Ein Rentner wurde um 60.400 Euro betrogen, nachdem er einem falschen Bankmitarbeiter seine Kontodaten am Telefon mitgeteilt hatte.
Apolda: Telefon-Trickbetrüger – 60.400 Euro gestohlen
Apolda (ost)
Gestern Nachmittag wurde ein 72-jähriger Mann aus der Umgebung von Apolda von einem Betrüger angerufen, der vorgab, ein Mitarbeiter seiner Hausbank zu sein. Der Betrüger überzeugte den Rentner glaubhaft davon, dass Unregelmäßigkeiten auf seinem Konto festgestellt wurden. Es wurde behauptet, dass Daten gestohlen und Geld transferiert werden sollten und ein dringender Schutz des Kontos erforderlich sei. Um die Identität zu bestätigen, wurden die IBAN, der Name und ein Freigabepin benötigt. Um Vertrauen aufzubauen, wurde sogar ein Videoanruf gestartet, ein sogenanntes Video-Ident-Verfahren. Während des fast 41-minütigen Gesprächs führte der Unbekannte drei Überweisungen von verschiedenen Konten durch. Der Schaden beträgt über 60.400 Euro. Die Konten wurden gesperrt und die Polizei ermittelt. Die Polizei warnt ausdrücklich – Geben Sie niemals Ihre Kontodaten am Telefon preis. Auch wenn ein angeblicher Bankmitarbeiter anruft, legen Sie auf und rufen Sie Ihre Bank an. Dort wird der Betrug in der Regel aufgeklärt. Aber denken Sie daran: Geben Sie niemals Kontodaten und Pins weiter.
Quelle: Presseportal