Am Samstag wurde ein 14-Jähriger von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen, schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Brutaler Angriff in Bad Sulza

Apolda (ost)
Bad Sulza: Letzten Samstag, gegen 17:25 Uhr, gab es eine körperliche Auseinandersetzung in der Nähe des Freibades. Ein 14-jähriger Junge wurde vom Fahrrad getreten, als er mit seinem Fahrrad unterwegs war. Dies geschah plötzlich durch eine Person aus einer Gruppe. Der 14-Jährige fiel daraufhin hin. Anschließend griffen insgesamt zwölf Personen den 14-Jährigen an, schlugen und traten auf ihn ein. Dadurch erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zwei Freunde des 14-Jährigen, ebenfalls 14 Jahre alt, versuchten zu schlichten. Einer von ihnen wurde leicht verletzt, dem anderen wurde das Fahrrad gestohlen. Als weitere Zeugen einschritten und die alarmierten Beamten eintrafen, wurde die Gruppe als Täter gemeinsam angetroffen. Es handelte sich auch um Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren mit unterschiedlichen Nationalitäten, darunter Deutsch, Syrisch und Ukrainisch, aus der Gegend von Naumburg. Bei allen Beteiligten wurden polizeiliche Maßnahmen ergriffen und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nachdem die Gruppe zur Polizeistation in Apolda gebracht wurde, wurden die Erziehungsberechtigten informiert. Sie holten ihre Kinder ab.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 26 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 32 auf 24. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 36 auf 31 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen konstant bei 28 blieb, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 8 auf 3 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 12 auf 7. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt