Ein 45-jähriger Ukrainer wurde mit 1,85 Promille angehalten und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Altenburg: Radfahrer unter Alkoholeinfluss angehalten
Altenburg (ost)
Während einer Verkehrskontrolle wurde am 11.05.2025 um 02:15 Uhr ein Radfahrer in der Altenburger Zeitzer Straße gestoppt. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 45-jährigen Ukrainers wurde ein Atemalkoholwert von 1,85 Promille festgestellt. Um den Blutalkoholgehalt zu ermitteln, wurde eine Blutprobe entnommen und analysiert. Gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, von denen 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt