Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfurt: Betrunken Gleisbett mit Straße verwechselt

Ein PKW-Führer in Erfurt fuhr betrunken 121 Meter im Gleisbett der Straßenbahn. Polizei ermittelt nach Unfall mit zwei betrunkenen Personen.

Fahrzeug im Gleisbett von hinten
Foto: Presseportal.de

Erfurt (ost)

Ein neuer Rekord für die zurückgelegte Strecke im Schotterbett wurde am Morgen des 04.10.2025 gegen 04:05 Uhr von einem Autofahrer in Erfurt im Bereich der Bonefaciusstraße Haltestelle Gothaer Platz aufgestellt. Möglicherweise verwechselte der Fahrer die Bonefaciusstraße mit dem geschotterten Gleisbett der Straßenbahn und fuhr dort hinein. Nach etwa 121 Metern kam das Fahrzeug an der Haltestelle Gothaer Platz zum Stillstand und bewegte sich weder vorwärts noch rückwärts. Ein Zeuge informierte die Polizei über den Unfall.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurde eine Frau als Fahrerin angegeben. Ein Alkohol-Vortest ergab einen Wert von 1,76 Promille bei ihr. Eine andere Zeugin identifizierte jedoch eine andere Person vor Ort als den möglichen Fahrer. Auch dieser hatte jedoch 1,60 Promille.

Das Fahrzeug wurde vor Ort mit einem Abschleppwagen aus dem Gleisbett gehoben. Die genauen Schäden sind noch nicht festgestellt worden.

Im Gleisbett wurde unter anderem ein Gullideckel aus der Verankerung gerissen und Halterungen beschädigt.

Die eingestellten Sitzpositionen wurden vermessen und fotografiert.

Da beide Personen derzeit als mögliche Fahrer in Frage kommen, wurden sie zur Dienststelle gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen. Die Ermittlungen dauern an. (MK)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4.16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0.72% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42425, was 84.05% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24