Beamte bei Polizeieinsatz in Altenburg verletzt, Festnahme eines gesuchten Mannes und Drogenfund in Wohnung.
Altenburg: Polizeibeamte verletzt
Altenburg (ost)
In Altenburg ereignete sich am 09.01.2025 gegen 07:45 Uhr ein Vorfall in der Kunstgasse, der zu einem Polizeieinsatz führte. Ein 24-jähriger Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von Polizeibeamten in einer Wohnung festgenommen. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
In der Wohnung wurden außerdem etwa 65 Gramm Marihuana und illegale Feuerwerkskörper gefunden und beschlagnahmt. Eine 22-jährige Frau, die sich in der Wohnung befand und unter Drogeneinfluss stand, leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und verletzte zwei Beamtinnen leicht.
Gegen die Frau wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Ein Kleinkind, das sich ebenfalls in der Wohnung befand, wurde dem Jugendamt übergeben. (CS)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle aufgezeichnet, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, darunter 6390 Männer und 1284 Frauen. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 männliche und 1246 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt