Die Landespolizei bewältigte zahlreiche Versammlungen und Veranstaltungen mit insgesamt ruhigem Verlauf, trotz einiger registrierter Straftaten in Erfurt und Gera.
Gera: Einsatz der Landespolizeidirektion zum Tag der Deutschen Einheit

Erfurt (ost)
Die Polizei in Thüringen führte zusammen mit Kräften der Bereitschaftspolizei, den Landespolizeiinspektionen, der Autobahnpolizeiinspektion und dem Landeskriminalamt einen Einsatz zur Bewältigung der zahlreichen Versammlungen und Veranstaltungen zum Tag der Einheit durch.
Eventuell aufgrund des schönen Wetters blieben die Teilnehmerzahlen teilweise unter den Erwartungen der Veranstalter zurück.
In Gera nahmen etwa 100 Personen an einem Aufzug durch die Stadt unter dem Motto „Antifaschismus auf die Straße tragen“ teil.
Beim Familienfest der AfD in Erfurt wurden etwa 320 Teilnehmer gezählt. An der Gegenveranstaltung unter dem Motto „Auf die Plätze“ nahmen zeitweise etwa 950 Personen teil.
In Altenburg wurden bei der Veranstaltung „Kundgebung für Frieden und Freiheit“ etwa 800 Personen gezählt. Etwa 420 Personen nahmen an einem Gegenprotest teil.
An zwei Veranstaltungen im thüringisch-bayerischen Grenzort Mödlareuth nahmen am Deutschlandfest der AfD 100 und am Deutschlandfest der CSU 900 Personen teil.
Insgesamt verliefen die Versammlungen und Veranstaltungen friedlich, so die Thüringer Polizei.
Trotzdem wurden in Erfurt 7 Straftaten nach § 27 VersG, 2 Beleidigungen nach § 185 StGB und eine Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB registriert. In Gera wurden bei den Versammlungen im Bereich der Landespolizeiinspektion 4 Straftaten nach § 86a StGB und 7 Straftaten nach § 27 VersG angezeigt.
Darüber hinaus fanden landesweit viele weitere Veranstaltungen statt, die alle ohne Störungen verliefen.
Quelle: Presseportal








