Ein betrunkener Lkw-Fahrer verursachte mehrere Unfälle auf der Autobahn 4 bei Stadtroda. Es entstand ein Gesamtschaden von 60.000,- Euro.
Frankfurt am Main: Alkoholisierter Lkw-Fahrer verursacht Unfälle auf A4
Stadtroda (ost)
Heute Morgen um 02:35 Uhr fuhr ein 47-jähriger polnischer Fahrer auf der Autobahn 4 in Richtung Frankfurt a.M. und wollte an der Ausfahrt Stadtroda mit seinem Lkw-Zug die Autobahn verlassen. Dabei geriet der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke auf der linken Seite. Anschließend lenkte der Fahrer gegen und fuhr verbotenerweise weiter mit aufgerissenen Betriebsstoffbehältern. Er fuhr erneut auf die Autobahn, diesmal in Richtung Dresden. Dabei kollidierte er mit der Betongleitwand auf der linken Seite und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet.
Es entstand ein vorläufiger Gesamtschaden von 60.000,- Euro. Die Ausfahrt Stadtroda in Richtung Frankfurt musste für Reinigungsarbeiten für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Die Richtungsfahrbahn Dresden ist seit dem Unfall vollständig gesperrt und der Verkehr wird aufgrund der umfangreichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten an der AS Stadtroda umgeleitet. Es hat sich bereits ein 2 km langer Rückstau gebildet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, davon waren 6390 männlich und 1284 weiblich. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 männlich und 1246 weiblich waren. 1080 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Unfälle aus, was 4.16% aller Unfälle entspricht. 361 Unfälle (0.72%) ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 42425 Fällen (84.05%). Innerorts gab es 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)