Unbekannte Täter stehlen Geldbörse und begehen Computerbetrug mit gestohlener EC-Karte im Wert von 1.900,- Euro. Polizei bittet um Hinweise.
Gera: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug
Altenburg (ost)
Am 14.11.2024 um 11:30 Uhr wurde in der Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg die Geldbörse einer 72-jährigen Frau von unbekannten Tätern gestohlen. Kurz darauf, um 11:45 Uhr, wurde die gestohlene EC-Karte von einem unbekannten Mann für zwei unbefugte Geldabhebungen an einem Geldautomaten im Eingangsbereich des Einkaufsmarktes benutzt. Der Täter erbeutete dabei etwa 1.900,- Euro Bargeld. Die Polizei in Altenburg hat Ermittlungen wegen Diebstahl und Computerbetrug eingeleitet. Die Täter werden öffentlich gesucht – siehe Fotos.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden – Bezugsnummer 0298443/2024. (AK)
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2958 Fälle registriert, wovon 993 gelöst wurden. Es gab insgesamt 755 Verdächtige, darunter 500 Männer, 255 Frauen und 119 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3161, wobei 1083 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 834, mit 542 männlichen, 292 weiblichen und 143 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Cyberkriminalitätsfälle in Deutschland registriert, mit insgesamt 22125 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.958 | 3.161 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 993 | 1.083 |
Anzahl der Verdächtigen | 755 | 834 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 500 | 542 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 255 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 143 |
Quelle: Bundeskriminalamt