Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Weimarer Innenstadt

Unbekannte Täter drangen in Fahrradgeschäft ein und entwendeten Rennräder, Fahrradteile, IT-Hardware und Bargeld im Wert von 10.000 Euro. Weitere Einbruch am Theaterplatz: Spielekonsole im Wert von 900 Euro gestohlen.

Foto: Depositphotos

Weimar (ost)

Während des Feiertagszeitraums um den 1. Mai brachen bisher unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft in der Innenstadt von Weimar ein. Die Diebe drangen gewaltsam ein, indem sie eine Tür zum Laden aufbrachen. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Räume und stahlen unter anderem zwei hochwertige Rennräder, verschiedene Fahrradteile, IT-Hardware und Bargeld. Der Wert der Beute wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es entstand auch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am frühen Samstagmorgen gegen 06:15 Uhr am Theaterplatz in Weimar. Ein unbekannter Mann verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Kioskgeschäft. Dort zerstörte er eine Glasvitrine und stahl eine darin ausgestellte Spielekonsole im Wert von ca. 900 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wobei 208 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 223, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wobei 273 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 259, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24