Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gera: 37-Jähriger nach Flucht gestellt

Geraer Polizisten stoppten den Mann nach Verkehrsverstößen mit Pocketbike, Fahrzeug nicht versichert, Fahrer ohne Führerschein und positiver Drogenvortest.

Foto: Depositphotos

Gera (ost)

Am Freitag (22.08.2025) entdeckten Polizisten aus Gera gegen 13:15 Uhr einen 37-jährigen Mann, der mit einem Pocketbike in der Otto-Rothe-Straße unterwegs war. Als er die Beamten bemerkte, versuchte er kurzzeitig, ihrer Kontrolle zu entkommen, wurde aber bald darauf festgenommen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war, der Fahrer keinen gültigen Führerschein hatte und ein Drogentest bei dem 37-Jährigen positiv ausfiel. Die Polizisten beschlagnahmten das Pocketbike, führten eine Blutentnahme durch und leiteten Verfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie das Straßenverkehrsgesetz ein. (PS)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24