Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.05.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 19.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.05.2025 – 15:39

LPI-NDH: Pavillon bei Volksfest in beschädigt

Nordhausen (ost)

Unbekannte Täter haben den Außenpavillon einer Bäckerei in der Bahnhofsstraße beschädigt. Ein Angestellter entdeckte den Schaden in Höhe von etwa 100 Euro am Montag um 8 Uhr. Nach bisherigen Informationen war der Pavillon bis Sonntag um 18.30 Uhr unbeschädigt.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Fallnummer: 0127143

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:39

LPI-NDH: Beutegut "geangelt"

Nordhausen (ost)

Unbekannte verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro in der Halleschen Straße. Mit einem Stab "angelten" die Täter mehrere Kleinstwerkzeuge durch ein Fenster zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 7 Uhr.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes sichern Spuren und bitten um Zeugenhinweise. Personen, die den Tathergang beobachtet haben oder Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0127281

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:39

LPI-NDH: Spiegel abgefahren - Täter ermittelt

Kalbsrieth (ost)

Am Montagmorgen um 09.45 Uhr fuhr ein Autofahrer die Straße Kiesberg entlang, die von der Rosengasse kam. Obwohl die Fahrbahn kurzzeitig durch zwei abgeparkte Fahrzeuge verengt war, passierte der Fahrer die Engstelle. Dabei stieß er gegen den linken Außenspiegel eines am rechten Fahrbahnrand parkenden Opel. Danach verließ der Autofahrer den Unfallort unerlaubt. Der Verursacher des Unfalls konnte ermittelt werden. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:38

LPI-NDH: Hungrige und durstige Diebe - Zeugen gesucht!

Mühlhausen (ost)

Bislang Unbekannte brachen in drei Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus in der Körnerschen Straße ein. Nach bisherigen Untersuchungen gelang es den Tätern, sich gewaltsam Zugang zu den Abteilen zu verschaffen, ohne dass die genaue Art und Weise geklärt ist, im Zeitraum von Sonntag, 16 Uhr, bis Montag, 07.40 Uhr. Die Diebe stahlen Lebensmittel, Getränke und Schlafsäcke. An den Kellerverschlägen entstand ein geringer Sachschaden.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich sichern Beweise und bitten um Hinweise von Zeugen. Personen, die Informationen zum Tathergang haben oder Personen gesehen haben, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, werden gebeten, sich unter der Tel. 03601/4510 in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0127173

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:34

LPI-NDH: Zusammenstoß zwischen drei Fahrzeugen - eine Person verletzt

Bad Langensalza (ost)

Am Montagmorgen gegen 06.40 Uhr plante der Fahrer eines Golfs in der Kirchheilinger in eine Grundstückseinfahrt einzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Ein weiteres Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn fuhr ebenfalls auf den vorausfahrenden Wagen auf. Alle drei Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Eine Insassin der beteiligten Fahrzeuge wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich untersucht den Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:34

LPI-NDH: Auto und Motorrad kollidieren

Nordhausen (ost)

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße eine Kollision zwischen einem Skoda und einem Motorrad. Beim Herausfahren kam es zu dem Zusammenstoß mit dem Motorrad, das sich im Längsverkehr befand. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Nordhausen leiteten eine Untersuchung wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:33

LPI-NDH: Waldschenke und Fahrbahnpoller mit Hakenkreuzen beschmiert

Ebeleben (ost)

An dem Unstrut-Werra-Radweg wurden von Unbekannten Fahrbahnpoller und eine Waldschenke mit Hakenkreuzen in verschiedenen Größen von 5 cm mal 5 cm bis zu 10 cm mal 10 cm besprüht. Die verfassungswidrigen Zeichen wurden mit einem schwarzen Permanentmarker aufgetragen. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist unbekannt.

Falls Sie Informationen über die Tat oder die Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Sondershausen unter der Nummer 0361/5743 65 100.

Aktenzeichen: 0127300

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:32

LPI-NDH: Schmierereien in Bushaltestelle

Wolkramshausen (ost)

Unidentifizierte Personen haben in Wolkramshausen vor einer Schule das Wartehäuschen einer Bushaltestelle mit verschiedenen Stiften beschmiert. Mit blauer und schwarzer Farbe wurden Graffitis angebracht, die mit einem lokalen Fußballverein in Verbindung stehen. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Tat fand zwischen Freitag 16.30 Uhr und Sonntag 11.00 Uhr statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:30

LPI-GTH: Mehrere Verfahren eingeleitet

Waltershausen (ost)

Am gestrigen Abend wurde ein Mann im Alter von 40 Jahren mit einem Rover bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem waren die Kennzeichen nicht für das Fahrzeug registriert. Ein Drogenschnelltest zeigte eine positive Reaktion auf Betäubungsmittel. Die Fahrt wurde gestoppt und eine Blutprobe zur Beweissicherung angeordnet. Gegen den 40-Jährigen wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 15:03

API-TH: Volltrunken von der Fahrbahn abgekommen

Autobahnkreuz Erfurt (ost)

Zurzeit gibt es Verkehrsprobleme am Autobahnkreuz Erfurt, in der Verbindung der A4 in Richtung Dresden zur A71 in Richtung Schweinfurt.

Ein Lkw-Unfall in der Überfahrt ist der Grund dafür. Der 51-jährige Fahrer des Sattelzuges kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Das Gespann kippte im angrenzenden Graben auf die rechte Seite. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.

Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest ergab sich ein Wert von ungefähr 2,7 Promille.

Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 30.000 Euro geschätzt.

Die Überfahrt zur A71 Richtung Schweinfurt ist wegen der Bergungsarbeiten gesperrt. Umgeleitet wird der Verkehr über das Autobahnkreuz Erfurt.

Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum späten Nachmittag dauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

19.05.2025 – 14:57

LPI-SLF: Täter durch Ortung nach Diebstahl überführt

Saalfeld (ost)

Am vergangenen Wochenende konnten Diebe in Saalfeld nach einem Einbruch durch eine Ortung gefunden werden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Fahrzeug in der Saalstraße von mehreren Männern geöffnet. Unter anderem wurden Kopfhörer und ein Tablet aus dem scheinbar unverschlossenen Auto gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl und konnte die Ortung aktivieren, woraufhin drei Männer im Alter von 30-42 Jahren von der Polizei einige Kilometer vom Tatort entfernt kontrolliert wurden. Das gestohlene Gut wurde gefunden und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Die Verdächtigen wurden angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 13:53

API-TH: VW überschlägt sich - vom Unfallverursacher fehlt jede Spur

A4 Höhe Hermsdorf (ost)

Nach einem Autounfall ist der rechte Fahrstreifen der A4 zwischen Hermsdorf-Ost und Rüdersdorf in Fahrtrichtung Dresden gesperrt.

Der Fahrer eines VW versuchte laut dem 67-jährigen Fahrer einem anderen Fahrzeug auszuweichen, das vom mittleren auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Er geriet nach links von der Straße ab und durchfuhr das Erdreich. Dann lenkte er gegen und überquerte alle drei Fahrspuren, bis er schließlich mit der rechten Schutzplanke kollidierte. Das Auto schleuderte über die Straße, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Der Unfallverursacher fuhr pflichtwidrig weiter.

Der 67-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf 8500 Euro geschätzt.

Wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Richtungsfahrbahn Dresden für etwa 45 Minuten voll gesperrt.

Hinweise zum Unfall oder zum Unfallverursacher nimmt die Autobahnpolizei Thüringen entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

19.05.2025 – 13:35

LPI-GTH: Zeugensuche

Eisenach (ost)

Am 21. April 2025, um etwa 03.00 Uhr, war ein 55-jähriger Mann zu Fuß in der Gegend von Katharinenstraße/August-Bebel-Straße unterwegs, als zwei bis dato unbekannte Männer sein Portemonnaie stahlen. Einer der Fremden hielt den 55-Jährigen fest, während der andere das Geldbörschen aus der Hosentasche des Mannes zog. Die Unbekannten, dunkel gekleidet und geschätzt zwischen 30 und 40 Jahren alt, flüchteten in eine unbekannte Richtung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0103153/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 13:30

LPI-J: Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugen gesucht

Jena (ost)

Die Kriminalpolizei Jena sucht Zeugen im Rahmen von zwei Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. Am 1. Mai 2025 wurde an der Fassade des Ärztehauses am Engelplatz ein Graffito entdeckt, das einem verstorbenen Pfarrer aus Jena huldigt. Drei Tage später wurden weitere Graffiti gemeldet, die an der Okenstraße 21 und 25 sowie am Fichteplatz 1 gefunden wurden. Diese Taten sind thematisch der linken Szene zuzuordnen. Personen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jena unter 03641 81-0 oder per E-Mail kpi.jena@polizei.thueringen.de in Verbindung zu setzen. Bei Hinweisen zum Engelplatz geben Sie bitte das Aktenzeichen 0121539/2025 an. Die anderen genannten Vorfälle werden unter der Nummer 0118040/2025 geführt, daher sollte diese bei Informationen dazu ebenfalls angegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 13:10

LPI-EF: Gas statt Bremse

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf einem Supermarktparkplatz in Weißensee im Landkreis Sömmerda ein Verkehrsunfall, der von einer Autofahrerin verursacht wurde. Laut ersten Informationen hatte die 66-jährige Fahrerin eines Opel gegen 14:30 Uhr beim Einparken das Gaspedal mit der Bremse verwechselt.

Daraufhin kollidierte sie mit einem geparkten Fahrzeug, das wiederum auf ein anderes Auto geschoben wurde. Insgesamt wurden drei Fahrzeuge beschädigt und es entstand Sachschaden aufgrund des Unfalls.

Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 13:09

LPI-EF: Beim Einkauf bestohlen

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Samstagmorgen wurde einer 62-jährigen Frau in einem Supermarkt in Elxleben im Landkreis Sömmerda das Handy gestohlen. Um 08:45 Uhr ließ die Frau ihren Einkaufsbeutel kurz unbeaufsichtigt. Unbekannte Täter nutzten diese Gelegenheit, um das Telefon aus dem Beutel zu stehlen. Im Etui des Geräts befanden sich außerdem etwa 180 Euro Bargeld, eine Bankkarte und verschiedene Ausweisdokumente. Nachdem die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, erstattete sie bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 13:07

LPI-EF: Jugendlicher ausgeraubt

Erfurt (ost)

Zwei Unbekannte haben am Samstagabend in Erfurt das Fahrrad eines Jugendlichen gestohlen. Der 16-Jährige war gegen 23:00 Uhr mit einem Freund im gleichen Alter in der Espachstraße unterwegs, als sie von zwei Männern aufgehalten wurden. Die Täter bedrohten sie und forderten Geld sowie das Mountainbike. Da die Jugendlichen kein Bargeld dabei hatten, schnappten sich die Diebe das Fahrrad der Marke Cube im Wert von etwa 720 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall und den beiden noch unbekannten Tätern geben können. Hinweise werden vom Inspektionsdienst Süd (0361/7443-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0126459 entgegengenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 13:05

LPI-EF: Erneute Einbrüche in Autos

Erfurt (ost)

Am letzten Wochenende gab es in Erfurt erneut mehrere Einbrüche in Fahrzeuge. In der Nacht zum Sonntag wurde die Seitenscheibe eines geparkten VW in der Salinenstraße von Unbekannten eingeschlagen und ein Rucksack mit Kleidung im Wert von etwa 50 Euro gestohlen. Bereits in der Nacht zum Freitag wurde ein weiteres Fahrzeug im Ernst-Neufert-Weg von Einbrechern angegriffen. Auch hier wurde eine Scheibe zerstört und ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen im Gesamtwert von rund 200 Euro gestohlen. In der Rathenaustraße wurden die Scheiben eines VW Transporters und eines Seats eingeschlagen. Die Täter stahlen eine Regenjacke aus dem Seat. Außerdem schlugen Diebe auch in Egstedt, auf einem Parkplatz in der Forststraße, zu. Aus einem Mitsubishi stahlen sie eine Handtasche mit verschiedenen Dokumenten, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen hatten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände in geparkten Fahrzeugen liegen. Auch scheinbar unbedeutende oder leere Taschen können das Interesse potenzieller Täter wecken und einen Einbruch begünstigen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 13:03

LPI-EF: Einbruch in Kiosk

Erfurt (ost)

Am Sonntagmorgen brachen bisher unbekannte Kriminelle in einen Kiosk im Norden von Erfurt ein. Um 08:00 Uhr zertrümmerten sie eine Glasscheibe und gelangten so in den Verkaufsraum. Die Diebe stahlen ungefähr 600 Euro Bargeld aus der Kasse. Außerdem nahmen sie verschiedene Tabakprodukte aus einem dahinter liegenden Regal mit. Die genaue Menge ist derzeit noch unbekannt. Danach flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung.

Ein Zeuge entdeckte kurz darauf die Schäden und informierte die Polizei. Die vor Ort eingesetzten Beamten sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 12:09

API-TH: Volltrunken von der Fahrbahn abgekommen

Autobahnkreuz Erfurt (ost)

Derzeit gibt es Staus am Autobahnkreuz Erfurt, wenn man von der A4 in Richtung Dresden auf die A71 in Richtung Schweinfurt fährt.

Ein Lkw-Unfall in der Überfahrt ist der Grund dafür. Der 51-jährige Fahrer des Lastwagens kam von der Fahrbahn ab und kippte mit seinem Fahrzeug im angrenzenden Graben auf die linke Seite. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt.

Er blies bei einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Wert von ungefähr 2,7 Promille.

Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 30.000 Euro geschätzt.

Die Überfahrt zur A71 Richtung Schweinfurt ist aufgrund der Bergungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird über das Autobahnkreuz Erfurt umgeleitet.

Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum Nachmittag dauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

19.05.2025 – 11:37

API-TH: BMW fährt nahezu ungebremst auf das Heck eines Sattelzuges auf

A9 Höhe Dittersdorf (ost)

Früh am Morgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A9, in Richtung München. Nach ersten Informationen fuhr der 30-jährige Fahrer eines BMWs zwischen den Ausfahrten Dittersdorf und Schleiz fast ungebremst auf das Heck eines Sattelzuges auf.

Der junge Mann wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde nach seiner Rettung mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Die Ursache des Unfalls wird derzeit untersucht.

Wegen der umfangreichen Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Fahrtrichtung München für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt.

Der Gesamtsachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

19.05.2025 – 11:35

LPI-SLF: Ermittlungen aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz

Moderwitz/ Linda (ost)

Am Sonntagnachmittag meldeten Zeugen der Polizei eine schreckliche Beobachtung. In der Nähe von Moderwitz und Linda soll ein Mann mindestens einen Schwan getötet haben. Die Polizeibeamten konnten den vermeintlichen Täter am Teich festnehmen und befragen. Nach bisherigen Informationen hat der 44-jährige Mann mindestens einen Schwan getötet, der mit einem anderen Elterntier und 6-7 Jungtieren in dem Gewässer lebte, mit einem Messer. Die zuständigen Behörden beraten derzeit über das Schicksal des anderen Tieres und den Umgang mit den Küken.

Das Landratsamt wurde informiert und die Ermittlungen zu den Hintergründen und Umständen - unter anderem wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz - wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:30

LPI-SHL: Gartenhaus brannte

Wichtshausen (ost)

Ein Gartenhaus in der Ernst-Thälmann-Straße in Wichtshausen fing am Sonntagnachmittag aus bisher ungeklärten Gründen Feuer. Das Feuer breitete sich auch auf einen Baum aus, konnte jedoch schließlich von den Feuerwehrleuten gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:29

LPI-SHL: Unfallflucht

Suhl (ost)

Am Sonntag zwischen 13:45 Uhr und 16:35 Uhr wurde ein Audi in der Auenstraße in Suhl beschädigt, der in der Nähe des Stadions geparkt war. Ein unbekannter Autofahrer verursachte den Schaden an der hinteren linken Seite des Fahrzeugs und fuhr dann einfach weiter. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, und bittet sie, sich beim Inspektionsdienst unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0126826/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:28

LPI-SHL: Auf Grundstück randaliert

Benshausen (ost)

Bisher unbekannte Täter betraten zwischen dem 27.04.2025 um 12:00 Uhr und Sonntagabend ein Grundstück in der Straße "Am Eisenhammer" in Benshausen. Danach brachen sie einen Geräteschuppen auf und stahlen zwei Benzinkanister. Auf dem Grundstück gibt es ein Baumhaus, das von den Unbekannten beschädigt wurde. Sie setzten Teile des Baumhauses anschließend in Brand. Es entstand ein Schaden von ungefähr 400 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0126875/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:28

LPI-SHL: Bahnschranke abbekommen

Hildburghausen (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 39-jähriger Fahrer auf der Friedrich-Rückert-Straße in Hildburghausen. Zur gleichen Zeit senkte sich die Schranke an einem Bahnübergang, was der Fahrer zu spät bemerkte. Er hielt sein Auto an, aber die Schranke krachte auf das Dach seines VW. Sowohl das Dach als auch die Frontscheibe wurden stark beschädigt. Der Schaden belief sich auf etwa 5.000 Euro. Der 39-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:27

LPI-SHL: Spur der Verwüstung hinterlassen

Themar (ost)

Am Sonntag brachen Unbekannte zwischen 01:45 Uhr und 04:30 Uhr in einen Lebensmittelmarkt in der Leninstraße in Themar ein. Aufnahmen zeigen, dass mindestens zwei Personen gewaltsam in das Gebäude gelangten. Im Inneren verursachten sie Schäden, bis sie schließlich den Tresor erreichten. Dort versuchten sie erfolglos, ihn zu öffnen. Anschließend begaben sie sich zu einem Fleischerstand und einer Bäckerei, wo sie erneut Schäden anrichteten, um an Bargeld zu gelangen. Nur ein geringer Geldbetrag wurde gestohlen, aber der Sachschaden belief sich auf fast 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenaussagen. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 03685 778-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0126806/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:26

LPI-SHL: Betrügern aufgesessen - keine Million gewonnen

Schmalkalden (ost)

Eine Frau im Alter von 47 Jahren aus Schmalkalden wurde bereits am 04.05.2025 Opfer von Betrügern. Zuerst erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer, den sie nicht entgegennehmen konnte. Kurz darauf wurde sie über einen Messaging-Dienst kontaktiert. In den Nachrichten wurde ihr mitgeteilt, dass sie eine Million Euro gewonnen habe. Um das Geld zu erhalten, musste die Frau jedoch Geschenkkarten im Wert von 2.500 Euro kaufen und die Codes weitergeben. Sie konnte den unbekannten Absender auf 1.300 Euro herunterhandeln, kaufte die Karten und übermittelte die geforderten Zahlenkombinationen. Vom Millionengewinn fehlt jedoch jede Spur. Es wurde eine Anzeige wegen Betrugs erstattet. Die Polizei warnt erneut davor, auf diese oder ähnliche Betrugsmaschen hereinzufallen. Die Täter haben nur ein Ziel - Ihr Erspartes.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:24

LPI-SHL: Berauscht unterwegs

Schmalkalden (ost)

Polizeibeamte in Meiningen überprüften am späten Sonntagabend einen 48-jährigen Fahrer eines Lieferwagens in der Wilhelm-Külz-Straße in Schmalkalden. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben, sein Fahrzeug stehenlassen und wird angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:23

LPI-SHL: Einbruch in Tankstelle

Geisa (ost)

Am Montag (19.05.2025) brachen Unbekannte in eine Tankstelle in der Borscher Straße in Geisa ein. Sie kamen um Mitternacht mit einem Audi auf das Gelände der Tankstelle, beschädigten dann die Bewegungsmelder, brachen die Tür auf und durchsuchten das Innere. Die Diebe hatten es auf Zigaretten und andere Tabakwaren abgesehen, leerten die Regale und stahlen Waren im Wert von über 10.000 Euro. Nach nur etwa 5 Minuten flüchteten sie mit einem weißen oder silbernen Auto über die Bundesstraße 278 in Richtung Buttlar. Die Polizei ermittelt und bittet dringend um Zeugenhinweise. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit dem Aktenzeichen 0126975/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:20

LPI-NDH: Eingebrochen - Bargeld entwendet

Nordhausen (ost)

Nach einem Einbruch in der Töpferstraße bitten die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes um Zeugenaussagen. Der oder die Täter gelangten auf unbekannte Weise in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses zwischen Samstag 17 Uhr und Sonntag 15.30 Uhr. Sie stahlen mehrere tausend Euro Bargeld und beschädigten ein Fenster sowie die Tür der Wohnung.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0126870

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:20

LPI-NDH: Diebe schlugen im Hausflur zu

Nordhausen (ost)

Einwohner der Kranichstraße informierten am Sonntag die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes über einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Einbrecher drangen gewaltsam durch die Eingangstür in den Hausflur ein und verursachten dabei einen Schaden von etwa 100 Euro. Gestohlen wurden ein Damenfahrrad, ein Jugendfahrrad und ein Hundeanhänger. Der Diebstahlschaden belief sich auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich.

Die Polizeibeamten haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bitten um Hinweise von Zeugen. Wer etwas über den Tathergang oder Personen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0126748

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:19

LPI-NDH: Heckscheibe zerstört - Zeugen gesucht!

Auleben (ost)

Am Sonntag, zwischen 11 Uhr und 15.15 Uhr, wurde die Heckscheibe eines Autos von unbekannten Tätern beschädigt. Das Fahrzeug, ein Dacia, war zu dieser Zeit in der Straße der Einheit geparkt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Geldbetrag.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Fallnummer: 0126798

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:18

LPI-NDH: Unbekannte zündeln an Auto - Zeugen gesucht

Göllingen (ost)

Die Polizei im Kyffhäuserkreis ermittelt seit dem vergangenen Wochenende wegen Brandstiftung an einem Fahrzeug. Das Fahrzeug wurde zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 0 Uhr, auf einem Parkplatz in der Göllinger Hauptstraße abgestellt, als unbekannte Täter das Feuer legten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Ein Ermittlungsverfahren wurde von der Polizei eingeleitet und Zeugenhinweise werden gesucht. Wer hat gesehen, wie jemand am Fahrzeug herumhantierte? Hinweise werden von der Polizei in Sondershausen unter der Tel. 0361/574365100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0126809

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:17

LPI-NDH: Zwei Menschen bei Brand verletzt

Mühlhausen (ost)

Am Sonntagabend brach um 18.30 Uhr ein Feuer in einer Wohnung An der Unstrut aus. Der Bewohner versuchte, das Feuer zu bekämpfen. Ein Nachbar kam ihm zu Hilfe. Beide Männer erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden leicht verletzt. Sie wurden vor Ort von einem Arzt behandelt. Die Feuerwehrleute wurden gerufen, um den Brand zu löschen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Laut den bisherigen Untersuchungen wurde fahrlässiges Verhalten mit offener Flamme als Ursache für den Brand festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:12

LPI-J: Hauswand mit Graffiti besprüht

Weimar (ost)

In der Nacht vom Freitag auf den Samstag wurde eine Hauswand in der Bertuchstraße von unbekannten Tätern mit Graffiti besprüht. Der Schriftzug, der nicht lesbar war, hatte eine Größe von 17x16 Metern. Es ist nicht einfach, die Schmiererei vollständig zu entfernen. Die Schadenshöhe wurde auf 300 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:12

LPI-J: Eingeschlafen und von Fahrbahn abgekommen

Weimar (ost)

Am Sonntag Nachmittag fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Volvo die Taubacher Straße entlang, von Weimar kommend. Aufgrund von Müdigkeit und einem kurzen Schlaf am Steuer kam die Fahrerin kurz nach dem Ortsausgang von Weimar nach rechts von der Straße ab, durchbrach ein Geländer mit Fundament eines Wasserdurchlasses und kam im Straßengraben auf der Seite zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst mit leichten Verletzungen aus dem Auto befreien. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug wurde auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Es musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden am Geländer des Wasserdurchlasses beträgt etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:11

LPI-J: Zigarettenautomaten aufgesprengt

Weimar (ost)

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein zerstörter Zigarettenautomat in Hopfgarten entdeckt. Auf eine unbekannte Weise wurde eine Explosion verursacht, die dazu führte, dass der Automat leicht aufgebläht wurde. Durch diese Verformung konnte auf den Inhalt zugegriffen werden. Es ist derzeit unklar, ob Zigarettenpackungen oder Bargeld gestohlen wurden. Etwa 20 Packungen waren noch im Automaten, die beschlagnahmt wurden. Nach Angaben von Anwohnern wurde ein lauter Knall kurz vor 03:00 Uhr gehört. Es wurde jedoch angenommen, dass es sich um einen Feuerwerkskörper oder ähnliches handelte. Der Sachschaden wird auf ungefähr 2000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch (03643/882-0) oder per E-Mail (pi.weimar@polizei.thueringen.de) mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrolle

Ruhla (Wartburgkreis) (ost)

Am 17. Mai hat die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der Ortsdurchfahrt der B88 in Thal durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 797 Fahrzeuge wurden kontrolliert, davon waren 86 zu schnell. Ein Autofahrer fuhr mit 103 km/h durch den Bereich. Die Verstöße gegen die Verkehrsordnung werden gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die Bescheide werden per Post zugestellt.

Untersuchungen zeigen, dass sich der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht. Dies kann in kritischen Situationen schwerwiegende Konsequenzen haben, insbesondere für sensible Gruppen von Verkehrsteilnehmern wie Kinder. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Stativ entwendet

Eisenach (ost)

Am 18. Mai wurde ein hochwertiges Kamerastativ vom Typ "V25" von einer oder mehreren unbekannten Personen im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr im Bereich "Sportpark" gestohlen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0126926/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Brand

Friedrichroda (Landkreis Gotha) (ost)

Am 16. Mai, gegen 13.00 Uhr, fand ein Vorfall mit Polizei und Feuerwehr in der Straße "Leinagrund" in Finsterbergen statt. Dort brach ein Feuer in einem Lackierbetrieb aus. Im Anschluss brannte die Lackierhalle komplett nieder. Ein angrenzendes Wohngebäude wurde leicht beschädigt. Zwei Personen (m/37, m/45) erlitten leichte Verletzungen. Die Straße zwischen Finsterbergen und Engelsbach wurde vorübergehend gesperrt. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hin. Die Feuerwehr stellte eine Brandwache auf. Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die Untersuchungen vor Ort werden heute fortgesetzt. Eine Inspektion durch die Kriminalpolizei ist jetzt möglich. Es wird vermutet, dass Fahrlässigkeit im Umgang mit brennbaren oder glühenden Materialien vorliegt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:59

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Radfahrern

Rudolstadt (ost)

Am Samstag, ungefähr um 13.30 Uhr, ereignete sich in dem Kreisverkehr in Rudolstadt in der Saalfelder Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Nachdem sie zusammengestoßen waren, stürzten beide Fahrer und verletzten sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:58

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Saalfeld (ost)

Am Sonntagmorgen um 09.10 Uhr fuhr ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds auf der B281 von Arnsgereuth in Richtung Saalfeld/Saale. Aufgrund des Regens geriet der Jugendliche in einer Kurve ins Rutschen und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:57

LPI-SLF: Diebstahl eines E-Bike konnte schnell geklärt werden

Saalfeld (ost)

Am Sonntag, um etwa 13.35 Uhr, hat der Besitzer eines E-Bikes im Alter von 45 Jahren eine Diebstahlanzeige erstattet. Ein bislang unbekannter Täter brach in den Keller eines Mehrfamilienhauses am Alten Markt in Saalfeld ein und stahl das Fahrrad. Durch gezielte Ermittlungen konnte das Rad kurz darauf bei einem 50-jährigen Verdächtigen in der Barfüßergasse gefunden und dem Geschädigten zurückgegeben werden. Gegen den 50-jährigen Verdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:40

LPI-J: Nach Spaziergang beschädigte Seitenscheibe vorgefunden

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Bobeck: Ein Mann parkte seinen Wagen auf einem Parkplatz an der Landesstraße zwischen Bad Klosterlausnitz und Schöngleina, um dem Alltagsstress für kurze Zeit zu entkommen. Als er am vergangenen Sonntag gegen 18:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass zwei Scheiben eingeschlagen waren. Unbekannte brachen gewaltsam in den Wagen ein, fanden jedoch nichts Wertvolles. Der Geschädigte musste mit dem entstandenen Schaden ohne Erholungseffekt nach Hause fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:40

LPI-J: Nicht richtig ausgedrückt

Jena (ost)

Ein unbekannter Täter warf unüberlegt einen brennenden Zigarettenstummel in einen öffentlichen Mülleimer am Nonnenplan. Wenig später brach ein Feuer aus, wodurch die Feuerwehr am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr gerufen wurde. Ein Augenzeuge konnte der Polizei eine Beschreibung des Täters geben, jedoch wurde dieser bisher nicht gefunden. Er wird auf 30 bis 40 Jahre geschätzt, war sehr groß (ungefähr 190 cm) und trug eine grün-graue Jacke sowie eine helle Hose. Der Schaden durch das Verschmoren des Kunststoffeinsatzes beläuft sich auf etwa 150 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Jena unter der Nummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegengenommen (Aktenzeichen 0126780/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 10:40

LPI-J: Langfinger entkommen unerkannt

Jena (ost)

Am Sonntagabend wurden auf dem Eichplatz zwei Männer beobachtet, die von Zeugen beobachtet wurden, als sie in einer Umhängetasche herumwühlten und diese dann in einen Busch warfen. Die Tasche wurde von der Polizei gefunden, in der sich auch Ausweisdokumente befanden. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Tasche aus einem Auto in der Nähe gestohlen wurde und Bargeld im zweistelligen Bereich entwendet wurde. Die Umhängetasche mit den Ausweisen konnte dem 46-jährigen Opfer zurückgegeben werden. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Alkoholisiert

Gotha (ost)

Ein 37-jähriger Mann fuhr gestern Vormittag mit seinem Audi die Humboldtstraße entlang, obwohl er anscheinend vor der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Dies wurde durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Aufgrund eines Wertes von etwa 2,0 Promille wurde der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Darüber hinaus wurde sein Führerschein eingezogen und zur Verhinderung der Weiterfahrt der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Beim Ausparken kollidiert

Gotha (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer eines VW stieß gestern Nachmittag anscheinend beim Rückwärtsfahren mit einem geparkten Seat in der Seebergstraße zusammen. Der Fahrer verließ danach unerlaubt den Unfallort. Die sofortigen polizeilichen Untersuchungen führten zu einem 47-jährigen Fahrer des verursachenden Fahrzeugs. Bei dem Mann wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, Opiate und Cannabis. Eine Blutentnahme wurde zur Beweissicherung angeordnet. Ein entsprechendes Verfahren gegen den 47-jährigen Mann wurde eröffnet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Pkw beschädigt

Rudisleben (Ilm-Kreis) (ost)

Zwei Autos, die im Bereich "Siedlung" geparkt waren, wurden gestern gegen 13.10 Uhr anscheinend von Unbekannten durch Steinwurf beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Für Hinweise zum Vorfall wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0126799/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:51

LPI-G: Umweltdelikt

Altenburg (ost)

Altenburg. In einem Abschnitt der Brunnenstraße unterhalb der B7-Brücke wurden mehrere Behälter mit Öl und anderen Flüssigkeiten illegal entsorgt. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist derzeit unbekannt. Auf einer Fläche von etwa 160 Quadratmetern trat Öl aus und verschmutzte den Boden. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten insgesamt neun Behälter sowie eine Handsprühflasche mit vermutlich säurehaltiger Flüssigkeit sichergestellt werden. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Zeugen, die Informationen über mögliche Verdächtige haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Kriminalpolizei zu melden. (Aktenzeichen: 0125673/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:50

BPOLI EF: Bundespolizisten leiten Strafverfahren wegen verfassungswidriger Handlungen ein

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Zwei Vorfälle erforderten am Sonntagabend das Eingreifen von Bundespolizisten am Hauptbahnhof Erfurt aufgrund verfassungswidriger Handlungen.

Knapp vor 18:00 Uhr zeigte ein 37-jähriger Mann in der Bahnhofsunterführung öffentlich den sogenannten Hitlergruß.

Zur gleichen Zeit fiel ein 58-jähriger Mann ebenfalls durch nationalsozialistische Symbole auf. Er malte mit seinem eigenen Speichel ein Hakenkreuz an die Fassade eines Geschäfts.

In beiden Fällen führten Hinweise von Zeugen zu den deutschen Tätern. Gegen beide Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

19.05.2025 – 08:22

LPI-G: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

Greiz (ost)

Greiz. Während einer Verkehrskontrolle am Abend des Sonntags, dem 18.05.2025, um 19:34 Uhr, wurde ein 38-jähriger Autofahrer in der August-Bebel-Straße überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Die Fahrt wurde untersagt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:21

LPI-G: Zigarettenautomat gesprengt

Greiz (ost)

Greiz OT Moschwitz. Am Sonntag, dem 18.05.2025, gegen 01:45 Uhr, wurde in der Nähe eines Kreisverkehrs in der Buckestraße ein Zigarettenautomat durch bislang unbekannte Täter mithilfe von pyrotechnischen Erzeugnissen stark beschädigt, wodurch ein geschätzter Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich entstand. Danach wurden eine unbekannte Menge Zigaretten aus dem Automaten gestohlen. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Verdächtige. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 entgegengenommen. (Bezugsnummer: 0126695/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:21

LPI-G: Dieseldiebstahl aus Lkw

Greiz (ost)

Weida OT Hohenölsen. Zwischen dem 15.05. und 19.05.2025, um 03:40 Uhr, ereignete sich auf einem Betriebsgelände "Am Weidaer Weg" ein Diebstahl von Dieselkraftstoff. Unbekannte Täter beschädigten den Tankverschluss eines abgestellten Sattelzugs und eines Kühlaggregats und stahlen mehrere hundert Liter Diesel. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Danach flohen die Unbekannten in eine unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0127010/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:20

LPI-G: Versuchter Pkw-Diebstahl

Altenburg (ost)

Altenburg. Am Sonntag, dem 18.05.2025, gegen 18:00 Uhr, brach ein unbekannter Täter gewaltsam in ein abgestelltes Fahrzeug in der Albert-Levy-Straße ein. Als er versuchte, das Auto zu starten, wurde er vom Fahrzeughalter, der 32 Jahre alt ist, gestört. Der Täter flüchtete daraufhin in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zum Vorfall begonnen. Es liegen derzeit keine Informationen über den Täter vor. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0126839/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:20

LPI-G: Einbruch in Pkw

Gera (ost)

Gera. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drang ein unbekannter Täter in eine Tiefgarage in der Blumenstraße ein. Dort zerbrach er die Beifahrerscheibe eines geparkten Autos mit einem unbekannten Werkzeug und stahl verschiedene Gegenstände und Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Der Schaden am Fahrzeug wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Nummer 0365 / 8234 - 1465. (Aktenzeichen: 0126713/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:19

LPI-G: Gefährliche Körperverletzung vor Lokal

Gera (ost)

Gera. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (18.05.2025), gegen 02:05 Uhr, ereignete sich vor einer Gaststätte in der Heinrichstraße eine körperliche Auseinandersetzung. Nach bisherigen Ermittlungen kam es zu einem Streit zwischen einer Gruppe von Personen und zwei unbekannten Männern auf dem Bürgersteig. Einer der Unbekannten beleidigte einen 19-jährigen Mann und warf dann eine Bierflasche in Richtung eines 43-jährigen Mannes. Dieser wurde am Kopf getroffen und erlitt eine Platzwunde. Die beiden unbekannten Verdächtigen entfernten sich zu Fuß vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zur Identität der Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Polizei in Gera zu melden. (Bezugsnummer: 0126844/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:19

LPI-G: Aufgebrochener Zigarettenautomat in Gebüsch entdeckt

Gera (ost)

Gera. Am Samstag, dem 17.05.2025, gegen 14:00 Uhr, hat ein Augenzeuge in einem Gebüsch in der Nähe eines Sportplatzes in der Herderstraße einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten entdeckt. Der Automat wurde offensichtlich zuvor gestohlen und gewaltsam geöffnet. Es gibt derzeit noch keine gesicherten Informationen über den genauen Tatort sowie die entwendete Menge an Zigaretten und Bargeld. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0126238/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:19

LPI-G: Versuchte Brandstiftung in Waldstück

Altenburg (ost)

Meuselwitz. Am Sonntag, den 18.05.2025, um etwa 18:30 Uhr, bemerkten Zeugen Rauchentwicklung in einem Waldstück in der Nähe der Luckaer Straße. Die Feuerwehr wurde alarmiert und entdeckte vor Ort zwei "Tippis", die aus Stöcken gebaut wurden, wie sie oft von Kindern gemacht werden. Nach ersten Untersuchungen wurden sie absichtlich angezündet. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, um größeren Schaden zu verhindern. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung.

Zeugen, die Informationen zu möglichen Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 bei der Polizei zu melden. (Aktenzeichen: 0126908/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:18

LPI-G: Bandendiebstahl aus Solarpark - Polizei ermittelt

Altenburg (ost)

Posterstein. Zwischen Freitag, dem 16.05.2025, 18:00 Uhr, und Samstag, dem 17.05.2025, 05:55 Uhr, ereignete sich ein schwerwiegender Diebstahl in einem Solarpark in Posterstein. Unbekannte Personen drangen gewaltsam auf das Gelände ein. Dabei entstand ein geschätzter Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Anschließend stahlen die Täter mehrere Kupferkabel im geschätzten Gesamtwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kabel wurden laut ersten Ermittlungen mit einem bisher unbekannten Fahrzeug abtransportiert. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Diebesguts. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu möglichen Verdächtigen oder zum Tathergang haben, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0126189/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 08:05

LPI-EF: Versuchter Diebstahl endet mit Festnahmen nach Verfolgungsfahrt

Erfurt (ost)

Gegen 01:00 Uhr heute Nacht versuchten fünf Männer im Alter von 20 bis 24 Jahren, eine Rüttelplatte von einer Baustelle in der Erfurter Innenstadt zu stehlen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Situation und informierte eine vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung. Als die Polizisten näher kamen, ergriffen die Diebe ohne Beute die Flucht in einem Transporter. Mehrere Streifenwagen begannen sofort mit der Verfolgung. Ein Polizeihubschrauber unterstützte sie dabei. Die Flucht führte über die Autobahn 4 zum Hermsdorfer Kreuz und dann in Richtung München. Nach etwa 100 Kilometern gelang es den Einsatzkräften, das Fahrzeug zu stoppen und die fünf Täter vorläufig festzunehmen. Gegen sie wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 06:47

LPI-SHL: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Suhl (ost)

Der Mann, nach dem gesucht wurde, wurde in den frühen Nachtstunden des 19.05.2025 wieder an seinem bekannten Aufenthaltsort gefunden. Die Fahndung nach ihm ist daher abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 03:56

LPI-SLF: Alkoholisiert mit unversichertem E-Scooter unterwegs

Neustadt an der Orla (SOK) (ost)

Am 16.05.2025, um etwa 23:50 Uhr, sichteten Beamte der Polizeiinspektion Saale-Orla in Neustadt an der Orla einen E-Scooter-Fahrer, der in Schlangenlinien fuhr. Nachdem sie den 44-jährigen Fahrer kontrollierten, stellten die Polizisten fest, dass sein E-Scooter nicht ordnungsgemäß versichert war. Zudem wurde bei dem Fahrer ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, bei dem ein Wert von 1,19 Promille festgestellt wurde. Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem Fahrer durchgeführt, der nun wegen Trunkenheit am Steuer und Verstoß gegen das Versicherungsgesetz angeklagt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 01:21

LPI-EF: Drogen-und Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern

Erfurt (ost)

Am Wochenende hat die Polizei im Norden von Erfurt mehrere E-Scooter-Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln festgestellt.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei scheinbar befreundete Frauen im Alter von 25 und 26 Jahren auf dem Erfurter Anger kontrolliert. Beide waren deutlich alkoholisiert, als sie ihre E-Scooter fuhren. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden Frauen Werte über dem erlaubten Grenzwert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am Sonntagmorgen fiel einer Polizeistreife eine 39-jährige Frau in der Magdeburger Allee auf, die ihren E-Scooter unter dem Einfluss von Drogen lenkte. Ein durchgeführter Drogenschnelltest war positiv, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Weniger als 24 Stunden später wurde dieselbe Frau erneut mit einem E-Scooter in der Erfurter Innenstadt erwischt. Auch dieses Mal reagierte der Drogentest positiv, was eine weitere Blutentnahme zur Folge hatte.

Wenn die rechtsmedizinische Analyse des Blutes den Drogenverdacht bestätigt, wird die Wiederholungstäterin mit empfindlichen Bußgeldern im vierstelligen Bereich rechnen müssen. (ER)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.05.2025 – 00:30

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis, positiver Drogenvortest und keine gültige Haftpflichtversicherung

Arnstadt (ost)

Am Sonntagabend wurde um 22:30 Uhr in der Stadtilmer Straße ein 24-jähriger Quadfahrer von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß, das Quad nicht zugelassen war und keine gültige Haftpflichtversicherung bestand. Darüber hinaus reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Der Quadfahrer wird mit mehreren Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel konfrontiert. (nn)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.05.2025 – 00:15

LPI-GTH: Mofa-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Elgersburg (ost)

Am Sonntag um 20:45 Uhr wurde ein Mofafahrer im Alter von 65 Jahren in der Arnstädter Straße kontrolliert. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,26 Promille festgestellt. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus zur Beweissicherung durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (nn)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24