Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.08.2025 in Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 25.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.08.2025 – 16:25

API-TH: Verkehrsbehinderungen am Erfurter Kreuz

A4 Höhe Erfurt (ost)

Derzeit gibt es Verkehrsprobleme auf der A4 und der A71 im Bereich des Erfurter Kreuzes. Die A4 war zwischen dem Erfurter Kreuz und der Anschlussstelle Neudietendorf in Richtung Frankfurt vollständig gesperrt.

Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.

Ein Lastwagen hatte einen Reifenschaden. Die Reifenteile blieben teilweise auf der linken und mittleren Fahrspur liegen. Ein Hyundai versuchte, diesen Teilen auszuweichen und wechselte auf den mittleren Fahrstreifen. Ein VW Golf konnte dem Manöver des Hyundai nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos. Der Golf prallte dann gegen einen VW Crafter.

Dabei wurden drei Personen leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt.

Seit einigen Minuten sind alle drei Fahrspuren der A4 in Richtung Frankfurt wieder geöffnet. Trotzdem ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 16:09

API-TH: Täter nach Raubdelikt gefasst

A71 Höhe Gräfenroda (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich ein Raubüberfall in der Tank- und Rastanlage Thüringer Wald Süd, an der A71 in Richtung Sangerhausen.

Ein 28-jähriger Mann betrat den Verkaufsraum der Raststätte und forderte unter Vorzeigen einer Waffe die Herausgabe von Bargeld.

Nachdem ihm das Tankstellenpersonal etwa 750 Euro ausgehändigt hatte, stieg er in seinen Audi und fuhr davon.

Nach sofortigen Ermittlungen wurde der Täter mit seinem Auto auf der A71 in Richtung Sangerhausen entdeckt und am Parkplatz Leubinger Fürstenhügel gestoppt und vorläufig festgenommen. Zur Unterstützung wurden neben anderen Polizeikräften auch der Polizeihubschrauber eingesetzt.

Die im Fahrzeug gefundene Waffe war eine Softair-Waffe.

Der Täter wurde vorerst in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.

Die polizeilichen Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 16:06

LPI-NDH: Fahrrad am Bahnhof entwendet - Polizei such nach Zeugen

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Hauptbahnhof von Heilbad Heiligenstadt wurde ein Pedelec der Marke Cube zwischen dem 15. August um 16 Uhr und dem 20. August um 12 Uhr von Unbekannten gestohlen. Das graue Fahrrad vom Typ Stereo Hybrid 120 ABS 750 war am Fahrradabstellplatz angeschlossen. Sowohl das Schloss als auch das Pedelec wurden entwendet. Der geschätzte Wert des Fahrrads liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet und suchen nun nach Zeugen. Personen, die Informationen zum Diebstahl oder den Tätern haben, sowie Personen, denen das Fahrrad zum Kauf angeboten wurde, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 bei der Polizei zu melden.

Aktenzeichen: 0217968

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 16:05

API-TH: Pkw überschlägt sich - mehrere Verletzte

A4 Höhe Erfurt (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es einen schweren Autounfall auf der A4 in Richtung Frankfurt, zwischen den Ausfahrten Erfurt-Ost und Erfurt-West. Die 35-jährige Fahrerin eines Toyota kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, überschlug sich in der Böschung und schleuderte zurück auf die Straße. Der 62-jährige Fahrer eines Renaults, der dort fuhr, konnte nicht ausweichen und kollidierte mit dem Toyota.

Die 35-jährige Fahrerin des Toyotas, ihr 38-jähriger Beifahrer und ein 3-jähriges Kind wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Der 62-jährige Renaultfahrer wurde leicht verletzt.

Die Fahrtrichtung Frankfurt war für etwa 2 Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 16:25

API-TH: Verkehrsbehinderungen am Erfurter Kreuz

A4 Höhe Erfurt (ost)

Derzeit gibt es Verkehrsprobleme auf der A4 und der A71 im Bereich des Erfurter Kreuzes. Die A4 war zwischen dem Erfurter Kreuz und der Anschlussstelle Neudietendorf in Richtung Frankfurt vollständig gesperrt.

Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.

Ein Lastwagen hatte einen Reifenschaden. Die Reifenteile blieben teilweise auf der linken und mittleren Fahrspur liegen. Ein Hyundai versuchte, diesen Teilen auszuweichen und wechselte auf den mittleren Fahrstreifen. Ein VW Golf konnte dem Manöver des Hyundai nicht mehr ausweichen und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Autos. Der Golf prallte dann gegen einen VW Crafter.

Dabei wurden drei Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Gesamtsachschadenshöhe wird auf 40.000 Euro geschätzt.

Seit einigen Minuten sind alle drei Fahrspuren der A4 in Richtung Frankfurt wieder geöffnet. Dennoch muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 16:09

API-TH: Täter nach Raubdelikt gefasst

A71 Höhe Gräfenroda (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich ein Raubüberfall in der Tank- und Rastanlage Thüringer Wald Süd, an der A71 in Richtung Sangerhausen.

Ein 28-jähriger Mann betrat den Verkaufsraum der Raststätte und forderte unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld.

Nachdem ihm etwa 750 Euro Bargeld von den Tankstellenmitarbeitern übergeben wurden, stieg er in seinen Audi und fuhr davon.

Nach sofortigen Ermittlungen konnte der Täter mit seinem Fahrzeug auf der A71 in Richtung Sangerhausen lokalisiert und am Parkplatz Leubinger Fürstenhügel gestoppt sowie vorläufig festgenommen werden. Zur Unterstützung wurden neben anderen Polizeikräften auch der Polizeihubschrauber eingesetzt.

Bei der Waffe, die im Fahrzeug gefunden wurde, handelte es sich um eine Softair-Waffe.

Der Täter wurde vorerst in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.

Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 16:06

LPI-NDH: Fahrrad am Bahnhof entwendet - Polizei such nach Zeugen

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Hauptbahnhof von Heilbad Heiligenstadt wurde ein Pedelec der Marke Cube zwischen dem 15. August um 16 Uhr und dem 20. August um 12 Uhr von Unbekannten gestohlen. Das Fahrrad vom Typ Stereo Hybrid 120 ABS 750 in grau war am Fahrradabstellplatz abgeschlossen. Sowohl das Schloss als auch das Pedelec wurden entwendet. Der geschätzte Wert des Fahrrads liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet und suchen nun nach Zeugen. Personen, die Informationen zum Diebstahl oder den Tätern haben, oder diejenigen, denen das Fahrrad zum Kauf angeboten wurde, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 bei der Polizei zu melden.

Aktenzeichen: 0217968

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 16:05

API-TH: Pkw überschlägt sich - mehrere Verletzte

A4 Höhe Erfurt (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der A4 in Richtung Frankfurt, zwischen den Ausfahrten Erfurt-Ost und Erfurt-West. Die Fahrerin eines 35-jährigen Toyota kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, überschlug sich in der angrenzenden Böschung und schleuderte zurück auf die Straße. Der 62-jährige Fahrer eines Renaults, der dort fuhr, konnte nicht ausweichen und kollidierte mit dem Toyota.

Die 35-jährige Fahrerin des Toyotas, ihr 38-jähriger Beifahrer und ein 3-jähriges Kind wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Der 62-jährige Fahrer des Renaults wurde leicht verletzt.

Die Fahrbahn Richtung Frankfurt war für etwa 2 Stunden voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 15:55

LPI-NDH: Container aufgebrochen

Mühlhausen (ost)

Ein Baustellencontainer an der Windeberger Landstraße wurde zwischen Freitag um 12 Uhr und Montag um 8 Uhr zum Ziel von unbekannten Dieben. Es wird angenommen, dass die Täter einen Radlader umgeparkt haben, um Zugang zum Container zu erhalten. Sie brachen gewaltsam in den Container ein und stahlen Werkzeuge, darunter eine benzinbetriebene Trennschleifer. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf über eintausend Euro geschätzt. Es entstand ein Sachschaden von 50 Euro.

Die Polizeibeamten der Polizeistation im Unstrut-Hainich-Kreis sicherten Spuren und haben eine Untersuchung eingeleitet. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0220961

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 15:54

LPI-NDH: Diebe im Einkaufszentrum

Nordhausen (ost)

Bislang unbekannte Personen haben zwischen Samstag, 19 Uhr, und Montag, 07.10 Uhr, unberechtigten Zugang zu einem Einkaufszentrum in der Landgrabenstraße erhalten. Die Täter haben die Glasscheibe eines Geschäfts beschädigt, sind jedoch nicht in das Geschäft eingedrungen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro.

Während der Ermittlungen wurde festgestellt, dass auch ein Büro im Parkhaus angegriffen wurde. Der Zeitraum des Einbruchs kann auf Samstag, 16.30 Uhr, bis Montag, 07.50 Uhr, eingegrenzt werden. Einbrecher haben Schäden an einem Fensterglas und einer Stahltür verursacht. Auch hier entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls im Versuch eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die den Vorfall oder die Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0220571

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 15:50

LPI-NDH: Verdächtige Situation - Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Fahrrad geben?

Ebeleben/Himmelsberg (ost)

Am Sonntagmittag informierte die Polizei im Kyffhäuserkreis, dass zwischen Ebeleben und Himmelsberg ein verlassenes Fahrrad mit Rucksack entdeckt wurde. Nach Angaben des Informanten befindet sich das Fahrrad seit zwei Wochen an diesem Ort. Als das Fahrrad zum ersten Mal entdeckt wurde, war eine männliche Person in der Nähe. Es scheint möglich zu sein, dass die unbekannte Person sich mehrere Tage an dem Fundort aufgehalten haben könnte.

Aufgrund der Tatsache, dass eine Gefahr für die unbekannte Person nicht ausgeschlossen werden kann, wurde am Sonntagnachmittag das Gebiet mit Hilfe der Drohne des Kyffhäuserkreises großflächig abgesucht. In dem etwa 170 Hektar großen Gebiet konnten keine neuen Informationen über den Mann und seinen Verbleib gefunden werden.

Die Polizeiinspektion Kyffhäuser bittet Personen, die Informationen über das Fahrrad, den Besitzer oder die Situation haben, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei zu melden.

Aktenzeichen: 0220228

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 15:45

LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Cheyenne Jemma-Jade Kubke

Neustadt an der Orla/ Lichtenau (ost)

Seit Freitag letzter Woche fehlt von der 14-jährigen Cheyenne Kubka aus einer Jugendeinrichtung in Neustadt an der Orla/ Lichtenau jede Spur, weshalb die Bevölkerung um Informationen zum Aufenthaltsort des Mädchens gebeten wird. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: -etwa 70 cm groß -normale Statur -rosa-lila Haare, zweifarbig gefärbt (rosa in lila übergehend) -trägt schwarze Turnschuhe, schwarze Leggings, ein graues T-Shirt und eine schwarze Stoffjacke, hat einen Schulrucksack dabei.

Hinweise zum Verbleib von Cheyenne nimmt jede Polizeidienststelle, vorzugsweise die PI Saale-Orla (Tel.: 03663-4310), entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 14:35

LPI-SLF: "Coffee with a Cop" am 27.08.2025 in Rudolstadt

Rudolstadt (ost)

Am kommenden Mittwochvormittag findet "Coffee with a Cop" im Rahmen des Mittwoch-Marktes in Rudolstadt statt. Bei diesem Konzept der Thüringer Polizei sind Bürgerinnen und Bürger herzlich "auf einen Kaffee mit der Polizei" eingeladen und können so mit Kolleginnen und Kollegen der ortsansässigen Polizei ins Gespräch kommen. Für einen Plausch oder auch eine Beratung mit einer Kollegin der Kriminalprävention (insbesondere zu aktuellen Betrugsmaschen etc.) lädt die Landespolizeiinspektion Saalfeld in Zusammenarbeit mit dem Cafe "Eleven" aus Saalfeld herzlich zwischen 09.00 Uhr bis gegen 12.00 Uhr im Bereich der Marktstraße ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 14:30

LPI-SLF: Weitere Geschädigte nach Zwischenfall vom 17.08.2025 in Südthüringenbahn gesucht

Steinach/ Sonneberg (ost)

Am Nachmittag des 17.08.2025 ereignete sich ein Vorfall in einem Zug in Südthüringen, bei dem mehrere Fahrgäste über Atembeschwerden klagten - dies wurde bereits von der Polizei gemeldet.

Aufgrund von Zeugenhinweisen wird nun gegen einen 59-jährigen Mann aus dem Landkreis Sonneberg wegen des Verdachts auf Gefährliche Körperverletzung ermittelt. Es wird vermutet, dass es sich bei der Substanz um Reizgas handelte. Die Frage, ob das Spray möglicherweise aus dem Rucksack des Mannes an der Zugtoilette herausfiel oder verwendet wurde, ist Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Es wird jedoch noch nach möglichen weiteren Kindern und Jugendlichen gesucht, die Zeugen zufolge durch das ausgetretene Gas Atembeschwerden oder Husten hatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 14:07

API-TH: Pkw in Vollbrand

A4 Höhe Gera (ost)

Am Freitagnachmittag gab es einen Autobrand auf der A4 in Richtung Dresden, zwischen den Ausfahrten Rüdersdorf und Gera-Langenberg, bei dem ein BMW vollständig ausbrannte.

Ursache dafür war laut ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt. Das Feuer brach im Motorraum aus und griff dann auf das gesamte Fahrzeug über.

Alle Insassen konnten rechtzeitig aus dem Auto aussteigen, wodurch niemand verletzt wurde.

Die Fahrbahn Richtung Dresden musste für einige Minuten vollständig gesperrt werden, um das Feuer zu löschen.

Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 13:50

LPI-NDH: Diebe erbeuten Wertgegenstände aus Auto

Schlotheim (ost)

Unbekannte Personen drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag heimlich auf ein Grundstück in der Poststraße ein. Sie öffneten ein dort abgestelltes Fahrzeug und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Dabei stahlen sie unter anderem Oberbekleidung, Rucksäcke, Barbiepuppen und eine Geldbörse mit Bargeld im dreistelligen Bereich. Es wird derzeit untersucht, ob es einen Zusammenhang mit anderen Vorfällen in Schlotheim gibt, die möglicherweise Hinweise auf die Täter liefern könnten.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Rufnummer 03601/4510 entgegen.

Aktenzeichen: 0220294

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:49

LPI-NDH: Steinwürfe beschädigen Geschäft und Apotheke

Mühlhausen (ost)

Zwei separate Untersuchungen wegen Vandalismus wurden von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich am Sonntag in der Wanfrieder Straße eingeleitet. Unbekannte warfen Steine gegen die Eingangstür eines Supermarktes und die Schaufenster einer Apotheke. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Die Polizeiinspektion in Mühlhausen führt entsprechende Ermittlungen durch und sucht Zeugen für die Vorfälle, die sich zwischen Samstag 20 Uhr und Sonntag 9 Uhr ereignet haben.

Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03601/4510, wenn Sie Hinweise haben.

Fallnummer Apotheke: 0220096

Fallnummer Supermarkt: 0220204

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:47

API-TH: tödlicher Verkehrsunfall im Gegenverkehr

A4 Höhe Apolda (ost)

Letzten Samstag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der A4, zwischen den Abfahrten Apolda und Weimar.

Die 47-jährige Fahrerin eines Mercedes verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Fahrtrichtung Dresden und kollidierte kurz vor der Abfahrt Apolda mit der Mittelschutzplanke.

Nach der Kollision lösten sich Teile der Schutzplanke und flogen in den Gegenverkehr auf der Fahrtrichtung Frankfurt. Dort traf ein Teil die Motorhaube eines VWs, durchbrach die Windschutzscheibe und traf die 75-jährige Beifahrerin tödlich.

Die Fahrerin des Mercedes, ihr 52-jähriger Beifahrer und der 74-jährige Fahrer des VWs wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Fahrtrichtung Dresden war für etwa eine Stunde und die Fahrtrichtung Frankfurt für etwa drei Stunden voll gesperrt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 80.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

25.08.2025 – 13:47

LPI-NDH: Motorradfahrer stürzt - Kind verletzt

Schönstedt (ost)

Am Sonntag gegen 18 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Landstraße 2103, bei dem ein Kind verletzt wurde. Es ist noch unklar, warum es möglicherweise zu einem technischen Defekt am Motorrad kam, was dazu führte, dass der Fahrer die Kontrolle über das Zweirad verlor und stürzte. Das 6-jährige Kind als Sozia wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizeistation Bad Langensalza hat Ermittlungen zum Unfall eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Anlagebetrug

Gotha (ost)

Die Polizei warnt erneut vor Betrug mit Kryptowährungen. Eine 55-Jährige überwies in den letzten Wochen einen unteren fünfstelligen Eurobetrag auf ein Tradingkonto für Kryptowährungen. Dem war eine Kommunikation mit Unbekannten über Chatgruppen in sozialen Medien vorangegangen. Die Polizei weist darauf hin: -Seien Sie äußerst vorsichtig bei Kapitalanlagen, bei welchen Ihnen die Aussicht auf angeblich hohe Gewinne gestellt wird. -Vertrauen Sie Ihr Geld ausschließlich seriösen Anbietern an. -Lassen Sie Ihnen vorliegende Angebote beispielsweise von spezialisierten Anwälten oder Verbraucherzentralen prüfen. Weitergehende Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Goldbach (Landkreis Gotha) (ost)

Durch den Sicherheitsdienst auf einer Veranstaltung in Goldbach wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntag mitgeteilt, dass offenbar eine unbekannte Person Betäubungsmittel an Gäste verkauft. Die Polizei kam zum Einsatz und konnte einen 39-Jährigen (deutsch) ermitteln. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es ist nicht auszuschließen, dass auch jüngere Gäste angesprochen wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0219941/2025 zu melden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Anlagebetrug

Gotha (ost)

Die Polizei warnt erneut vor Betrug mit Kryptowährungen. Eine 55-Jährige überwies in den letzten Wochen einen unteren fünfstelligen Eurobetrag auf ein Tradingkonto für Kryptowährungen. Dem war eine Kommunikation mit Unbekannten über Chatgruppen in sozialen Medien vorangegangen. Die Polizei weist darauf hin: -Seien Sie äußerst vorsichtig bei Kapitalanlagen, bei welchen Ihnen die Aussicht auf angeblich hohe Gewinne gestellt wird. -Vertrauen Sie Ihr Geld ausschließlich seriösen Anbietern an. -Lassen Sie Ihnen vorliegende Angebote beispielsweise von spezialisierten Anwälten oder Verbraucherzentralen prüfen. Weitergehende Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Goldbach (Landkreis Gotha) (ost)

Durch den Sicherheitsdienst auf einer Veranstaltung in Goldbach wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntag mitgeteilt, dass offenbar eine unbekannte Person Betäubungsmittel an Gäste verkauft. Die Polizei kam zum Einsatz und konnte einen 39-Jährigen (deutsch) ermitteln. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es ist nicht auszuschließen, dass auch jüngere Gäste angesprochen wurden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0219941/2025 zu melden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 13:18

LPI-EF: Marco und Sarah Wenzel aus Erfurt vermisst

Erfurt (ost)

Seit Freitag, 22.08.2025, werden der 49-jährige Marco Wenzel und seine 13-jährige Tochter Sarah Wenzel aus Erfurt vermisst. Beide haben sich aus ihrem gewohnten sozialen Umfeld entfernt, ohne Hinweise auf ihren weiteren Aufenthalt oder geplante Ziele zu hinterlassen.

Marco Wenzel ist etwa 180 cm groß, kräftig gebaut, trägt eine Brille und hat eine Glatze. Seine Tochter Sarah ist circa 160 cm groß, schlank und wirkt asiatisch. Sie hat lange braune Haare mit Pony. Angaben zur Bekleidung der beiden Vermissten liegen der Polizei nicht vor.

Nach bisherigen Erkenntnissen könnten Vater und Tochter mit einem grauen Ford Mondeo (Baujahr 2020) mit dem amtlichen Kennzeichen EF-SM 151 unterwegs sein.

Wer hat die beiden seit ihrem Verschwinden gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) oder jede andere Polizeidienststelle unter Nennung der Vorgangsnummer 0218928 entgegen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 12:39

LPI-G: Fahrer flüchtet nach Unfall

Greiz (ost)

Harth-Pöllnitz. Am 24.08.2025 gegen 23:15 Uhr wurde die Polizei informiert, dass im Rohrwiesenweg in Harth-Pöllnitz ein umgekippter Renault Clio ohne Kennzeichen liegen soll. Verletzte oder sonstige Personen seien nicht vor Ort. Die Prüfung der Polizei bestätigte die Mitteilung und Ermittlungen folgten. Dabei konnte ein 36-jährigen, rumänischen Staatsbürger dem Fahrzeug zugeordnet werden. Dieser konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden und gab an, er habe einem Reh ausweichen müssen. Der Rumäne besitzt allerdings keine Fahrerlaubnis und wies zudem einen Atemalkoholwert von 1,92 Promille auf. Bei dem Mann wurde eine doppelte Blutentnahme zur Bestimmung des Alkoholwertes zum Unfallzeitpunkt angeordnet, und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:28

LPI-G: Folgenreicher Imbissbesuch

Greiz (ost)

Langenwetzendorf. Am 24.08.2025 gegen 18:40 Uhr wurde der Polizei Greiz mitgeteilt, dass soeben ein Motorradfahrer vor einem Dönerimbiss in Langenwetzendorf vorgefahren ist, welcher keine Fahrerlaubnis haben soll. Beamte der PI Greiz stellten den 27-Jährigen am besagten Ort mit einem Crossmotorrad fest, welches kein Kennzeichen hatte. Der Fahrer war der Polizei bereits bekannt, da er seit 2019 eine Fahrerlaubnisentziehung hat. Ein durchgeführter Drogentest zeigte zudem, dass der Mann Cannabis konsumiert hatte. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz bzgl. des Konsums von Cannabis eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:26

LPI-J: Im Zug beleidigt und bedroht - Zeugen gesucht

Weimarer Land/Apolda (ost)

Ilmtal-Weinstraße: Bereits am Dienstag den 05. August 2025 ereignete sich in der Regionalbahn von Weimar in Richtung Leipzig ein Sachverhalt, wo mehrere Reisende sowohl Beleidigt, teils auch antisemitisch, und verbal bedroht wurden. Ein augenscheinlich alkoholisierter Mann ging hierbei verbal aggressiv gegen eine ältere Dame sowie ihr, augenscheinliches, Enkelkind vor. Um dies zu unterbinden, griffe ein 40-Jähriger Mann ein, welcher dann ebenso Opfer von Beleidigungen und Bedrohungen wurde. Weitere Reisende drückten derzeit den Nothalteknopf, sodass der Zug gegen 19:30 Uhr in Oßmannstedt hielt. Hier verließ der unbekannte Täter den Zug mit offensichtlichen Ortskenntnissen. Zuvor bedrohte er den 40-jährigen noch einmal. Hierbei hielt er einen Schlagring in der linken Hand. Zum Einsatz dessen kam es nicht. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Unbekannten. Die Ermittlungen dauern weiter an. Im Zuge dessen sucht die Kriminalpolizei Jena Zeugen des Sachverhaltes, insbesondere die benannte Frau nebst Enkel. Den unbekannten Täter konnte der Geschädigte wie folgt beschreiben:

Zeugen werden gebeten sich, unter Nennung des Aktenzeichens 0202558/2025, telefonisch unter 03641 810 oder per E-Mail an kpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:25

LPI-G: Spuckattacke und Sachbeschädigung auf dem Markt in Altenburg

Altenburg (ost)

Altenburg. Augenscheinlich eine psychische Ausnahmesituation hatte am Sonntag (24.08.2025) gegen 10 Uhr eine 39-jährige Deutsche auf dem Marktplatz in Altenburg. Die Frau habe demnach willkürlich einen vorbeilaufenden 60-jährigen Deutschen bespuckt und anschließend gegen den Außenspiegel des Fahrzeugs eines 70-Jährigen, ebenfalls deutsch, getreten und dabei Sachschaden verursacht. Die hinzugerufene Polizei nahm die Frau in Gewahrsam und leitete Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ein. Da das Verhalten der Frau weiterhin ähnliches Auftreten erwarten ließ, wurde sie einer medizinischen Facheinrichtung zugeführt. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:22

LPI-G: Zugbegleiterin mit Pistole bedroht

Gera (ost)

Gera. Große Aufregung herrschte am Sonntag, den 24.08.2025 ab 13:00 Uhr im Bereich des Geraer Südbahnhofs, nachdem der Polizei dort eine Person mit einer Schusswaffe gemeldet wurde. Zuvor hatten sich zwei unbekannte Jugendliche ungebührlich in der Regionalbahn von Gera nach Saalfeld verhalten und waren von der 62-jährigen Zugbegleiterin (deutsch) von der weiteren Mitfahrt ausgeschlossen worden. Beim Verlassen des Zuges am Südbahnhof habe einer der Jugendlichen sodann eine Pistole in Richtung der 62-jährigen gehalten, die Frau beleidigt und einen Schuss abgegeben. Die Zugbegleiterin wurde am Bein getroffen, verspürte einen kurzen Schmerz, blieb aber zum Glück unverletzt. Im Stadtgebiet wurden daraufhin starke Fahndungsmaßnahmen durch Landes- und Bundespolizei eingeleitet, die jedoch nicht zum Aufgreifen der Jugendlichen führen konnten. Im Zug wurden in der Folge gelbe Plastikkügelchen festgestellt, so das von einer Spielzeug- bzw. Softairpistole ausgegangen wird. Der Schütze wird auf ca. 16-18 Jahre und 160 - 170 cm Größe geschätzt, habe schwarze, auffällig gepflegte Haare sowie komplett schwarze Kleidung getragen und sei von südländischem oder arabischem Phänotyp gewesen. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den noch unbekannten Täter eingeleitet. Wer sachdienliche Hinweise zum Geschehen und den beteiligten Personen geben kann, wird gebeten sich bei der Inspektion Gera unter 0365 / 829-0 zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:17

LPI-G: Nächtliche Farbschmierereien in Monstab

Altenburg (ost)

Monstab. Eine unliebsame Überraschung erlebten mehrere Bewohner am Sonntagmorgen (24.08.2025), nachdem ein Unbekannter die Nacht von Samstag zu Sonntag durch den Ort gezogen war und eine Vielzahl von Hauswänden, Schildern, Toren und die Bushaltestelle mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert hatte. Bei den Graffiti handelt es sich um Hakenkreuzschmierereien, AFD-Schriftzüge und ausländerfeindliche Parolen. Der angerichtete Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung eingeleitet und nimmt sachdienliche Hinweise gern unter 03447 / 471-0 entgegen. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:14

LPI-G: LKW-Teile im fünfstelligen Wert entwendet

Greiz (ost)

Korbußen. Unbekannte haben sich am 22.08.2025 zwischen 0:55 Uhr und 5:30 Uhr unberechtigt Zutritt zum Grundstück einer Fahrzeugbaufirma im Gewerbegebiet Wiesenring verschafft. Hierzu schnitten sie mit einem unbekannten Werkzeug den Zaun auf. Weiterhin trennten sie die Kabel der Kameraüberwachung und setzte diese dadurch außer Betrieb. In der Folge demontierten sie an fünf Lastkraftwagen u.a. die Frontscheinwerfer und diverse Fahrzeuganbauten mit einem fünfstelligen Gesamtwert und schafften das Beutegut auf unbekannte Weise davon. Die Kriminalpolizei Gera führt ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern geben können, sich mit der Bezugsnummer 0218550/2025 unter 0365 / 8234 1465 zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:07

LPI-NDH: Unfall im Kurvenbereich

Niedersachswerfen (ost)

Leichte Verletzungen zog sich am Sonntagnachmittag die Fahrerin eines Audi zu. Die Frau fuhr von Niedersachswerfen kommend in Richtung Appenrode. In einer Linkskurve kam die 32-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im linken Straßengraben zur Endlage. Am Pkw entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:06

LPI-NDH: Peugeot kollidiert mit Laterne und Baumumzäunung

Schlotheim (ost)

Die Fahrerin eines Peugeot beabsichtigte am Sonntagnachmittag vorwärts von einem Parkplatz auf dem Markt in den fließenden Verkehr in Richtung Pferdemarkt einzufahren. Aus bislang nicht bekannter Ursache beschädigte die 79-Jährige hierbei eine Baumumzäunung sowie eine Laterne. Die Frau entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.

Im Zuge der Ermittlungen konnte die Fahrzeugführerin ausfindig gemacht werden und an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Die Fahrerin räumte ihr Beteiligung an dem Verkehrsunfall ein. Personen wurden bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:05

LPI-NDH: Fahrzeug überschlagen - eine Person verletzt

Niedergebra (ost)

Zu Behinderungen des Verkehrs kam es am Sonntagabend gegen 20.50 Uhr für etwa zwei Stunden in der Bahnhofstraße. Ursächlich hierfür war ein Verkehrsunfall im Kurvenbereich. Ein Fahrzeugführer verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich mehrfach, eine Person verletzte sich dabei leicht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:04

LPI-G: 14-Jähriger wohlbehalten zurück

Greiz (ost)

Hohenleuben. Der seit dem 21.08.2025 14-jährige Marius Miguel Ziese kehrte am Abend des 24.08.2025 selbstständig in die Kinder- und Jugendeinrichtung Hohenleuben zurück und ist wohlauf. Die Öffentlichkeitsfahndung wird daher aufgehoben. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe und die zahlreichen Hinweise aus der Bevölkerung. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:03

LPI-SHL: Feuerlöscher entleert

Suhl (ost)

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstagabend, 20:00 Uhr, bis Sonntagmittag Zugriff auf einen Feuerlöscher in der 8. Ebene eines Parkhauses in der Friedrich-König-Straße in Suhl und entleerten diesen auf dem Boden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0220109/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:03

LPI-NDH: Hobbyausrüstung und Fahrräder entwendet - Polizei sucht Zeugen

Nordhausen (ost)

Auf die Hobbyausrüstung und Fahrräder einer Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Weberstraße hatten es unbekannte Täter abgesehen. Die Diebe verschafften sich im Zeitraum von Freitag, den 8. August, 14.30 Uhr, bis Sonntag, den 24. August, 16 Uhr, gewaltsam Zutritt zum Kellerabteil. Die Unbekannten entwendeten Beutegut in Höhe eines unteren vierstelligen Betrages. Zu den erbeuteten Gegenständen zählen ein 24 Zoll Fahrrad der Marke Bulls und ein 29 Zoll Fahrrad der Marke Specialized.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls ein und bitten um Hinweise von Zeugen. Personen, welche die Tat oder die Täter beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei In Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0220208

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:02

LPI-NDH: Verkehrsbehinderungen der Bundesstraße 4

Sundhausen/Nordhausen (ost)

Ursächlich für Verkehrsbehinderungen der Bundesstraße vier war am Sonntag zwischen 13.05 Uhr und 14.15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein Opel-Fahrer befuhr die Autobahn 38 in Richtung Leipzig. An der Anschlussstelle Nordhausen/Sundhausen verließ der Autofahrer die Autobahn und fuhr auf die Bundesstraße 4 in Richtung Nordhausen auf. Hierbei missachtete der 50-Jährige die Vorfahrt eines Hyundai, welcher sich ebenfalls in Richtung Nordhausen bewegte. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge mit erheblichen Sachschaden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt 17.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Kameraden der Feuerwehr kamen zum Einsatz um ausgelaufene Betriebsstoffe abzubinden. Eine Person wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 12:00

LPI-NDH: Verfassungswidrige Schmierereien an Schulgebäude

Nordhausen (ost)

An einem Schulgebäude in der Wilhelm-Nebelung-Straße brachten derzeit unbekannte Täter mehrere Symbole und Schriften mit verfassungsfeindlichen Inhalt mit roten und schwarzen Permanentmarker auf der Fassade auf. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag 17 Uhr und Sonntag 18.40 Uhr.

Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und suchen nun nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0220270

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:49

LPI-J: Einkaufswagen aus Hochhaus geworfen

Weimar (ost)

Am Sonntagabend wurde durch einen noch unbekannten Täter aus dem neunten Stock eines Mehrfamilienhauses in Weimar-West ein Einkaufswagen geworfen. Zeugen hatten das beobachtet und die Polizei gerufen. Der Einkaufswagen prallte in einem Gebüsch neben dem Fußweg auf und zerbrach in zwei Teile. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zur Klärung der Identität des Werfers wurden aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:49

LPI-J: Nachbarschaftsstreitigkeiten

Weimar (ost)

Am Sonntagnachmittag hatte ein 64-Jähriger in Schöndorf seinen Grill angezündet. Dies störte einen 45-jährigen Nachbarn, der daraufhin forderte, dass der Grill wieder ausgemacht wird. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, die schließlich in einer Rangelei endete. Der Griller griff den 45-Jährigen an und verletzte ihn leicht am Hals. Dabei bedrohte er ihn auch noch mit Worten. Gegen den 64-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet. Er hatte bis zum Eintreffen der Polizei den Ereignisort verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:48

LPI-J: Nach Vorfahrtsfehler Radfahrerin touchiert

Weimar (ost)

Am Sonntagvormittag befuhr eine 81-jährige Seat-Fahrerin die "Wassermühle" in Niederzimmern in Fahrtrichtung Hopfgarten. An der abknickenden Vorfahrtsstraße zur Friedegasse missachtete sie die Vorfahrt einer 68-jährigen Pedelec-Fahrerin, wodurch es zum frontalen Zusammenstoß kam. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt zur Behandlung ins Klinikum gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Auch ein Rettungshubschrauber war kurzzeitig im Einsatz, jedoch aufgrund der glücklicherweise nur leichten Verletzungen nicht notwendig.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:24

LPI-SLF: Geschwindigkeitsüberwachungen

Rudolstadt/ Gorndorf (ost)

Am Samstag wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B85/ Herbert-Stauch-Straße in Rudolstadt durchgeführt. Über 3600 Fahrzeuge passierten die Messstelle in Richtung Saalfeld bei erlaubten 70 km/h (60 km/h für LKW). Es gab 267 Geschwindigkeitsüberschreitungen, die meisten davon im Verwarngeldbereich. In 47 Fällen, darunter 1 Fahrverbot, erwartet die Fahrer ein Bußgeldverfahren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines PKW-Fahrers betrug 128 km/h.

Auch am Sonntag fand eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B281 in Gorndorf statt. Bei erlaubten 100 km/h (80 km/h für LKW) passierten während der Kontrolle mehr als 2000 Fahrzeuge die Messstelle in Richtung Saalfeld. Der Großteil der Geschwindigkeitsüberschreitungen lag im Verwarngeldbereich, in 58 Fällen wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Vier Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen, die höchste gemessene Geschwindigkeit eines PKW-Fahrers betrug 159 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:23

LPI-SLF: Unfall unter Drogeneinfluss führt zu Streckensperrung der Bahn

Sitzendorf (ost)

In der vergangenen Nacht ereignete sich gegen Mitternacht in Sitzendorf ein Verkehrsunfall, bei dem die Bergungsarbeiten bis heute Morgen um 06:00 Uhr andauerten.

Zu Beginn meldete sich ein Mann bei der Polizei und gab an, dass seine Tochter in einen Unfall verwickelt war, nachdem sie einem Wildtier ausweichen musste. Vor Ort stellte sich die Situation jedoch anders dar:

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 54-jährige Mann mit seinem Daimler durch Sitzendorf in Richtung Mellenbach. In der Nähe des Bahnübergangs am Freibad verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, rutschte einen Hang hinunter und kam in der Nähe der Bahngleise zum Stillstand. Neben schweren Schäden am Fahrzeug selbst wurde auch eine massive Metallkonstruktion im Zusammenhang mit dem Bahnverkehr beschädigt, was zu einer mehrstündigen Sperrung führte.

Sowohl der Fahrer als auch seine Tochter blieben glücklicherweise unverletzt.

Ein vor Ort durchgeführter Drogentest zeigte Anzeichen einer möglichen Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Bergungs- und Reparaturarbeiten an den Bahngleisen dauerten bis in die Morgenstunden an und waren um 6 Uhr abgeschlossen. Es liegen bisher keine genauen Angaben zum Sachschaden vor. Während der Unfallaufnahme wurde zudem bekannt, dass gegen den Beschuldigten ein Haftbefehl vorlag, den er gegen Zahlung abwenden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 11:06

LPI-EF: 25-Jähriger nach Schwarzfahrt in Sömmerda handgreiflich

Erfurt/Sömmerda (ost)

Am Samstagmorgen nahm ein 25-Jähriger ohne gültiges Ticket den Zug von Erfurt nach Sömmerda. Gegen 05:20 Uhr wurde er von einem Zugbegleiter kontrolliert. Der Mann reagierte sofort aggressiv und bedrohte den Bahnangestellten mit Gewalt. Kurz nach der Ankunft in Sömmerda wurde der Schwarzfahrer von Polizisten kontrolliert. Zuerst versuchte er, der Maßnahme durch Flucht zu entkommen. Als dies fehlschlug, schlug er einer Polizistin auf den Arm und leistete den Einsatzkräften erheblichen Widerstand. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde der Mann mit mehreren Strafanzeigen, darunter wegen Erschleichens von Leistungen, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, freigelassen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 11:05

LPI-EF: Kripo-Beamter bei Angriff in Erfurt leicht verletzt

Erfurt (ost)

Am Freitagabend gab es in Erfurt einen gewalttätigen Angriff auf einen Kripo-Beamten. Kurz vor Mitternacht stellte sich ein 28-Jähriger in der Unterführung am Bahnhof vor ein Einsatzfahrzeug der Polizei und hinderte es am Weiterfahren. Als die Beamten ausstiegen und sich als Polizisten zu erkennen gaben, verweigerte der Mann, der der Polizei bereits bekannt war, zunächst die Angabe seiner Personalien. Während der weiteren Kontrolle griff der 28-Jährige plötzlich einen Kriminalbeamten an und traf ihn mit dem Ellenbogen im Gesicht. Der Beamte erlitt leichte Verletzungen, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Der Angreifer wurde überwältigt und es wird nun gegen ihn wegen des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 11:02

LPI-EF: Durstiger Dieb stiehlt Fahrrad aus Keller

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Sonntagabend, zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, ist ein Unbekannter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in Walschleben im Landkreis Sömmerda eingedrungen. Er hat die Tür eines Kellerabteils in der Straße Am See aufgehebelt und ein teures Mountainbike der Marke Cube im Wert von circa 3.800 Euro gestohlen. Außerdem hat er eine Bierflasche, die im Keller gelagert war, geleert. Ob der Einbruch so anstrengend war, dass der Täter sich erfrischen musste, ist der Polizei jedoch nicht bekannt. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro am Holzrahmen und an der Tür. Ermittlungen zu diesem besonders schweren Fall des Diebstahls wurden aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 11:01

LPI-J: Erneuter Diebstahl in Bäckerei

Apolda (ost)

Von 23.08.2025 bis 25.08.2025 gab es einen weiteren Einbruch in eine Bäckerei An der Goethebrücke in Apolda. Auf unerklärliche Weise wurde Zutritt zu den Räumlichkeiten erlangt und eine Cashbacktasche gestohlen. Eine Angestellte entdeckte das Fehlen der Tasche und des Diebesguts zusammen mit einem Kollegen am Montagmorgen. Der Diebstahl betrug etwa 900,- Euro. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 13.08.2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:57

LPI-EF: Einbruch in Bürogebäude - Pedelec gestohlen

Erfurt (ost)

Vor einer Woche drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in der Thomasstraße in Erfurt ein. Die Täter zerstörten zuerst die Eingangstür des Hauses und gelangten dann gewaltsam in die Büros. Dort entwendeten sie ein Reparatur-Set, einen Werkzeugkoffer mit verschiedenen Geräten und ein abgestelltes Pedelec der Marke Cube. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 5.800 Euro. Außerdem wurden mehrere Türen und ein Schlüsselkasten beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Die Täter sind bisher nicht identifiziert worden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 10:56

LPI-EF: Graffiti mit Fußballbezug in Sömmerda

Sömmerda (ost)

Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag haben Unbekannte in Sömmerda eine Trafostation mit Fußballbezug besprüht. An der Ecke Ehrhardtstraße und Rheinmetallstraße wurde eine Grundierung in Weiß aufgetragen und danach ein Schriftzug in roter Farbe gesprüht, auf einer Fläche von etwa 6,5 m x 2,5 m. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 800 Euro geschätzt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, sich bei der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0218946 zu melden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 10:55

LPI-EF: Schmuck aus Wohnung gestohlen

Erfurt (ost)

Während des Zeitraums von Freitag bis Samstag brachen Unbekannte in eine Wohnung in Daberstedt, einem Stadtteil von Erfurt, ein. Die Einbrecher öffneten zuerst die Terrassentür gewaltsam. Danach durchsuchten sie alle Zimmer und stahlen Schmuck im Wert von ungefähr 1.300 Euro. Die Tür wurde dabei etwa 500 Euro beschädigt. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und die Untersuchungen eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

25.08.2025 – 10:53

LPI-SHL: Nach Sturz geflüchtet

Brotterode (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 62-jähriger Fahrer auf der Landstraße von Brotterode in Richtung Inselsberg, als ihm in einer Kurve ein unbekannter Motorradfahrer entgegenkam. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer stürzte und sich am Arm verletzte. Der Autofahrer sprach den Mann an, aber er machte keine Angaben, hob sein Motorrad auf und fuhr in Richtung Brotterode davon. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 02201722/025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:50

LPI-G: 16-jährige Louisa Paulick aus Gera vermisst

Gera (ost)

Gera. Seit dem 17.08.2025 wird die 16-jährige Louisa Paulick vermisst, ihre Mutter hat sich zur Veröffentlichung eines Suchaufrufs entschieden, da bisherige polizeiliche Maßnahmen erfolglos waren. Die Polizei Gera bittet um Unterstützung: Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort von Louisa geben? Sie ist schlank, hat lange, dunkle Haare und auffällige Leberflecken am linken Mundwinkel. Louisa ist wiederholt unauffällig von zu Hause verschwunden und könnte sich möglicherweise in der Region Düsseldorf aufhalten.

Am Tag ihres Verschwindens trug sie eine schwarze Jacke, eine graue Hose und weiß/schwarze Turnschuhe. Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort von Louisa nimmt die Polizei Gera unter 0365 / 8234 1465 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:42

LPI-GTH: Brand

Arnstadt (ost)

In einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Rankestraße gab es gestern Abend aufgrund eines Feuers einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Aktuellen Informationen zufolge wurden drei Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht und das Gebäude blieb bewohnbar. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:00

LPI-J: Zu laut gefeiert - Nachbarin droht mit Hammer

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla: Wegen zu lauter Musik von den Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus fühlte sich die gestörte Person hilflos und griff zu einem Gummihammer. Damit ging sie zur betroffenen Wohnung und drohte den Feiernden mit dem Hammer. Nach ihrer Rückkehr in die Wohnung wurde die Polizei informiert. Ein Strafverfahren wegen Bedrohung wurde gegen die 47-Jährige eingeleitet. Da die Party bereits beendet war, waren in der Schorndorfer Straße keine weiteren polizeilichen Maßnahmen erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:00

LPI-J: Ohne Fahrerlaubnis erwischt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Lippersdorf-Erdmannsdorf: Ein Autofahrer konnte am Sonntagabend der Bitte eines Polizisten, den Führerschein bei einer Verkehrskontrolle vorzuzeigen, nicht nachkommen. Bei einer Kontrolle in Lippersdorf konnte der 52-Jährige kein Dokument vorlegen, da er keine Fahrerlaubnis besitzt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrzeughalter über die Situation Bescheid wusste und den Mann dennoch fahren ließ. Daher wurden gegen beide eine Anzeige wegen des Verkehrsvergehens erstattet. Anschließend setzte der 52-Jährige zu Fuß seinen Weg fort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:00

LPI-J: Handtasche gewaltsam aus Pkw entwendet

Jena (ost)

Ein unbekannter Dieb nutzte die kurze Abwesenheit von weniger als zwei Stunden am Sonntagmorgen aus, um in ein geparktes Auto einzudringen. Die Besitzerin parkte ihren Wagen gegen 10:45 Uhr am Ernst-Ruska-Ring und ließ ihre Handtasche im Fahrzeuginneren. Der Dieb nutzte diese Gelegenheit, schlug die hintere Seitenscheibe ein und nahm die Tasche mit Personaldokumenten und Hausschlüsseln an sich. Die Ermittlungen zu diesem schweren Diebstahl dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 10:00

LPI-J: Motorrad mutwillig beschädigt

Jena (ost)

In der Fritz-Ritter-Straße wurde ein Motorrad beschädigt, der Hintergrund ist bisher unbekannt. Unbekannte Täter haben das geparkte Fahrzeug in der Nacht zum Sonntag aufgesucht, den Benzinschlauch durchgeschnitten und es umgeworfen. Danach sind sie in unbekannte Richtung geflohen und haben das Krad mit einem Schaden von ca. 1.000 Euro zurückgelassen. Im Zuge eines Strafverfahrens wegen Sachbeschädigung wird nun versucht, die Täter zu identifizieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:59

LPI-SHL: Gegen Leitplanke gekracht

Reurieth (ost)

Ein Motorradfahrer, 40 Jahre alt, fuhr am Sonntagmorgen als zweiter in einer Gruppe von Motorradfahrern auf der Kreisstraße zwischen Reurieth und Zeilfeld. Während einer Linkskurve verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad und prallte gegen die Leitplanke. Der verletzte Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:58

LPI-SHL: Alkoholfahrt ohne Führerschein

Haina (ost)

Polizeibeamte in Hildburghausen führten am Sonntagmorgen eine Kontrolle an einem 34-jährigen Autofahrer auf der Landstraße in Haina durch. Sowohl ein Vorabtest als auch der offizielle Atemalkoholtest zeigten einen Wert von über 0,5 Promille. Zudem hatte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten untersagt und es wird nun eine Anzeige erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:53

LPI-NDH: Ergänzungsmeldung: Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise nach Gewaltdelikt

Keula (ost)

Am 6. August wurde von der Landespolizeiinspektion Nordhausen ein Gewaltverbrechen gemeldet, bei dem ein 41-jähriger Mann von mehreren zunächst unbekannten Tätern schwer verletzt wurde, nachdem sie gewaltsam in das Haus des Opfers eingedrungen waren. Die Täter flohen nach der Tat.

Link zum Bericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6091388

Die Kriminalpolizei Nordhausen begann umgehend mit den Ermittlungen. Im Zuge dessen konnten fünf Verdächtige im Alter von 20 bis 60 Jahren ermittelt werden. Am Donnerstag wurden vier der Beschuldigten vorläufig festgenommen. Einer von ihnen wurde wieder freigelassen.

Am Freitag wurden drei Verdächtige den Haftrichtern vorgeführt, die Haftbefehle erließen. Die Männer wurden inhaftiert.

Ein fünfter Tatverdächtiger wurde öffentlich gesucht. Es wurden zahlreiche Polizeikräfte eingesetzt, darunter ein Polizeihubschrauber und ein Fährtenspurhund. Am späten Samstagnachmittag stellte sich der Gesuchte auf der Polizeidienststelle in Mühlhausen. Am Sonntag wurde am örtlichen Amtsgericht die Haftprüfung durchgeführt und der Haftbefehl verkündet. Der 23-Jährige wurde noch am selben Tag inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:37

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Saalfeld (ost)

Am Freitag, gegen 23.00 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Autofahrer auf der B85 von Rudolstadt in Richtung Saalfeld. Obwohl ein Streifenwagen hinter ihm fuhr, überholte der Mann bei unklarer Verkehrslage und durchgezogener Sperrlinie einen PKW vor ihm. Die Polizisten planten, das Fahrzeug und den Fahrer zu kontrollieren. Zunächst versuchte der Mann, dieser Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholte er auch einen LKW vor ihm, trotz unklarer Verkehrslage und Sperrlinie. Schließlich konnte das Fahrzeug in Saalfeld gestoppt und überprüft werden. Der Atemalkoholtest des 42-Jährigen ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Es wurde eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:36

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Kradfahrer

Uhlstädt-Kirchhasel (ost)

Am Freitag, um etwa 12.15 Uhr, fuhr der 16-jährige Fahrer eines Mopeds den Weg von Dorndorf in Richtung Partschefeld. Dabei kam er auf die falsche Fahrbahn und stieß frontal gegen ein stehendes Auto. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand beträchtlicher Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Zu schnell

Eisenach (ost)

Am 22. August führte die Polizei auf der L1016 zwischen Mihla und Eisenach Geschwindigkeitskontrollen durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 70 km/h und 60 km/h für Lastwagen. Von den 775 überprüften Fahrzeugen waren 139 zu schnell. Ein Lastwagen passierte die Messstelle mit 82 km/h und ein Autofahrer mit 115 km/h. Die Bußgeldbescheide für Geschwindigkeitsüberschreitungen werden per Post zugestellt. Die Strafen werden gemäß dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog von der Zentralen Bußgeldstelle verhängt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Döllstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Gestern Abend fuhren eine 21-jährige Fahrerin eines Audi und ein 37-jähriger Fahrer eines Daimler in dieser Reihenfolge auf der B176 von Dachwig in Richtung Tonna. Die 21-Jährige plante, nach rechts in die Herbsleber Straße abzubiegen und verlangsamte dafür ihre Fahrt. Der 37-Jährige bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf den Audi auf. Dadurch kam die 21-Jährige von der Straße ab, kollidierte mit einem Zaunpfosten und überschlug sich. Der Audi kam auf der Seite zum Stehen und musste abgeschleppt werden. Die 21-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war vorübergehend vollständig gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kraftstoff entwendet

Dachwig (Landkreis Gotha) (ost)

Unbekannte Täter haben etwa 300 Liter Diesel aus einem MAN-Lkw gestohlen, der im Bereich "An der Waage" geparkt war. Die Tat fand zwischen dem 15. August um 13.00 Uhr und gestern um 08.20 Uhr statt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0220074/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

25.08.2025 – 03:27

LPI-EF: Verkehrskontrolle im Erfurter Norden

Erfurt (ost)

Am Samstagabend fand eine umfangreiche Verkehrskontrolle in Hohenwinden, einem Stadtteil von Erfurt, statt. Neben verschiedenen kleinen Verkehrsverstößen wurden auch zwei Autofahrer angehalten, bei denen ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Die Beamten waren überrascht, als bei beiden Fahrern erhöhte Atemalkoholwerte festgestellt wurden. Sie werden nun jeweils mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert sein, die zu empfindlichen Bußgeldern führen wird. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24