Drei Heranwachsende warfen Warnbaken auf Nordhäuser Straße. Polizei konnte zwei Täter fassen, einer flüchtete auf E-Scooter.
Erfurt: Warnbaken auf Straße geworfen
Erfurt (ost)
Gestern Nacht haben drei Jugendliche im Norden von Erfurt eine gefährliche Störung des Straßenverkehrs verursacht. Die drei jungen Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren warfen gegen 02:20 Uhr mehrere Warnbaken und ein Baustellenschild auf die Nordhäuser Straße. Zum Glück kam es zu keinem Zusammenstoß mit den Hindernissen und es entstand kein Schaden. Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei. Bei der Suche konnten zwei der drei Täter kurz darauf festgenommen werden. Der dritte Täter flüchtete auf einem E-Scooter. Bei seiner Festnahme hatte er einen Alkoholgehalt von über 0,4 Promille. Da er noch nicht 21 Jahre alt ist, wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn eingeleitet. Außerdem wurden die drei Jugendlichen wegen des versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr angezeigt. (SE)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 10287 erfassten Fällen und 9768 gelösten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 verzeichnete, sind die Zahlen in Thüringen insgesamt niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 50.477 Verkehrsunfälle in Thüringen. Davon waren 5.589 Unfälle mit Personenschaden, was 11,07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4,16% der Gesamtunfälle aus, was 2.102 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 361 Fällen oder 0,72% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 42.425 oder 84,05%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage gab es 4.335 Unfälle innerorts (8,59%), 2.203 Unfälle außerorts (4,36%) und 681 Unfälle auf Autobahnen (1,35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1.476 Schwerverletzte und 5.646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)