Ein 35-jähriger Fahrer verliert vorläufig seinen Führerschein nach unsicherer Fahrweise und hohem Alkoholwert am Steuer.
Erfurt: Alkoholfahrt führt zu Führerscheinverlust
Erfurt (ost)
Die äußerst unsichere und teilweise gefährliche Fahrweise eines 35-jährigen Mannes aus Erfurt führte am Freitagabend dazu, dass ein anderer Autofahrer darauf aufmerksam wurde und die Polizei informierte. Während der Fahrt über die Hannoversche Straße, das Binderslebener Knie, den Gutenbergplatz, das Lauentor, die Bonemilchstraße und den Gothaer Platz geriet der Opel Fahrer mehrmals in den Gegenverkehr, wodurch andere Verkehrsteilnehmer nur durch Ausweichen oder starkes Bremsen ihrer eigenen Fahrzeuge einen Zusammenstoß vermeiden konnten. Außerdem überfuhr der junge Mann eine rote Ampel und fuhr mehrmals mit seinem Auto gegen den Bordstein. Nachdem das Auto von Beamten des Inspektionsdienstes Süd in der Heinrichstraße gestoppt werden konnte, wurde schnell klar, warum der Fahrer so gefahren war. Sowohl der Atemalkoholtest als auch der Drogenvortest ergaben ein positives Ergebnis. Der Atemalkoholwert lag mit 1,47 Promille deutlich über dem erlaubten Grenzwert. Als Konsequenz wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 10287 erfassten Fällen, 9768 gelösten Fällen und 7721 Verdächtigen. Davon waren 6475 männlich, 1246 weiblich und 1080 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.102 Fälle aus, was 4,16% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 42.425, waren übrige Sachschadensunfälle, was 84,05% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 4.335 Unfälle (8,59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.203 Unfälle (4,36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1,35%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 97 Personen ums Leben, 1.476 wurden schwer verletzt und 5.646 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)