Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gera: Einbruch in Wohnung

Eine Frau kehrt von einem Gartenaufenthalt zurück und findet ihre Wohnung verwüstet vor. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise von Zeugen.

Foto: Depositphotos

Gera (ost)

Am Samstagmittag wurde eine Frau aus der Heinrich-Zille-Straße in Gera nach ihrer Rückkehr von einem 2-tägigen Gartenaufenthalt mit einer unangenehmen Überraschung konfrontiert. Beim Öffnen ihrer Wohnungstür stellte die 64-Jährige fest, dass Einbrecher eingedrungen waren. Sofort informierte sie die Polizei. Die Beamten fanden ein Bild der Verwüstung vor. Die gesamte Wohnung wurde von den unbekannten Tätern durchsucht und Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich sowie verschiedene Unterlagen wurden gestohlen. Der hinzugezogene Kriminaldauerdienst befasste sich mit dem Tatort und sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter Angabe der Bezugsnummer 0173617/2025 unter der Telefonnummer 0365/8234-1465 zu melden. (PS)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1226 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 208 auf 273. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 223 auf 259, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 189 auf 219 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 34 auf 40 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 31 auf 40. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, von denen 32 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 26, von denen 24 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 31 Verdächtige, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die höchste Zahl an Morden in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24