zwischen 14:30 Uhr und 21:50 Uhr wurde in Schöten, Am Querweg - Bereich Gartenanlage, ein VW Golf von Unbekannten angegriffen. Sie haben die rechte hintere Fensterscheibe eingeschlagen und eine Ledertasche gestohlen. In der Tasche befanden sich Schlafsachen, die nicht besonders wertvoll waren. Der Gesamtwert der Tasche wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Der Schaden am Auto wird auf 500 Euro geschätzt.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen bei der Polizei Apolda unter der Telefonnummer: 03644/541- 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Diebstahl aus einer Schule
Apolda (ost)
In der Nacht vom 15.05.2025 auf den 16.05.2025 betraten Unbekannte das Gelände der Schule in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Apolda, indem sie den Zaun überstiegen. Dort schnitten sie mehrere Meter des Blitzableiters ab, der an der Fassade angebracht war, und entfernten einen Teil des Kupferfallrohres. Anschließend konnten die Diebe unerkannt mit ihrer Beute entkommen. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich bei der Polizei Apolda unter Tel.: 03644/541-0 zu melden, um sachdienliche Hinweise zu geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Dumm gelaufen
Apolda (ost)
Am Samstagmorgen um 05:10 Uhr führten Polizeibeamte der PI Apolda in Rödigsdorf, Ilmenauer Straße eine Kontrolle an einem Fahrzeuggespann bestehend aus einem Auto und einem Anhänger durch. Bei der Überprüfung stellte sich schnell heraus, dass der 43-jährige Fahrer nicht die notwendige Fahrerlaubnisklasse besaß. In diesem Fall überstieg die zulässige Gesamtmasse von mehr als 4,7 Tonnen deutlich die übliche Grenze von 3,5 Tonnen. Der Fahrer verfügte genau über die erforderliche Fahrerlaubnisklasse (B). Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.
Als die Polizisten die Ehefrau im Fahrzeug befragten, erklärte sie, dass sie in der Lage sei, das Gespann zu führen. Bei einem Blick auf den Führerschein der Frau stellten sie fest, dass sie über die erforderliche Fahrerlaubnisklasse (BE) verfügte - Pech gehabt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gegen Baum gefahren - 37-Jähriger leicht verletzt
Apolda (ost)
In Bad Sulza ereignete sich in der Nacht vom 16.05.2025 auf den 17.05.2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger VW-Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Ein Besucher der Kirmes in Niedertrebra, der erheblich betrunken war, plante, mit seinem Auto nach Hause zu fahren. Die Fahrt wurde jedoch von der Polizei gestoppt. Um der Kontrolle zu entgehen, beschleunigte der Fahrer, wich den Beamten aus und flüchtete. Kurz darauf prallte das Auto in Bad Sulza gegen einen Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und illegalen Straßenrennens droht dem Fahrer nun.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Mit zwei Führerscheinen unterwegs
Tüttleben / LK Gotha (ost)
Am Samstagabend um etwa 19:15 Uhr wurde in Tüttleben ein Renault aus Erfurt von einem Verkehrskontrolle gestoppt. Der 44-jährige Fahrer, ein Türke aus Erfurt, hatte einen positiven Drogentest. Die Polizisten stellten fest, dass er seine deutsche Fahrerlaubnis wegen eines ähnlichen Vorfalls vor einigen Jahren verloren hatte. Seinen gesuchten Führerschein fanden die Beamten bei ihm. Außerdem hatte er ein türkisches Dokument bei sich. Beide Dokumente wurden von den Beamten beschlagnahmt, die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis und betrunken
Friedrichroda / LK Gotha (ost)
Am Freitag um etwa 22:00 Uhr wurde in Friedrichroda ein Firmenwagen von der Polizei kontrolliert. Der 34-jährige Fahrer bestand seinen Alkoholtest mit einem Ergebnis von 1,14 Promille. Außerdem wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Autoschlüssel wurde beschlagnahmt und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Beifahrerin verletzt
Tüttleben / LK Gotha (ost)
Am Samstag um etwa 20:30 Uhr fuhr ein VW Golf auf der B7 von Erfurt kommend und wollte in Tüttleben links abbiegen. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor der 20-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Auto und kam am rechten Fahrbahnrand auf dem Feld zum Stillstand. Die Polizeistreife, die zufällig am Unfallort war, stellte fest, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Beifahrerin im Golf wurde leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 3000 EUR. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. (ri)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.