Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfurt: Drogen-und Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern

Die Polizei in Erfurt entdeckt mehrere E-Scooter-Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Betroffene Personen müssen mit hohen Bußgeldern rechnen.

Foto: Depositphotos

Erfurt (ost)

Am Wochenende hat die Polizei im Norden von Erfurt mehrere E-Scooter-Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln festgestellt.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei scheinbar befreundete Frauen im Alter von 25 und 26 Jahren auf dem Erfurter Anger kontrolliert. Beide waren deutlich alkoholisiert, als sie ihre E-Scooter fuhren. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden Frauen Werte über dem erlaubten Grenzwert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am Sonntagmorgen fiel einer Polizeistreife eine 39-jährige Frau in der Magdeburger Allee auf, die ihren E-Scooter unter dem Einfluss von Drogen lenkte. Ein durchgeführter Drogenschnelltest war positiv, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Weniger als 24 Stunden später wurde dieselbe Frau erneut mit einem E-Scooter in der Erfurter Innenstadt erwischt. Auch dieses Mal reagierte der Drogentest positiv, was eine weitere Blutentnahme zur Folge hatte.

Wenn die rechtsmedizinische Analyse des Blutes den Drogenverdacht bestätigt, wird die Wiederholungstäterin mit empfindlichen Bußgeldern im vierstelligen Bereich rechnen müssen. (ER)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7721, wobei 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24