Ein Unbekannter versucht, ein abgestelltes Fahrzeug zu stehlen, wird aber vom Besitzer gestört und flieht. Die Polizei ermittelt, Hinweise werden erbeten.
Auto-Diebstahlversuch in Altenburg
Altenburg (ost)
Altenburg. Am Sonntag, dem 18.05.2025, gegen 18:00 Uhr, brach ein unbekannter Täter gewaltsam in ein abgestelltes Fahrzeug in der Albert-Levy-Straße ein. Als er versuchte, das Auto zu starten, wurde er vom Fahrzeughalter, der 32 Jahre alt ist, gestört. Der Täter flüchtete daraufhin in eine unbekannte Richtung. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zum Vorfall begonnen. Es liegen derzeit keine Informationen über den Täter vor. Zeugen, die Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 – 0 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0126839/2025) (SR)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 waren rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 504 Fälle registriert, wovon 281 aufgeklärt wurden. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Fälle auf 477, wobei 271 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 271 im Jahr 2022 auf 283 im Jahr 2023. Davon waren 254 männlich und 29 weiblich, wobei 100 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 504 | 477 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 281 | 271 |
Anzahl der Verdächtigen | 271 | 283 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 237 | 254 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 29 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 77 | 100 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden nur noch 26 Fälle gemeldet, von denen 24 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 31, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt