Ein 32-Jähriger versuchte erfolglos, Bundespolizisten am Erfurter Hauptbahnhof zu entkommen. Bei der Festnahme wurden 58 Gramm Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad entdeckt.
Erfurt: Gestohlenes Fahrrad und Drogen bei Bahnreisendem gefunden
Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)
Bei einer Kontrolle eines 32-Jährigen durch Bundespolizisten am Dienstagnachmittag am Hauptbahnhof Erfurt wurden mehrere Straftaten festgestellt.
Der Mann, der offensichtlich nervös war, versuchte, den Bundespolizisten am Hauptbahnhof auszuweichen. Er hatte auch einen guten Grund, denn er war bereits in der Vergangenheit wegen verschiedener strafrechtlicher Angelegenheiten bei verschiedenen Behörden aufgefallen. Zuerst schob er sein Fahrrad in einen abfahrbereiten Regionalzug und dann versuchte er zu fliehen, als er bemerkte, dass ihm ein Beamter folgte. Er rannte dann aus dem Zug heraus, direkt in die Arme eines Polizisten, der die Situation auf dem Bahnsteig beobachtet hatte. Auf dem Weg dorthin warf er noch etwas auf die Gleise. In diesem Behälter befanden sich knapp 58 Gramm Betäubungsmittel. Der Deutsche wurde vorübergehend festgenommen. Es stellte sich auch heraus, dass sein mitgeführtes Fahrrad gestohlen war. Die Drogen und das Fahrrad wurden beschlagnahmt.
Ursprünglich wollte der Mann in Erfurt nur einen Fernseher kaufen. Seine Flucht, die beträchtliche Menge an Drogen und der Diebstahl des Fahrrads waren auf jeden Fall filmreif. Ihm drohen nun weitere Anzeigen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle registriert, wovon 562 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 477 Verdächtige, darunter 426 Männer und 51 Frauen. 74 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 359, wovon 315 Männer und 44 Frauen waren. 78 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 62036 Fahrraddiebstähle registriert, was die Region zur am stärksten betroffenen in Deutschland macht.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.353 | 3.549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 562 | 426 |
Anzahl der Verdächtigen | 477 | 359 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 315 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 74 | 78 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt