Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl in Erfurt

Ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro wurde aus einem Keller gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto: Depositphotos

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen hat sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Gebäude in der Sulzestraße in Erfurt verschafft. Im Keller brach der Dieb ein Schließfach auf und stahl ein teures Fahrrad im Wert von ungefähr 1.000 Euro. Danach flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Ein Bewohner bemerkte den Einbruch und rief die Polizei. Die Beamten sicherten Spuren vor Ort und haben die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (SE)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wovon 208 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 223, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wovon 273 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 259, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle von Fahrraddiebstählen registriert, wobei 562 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 477, darunter 426 männliche und 51 weibliche Verdächtige. 74 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 359, wobei 315 männliche und 44 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 78 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.353 3.549
Anzahl der aufgeklärten Fälle 562 426
Anzahl der Verdächtigen 477 359
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 315
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 44
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 74 78

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24