Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bienstädt (Landkreis Gotha): Geschwindigkeitskontrollen

Polizei führt Geschwindigkeitsmessungen durch, 33 Fahrzeuge zu schnell, Verkehrsordnungswidrigkeiten werden geahndet.

Foto: unsplash

Bienstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Tag führte die Polizei am Nachmittag und am frühen Abend Geschwindigkeitskontrollen in der Zimmernsupraer Straße durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Insgesamt passierten 86 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 33 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h erfasst. Die Verstöße gegen die Verkehrsordnung, darunter wahrscheinlich vier Fahrverbote, werden gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die Bescheide werden per Post verschickt. (ah)

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2958 Fälle registriert, wobei 993 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 755 Verdächtige, darunter 500 Männer, 255 Frauen und 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3161, wobei 1083 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 834 Verdächtige, darunter 542 Männer, 292 Frauen und 143 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.958 3.161
Anzahl der aufgeklärten Fälle 993 1.083
Anzahl der Verdächtigen 755 834
Anzahl der männlichen Verdächtigen 500 542
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 255 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 143

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4,16% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 42425 Fälle, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 84,05% der Gesamtzahl ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24