Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auffahrunfall in Gera

Am Montagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Siemensstraße, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss.

Foto: Depositphotos

Gera (ost)

Gera. Am Montagmittag (05.05.2025) gab es gegen 11:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Siemensstraße in Gera, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Nach den bisherigen Informationen fuhren zwei Autos stadtauswärts in Richtung Langenberg auf der Siemensstraße. An einer Tankstelle musste eine 50-jährige Fahrerin eines Kia aus Verkehrsteilnahme anhalten. Der 35-jährige Fahrer eines Nissan dahinter schien dies zu spät zu bemerken und fuhr auf das stehende Auto auf. Bei dem Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Es wurde auch festgestellt, dass der 35-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand – ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. (AK)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wobei 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche involviert waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% ausmacht. Es gab 361 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 4.335 innerorts (8,59%), 2.203 außerorts (4,36%) und 681 auf Autobahnen (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24