Ein 37-jähriger Weimarer wurde in Apolda mit Crystal Meth erwischt. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt und eine Anzeige erstattet.
Apolda: Verstoß Betäubungsmittelgesetz bei Streifentätigkeit aufgedeckt
Apolda (ost)
Am Abend des vergangenen Montags wurde während einer Streifenfahrt an der Kreuzung Heidenberg/Königstraße in Apolda ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Bei einem 37-jährigen Mann aus Weimar wurde bei einer Personenkontrolle in seiner Taschenuhr eine Cliptüte mit Crystal Meth entdeckt. Das Crystal Meth wurde konfisziert und der Beschuldigte wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten Fälle von Drogenkriminalität in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt