Am Freitagmorgen meldeten sich zwei Frauen aus Debschwitz bei der Polizei. Einbrüche in ihren Fahrzeugen, Sachschaden im vierstelligen Bereich. Spaziergänger fand Beute im Stadtwald, Polizei warnt vor sichtbaren Wertgegenständen im Auto.
Debschwitz: Neue Pkw-Einbrüche in Geraer Tiefgaragen
Gera (ost)
Am Freitagmorgen haben sich zwei Damen aus dem Debschwitzer Stadtteil von Gera bei der Polizei gemeldet und gemeldet, dass ihre Fahrzeuge eingebrochen wurden. Beide Autos waren in den Tiefgaragen an ihren jeweiligen Wohnadressen geparkt. Als die Frauen zu ihren Fahrzeugen gingen, stellten sie fest, dass jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und verschiedene Gegenstände gestohlen wurden. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Inspektion Gera hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl eingeleitet. Eine der betroffenen Frauen erhielt später eine erfreuliche Nachricht. Ein Spaziergänger fand einen Teil der gestohlenen Gegenstände im Stadtwald von Gera, die ihr somit zurückgegeben werden konnten. Die Geraer Polizei weist darauf hin: Lassen Sie keine persönlichen Gegenstände sichtbar in Ihren Fahrzeugen liegen und achten Sie darauf, dass Zugangstüren / Rolltore zu Garagen verschlossen sind. (PS)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wovon 208 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 223 Verdächtige, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 1226, wobei 273 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 259, davon waren 219 Männer, 40 Frauen und 40 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt