Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gehren (Ilm-Kreis): Verkehrsunfall in Gehren

Eine Peugeot-Fahrerin wurde auf einem Parkplatz von einem SUV-Fahrer aufgefahren. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden und der Unfallverursacher hatte 0,7 Promille Alkohol im Blut.

Foto: Depositphotos

Gehren (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstag Nachmittag fuhr eine 53-jährige Fahrerin eines Peugeot auf der Königseer Straße in Gehren und plante, auf den Parkplatz eines Supermarktes zu fahren. Ein 46-jähriger Fahrer eines SUV, der hinter ihr fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Peugeot auf.

Zum Glück wurde niemand verletzt und es entstand nur Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro an den beteiligten Fahrzeugen.

Ein Atemalkoholtest, der mit dem 46-jährigen Unfallverursacher durchgeführt wurde, ergab einen Wert von 0,7 Promille.

Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Weitere führerscheinrechtliche Konsequenzen werden im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens festgelegt. (tb)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, mit einer leichten Zunahme von 10272 auf 10287 aufgezeichneten Fällen. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 9688 auf 9768. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 7674 auf 7721, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 6390 auf 6475 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1284 auf 1246 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 860 auf 1080. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 50477 Verkehrsunfälle in Thüringen. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4.16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0.72% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 42425 Fälle, was 84.05% entspricht. Innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 50.477
Unfälle mit Personenschaden 5.589
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.102
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 361
Übrige Sachschadensunfälle 42.425
Ortslage – innerorts 4.335
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.203
Ortslage – auf Autobahnen 681
Getötete 97
Schwerverletzte 1.476
Leichtverletzte 5.646

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24