Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer deckt eine betrunkene Autofahrerin auf, die in Schlangenlinien fährt. Die Fahrt endet mit einer Blutentnahme und dem vorläufigen Entzug des Führerscheins.
Dresden: Trunkenheitsfahrt um Hermsdorfer Kreuz
A4 Höhe Hermsdorfer Kreuz (ost)
Dank der Aufmerksamkeit eines Verkehrsteilnehmers wurde gestern Abend eine Trunkenheitsfahrt entdeckt. Ein 38-jähriger Autofahrer war auf der A9 unterwegs, als er an der Hermsdorfer Kreuz einen Pkw bemerkte, der in Schlangenlinien fuhr. Er informierte die Polizei.
Er folgte dem Fahrzeug der 34-jährigen Frau und beobachtete sie unauffällig. Die junge Frau verließ die Autobahn zunächst an der Ausfahrt Hermsdorf-Süd und fuhr weiter in Richtung Mörsdorf. Dort machte sie einen kurzen Stopp. Danach stieg sie wieder in ihr Auto und fuhr in Richtung der Autobahnausfahrt Stadtroda weiter. Der 38-jährige Zeuge fuhr immer noch hinter ihr. Nach seinen Angaben fuhr die Frau fast in den Graben und teilweise auf dem angrenzenden Radweg. Die 34-Jährige fuhr dann auf die Auffahrt zur A4 in Richtung Dresden.
Aufgrund einer nächtlichen Baustelle vor dem Hermsdorfer Kreuz kam es zu Verkehrsbehinderungen. Das Fahrzeug der Frau wurde im Stau aufgehalten und auf dem Parkplatz Teufelstal kontrolliert.
Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest ergab sich ein Wert von 2,3 Promille bei der 34-jährigen. Die Rundfahrt um das Autobahnkreuz endete für sie mit einer Blutentnahme im Krankenhaus. Außerdem muss die junge Frau vorerst ihren Führerschein abgeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Es gab 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Es gab 7721 Verdächtige, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 42.425 Fällen, was 84,05% entspricht. Innerorts gab es 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)