Ein 43-jähriger Motorradfahrer wurde in Bad Lobenstein kontrolliert. Er besaß gefälschte Kennzeichen, keinen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss.
Bad Lobenstein, Saale-Orla-Kreis: Motorradfahrer ohne Zulassung und unter Drogeneinfluss kontrolliert
Bad Lobenstein, Saale-Orla-Kreis (ost)
Am Donnerstag um etwa 16:15 Uhr wurde ein 43-jähriger Biker in Bad Lobenstein kontrolliert. Die Polizeibeamten der PI Saale-Orla stellten fest, dass das Motorrad nicht zugelassen war, gefälschte Plaketten am Kennzeichen angebracht waren, der Fahrer keinen gültigen Führerschein hatte, jedoch unter Drogeneinfluss stand. Daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und den Schlüssel für das Motorrad abgeben. Die entsprechenden Anzeigen wurden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Trunkenheit am Steuer, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung erstellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle aufgezeichnet, wovon 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, davon waren 6390 männlich, 1284 weiblich und 860 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 männliche, 1246 weibliche und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland verzeichnete – 73917, liegen die Zahlen in Thüringen deutlich niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt