Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 22.02.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.02.2025 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-EF: Abschlussmeldung zu Versammlungslagen in Erfurt
Erfurt (ost)
Heute fanden in der Landeshauptstadt Erfurt drei Versammlungen anlässlich der morgen stattfindenden vorgezogenen Bundestagswahl statt.
Die AfD hatte zu einer Abschlusskundgebung auf dem Erfurter Domplatz aufgerufen. An dieser nahmen bis zu 1.100 Menschen teil. Gleichzeitig fand eine Gegenkundgebung des Erfurter Bündnisses "Auf-die-Plätze" statt. Diese begann mit einem Aufzug vom Willy-Brandt-Platz und setzte ihre Kundgebung auf dem Domplatz mit etwa 4.000 Menschen fort. Außerdem fand der Wahlkampfabschluss der MLPD im Bereich des Angers statt.
Die Versammlung der AfD auf dem Domplatz endete gegen 17:30 Uhr. Das "Auf-die-Plätze-Bündnis Erfurt" beendete ihren Aufzug um 18:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.
Die Landespolizeiinspektion Erfurt führte einen polizeilichen Einsatz während der Versammlungen durch, unterstützt von mehreren hundert Kräften aus Thüringen. Der Verlauf aller Versammlungen war friedlich und weitgehend störungsfrei. Es wurden nur vereinzelte Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Aufgrund der Versammlungen kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Erfurter Innenstadt, insbesondere in den Bereichen um den Domplatz und den Anger. Auch die Fahrgäste des öffentlichen Personennahverkehrs mussten Verspätungen und Ausfälle hinnehmen. (DS/SE)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-GTH: Falscher Parkplatz
Amt Wachsenburg (ost)
Am Morgen heute, hat ein Fahrer eines Lkw aus Polen sich in Amt Wachsenburg OT Ichtershausen in eine Sackgasse verirrt. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch bei dem Mann aus Sri Lanka. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt und die Fahrt wurde gestoppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Exhibitionist unterwegs
Sondershausen (ost)
Ein Mann, der ungefähr zwischen 20 und 30 Jahre alt ist, masturbierte am Donnerstag auf einer Bank am Südbahnhof in der Öffentlichkeit. Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Neue Betrugsmasche - Bares für Wahres
Kyffhäuserkreis (ost)
Ein älteres Ehepaar beschloss, Jacken zu verkaufen und reagierte auf einen Flyer, der im Briefkasten lag. Zwei Männer kamen innerhalb einer Stunde nach dem Anruf ins Haus und begutachteten die Jacken. Sie machten deutlich, dass sie die Jacken nur kaufen würden, wenn auch Gold angeboten wird. Als dies geschah, verlangten sie mehr Geld, da das Gold allein nicht ausreichen würde. Die beiden Männer verschwanden dann mit dem Gold. Obwohl sie auch Geld zurückließen, deckte dies nicht den Wert des Goldes ab. Der entstandene Schaden belief sich auf etwa 1000 Euro.
Es wird dringend davor gewarnt, auf solche Geschäftsmethoden hereinzufallen!
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Angegriffener Zigarettenautomat - Zeugenaufruf
Arnstadt (ost)
Ein oder mehrere Unbekannte haben versucht, in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Zigarettenautomaten in der Straße Am Dornheimer Berg in Arnstadt gewaltsam zu öffnen. Nachdem der Automat aufgebrochen wurde, flüchteten die Täter mit Fahrrädern in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter der Bezugsnummer 0047525/2025 entgegen. (jh)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Schwerere Verkehrsunfall
Stadtilm (ost)
Am Freitag um etwa 15:00 Uhr fährt eine 18-jährige Fahrerin mit ihrem Auto auf der Methfesselstraße in Stadtilm und plant, in die Arnstädter Straße abzubiegen. Dabei übersieht sie einen 16-jährigen Fahrer eines Mopedautos und es kommt zur Kollision. Das Mopedauto überschlägt sich durch den Zusammenstoß und landet auf dem Dach. Es entstehen keine Verletzungen bei den Beteiligten. (jh)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauscht Teil 2
Bad Frankenhausen (ost)
Ein Opel-Fahrer, 22 Jahre alt, wurde um 01:15 Uhr nachts in der Müldener Straße kontrolliert. Der Drogentest zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis und Amphetamin. Es war ihm untersagt, weiterzufahren, und es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Einbruch in Wohnwagen - Zeugenaufruf
Ilmenau (ost)
Im Zeitraum zwischen dem 01.01.2025 und dem 19.02.2025 drangen ein oder mehrere unbekannte Täter unrechtmäßig in ein Gartengrundstück in der Bücheloher Straße in Ilmenau ein. Danach brachen die Täter die Eingangstüren eines Wohnwagens auf dem Grundstück und die Zugangstür zu einem Geräteschuppen auf. Dabei wurde ein Fahrradanhänger der Marke Juskys gestohlen. Hinweise werden von der Polizei in Ilmenau (Tel. 03677-601124) unter Angabe der Bezugsnummer 0047059/2025 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Kleine Ursache - großer Schaden
Arnstadt (ost)
Am Freitagabend fährt ein 60-jähriger Mann mit seinem Auto aus einer Einfahrt in der Kohlgasse in Arnstadt. Währenddessen wird der Autofahrer so erschrocken von rennenden Kindern auf dem Bürgersteig, dass er plötzlich lenkt und mit zwei geparkten Autos zusammenstößt. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 11.000 Euro geschätzt. (jh)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauscht Teil 1
Sondershausen (ost)
Am 21.02.2025 wurde ein Fahrer eines Skoda Octavia gegen 19:50 Uhr in der Ulrich-von-Hutten-Straße gestoppt und überprüft. Cannabis, Amphetamin und Kokain wurden im Drogentest positiv getestet. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Außerdem besitzt der Fahrer keine Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Handtaschendiebstahl
Ilmenau (ost)
Am Freitagmorgen wurde eine Handtasche mit Geldbörse und Samsung Galaxy Smartphone aus einem Imbiss in der Krankenhausstraße in Ilmenau gestohlen. Ein Unbekannter nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit einer Kundin aus, um ihre Handtasche zu stehlen und dann zu fliehen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 mit der Bezugsnummer 0046983/2025 entgegen. (jh)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Berauscht am Steuer
Nordhausen (ost)
Am Freitag um etwa 15:00 Uhr hat eine Streife des ID Nordhausen einen Skoda Octavia in der Hesseröder Straße in Nordhausen kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle wurde auch die Fahrtüchtigkeit des 29-jährigen Fahrers überprüft. Ein Drogenvortest, der angeboten wurde, zeigte positive Ergebnisse für berauschende Substanzen. Daher wurde zur Beweissicherung eine Blutentnahme angeordnet und im Südharz-Klinikum durchgeführt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde sofort untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Vermeintliche Bedrohungslage in Windischholzhausen
Erfurt (ost)
Am Freitagmittag gab es einen großen Polizeieinsatz im Erfurter Stadtteil Windischholzhausen (siehe Pressemeldung vom 21.02.2025 mit dem Titel "Groß angelegter Polizeieinsatz in der Erfurter Märchensiedlung"). Gegen 12:00 Uhr informierten Zeugen die Polizei darüber, dass ein zunächst unbekannter Mann in der Märchensiedlung ein Tier erschossen hatte. Aufgrund fehlender Informationen und dem Verdacht einer Bedrohungslage fuhren mehrere Streifenwagen zum Einsatzort. Dort wurden zunächst umfangreiche Absperrungen vorgenommen. Nach weiteren Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei dem Schützen um einen 46-jährigen Jäger handelte, der einen kranken Waschbären auf seinem Jagdrevier rechtmäßig erlegt hatte. Die polizeilichen Maßnahmen wurden daraufhin reduziert. Für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. (DS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Fahrzeug in Nordhausen vermisst
Nordhausen (ost)
Am Freitag um etwa 19:30 Uhr rief eine besorgte Einwohnerin aus Nordhausen bei der Landeseinsatzzentrale in Erfurt an und berichtete, dass ihr Auto, ein Mercedes A 200, verschwunden sei. Sie hatte das Fahrzeug ordnungsgemäß in der Bochumer Straße abgestellt, fand es aber nicht mehr an der Stelle.
Nach erfolglosen Überprüfungen bezüglich eines möglichen Abschleppens durch das Ordnungsamt der Stadt Nordhausen wurde keine Spur gefunden.
Noch bevor eine Streife zur Untersuchung vor Ort eintraf, um die Angelegenheit mit der Anruferin zu klären oder den Diebstahl des Fahrzeugs aufzunehmen, rief die Anruferin erneut in Erfurt an.
Sie teilte mit, dass das Fahrzeug doch nicht gestohlen wurde. Ihr Lebensgefährte hatte es umgeparkt, jedoch hatte er noch nicht mit der Fahrzeughalterin darüber gesprochen.
Ende gut, alles gut.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahrer nach Unfall schwer verletzt und keine erforderliche Fahrerlaubnis
Nordhausen (ost)
Am Freitag kam es gegen 20:00 Uhr in Harztor / OT Neustadt, Am Lönspark zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Leichtkraftrad und einem abgeparkten PKW. Der Fahrer des Leichtkraftrades fuhr die Straße Am Lönspark in Richtung Badestraße entlang und stieß mit einem am rechten Straßenrand abgestellten PKW zusammen, wodurch er zu Boden fiel. Der Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Südharz-Klinikum Nordhausen. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Daher wurde gegen den Fahrer und den Halter des Leichtkraftrades ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG (Fahren ohne Fahrerlaubnis) eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Bewegungsdrang führt zu Anzeige
Erfurt (ost)
Am späten Freitagnachmittag rief ein aufgebrachter Bewohner aus Erfurt den Notruf an und berichtete von einer Bedrohung durch seinen Nachbarn. Aufgrund des lauten Geschreis des Anrufers am Telefon und der fehlenden Informationen fuhren zwei Polizeiwagen sofort zur Einsatzadresse. Vor Ort stellte sich die Situation als weniger dramatisch heraus als erwartet, so dass die Beamten den Streit zwischen den Nachbarn schlichten konnten.
Um frische Luft zu schnappen und sich zu beruhigen, machte sich der Anrufer dann mit seinem Fahrrad von der Einsatzadresse aus auf den Weg. Da die Polizei bereits während des Einsatzes Alkoholgeruch bei ihm festgestellt hatte, wurde er kurz darauf angehalten und einem Atemalkoholtest unterzogen. Die Beamten waren überrascht, als das Testgerät dem Radfahrer einen Wert von 1,6 Promille anzeigte.
Neben dem nachbarschaftlichen Streit erwartet den Alkoholsünder nun auch ein Strafverfahren. (BB)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Pkw ohne Fahrer rollt durch das Dorf
Ehrenberg (ost)
Am Freitag, dem 21.02.2025 gegen 10:00 Uhr machte sich ein Pkw in Ehrenberg "selbstständig". Das Fahrzeug rollte aus einem Hof in den öffentlichen Verkehrsraum und kam dort an einem Verkehrszeichen zum Stehen. Am Verkehrsschild, sowie am Pkw entstand Sachschaden. Die Polizei bittet, immer darauf zu achten, dass Kraftfahrzeuge ordnungsgemäß gegen Wegrollen zu sichern sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Brand im Entsorgungsfahrzeug
Erfurt (ost)
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, brach gegen 09:55 Uhr in der Krämpfervorstadt in Erfurt ein Feuer aus, das den Müll eines Entsorgungsfahrzeugs der Stadt Erfurt betraf. Der Brand wurde durch einen Akku verursacht, der irrtümlicherweise im Sperrmüll entsorgt worden war.
Das Entsorgungsunternehmen konnte den brennenden Müll schnell abladen, während die Feuerwehr das Feuer löschte. Während der Löscharbeiten wurde die Thälmannstraße auf eine Spur gesperrt.
Die Polizei Erfurt weist darauf hin, dass Akkus und Batterien nicht im Hausmüll/Sperrmüll entsorgt werden dürfen. Diese sollten separat einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung zugeführt werden, um Gefahren wie Brände zu vermeiden. (FH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Falscher Bankmitarbeiter
Erfurt (ost)
Erneut wurden Trickbetrüger aktiv und konnten einen vierstelligen Betrag erbeuten. Am Freitagabend erhielt eine 23-jährige Frau aus Erfurt einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Durch die Nennung persönlicher Daten über die Geschädigte während des Gesprächs gewann der unbekannte Täter ihr Vertrauen. Anschließend folgte die Frau den Anweisungen des Betrügers und autorisierte mehrere Transaktionen in ihrem Online-Banking, wodurch Geld auf das Konto des Täters überwiesen wurde. Nachdem das Gespräch beendet war, wurde die Frau misstrauisch und erkundigte sich bei ihrer Bankfiliale über die Hintergründe des Telefonats. Dadurch flog der Schwindel auf.
Solche Betrugsmaschen sind weit verbreitet und verursachen regelmäßig hohe Schäden bei den Opfern. Die Polizei appelliert daher eindringlich, keine persönlichen Daten am Telefon preiszugeben. Zudem sollten keine Buchungen oder Transaktionen im Online-Banking auf Anweisung des Gesprächspartners durchgeführt werden, sondern grundsätzlich rückversichert werden. (PH)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.