Ein junger Mann wurde mit verbotenen Substanzen erwischt und ein Ermittlungsverfahren wegen Drogendelikts eingeleitet.
Apolda: Polizei findet Drogen bei 26-jährigem Mann
Apolda (ost)
Während einer Personenkontrolle entdeckten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Apolda am Freitag um 23:45 Uhr in der Wilhelmstraße einen 26-jährigen Mann, der verbotene Substanzen bei sich hatte. Die Beamten beschlagnahmten die kristalline Substanz (vermutlich Amphetamine/ Methamphetamine) und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Außerdem stellten sie fest, dass der Mann zur Aufenthaltsermittlung per Fahndung ausgeschrieben war.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 9.688 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wobei 6.390 männliche und 1.284 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit insgesamt 10.287 erfassten Fällen und 9.768 gelösten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, darunter 6.475 männliche und 1.246 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 1.080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt