Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erfurt: Zwei Personen auf einem E-Scooter

Beamte stoppen alkoholisierte Fahrer in Erfurt. Beide als Fahrzeugführer identifiziert, hohe Promillewerte festgestellt.

Foto: Depositphotos

Erfurt (ost)

Am 03.10.2025 um Mitternacht versuchten Polizeibeamte des Inspektionsdienstes Erfurt Süd, ein Paar, das zusammen auf einem E-Scooter in der Löberstraße in Richtung Schillerstraße unterwegs war, zu kontrollieren. Als die beiden die Polizisten sahen, versuchten sie zu fliehen, was ihnen jedoch nicht gelang. Sie wurden nach kurzer Verfolgung gestellt. Beide Personen konnten während der gemeinsamen Fahrt Einfluss auf den Lenker und somit auf die Fahrt des Fahrzeugs nehmen. Daher gelten sie beide als Fahrer. Beiden wurde ein Alkoholtest angeboten. Die Ergebnisse waren zu hoch. Er hatte einen Wert von 1,00 Promille und sie 1,13 Promille.

Beide Personen wurden daraufhin zur Dienststelle gebracht. Hier stieg der Wert des Mannes weiter an. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide der Mutter des jungen Mannes übergeben, die sie sicher nach Hause brachte. Die entsprechenden Anzeigen wurden von den Beamten erstellt. (MK)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, wovon 6390 männlich und 1284 weiblich waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wovon 6475 männlich und 1246 weiblich waren. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24