Die Polizei entdeckte am 16.05.2025 in Erfurt zwei gesuchte Personen, die Brüder waren. Einer zahlte die Geldstrafe, der andere musste in Haft.
Erfurt: Zwei Brüder, zwei Haftbefehle
Erfurt (ost)
Am 16.05.2025 entdeckte die Polizei im Stadtgebiet von Erfurt zwei Personen, die unabhängig voneinander per Haftbefehl gesucht wurden. Es stellte sich heraus, dass es sich um Brüder im Alter von 33 und 36 Jahren handelte, die beide einen offenen Haftbefehl hatten.
Während einer der Männer das Geld für die Geldstrafe vor Ort bezahlen konnte, war sein Bruder zahlungsunfähig und musste daher von der Polizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht werden.
Zusätzlich fanden die Beamten bei beiden Brüdern Betäubungsmittel. Gegen sie wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet, um dies zu klären. (KM)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, davon waren 6475 männlich und 1246 weiblich. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt