Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.12.2024 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 19.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.12.2024 – 17:11

LPI-SLF: Zeugen nach Einbruch in Handyladen gesucht

Rudolstadt (ost)

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags wurde ein Einbruch in einen Handyshop in Rudolstadt verübt, weshalb nun nach Zeugen gesucht wird.

Zwischen 05:00 Uhr und etwa 06:15 Uhr beschädigten Unbekannte die Eingangstür des Ladens am Markt, indem sie vermutlich einen zuvor entnommenen Gullydeckel dagegen warfen. Anschließend betraten die Täter das Geschäft und entwendeten mehrere Handys, wodurch ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand.

Zusätzlich entstand erheblicher Sachschaden.

Am Tatort wurden Spuren gesichert und nun werden Zeugen gesucht, die unter Angabe der Vorgangsnummer 0326967 hilfreiche Informationen an die Polizei in Saalfeld weitergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 15:04

LPI-NDH: Autodiebe scheitern

Mühlhausen (ost)

In der vergangenen Nacht betraten Unbekannte widerrechtlich einen Autoverwertungshof in der Sondershäuser Landstraße. Sie drangen in das Gelände ein und versuchten, zwei Autos zu stehlen. Da sie nicht in der Lage waren, das Grundstück mit den Fahrzeugen zu verlassen, gaben sie ihr Vorhaben auf. Dennoch entwendeten sie die Autoschlüssel, die bald zur Verwertung gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 15:03

LPI-NDH: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Schönstedt (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 247 zwischen Bad Langensalza und Schönstedt ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Bei dem Unfall wurden drei Insassen der beteiligten Fahrzeuge verletzt. Ersten Informationen zufolge wollte ein vorherfahrendes Auto nach links abbiegen. Trotzdem versuchte der nachfolgende Fahrer zu überholen, was zu einer Kollision der beiden Autos führte. Der Verkehr auf der Bundesstraße war für etwa eine Stunde stark beeinträchtigt. Ein beteiligtes Fahrzeug musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 15:03

LPI-NDH: Jugendliche von Pkw erfasst

Mühlhausen (ost)

Am Donnerstag ereignete sich ein Unfall in der Windeberger Straße, bei dem eine 15-Jährige von einem Auto erfasst und verletzt wurde. Ersten Untersuchungen zufolge überquerte das Mädchen die Straße an einem Fußgängerüberweg, als der Unfall passierte. Der Fahrer eines Opel bemerkte die Jugendliche zu spät und konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 86-jährige Autofahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Unfall angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 15:03

LPI-SHL: Verletzte nach Auffahrunfall

Suhl (ost)

Am Donnerstagmorgen (19.12.2024) hat ein Autofahrer im Alter von 25 Jahren zu spät bemerkt, dass eine 36-jährige Fahrerin vor ihm von der Schleusinger Straße in Suhl nach links in Richtung Rosenweg abbiegen wollte. Er kollidierte mit ihrem Fahrzeug, wodurch sowohl die Frau als auch ein vierjähriges Kind leicht verletzt wurden. Ein weiteres einjähriges Kind im Auto der 36-Jährigen blieb glücklicherweise unverletzt. Die Personen wurden vom Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Drogenvortest, der mit dem 25-Jährigen durchgeführt wurde, war positiv, daher wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt und leitet nun eine Anzeige ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 14:15

LPI-NDH: Einbruch in Bürogebäude

Ferna (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass in ein Bürogebäude in der Bahnhofstraße eingebrochen wurde. Unbekannte hatten das Gebäude gewaltsam betreten. Die Kriminalpolizei kam vor Ort, um Spuren zu sichern. Es wird nun untersucht, ob und was die Täter gestohlen haben. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen? Haben Sie Beobachtungen gemacht, die relevant sein könnten? Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 03606/6510.

Aktenzeichen: 0326914

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 14:14

LPI-NDH: Diebe machen sich in Tiefgarage an Auto zu schaffen

Nordhausen (ost)

Zwischen Dienstag um 14 Uhr und Donnerstag um 9.15 Uhr wurde ein Auto in einer Tiefgarage in der Blasiistraße von Unbekannten angegriffen. Die Täter beschädigten ein Seitenfenster und gelangten so in das Fahrzeuginnere. Gestohlen wurden eine Kamera und ein Fernglas im Wert von mehreren hundert Euro. Es entstand auch ein Sachschaden von ungefähr 300 Euro. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen zu den Tätern geben? Hinweise werden von der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegengenommen.

Fallnummer: 0327283

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 14:13

LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen

Lützensömmern (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen, kurz nach 5 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Straße K514 in der Nähe von Lützensömmern und musste einem Reh in einer Kurve ausweichen. Dadurch geriet das Fahrzeug außer Kontrolle und verließ die Fahrbahn. Es kollidierte mit zwei Pfosten, die beschädigt wurden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Ein Abschleppunternehmen musste das Auto bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 13:20

LPI-EF: 13-jähriger Pietro Hubert Pabst vermisst

Sömmerda (ost)

Seit dem 18. Dezember 2024 wird der 13-jährige Pietro Hubert Pabst aus Sömmerda vermisst.

Der Verschwundene ist 167 Zentimeter groß und schlank. Er hat kurze Haare und blau-braune Augen.

Pietro trägt wahrscheinlich eine schwarze Jeans, eine blaue Adidas-Jacke und schwarze Schuhe.

Wer hat Pietro Hubert Pabst seit seinem Verschwinden gesehen oder kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) oder jede andere Polizeidienststelle unter Angabe der Einsatznummer 24520727. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:57

LPI-SHL: Mülleimer angezündet

Suhl (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 19. Dezember 2024, haben bisher unbekannte Personen einen Plastikmülleimer neben einer Bushaltestelle in der Friedrich-König-Straße in Suhl angezündet. Der Mülleimer wurde vollständig zerstört. Die Glasscheibe der Bushaltestelle wurde stark verrußt. Es wird noch untersucht, ob neben der Verschmutzung auch ein Sachschaden an der Scheibe entstanden ist. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um die Täter zu identifizieren. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0326756/2024.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:57

LPI-SHL: Holz im Wert von über 51.000 Euro geklaut

Schmiedefeld (ost)

Am Mittwochmittag wurde dem Inspektionsdienst Suhl der Diebstahl von mehr als 560 Kubikmetern Holz gemeldet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 17.09.2024 und dem 05.12.2024. Die Holzstämme waren in der Frauenwalder Straße in Schmiedefeld gelagert und haben einen Gesamtwert von über 51.000 Euro. Personen, die Informationen zum Diebstahl oder Abtransport der Bäume haben, sollten sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0326082/2024 beim Inspektionsdienst Suhl melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:31

LPI-EF: Wildunfall mit Reh

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Abend des 18.12.2024 kam es im Landkreis Sömmerda zu einem Wildunfall mit einem Reh. Ein 31-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 17:40 Uhr auf der Landstraße von Elxleben nach Witterda unterwegs, als zwei Rehe die Straße überquerten. Eines der Tiere kollidierte mit der Fahrerseite des 31-Jährigen und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro an seinem BMW. Danach entfernte sich das Reh von der Unfallstelle in unbekannte Richtung. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:30

LPI-EF: Fußgängerin und Mopedfahrer bei Unfall leicht verletzt

Landkreis Sömmerda (ost)

Zum Glück wurden nur leichte Verletzungen einer Fußgängerin und einem Mopedfahrer am Mittwochnachmittag im Landkreis Sömmerda festgestellt. Um etwa 15:10 Uhr fuhr ein 15-jähriger Simson-Fahrer auf den Parkplatz eines Supermarktes in Buttstädt. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah der Jugendliche eine 14-jährige Fußgängerin und kollidierte mit ihr. Beide Jugendliche fielen daraufhin zu Boden und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Moped erlitt einen Schaden von ungefähr 500 Euro. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:29

LPI-EF: Berauschten E-Scooter-Fahrer in Sömmerda erwischt

Sömmerda (ost)

Am Mittwoch wurde ein betrunkener E-Scooter-Fahrer in Sömmerda von einer Streifenbesatzung erwischt. Die Polizisten bemerkten den 27-jährigen Mann gegen 11:30 Uhr in der Kölledaer Straße während ihrer Streifentätigkeit. Ein freiwilliger Drogenvortest bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab einen positiven Cannabisbefund. Der Fahrt des E-Scooter-Fahrers war somit vorbei und er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, einem Fahrverbot und Punkten in Flensburg verbunden ist. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:29

LPI-EF: E-Bike und E-Scooter aus Keller gestohlen

Erfurt (ost)

Bei einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Erfurter Norden stahlen Unbekannte ein E-Bike und einen E-Scooter. Im Tatzeitraum von Dienstag bis Mittwoch verschafften sich die Einbrecher zunächst Zutritt in das Treppenhaus des Mehrgeschossers im Stadtteil Berliner Platz. Anschließend brachen sie mit Gewalt ein Kellerabteil auf und stahlen ein schwarzes E-Bike der Marke "Haibike" samt Zubehör sowie einen schwarzen E-Scooter der Marke "Xioami" im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:28

LPI-EF: Auseinandersetzung in der Bahnhofsunterführung

Erfurt (ost)

Am Mittwochabend kam es in Erfurt zu einer Auseinandersetzung in der Bahnhofsunterführung. Zwei Männer, die der Polizei bekannt waren, gerieten gegen 17:30 Uhr aneinander. Aufgrund früherer Differenzen entstand zunächst ein Streit zwischen ihnen. Im Verlauf griff der 44-jährige Mann seinen 23-jährigen Gegner mit Pfefferspray an und verletzte ihn leicht im Gesicht. Der Verletzte floh zunächst zur Bundespolizei. Zusammen mit einer Streifenbesatzung der Landespolizei konnte der Täter noch am Ort des Geschehens gefunden werden. Er erhielt einen Platzverweis. Außerdem leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn ein. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:28

LPI-EF: Eigentümer einer hochwertigen Kaffeemühle gesucht

Erfurt (ost)

Die Polizei in Erfurt sucht nach dem Besitzer einer teuren Kaffeemühle. Eine schwarze Mühle des italienischen Herstellers "Fiorenzato" wurde bereits im November bei einer polizeilichen Durchsuchung in Erfurt beschlagnahmt. Bisher konnte der Besitzer jedoch nicht ermittelt werden. Es ist auch noch unklar, ob sie gestohlen wurde. Hinweise zum Besitzer der abgebildeten Kaffeemühle nimmt die Kripo Erfurt (Tel.: 0361/5743-24201 oder -24602) unter Angabe der Vorgangsnummer 0326372 entgegen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:26

LPI-EF: Einbrecher auf frischer Tat erwischt

Erfurt (ost)

In den frühen Donnerstagmorgenstunden wurde ein Einbrecher von einer Polizeistreife in Erfurt auf frischer Tat erwischt. Um etwa 03:30 Uhr patrouillierten die Beamten durch die Altstadt, als sie sahen, wie ein 25-jähriger Mann gewaltsam in ein Geschäft eindrang. Die Polizisten sprachen den Einbrecher an, überzeugten ihn, das Geschäft zu verlassen und nahmen ihn vorläufig fest. Aufgrund von Verletzungen, die er sich beim Einbruch zugezogen hatte, musste der 25-Jährige zunächst ins Krankenhaus gebracht werden. Nach der medizinischen Versorgung wurde er zu einer Dienststelle gebracht, wo die polizeilichen Maßnahmen noch im Gange sind. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Zwei Schmutzfüße in polizeilicher Kontrolle

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Kahla wurden am Mittwochabend zwei Männer im Alter von 34 und 36 Jahren in der Bachstraße von der Polizei kontrolliert. Während der jüngere Mann ein verbotenes Messer bei sich hatte, wurde bei dem älteren Mann ein gestohlener E-Scooter und ein Tütchen mit einer geringen Menge Betäubungsmittel gefunden. Die verbotenen Gegenstände wurden konfisziert und von der Polizei sichergestellt. Der ältere Mann hatte offensichtlich zuvor aus dem Tütchen genommen und den Roller gefahren, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und von einem Arzt durchgeführt wurde, aufgrund des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss. Beide müssen sich nun für ihre Straftaten und Ordnungswidrigkeiten verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Scheibe der Balkontür beschädigt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla: Ein Fall von Aggression oder ein Liebhaber, der seine Geliebte überraschen wollte? Die Polizei untersucht in Kahla einen Vorfall, bei dem eine Balkontür in einem Wohnblock in der Moskauer Straße beschädigt wurde. Die Bewohnerin entdeckte am Montagmorgen eine beschädigte Scheibe an ihrem Balkon. Möglicherweise wurde eine Zwille benutzt oder es wurde ein Stein geworfen. Unabhängig von den Absichten des Täters hatte er nicht bedacht, dass es dadurch kalt in der Wohnung wird. Während die Reparatur der Scheibe organisiert wird, laufen die Ermittlungen weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Schaden verursacht und geflüchtet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Ein Lastwagenfahrer hat sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis gemeldet und gemeldet, dass ein unbekanntes Fahrzeug seinen geparkten Sattelzug beschädigt hat. Ein Fahrzeug auf dem Großraumparkplatz in der Hermsdorfer Höhe hat den Außenspiegel des Lastwagens der Marke MAN beschädigt und der Verursacher ist dann weitergefahren. Aufgrund der Höhe des Spiegels wird angenommen, dass der Verursacher auch ein größeres Fahrzeug benutzt haben muss. Der beschädigte Beifahrerspiegel war am 14.12.2024 noch intakt und am vergangenen Montag entdeckte der betroffene Lastwagenfahrer den Schaden. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht und nimmt dankend Zeugenhinweise entgegen (0361 5743-56100, pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0326248/2024 (bitte immer angeben)).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Auseinandersetzung im Paradiespark

Jena (ost)

Am Mittwochabend wurden mehrere Polizeibeamte im Paradiespark eingesetzt. Der Grund für den Einsatz war eine gemeldete Schlägerei, die an der Kegelbahn stattfand. Vor Ort stellte sich heraus, dass acht Jugendliche zusammenkamen, von denen zwei im Alter von 14 und 17 Jahren einen 15-Jährigen ins Gesicht schlugen. Als die Beamten eintrafen, war die Situation bereits unter Kontrolle und die Täter waren geflohen. Sie wurden jedoch in der Nähe aufgegriffen und identifiziert. Die leichten Verletzungen des Opfers wurden vor Ort von einem Rettungsteam behandelt. Der Hintergrund des Vorfalls muss nun im Zuge der Ermittlungen geklärt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Drei Ladendiebe gestellt

Jena (ost)

Am Mittwoch wurden drei Ladendiebe bei ihrem Diebstahl erwischt. Die Männer, im Alter von 23 bis 46 Jahren, betraten unabhängig voneinander verschiedene Geschäfte in der Innenstadt von Jena, um wahrscheinlich die letzten Weihnachtsgeschenke zu stehlen. Jeder von ihnen wurde von einem Ladendetektiv gestoppt, der sie festhielt und die Polizei verständigte. In ihren Taschen fanden sich nicht bezahlte Parfümflacons und Kleidungsstücke im Wert von etwa 200 Euro, die sie zurückgeben mussten. Jetzt müssen sich alle drei vor Gericht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:20

LPI-J: Pkw fährt gegen Gebäudewand

Jena (ost)

Ein lauter Knall erschreckte Passanten am Mittwochabend kurz vor halb sechs. Ein Auto, das die Schillerstraße in Richtung Leutragraben befuhr, kam plötzlich in Höhe des Abzweigs Engelplatz von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Gebäudefassade. Die Zugangstür des Geschäfts wurde dabei so stark beschädigt, dass ein Schaden von etwa 5.000 Euro entstand. Der 87-jährige Fahrer und die 82-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache ist noch unklar, es gab jedoch Anzeichen für einen medizinischen Notfall beim Fahrer. Es besteht auch der Verdacht, dass beide nicht angeschnallt waren. Zur Unfallaufnahme musste der Bereich für 45 Minuten gesperrt werden. Unbeteiligte wurden nicht verletzt. Der beschädigte Wagen erlitt einen Schaden von etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:10

LPI-J: Körperverletzung nach Rauswurf aus dem Lokal

Weimar (ost)

Am Donnerstagmorgen, gegen halb zwei, gab es in einem Lokal in der Innenstadt von Weimar eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, woraufhin ein Angestellter im Alter von 23 Jahren die beiden nach draußen führte. Vor dem Restaurant kam es dann zu einer physischen Konfrontation. Während der eine Angreifer vergeblich versuchte, den Geschädigten mit der Hand zu schlagen, traf der andere den Geschädigten mit einer Bierflasche am Kopf. Dadurch wurde er leicht verletzt. Anschließend flüchteten beide in unbekannte Richtung. Zumindest einer der Täter konnte identifiziert werden, es handelte sich um einen 24-jährigen Mann aus Bad Berka. Die Ermittlungen bezüglich des zweiten Täters wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:09

LPI-J: Aggressiv aufgrund verlorenen Glücksspieles

Weimar (ost)

Früh am Donnerstagmorgen, kurz vor 01:00 Uhr, versuchte ein 22-jähriger Einwohner von Weimar sein Glück beim Spielen in einer Spielhalle im Norden von Weimar. Leider war Fortuna nicht auf seiner Seite, weshalb er begann, auf die Tastaturen der Geräte einzuschlagen und das Personal zu bedrohen. Daraufhin betätigte der Angestellte des Ortes den Überfallalarm, der die Polizei verständigte. Der Täter, der inzwischen geflohen war, wurde dank Hinweisen an seiner Wohnadresse angetroffen. Er gestand die Tat. Da kein materieller Schaden entstanden war, wurde lediglich eine Bedrohungsanzeige erstattet, die schließlich aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:09

LPI-J: Lkw kollidiert mit parkendem Pkw - ein Leichtverletzter

Weimar (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich in Blankenhain ein Unfall. Ein 65-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf der Friedrichstraße in Richtung Schwarza und übersah einen am Straßenrand geparkten VW. Durch den Zusammenstoß entstand Schaden an beiden Fahrzeugen. Aufgrund von Trümmern und Glas auf der Straße musste die Feuerwehr zur Reinigung anrücken. Der Lastwagenfahrer erlitt einen Schock und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:00

LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

Eisenach (ost)

Am gestrigen Morgen wurde ein 30-jähriger Fahrer eines Audi während einer Verkehrskontrolle in der Langensalzaer Straße überprüft. Nach den Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Um die Weiterfahrt zu stoppen, wurde der Fahrzeugschlüssel konfisziert. Ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 11:00

LPI-GTH: Blutentnahmen

Arnstadt (ost)

Während der Verkehrskontrollen gestern wurden aufgrund von positiven Drogenvortests Blutentnahmen angeordnet. Ein 28-jähriger Fahrer eines Peugeot reagierte auf Kokain, ein 23-jähriger VW-Fahrer auf Amphetamin/Methamphetamin und ein 28-Jähriger, der mit einem E-Scooter unterwegs war, auf Cannabis. In allen Fällen wurde das Weiterfahren untersagt. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:58

LPI-NDH: Eigentümer gesucht: Wer erkennt sein E-Bike?

Steinthaleben (ost)

Die Polizei in Sondershausen sucht nach dem Besitzer dieses Herrenrades. Ein blaues E-Bike wurde am Nachmittag des 14. Dezember in Steinthaleben entdeckt. Bisherige Untersuchungen der Polizei haben nicht zur Identifizierung des Eigentümers des E-Bikes geführt.

Wem gehört dieses Fahrrad? Wer kennt den Besitzer? Der Eigentümer wird gebeten, sich mit einem entsprechenden Eigentumsnachweis bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser zu melden.

Aktenzeichen: 0321193

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:57

LPI-SHL: Altkleidercontainer in Brand gesteckt

Sünna (ost)

Am Mittwoch um etwa 17:30 Uhr wurde ein Altkleidercontainer in der Oechsenbergstraße in Sünna von bisher unbekannten Tätern beschädigt, indem sie ihn in Brand setzten. Die Feuerwehr musste eingreifen und die Flammen löschen. Es gab Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Personen, die Informationen zum Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0326593/2024 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:14

LPI-SHL: Weihnachtsbaumbeleuchtung beschädigt

Floh (ost)

Bislang unbekannte Personen beschädigten die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes in der Bahnhofstraße in Floh zwischen Montagnachmittag um 16:00 Uhr und Mittwochmorgen um 08:00 Uhr. Es gibt noch keine Informationen über die Höhe des entstandenen Schadens. Zeugen, die Informationen über die Verantwortlichen für die Sachbeschädigung haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0326354/2024 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:13

LPI-SHL: Teure Werkzeuge aus Firmenwagen entwendet

Wasungen (ost)

Unbekannte Angreifer brachen gewaltsam in einen Firmenwagen ein, der auf einem Parkplatz in der Straße "Untertor" in Wasungen abgestellt war, zwischen Dienstagnachmittag um 16:45 Uhr und Mittwochmorgen um 06:10 Uhr. Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von etwa 7.000 Euro wurden gestohlen, und es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Vorfalls gesehen haben oder Informationen über die Täter oder den Verbleib des Diebesguts haben. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0325784/2024 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:13

LPI-SHL: Spiegelklatscher - Zeugen gesucht

Hildburghausen (ost)

Am Mittwochmorgen um 08:35 Uhr war ein 46-jähriger Lastwagenfahrer auf der Landstraße zwischen Hildburghausen und Schleusingen unterwegs. Ungefähr 100 Meter vor der Zufahrt zum Stadtwald kam ihm ein anderer weißer Lastwagen entgegen. Die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge kollidierten, was zu einem Sachschaden von etwa 750 Euro am Lastwagen des 46-Jährigen führte. Der andere Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Zeugen, die Informationen zu dem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0325874/2024 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 10:10

LPI-SHL: Paketzusteller von Auto erfasst

Streufdorf (ost)

Ein 24-jähriger Lieferant wollte am Mittwochnachmittag die Obere Marktstraße in Streufdorf überqueren. Ohne den Verkehr zu beachten, betrat er die Fahrbahn hinter einem geparkten Fahrzeug. Ein 35-jähriger Autofahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem Mann. Der 24-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:39

LPI-SLF: Unfall mit Leichtverletzter

L1145/ Ernstthal (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 35, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 65-jähriger Fahrer fuhr vom Park kommend in Richtung Landesstraße 1145. Als er auf die Landesstraße abbog, übersah er den 68-jährigen Fahrer, der von links kam und Vorfahrt hatte. Die beiden Autos stießen zusammen, wodurch sie beschädigt wurden. Die 63-jährige Beifahrerin des Vorfahrtsberechtigten wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:39

LPI-SLF: Zeugen nach Einbruch in Gärten gesucht

Schleiz (ost)

Zwischen Dienstag und Mittwoch brachen Unbekannte in insgesamt fünf Gärten der Gartenanlage "Am Grauen Berg" in Schleiz ein. Durch das Aufbrechen von Vorhängeschlössern und Türen von Bungalows und Schuppen betraten die Täter die Gebäude und entwendeten unter anderem Werkzeuge und Rasenmäher. Es wurde eine Untersuchung und Sicherung von Spuren durchgeführt. Personen, die wichtige Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen während des Vorfalls haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0326550 an die Polizei in Schleiz zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:01

LPI-J: Wildunfall mit Linienbus

Denstedt (ost)

Am 18.12.2024, am Mittwoch, fuhr ein Linienbus von Denstedt in Richtung Ulrichshalben, als ein Reh plötzlich die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Reh und dem Linienbus, das Reh flüchtete jedoch in eine unbekannte Richtung. Glücklicherweise wurden die Fahrgäste im Linienbus nicht verletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Der Sachschaden am Bus konnte noch festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:01

LPI-J: Einbruchsversuche in Fahrschule

Apolda (ost)

Vom 14.12.2024 bis zum 17.12.2024 hat ein Unbekannter versucht, in ein Wohnhaus in der Martinskirchgasse in Apolda einzudringen. Die massive Holztür wurde mit einem unbekannten explosiven Gerät gewaltsam zu öffnen versucht. Der Einbruchsversuch scheiterte und der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei in Apolda unter Tel.: 03644/541-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:00

LPI-GTH: Überschlagen

Mihla (Wartburgkreis) (ost)

Am gestrigen Mittag gab es einen Verkehrsunfall auf der L1016 zwischen Mihla und Nazza. Eine junge Frau im Alter von 21 Jahren fuhr mit ihrem Honda auf der Straße, als sie in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Sie geriet von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die 21-Jährige wurde verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Honda war nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden. Die Straße war vorübergehend vollständig gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:00

LPI-GTH: Handtasche gestohlen- Zeugensuche

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Morgen gegen 10.00 Uhr wurde eine ältere Frau im Bereich Kirchplatz/Fachgraben von zwei unbekannten männlichen Personen überfallen, während sie mit ihrem Rollator unterwegs war. Die Täter entrissen der Seniorin ihre hellgrüne Handtasche, die am Rollator befestigt war, und flüchteten in Richtung Fachgraben. Beide Männer waren schätzungsweise zwischen 10 und 12 Jahren alt und hatten eine schlanke Statur. Einer trug einen hellblauen Anorak. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 400 Euro. Zum Vorfall nimmt die Polizei Ilmenau Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0326109/2024) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:00

LPI-GTH: Körperverletzung an Waschanlage

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Tag am frühen Nachmittag gerieten drei Männer (52 Jahre alt, syrisch, 19 Jahre alt, irakisch, 43 Jahre alt, irakisch) aus unbekannten Gründen in der Nähe einer SB-Waschanlage in der Straße "Auf dem Mittelfeld" in einen Streit. Dies führte schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der 52-jährige Mann wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 09:00

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug

Eisenach (ost)

Am 07. Oktober 2024 hat ein älteres Ehepaar vermutlich beim Einkaufen in einem Supermarkt in Seebach ihre Girokarten von einer Unbekannten gestohlen bekommen. Anschließend hat die unbekannte Person diese Karten benutzt, um Geld von einem Kreditinstitut in der Julius-Lippold-Straße in Eisenach abzuheben. Die Senioren haben einen finanziellen Verlust von fast 3.000 Euro erlitten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die Informationen über die abgebildete Person oder ihren Aufenthaltsort geben können. Hinweise werden von der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0263863/2024) entgegengenommen. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sind erfüllt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:47

LPI-NDH: Autos nach Kollision nicht mehr fahrbereit

Thamsbrück (ost)

Am Mittwoch gegen 17.10 Uhr fuhr ein 24-jähriger Autofahrer auf der Landstraße 1031 von Bad Langensalza in Richtung Großengottern. Als er links auf die Landstraße 2102 abbiegen wollte, kollidierte er mit dem vorfahrtsberechtigten Auto eines 83-Jährigen, der auf der L2102 von Großengottern in Richtung Thamsbrück unterwegs war. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der 83-jährige Fahrer wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, obwohl bisherigen Erkenntnissen zufolge beide Fahrer unverletzt blieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:46

LPI-NDH: Wildtier ausgewichen und von der Fahrbahn abgekommen

Görsbach (ost)

Ein Verkehrsunfall im Landkreis Nordhausen am Mittwochabend führte zu einem Sachschaden von etwa 5000 Euro. Kurz vor 19.30 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Straße von Görsbach in Richtung Auleben. Als ein Reh in einer Kurve die Straße überquerte, lenkte der Fahrer aus, um seinen Angaben zufolge auszuweichen. Das Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab, stieß gegen zwei Verkehrsleitpfosten und kam schließlich an einem Zaun zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:45

LPI-NDH: Unbekannte machen sich an Zigarettenautomaten zu schaffen

Nordhausen (ost)

Die Polizei sucht Zeugen für einen versuchten besonders schweren Diebstahl, der am frühen Donnerstagmorgen stattfand. Um 4.15 Uhr versuchten Unbekannte, einen Zigarettenautomaten in der Hesseröder Straße gewaltsam zu öffnen. Offenbar wurden die Täter gestört, da sie den Automaten verließen, ohne Beute zu machen. Es handelte sich um zwei dunkel gekleidete Männer, die in Richtung der Straße An der Bleiche flüchteten und Rucksäcke bei sich hatten. Hinweise bitte an die Polizei in Nordhausen unter Tel. 03631/960.

Fallnummer: 0326812

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:44

LPI-NDH: Angebranntes Essen sorgt für Rauchentwicklung

Nordhausen (ost)

Am Mittwochabend gegen 22.40 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr in die Innenstadt von Nordhausen aus, um einen möglichen Wohnungsbrand zu untersuchen.

Es stellte sich jedoch heraus, dass die Rauchentwicklung durch verbranntes Essen verursacht wurde, da der Bewohner beim Kochen eingeschlafen war.

Die Feuerwehrleute belüfteten die Wohnung und es wurde niemand verletzt. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:41

LPI-NDH: Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ebeleben (ost)

Am Nachmittag am Mittwoch wurde ein Autofahrer in Ebeleben von Polizeibeamten gestoppt. Es gab den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, da ein Drogentest ein positives Ergebnis zeigte. Zur Beweissicherung wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Darüber hinaus besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:22

LPI-G: Betrunkener Autofahrer

Greiz (ost)

Berga-Wünschendorf. Am 18.12.2024 um etwa 18:50 Uhr führten Polizisten in Wünschendorf eine Verkehrskontrolle bei einem 55-jährigen Autofahrer durch. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 1,28 Promille hatte, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen wurde. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr untersucht. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:21

LPI-G: Diebstahl eines Moped's vom Schulgelände

Greiz (ost)

Weida. Am 18.12.2024 zwischen 07:40 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein Moped Simson S 51 von einem unbekannten Dieb vom Gelände eines Weidaer Gymnasiums gestohlen. Der Dieb schnitt das Seilschloss mit einem Bolzenschneider durch und nahm das Moped mit. Das Moped ist eine Simson S51 mit einem grauen Tank, schwarzen Felgen und einem Cowboyaufkleber auf dem Tank. Der Schaden für die 17-jährige Besitzerin beläuft sich auf etwa 3500 Euro. Die Polizei Greiz bittet um Hinweise, die zur Auffindung des Mopeds führen, unter der Telefonnummer 036616210 mit der Referenznummer 0326492/2024. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:17

LPI-G: Graffitisprayer auf frischer Tat erwischt

Greiz (ost)

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf: In der Nacht vom 18.12.2024 gegen 23:30 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei in Greiz, nachdem sie beobachtet hatte, wie ein Mann aus einem Fahrzeug ausstieg, eine Maske aufsetzte und einen Stromkasten mit Sprühfarbe besprühte. Dank des schnellen Einsatzes mehrerer Polizeibeamter konnten kurz darauf ein 18- und ein 22-Jähriger festgenommen werden. Der 18-Jährige hatte noch Spraydosen bei sich und seine Hände waren mit Farbrückständen bedeckt. Im Auto des 22-Jährigen wurden ebenfalls zahlreiche Spraydosen gefunden. Insgesamt wurden in dieser Nacht drei Tatorte entdeckt, an denen beide Verdächtigen ihre Graffitis mit Fußballbezug hinterlassen hatten. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:11

LPI-G: Unfall in Obergeißendorf

Greiz (ost)

In Berga/Elster vermied ein VW-Fahrer gestern Nachmittag (18.12.2024) gegen 14:00 Uhr einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw, indem er in Obergeißendorf einer Engstelle nach rechts auswich. Leider kam er dabei von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Scheune. Es entstand erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der VW musste abgeschleppt werden, aber zum Glück wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Straße teilweise gesperrt. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:09

LPI-G: Fahrzeugdieb saß noch im Auto

Altenburg (ost)

Kriebitzsch: Eine 61-jährige Fahrzeugnutzerin war gestern früh (18.12.2024) für kurze Zeit abwesend, als ein unbekannter Täter gegen 09:30 Uhr die Gelegenheit nutzte und in das unverschlossene Fahrzeug in der Altenburger Straße stieg. Anschließend versuchte er offenbar, das Fahrzeug zu starten, was letztendlich fehlschlug. Der Ehemann der 61-Jährigen bemerkte den Vorfall und zog den Unbekannten aus dem Fahrzeug. Plötzlich versuchte er zu fliehen, konnte sich schließlich losreißen und entkommen. Die alarmierten Polizeibeamten suchten daraufhin nach dem Flüchtigen, konnten ihn jedoch nicht finden. Im Zuge der Ermittlungen bittet die Altenburger Polizei nun um Zeugenaussagen.

Beschreibung des Täters:

deutsch, ungepflegtes Aussehen, ca. 175 cm groß, normale Statur, trägt eine schwarze Jacke/Mantel mit langer Kapuze, Jeans, grauen Rucksack

Personen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 03447 / 4710 bei der Altenburger Polizei zu melden. (Bezugsnummer 0326432/2024) (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:08

LPI-G: 39-Jähriger sorgt für Polizeieinsatz

Altenburg (ost)

Altenburg: Ein Mann, der auf einem Parkplatz in der Johannisvorstadt randalierte und Fahrzeuge beschädigte, wurde gestern Abend (18.12.2024) von mehreren Zeugen der Altenburger Polizei gemeldet. Während der Fahndung konnte der Randalierer (39) Am Goldenen Pflug festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er zwischen 19:35 Uhr und 20:00 Uhr mehrere Fahrzeuge sowie die Fensterscheibe eines Gebäudes in der Johannisvorstadt / Zeitzer Straße beschädigt hatte. Aufgrund seiner Verletzungen bei der Tat wurde der 39-Jährige ärztlich versorgt. Danach wurde er in Gewahrsam genommen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren erwartet ihn. (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:07

LPI-G: Diebe auf der Baustelle

Altenburg (ost)

Die Stadt Schmölln war in den letzten Tagen das Ziel von Dieben, die eine Baustelle in der Trebulaer Straße heimgesucht haben. Zwischen dem 12.12.2024 und dem 17.12.2024 wurden 20 Europaletten, eine Baggerschaufel und ein 100 Meter langes Rohr gestohlen. Die Polizei in Altenburg untersucht den Vorfall (Bezugsnummer 0326220/2024). Personen, die verdächtige Aktivitäten während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 4710 an die örtliche Polizeidienststelle zu wenden. (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:07

LPI-G: Knapp 2 Promille auf dem Fahrrad

Gera (ost)

In Gera wurde gestern Abend (18.12.2024, gegen 22:35 Uhr) ein Radfahrer von Polizeibeamten kontrolliert, bei dem ein Atemalkoholgerät knapp 2 Promille anzeigte. Der 48-jährige Radler war auf der Keplerstraße in Richtung Wiesestraße unterwegs und zeigte bereits vor der Kontrolle eine unsichere Fahrweise. Aufgrund des Alkoholwertes durfte er nicht weiterfahren und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem erwartet ihn ein Ermittlungsverfahren. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 08:06

LPI-G: Zum Glück niemand verletzt

Gera (ost)

Gera: Gestern Nachmittag (18.12.2024) gegen 14:00 Uhr wurden Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei in die Hilde-Coppi-Straße in Gera gerufen, nachdem ein möglicher Balkonbrand gemeldet wurde. Der Balkon des Mehrfamilienhauses war stark verraucht und wurde schnell lokalisiert - Die Feuerwehr handelte sofort. Es stellte sich heraus, dass ein Kind aus dem Nachbarhaus Silvesterböller in die Luft geworfen hatte, die durch den Wind auf den Balkon gelandet waren und dort Kleidung in Brand setzten. Weder Kleidungsstücke noch die Fassade des Hauses wurden beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei in Gera hat die Ermittlungen aufgenommen. (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

19.12.2024 – 07:16

BPOLI EF: Informationsveranstaltung zu Ausbildung und Studium bei der Bundespolizei im Berufsinformationszentrum in Gotha

Gotha (ost)

Die Berufsberatung der Bundespolizei informiert während einer Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Gotha über die Struktur, den Beruf, das duale Studium und die Ausbildung bei der Bundespolizei.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

Fragen wie zum Beispiel:

werden von den Berufsberatern der Bundespolizei während des Termins in Gotha beantwortet.

Wann? Donnerstag, 09.01.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, 04.02.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Wo? Agentur für Arbeit Gotha Berufsinformationszentrum Schöne Aussicht 5 99867 Gotha

Muss ich mich anmelden? Es wird um eine vorherige Anmeldung unter den folgenden Kontaktdaten gebeten, um Termine zu koordinieren und Wartezeiten zu reduzieren:

Selbst Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, spontan mit den Berufsberatern ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich einfach am Empfangsbereich des Berufsinformationszentrums in Gotha.

Hintergrundinformationen:

Die Bundespolizei, mit etwa 55.000 Mitarbeitern, ist dem Bundesministerium des Innern unterstellt. Ihre Aufgaben umfassen den Grenzschutz, die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität, die Bahnpolizei, Luftsicherheitsaufgaben an Flughäfen, den Flugdienst, den Schutz von Bundesorganen, Aufgaben auf hoher See, die Bundesbereitschaftspolizei, die Spezialeinheit GSG9 sowie internationale Einsätze.

Weitere Informationen zu Inhalten und Aufgaben für ein Beratungsgespräch finden Sie auf den folgenden Websites: www.komm-zur-bundespolizei.de www.bundespolizei.de www.instagram.com/bundespolizeikarriere

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/65983 - 542
Mail: eb.erfurt@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24