Polizei entdeckt Drogen und Waffe bei Verkehrskontrolle
Apolda: Verstöße gegen Gesetze
Apolda (ost)
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle gestern entdeckte die Polizei zwei Verstöße. Ein 24-jähriger Fahrer eines Elektrorollers wurde einem Drogentest unterzogen, der positiv auf Cannabis reagierte. Bei einem 45-Jährigen fanden die Beamten ein Einhandmesser mit einer Klingenlänge von über 8 cm. Die Fahrt mit dem Roller wurde gestoppt und das Messer wurde konfisziert. Gegen beide Männer wurde Anzeige erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, mit 6475 männlichen und 1246 weiblichen Verdächtigen. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt