Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Altenburg: Handy gesperrt, Betrugsversuch in Schmölln

Ein 85-jähriger Mann wurde Opfer eines Betrugsversuchs, nachdem sein Mobiltelefon gesperrt wurde. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht.

Foto: Depositphotos

Altenburg (ost)

Am Montag (12.05.2025) wurde ein 85-jähriger Mann aus Schmölln gegen 09.00 Uhr Opfer eines Betrugsversuchs. Während der Mann sein Mobiltelefon bediente, klickte er auf eine Schaltfläche, die ersten Erkenntnissen zufolge zu dem Betrugsversuch führte. Nach diesem Vorfall wurde das Handy des Mannes gesperrt. Der Täter verlangte von dem Geschädigten eine Geldsumme, um das Gerät wieder freizuschalten.

Daraufhin verständigte der 85-Jährige die Polizei, die daraufhin die Ermittlungen aufnahm. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor solchen Betrugsmaschen. Seien Sie achtsam bei unerwarteten Nachrichten oder Zahlungsaufforderungen. Betroffene Personen sollten in solchen Fällen sofort die Polizei kontaktieren und keine Zahlungen leisten. (SR)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 26, von denen 24 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 31, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24