Eine 27-jährige verursachte einen Unfall und lachte über ihren Fehler. Ein Drogenvortest war positiv, ein betrunkener Mann griff Polizeibeamte an.
Erfurt: Verkehrsunfall mit Drogentest und Betrunkener
Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)
Spät am Samstagabend fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem Volvo in Arnstadt die Ichtershäuser Straße stadtauswärts. In einem Kreisverkehr verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, stieß gegen den Bordstein und dann gegen eine Straßenlaterne. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Der Schaden am Auto und an der Laterne wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Gemäß der Landeseinsatzzentrale Erfurt rief die junge Frau eigenständig den Notruf an und lachte über ihren Fehler.
Ein Drogenvortest, der mit ihr durchgeführt wurde, war positiv auf den Konsum von chemischen Betäubungsmitteln, daher musste eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden werden. Es wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.
Als ob das nicht genug wäre, störte sich ein 35-jähriger betrunkener Lette an den Fahrzeugen der Zeugen vor Ort. Er begann auf den Volvo eines 59-jährigen einzuschlagen und zu treten, musste jedoch von den anwesenden Beamten daran gehindert werden, weitere Straftaten zu begehen. Es entstand kein erkennbarer Sachschaden am Fahrzeug. Während des weiteren Gesprächs griff der Mann unvermittelt einen 21-jährigen Polizeibeamten an, wodurch der junge Beamte leicht verletzt wurde und danach nicht mehr dienstfähig war.
Schließlich konnte der aggressive Lette beruhigt und einer Bekannten übergeben werden. Gegen ihn werden Anzeigen wegen versuchter Sachbeschädigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erstattet. (TB)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wobei 6.390 männliche Verdächtige und 1.284 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7.721, mit 6.475 männlichen Verdächtigen, 1.246 weiblichen Verdächtigen und 1.080 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4.16% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0.72% entspricht. Die meisten Unfälle mit 84.05% waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)