Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gera: Polizeieinsatz wegen versuchtem Tötungsdelikt

In Gera kam es zu einem brutalen Angriff in einer Straßenbahn, bei dem eine Frau angezündet wurde. Der Täter ist auf der Flucht, die Polizei ermittelt.

Foto: Unsplash

Gera (ost)

Gera: Seit heute Vormittag (16.03.2025) sind zahlreiche Polizeistreifen in Gera im Einsatz. Kurz nach 10:00 Uhr ereignete sich in einer Straßenbahnlinie (Linie 3), an der Haltestelle Gera „Grüner Weg“, ein versuchtes Tötungsdelikt. Berichten zufolge wurde eine 46-jährige Frau von einem Mann mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Unmittelbar danach betätigten Passagiere den Notfallknopf, um die Straßenbahn anzuhalten. Da sich die Türen öffneten, nutzte der Täter die Gelegenheit zur Flucht in Richtung Gera-Langenberg. Der Straßenbahnfahrer griff ein und half der Frau, indem er die Flammen mit einem Feuerlöscher löschte.

Nach dem Vorfall wurde die Rettungsleitstelle verständigt, woraufhin Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort kamen.

Die schwer verletzte Frau wurde medizinisch versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Der flüchtige Täter wird derzeit intensiv von mehreren Polizeistreifen gesucht, jedoch ist seine Identität noch nicht eindeutig festgestellt. Es wird untersucht, ob die beiden Personen sich kannten.

Den Passagieren und dem Straßenbahnfahrer wurde Betreuung angeboten, welche sie in Anspruch nehmen konnten. Niemand sonst in der Straßenbahn wurde verletzt.

Die Kriminalpolizei Gera leitet die Ermittlungen. Weitere Informationen folgen. (KR)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, wovon 32 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 36, darunter 28 Männer, 8 Frauen und 12 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 26 Fälle registriert, wovon 24 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 31, darunter 28 Männer, 3 Frauen und 7 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 aufgeklärten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24