Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Anlagebetrug: 9.000 Euro verloren

Ein junger Mann aus Erfurt fiel auf eine betrügerische Webseite herein und verlor 9.000 Euro bei vermeintlichen Investitionen in Kryptowährungen. Nachdem er keine Auszahlung erhielt, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

Foto: unsplash

Erfurt (ost)

Ein 23-jähriger Mann aus Erfurt hat innerhalb von einem Jahr viel Geld durch Anlagebetrug verloren. Er suchte online nach einer Möglichkeit, sein Geld zu investieren, und stieß auf eine Webseite, die hohe Gewinne durch Kryptowährungen versprach. Daraufhin überwies er mehrmals insgesamt 9.000 Euro. Als er Anfang Juli seine angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, bemerkte er den Betrug, da er kein Geld erhielt. Schließlich erstattete er Anzeige bei der Polizei. (SE)

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten registrierten Fällen von Cyberkriminalität in Deutschland im Jahr 2023 mit 22125 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Thüringen 2958 Fälle von Cyberkriminalität registriert, wovon 993 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 755 Verdächtige, darunter 500 Männer, 255 Frauen und 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3161, wovon 1083 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 834, darunter 542 Männer, 292 Frauen und 143 nicht-deutsche Verdächtige.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.958 3.161
Anzahl der aufgeklärten Fälle 993 1.083
Anzahl der Verdächtigen 755 834
Anzahl der männlichen Verdächtigen 500 542
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 255 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 143

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24