Ein 67-jähriger Fahrer verursachte einen Unfall unter Alkoholeinfluss, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden.
Buttstädt: Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss
Buttstädt (ost)
Am 18.10.2025 ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein Verkehrsunfall.
Der Fahrer des PKW VW, 67 Jahre alt, fuhr die Samuel-Schröter-Straße von Rossplatz kommend entlang.
Bei dem Zusammenstoß mit einem in einer Einfahrt stehenden LKW wurde der 67-jährige Fahrer verletzt. Der LKW wurde auf einen daneben stehenden PKW Skoda geschoben, der dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Außerdem wurde ein weiterer PKW Skoda durch Trümmerteile beschädigt.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Sömmerda Alkoholgeruch beim Fahrer des PKW VW. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der 67-jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. (MK)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nichtdeutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nichtdeutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Thüringen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 50.477 Unfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42.425 Fälle, was 84,05% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt verloren 97 Menschen ihr Leben, 1.476 wurden schwer verletzt und 5.646 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)