Ein Autofahrer versucht einer Verkehrskontrolle zu entkommen und kollidiert mit einem Streifenwagen. Nach einer Verfolgungsjagd endet die Flucht im Maisfeld.
Donndorf: Flucht endet im Maisfeld
Gehofen (ost)
Am Sonntagnachmittag planten Polizeibeamte kurz nach 13.30 Uhr in der Nähe von Bretleben im Kyffhäuserkreis, einen BMW zu kontrollieren, da der Verdacht bestand, dass die angebrachten Kennzeichen nicht korrekt waren. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und versuchte, der Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Während der Verfolgung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem flüchtenden BMW und dem Streifenwagen. Der Fahrer setzte seine Flucht über einen Verbindungsweg von Bretleben nach Reinsdorf fort und flüchtete dann über die Landstraße 1215 nach Gehofen. Von dort aus fuhr er über Nausitz in Richtung Donndorf. Das Fahrzeug fuhr schließlich auf ein angrenzendes Feld, als es sich in einem benachbarten Maisfeld endlich zum Stehen kam, setzte der Fahrer seine Flucht zu Fuß fort. Bei der Fahndung nach dem Flüchtigen wurden unter anderem der Polizeihubschrauber und ein Diensthund eingesetzt. Der 25-jährige Verdächtige und ein Mitfahrer wurden im Feld gefunden. Der Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis und es bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 25-jährigen Fahrer ein.
Wer wurde möglicherweise am Sonntagnachmittag zwischen Bretleben und Donndorf durch die Fahrweise des BMW gefährdet? Wer musste eine Gefahrenbremsung durchführen? Eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich unter der Tel. 0361/5743 65 100 bei der Polizei in Sondershausen zu melden. Aktenzeichen: 0193594
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Thüringen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 49.324 Unfälle. Davon waren 5.573 Unfälle mit Personenschaden, was 11,3% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.992 Unfälle aus, was 4,04% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 325 Fällen, oder 0,66%, vergleichsweise gering. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 41.434, was 84% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 33.402 Unfälle, was 67,72% ausmacht, während außerorts (ohne Autobahnen) 12.598 Unfälle (25,54%) und auf Autobahnen 3.324 Unfälle (6,74%) registriert wurden. Die Anzahl der Getöteten betrug 85, Schwerverletzte 1.533 und Leichtverletzte 5.562.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 49.324 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.573 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.992 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 325 |
Übrige Sachschadensunfälle | 41.434 |
Ortslage – innerorts | 33.402 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 12.598 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.324 |
Getötete | 85 |
Schwerverletzte | 1.533 |
Leichtverletzte | 5.562 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)