Bei einer Personenkontrolle entdeckten Polizeibeamte in Apolda im Rucksack eines 38-jährigen Mannes Crystal Meth. Die Drogen wurden beschlagnahmt und eine Anzeige erstattet.
Apolda: Crystal Meth beschlagnahmt

Apolda (ost)
Während einer Überprüfung von Personen entdeckten Polizeibeamte der PI Apolda in dem Rucksack eines 38-jährigen Apoldaers eine Cliptüte mit Crystal Meth. Die Betäubungsmittel wurden konfisziert und der Mann wurde angezeigt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle von Drogenmissbrauch erfasst, wovon 9688 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, mit 6475 männlichen, 1246 weiblichen und 1080 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten erfassten Drogenfälle in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
| Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt








